Audi80 B4 - TD 75ps - Getriebe

Audi 80 B3/89

Hallo erstmal.

Ich bin erst vor wenigen Wochen zur Audi-Front gestoßen.
Da habe ich mir einen gekauft... leider. Sorry, aber die Karre ist nicht so der Burner!

B4
Motor: AAZ (1,9 TD 75ps)
Getriebe: CDY
155000km
-------------------
Meine Frage:

Gibt es ein Getriebe das sinnvoller(!!!) übersetzt ist als dieses verdammte CDY?
Also der 5. Gang ist mir viel zu kurz und dafür sind die ersten 4 Gänge zu lang!
--
Also bei mir in der Stadt/Dorf gibts eine Straße die kann ich nicht mal mit Anlauf im 2. Gang rauffahren! Da muß ich in den ersten zurückschalten! So... und 30kmh im ersten Gang sind ziemlich krass!
Andererseits hab ich im 5. Gang bei 100 schon ca.: 3000 Umdrehungen. Das hat einen unheimlich hohen Spritverbrauch zur Folge und so richtig angenehm ist das Kreischen bei 140kmh auch nicht wenn er dann bei über 4000upm um Gnade winselt...
--
Ich wünsche mir ein Getriebe das bei 100 im 5. Gang halt so etwa 2300-2500 upm verursacht. Denn diese Getriebeabstufung des CDY passt vielleicht für einen Benziner aber das ist doch absolut tödlich für einen Diesel!
------------------------------
Als Vergleich: Mein 2er Golf Turbodiesel mit dem göttlichen 4T Getriebe.

Bei einer maximalen Motordrehzahl von 5100upm
1. Gang extrem Kurz (maximal 30)
2. Gang sehr kurz (maximal 60km/h)
3. Gang relativ kurz (maximal 100km/h)
4. Gang gut für die Stadt (maximal 130km/h)
5. Gang lang (Laut Datenblatt maximal 200km/h) --> bei 100 ca.: 2500 upm
--
Also sowas wünsche ich mir wieder! Der Audi ist qualitativ ja ganz in Ordnung. Aber im Vergleich zum Golf ist er folgendes: LAHM und DURSTIG! Und zwar beides gleichzeitig!

cu

36 Antworten

Danke für den Tip mit der Motorleistung, ABER:

1. Ladeluftkühler --> wer trägt das ein ohne Leistungsmessstand?
2. Ladeluftkühler --> Verändert Abgaszusammensetzung weil mehr Sauerstoff --> Verbrennt besser --> Mehr NOx --> Euro2 noch möglich?
3. Mehr Leistung --> Mehr Spritverbrauch--> Ich kein Geld!
---
Danke an Alle!!!

ciao!

1. Ladeluftkühler --> wer trägt das ein ohne Leistungsmessstand?

Manche TÜV Prüfer tragen dir das ein, da sie es nicht als Leistungssteigerung betrachten sondern als Maßnahme, den Motor haltbarer zu machen.
Schau mal hier vorbei: http://forum.fueldner.net/
Da steht so ziemlich alles drin zu den TDs von Audi/VW.

3. Mehr Leistung --> Mehr Spritverbrauch--> Ich kein Geld!

Meiner Meinung nach wirst du mit einer Mehrleistung bei deinem Audi nicht gleich mehr verbrauchen. Beim Turbodiesel heisst es generell, dass Mehrleistung nicht gleich Mehrverbraucht heisst.
Der stärkere Motor wird es mit dem Fahrzeuggewicht viel leichter haben und du wirst ihn mit niedrigeren Drehzahlen fahren können als zuvor um die gleichen Fahrleistungen zu erreichen. Somit könntest du sogar Sprit sparen.

MfG
Simon

@turbo D_SB:

Ok, also das mit mehr Leistung -/-> mehr Verbrauch ist im Prinzip klar... oft brauchen die Autos mit der kleinsten Motorisierung mehr Sprit als das gleiche Fahrzeug mit einem minimal stärkeren Motor weil der kleine Motor dauernd am Limit läuft.

Aber daß man einen Ladeluftkühler eingetragen bekommt wusste ich noch nicht! Danke!

Wie schauts eigentlich bei dem AAZ-Motor mit der Öltemperatur aus? Mein JR hatte einen Wasser/Ölkühler am Filterflansch. Trotzdem war einigen Erfahrungsberichten zufolge beim JR die Öltemperatur oft höher als was gut ist. Wahrscheinlich aufgrund des Turbos der ja das Öl nochmal aufheizt.
--
Ich habe auch schon in mehreren Foren gelesen, daß sich manche Leute noch einen Luft/Ölkühler in ihren AAZ eingebaut haben weil die Öltemperatur immer so hoch sein soll?!?!

cu

@ Voodoo3

Wie schauts eigentlich bei dem AAZ-Motor mit der Öltemperatur aus?

Wichtiger Punkt, vorallem nach Leistungstuning!

Mein JR hatte einen Wasser/Ölkühler am Filterflansch.

Hat jeder Audi TD(I)

Ich habe auch schon in mehreren Foren gelesen, daß sich manche Leute noch einen Luft/Ölkühler in ihren AAZ eingebaut haben weil die Öltemperatur immer so hoch sein soll?!?!

Also mein Freund ;-), wir sind hier bei Audi! Deren Motto hieß schon damals: "Vorsprung durch Technik" ! So auch bei den TDs.
Mein Audi mit dem SB Motor hat sogar serienmäßig einen Gebläse-Ölkühler links Unten im Stoßfänger sitzen, der SB in VWs (Golf etc.) hatte jedoch nie solch einen Ölkühler :-)))
So ist das auch beim AAZ. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du auch einen Luft-Ölkühler links unten im Stoßfänger sitzen hast, wie ich, nur ohne Gebläse (Bei den VWs nicht). Schau mal nach und schreib dann mal hier rein, obs stimmt.

MfG
Simon

Ähnliche Themen

ok, Du hast Recht... da is soein Kunststoff-Windleit-Dings und da ist ein Ölkühler dran. Stimmt.

Und hey: Ich kenne den Spruch "Vorsprung durch Technik" aber in meiner Karre ist davon absolut nichts zu spüren. Bei mir heißt es eher "Rentner durch Technik". Und ich wiederhole mich aber: wer solch ein Getriebe in einem Diesel verbaut kann von Technik nicht viel Ahnung haben!

Ich verstehe dich nicht kein geld einen 1.9 TDI und erwartest einen rennwagen ??? Das ist ein langstrecken wagen um komfortabel mit wenig spritt von a nach b zu kommen .
Einen Größeren Ölkühler und einen LLK ist bestimmt nicht unsinnig und der motor wird es dir danken aber einen rennwagen wird er damit auch nicht dann kauf dir einen S2

Hallo voodoo3,

ist die Sache mit dem Getriebe wirklich so schlimm? Ich kann das irgendwie garnicht nachvollziehen, denn ich bin so einen Audi 1.9TD im Juli 2004 in Heilbronn mal Probe gefahren und ich muss sagen, dass der wirklich ordentlich gezogen hat, wahrscheinlich noch besser als mein SB mit den 80PS.

Der Ölkühler den du drin hast ist absolut ausreichend, Autobahndauervollgas bringt ihn auch mit nem noch so großen Ölkühler früher oder später um, denn der AAZ erreicht da seine thermischen Grenzen.

Beim AAZ sind bis zu 140PS möglich (mit den entsprechenden Modifikationen) und der Motor macht das dauerhaft mit. Schau mal in dem Golf TD Forum vorbei, da stehts wies funktioniert.

MfG
Simon

Also mitm Golf bin ich bei 100 wenn ich mitm Audi grad bei 50 bin...

@servingara:

Ich erwarte keinen Rennwagen. Aber ich erwarte ein Auto das wenigstens in irgendeinem Bereich dem Golf mit 70ps überlegen ist.

----
Übrigens: Ich hab meinen aus Heilbronn...

Hallo,

Ich erwarte keinen Rennwagen. Aber ich erwarte ein Auto das wenigstens in irgendeinem Bereich dem Golf mit 70ps überlegen ist.

Ich bin zwar nicht "servingara" aber ich antworte trotzdem mal ;-)

Die Erwartung kann ich nicht nachvollziehen. Wie schwer ist der Golf? 850kg bei 70PS und der Audi 80 B4 hat doch schon 1,3-1,4t bei 75PS!?!? Dass hier der Golf II überlegen ist hätte ich dir auch vorher sagen können.

Übrigens: Ich hab meinen aus Heilbronn...

Schreib mir doch mal bitte die Daten hier rein (EZ, Farbe, evtl. noch ein paar Bilder,...)

MfG
Simon

Im Schein steht:
Golf Leergewicht: 928kg
Audi Leergewicht: 1270kg
---
Auf der LKW-Waage getestet:
Golf: ~1080kg
Audi: ~1340kg
---
Daß er nicht richtig zieht das kann ich ja noch verstehen! Aber der Golf hat sogar eine höhere Endgeschwindigkeit!
Der Kofferraum vom Golf ist größer, auf der Rücksitzbank hat man mehr Platz, das Handschuhfach ist größer, die Lüftungssteuerung ist präziser... Im Golf gab es schon Lautsprecher hinten...

...und dann kauf ich Idiot einen B4...
---
Daten zu meinem B4:
EZ: 13.04.1993
Farbe: Hmmm... Grau-Metallic? Sowas in die Richtung.

Bilder kommen irgendwann nächste Woche wenn ich den Film entwickelt habe.

cu

Hallo,

na na, jetzt mach mal halblang. Sooo schlecht ist der B4 nun wirklich nicht. Klar, wenn du ganz andere Fahrleistungen vom Golf gewöhnt bist, dann ists halt schon ne große Umstellung.

Aber der B4 TD ist ein tolles Auto. Wenn ich keinen Typ89 TD gefunden hätte, dann hätte ich mir nen B4 1.9TD gekauft und halt einen LLK nachgerüstet und ein bisschen getuned (110PS). Im B4 hast du aber doch viel mehr Komfort als im Golf (Verarbeitung der Stoffe und Sitze, Geräuschdämmung, Vollverzinkung etc.)

Keine Lautsprecher hinten? Ich hab ja sogar hinten welche auf der Hutablage...

MfG
Simon

PS.: Hat deine Einspritzpumpe eigentlich eine LDA?

Meine Einspritzpumpe hat eine LDA, ja! Gibts den auch ohne? Wie bringen die denn da die Abgaswerte hin ohne LDA?
---
Lautsprecher hinten... Nein der hat keine! Das ist das super-Audi/VW-Audio-Konzept-Alpha! Ich hab schon mal geschaut, aber bei mir könnte ich auch in die Hutablage nix einbauen weil da drunter ein Blech ist. Und auf die flexerei hab ich keinen Bock (zumindest im Moment...)

cu

Hallo,

Glückwunsch zur ESP mit LDA!!!

Hab bisher nur ein 1.9TD im B4 gesehen mit LDA. Normalerweise hatte der AAZ im B4 und im Passat keine LDA, aber im Golf 3 war sie immer vorhanden. Somit hast du echt die besten Voraussetzungen zum Tuning, ohne LDA würd der nur rußen wie die Sau. Bei dir sollte noch so ein Stufenkegel drin sein, oder?

Klar, Radiosystem Alpha ist natürlich das billigste mit nur zwei Lautsprechern, das ist blöd!

MfG
Simon

wie wäre es mit einem cvc getriebe aus nem 90ps tdi?

Äh, hallo! Bin grade erst aus der Arbeit zurückgekommen.

@tdi fan1981:
Danke für den GKB! Beim nächsten Getriebeschaden/Kupplungswechsel werde ich mich nach soeinem umsehen.

@turbo D_SB:

Ich weiß nicht wie der Kegel ausschaut. Ich hab ehrlich gesagt, keine Ahnung von den Kegeln. Das konnte mir auch bisher noch niemand soo genau erklären. Und ausbauen will ich den nicht weil ich immer alles kaputt mache.

Also. Ich weiß, daß der Kegel auch die Spritmenge beeinflusst. Und irgendwie wird der Kegel je nach Gaspedalstellung in einem Loch drin bewegt, oder?
--
Wo kann man am B4 hinten eigentlich Lautsprecher einbauen? Beispielsweise fürs Gamma-System müssen da doch Plätze vorgesehen sein, oder?

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen