Audi Zentrum hat Bedenken gepulverte Felgen zu montieren

Audi R8 42

Hallo miteinander,
wollte mal Eure Meinung zu dem Thema erfahren.
Ich war gestern im Audi Zentrum um die Sommerräder meines Spyders montieren lassen.
Ich habe die Felgen ja im Winter schwarz matt Pulvern lassen.
Nun hat der Werkstattmeister Bedenken angemeldet die neu gepulverten Felgen zu montieren.
Grund, die Löcher der Felgen für die Schrauben wurden mit gepulvert und der Meister meinte das dies nicht ok sei...!? Denn die Radschrauben sollten direkt auf das Metall der Felgen geschraubt werden und diese Stellen sollten nicht gepulvert sein!? Evtl. könnten die Schrauben locker werden falls sich der Lack darunter lösen würde...
Hat er damit recht und diese Stellen sollten abgeschliffen werden oder übertreibt er hier?
Ich bin mir diesbzgl. nicht sicher da die Firma bei denen ich die Felgen habe Pulvern lassen ziemlich groß ist und eigentlich nichts anderes macht und aufgrund dessen meiner Meinung nach wissen sollten was sie machen. Auch das ortsansässige Porsche Zentrum arbeitet mit denen zusammen.
Danke schon mal vorab für die Antworten.
Gruß aus Unterfranken
Frank

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben, schade, ich habe den Bericht erst spät gelesen! Dennoch meine Antwort! Ich hatte 26 JKahre ein Unternehmen, dass nichts anderes gemacht hat, als Oberflächen an Felgen zu bearbeiten. Wir haben mit den größten Felgenherstellern zusammengearbeitet die es gibt! ATW- Aluminiumwerk mit sämtlichen Erstausrüstern und zig Untermarken...Centra, Gotti AT, Rial, Ronal ect. Die Felgen werden immer komplett gepulvert, auch die Löcher!!! Das was der Werkstattmeister erzählt ist NONSENS, absoluter. Ruft gerne die Hersteller an und fragt nach. Wenn eine Felge an einem Schraubenloch nicht gepulvert ist, dann ist es eigentlich nicht korrekt und diese wurden reklamiert. Das ist leider nicht immer zu vermeiden, da man die Felgen irgendwo aufhängen muss, und am Haken entsteht dann oft eine Lücke. Die Beschichtung ist so fest, dass sich dadurch kein Sicherheitsproblem ergibt. Man braucht diese homogene Versiegelung, wegen dem Korosionsschutz... Schraubt auch gerne eure Räder ab und schaut selbst nach. Ich habe vor 2 Jahren bei einer Oxigine Felge gerade solch eine Felge reklamiert, bei der ein loch nicht gepulvert war...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo miteinander,

habe eben die gewünschten Bilder von dem Wagen mit den schwarz matt gepulverten Felgen gemacht.
Sorry für die schlechte Bildqualität. War nur eben auf die schnelle in der Tiefgarage auf dem Weg zum Abendessen.

VG und Danke für die Unterstützung
Frank aus Unterfranken

R8-006
R8-005
R8-004
+2

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. März 2017 um 02:32:12 Uhr:


Das mit dem Abziehen ist Blödsinn. 😠

Kein Blödsinn! Es gibt Autohersteller, die das bei Reifen über 18" generell verbieten bzw. auf eigene Verantwortung! Porsche gehört übrigens dazu! Beim 20 Zöller mit niedrigem Querschnitt ein absolutes No-Go. Falls Reifenhändler das Gegenteil behaupten: Viele flicken oft auch solche Reifen und behaupten dann noch, das sei sicher.
Aber wer seinem Reifenmonteur sein Leben anvertrauen will, bittesehr. Zumal das Abziehen ja kein Risiko darstellt, wer das mal beobachtet hat, kann beruhigen. LOL
Wer natürlich nur durch die Stadt flaniert und nicht im Hochsommer die Autobahn mit über 300 Sachen runterknallt bzw. auf der Rundstrecke im Eiltempo unterwegs ist, der braucht sich keine Sorgen machen. Geiz ist geil! LOL

Ja, LOL. Mehr fällt dir dazu nicht ein? Wie wäre es mit einem belastbaren Link? Ich bleibe dabei: Blödsinn! 😠

Zitat:

@Twinni schrieb am 26. März 2017 um 16:42:34 Uhr:


Ja, LOL. Mehr fällt dir dazu nicht ein? Wie wäre es mit einem belastbaren Link? Ich bleibe dabei: Blödsinn! 😠

Lass ihn twinni, er hat seine eigenen (etwas verbohrten) Ansichten. Ich halte das mit den Reifen abziehen ebenfalls für Blödsinn, genau so wie den Quark, dass der neue V10 Plus mittlerweile in der gleichen Kostenklasse bei den Versicherungen liegt wie ein 488 GTB. Da sag ich mal ganz herzlich "LOL", der neue V10 Plus kostet mich 180,- Tacken im Jahr weniger (!) als mein jetziger V10, und ist ohne Probleme zu versichern. Ein 488 GTB liegt übrigens knapp doppelt so hoch.
Der gute rennteam sollte mal seine "Versicherungstante" wechseln bzw. nicht jedes Gerücht welches er hört hier in die (Foren-) Welt setzen. Das verunsichert nur unnötig die user 😉

Ähnliche Themen

Ist zwar OT aber dennoch...ist das der "Normalzustand" wie Ihr drei miteinander umgeht? Bin nicht lange im R8 Bereich aber das fällt recht schnell negativ auf, Harmonie ist anders. Will gar nicht über den Inhalt werten, nur über den "Ton". Ich könnte wetten, wenn es mal ein Treffen gäbe, wo man sich persönlich begegnet, würde es respektvoller zugehen. Ist doch schade so...

Hallo Rennteam es freut uns das du dein wissen und Tips mit uns teilst.

Aber du willst auf Teufel komm raus recht bekommen mit deine Argumentation.

Ist mir auch aufgefallen im Chaos mit 20 Zoll Thread aufgefallen .

Und immer der Vergleich mit Porsche aber sagen das der Michelin nicht für Audi zertifiziert ist .

Nur mal am Rande habe noch ein M4 und der hat die Michelin s
Super Sport drauf und die Hinterreifen haben gehalten 2015 und 2016 Sommer.

Auch zum Ende hinzu im Regen sehr guten Grip .

Ich habe sehr viel Vertrauen in den Reifen aufgebaut.

Habe jetzt 65.000 km

Ein teil fällt auch auf die Winterreifen ...

Meinen R8 V10 Plus hole ich diesen Donnerstag ab . Der hat die Pirelli drauf und nur noch 3.5 mm Profil Hinterachse Laufleistung 9.500 km

Daher werde ich die Michelin in die engere Wahl nehmen .

Und das ist meine freie Meinung und Erfahrung mit dem Reifen.

Bitte Akzeptieren und nicht mit brecheisen uns dein recht durschlagen wollen .

Und 20 Zoll reifen abziehen überhaupt kein Problem.

Porsche ist nicht non plus Ultra

Einen M4 mit dem R8 V10 Plus vergleichen? Na denn viel Spaß...die Versicherung wird sich freuen. Ich will nicht auf Teufel komm raus Recht haben aber ich habe, als jemand der seit gut 32 Jahren mit Hochleistungsfahrzeugen zu tun hat, davon auch mehrere in der Entwicklung (Lancia, Porsche) und professionellem Motorsport sowie dem größten nichtkommerziellen Sportwagenforum der Welt eben gewisse Dinge gelernt. Man tauscht sich eben aus!
Aber wie schon erwähnt, Du kannst mit Deinem Fahrzeug tun und lassen was Du willst. Es ist Dein Leben und Dein Geld. In der Regel geht ja normalerweise ja alles gut und wenn dann doch was passiert, wird das kaum bekannt. Dann bist Du eben Teil einer Statistik. 😉 Bei einem Fahrzeug, das 330 km/h schafft und hin und wieder auch mal, davon gehe ich aus, am Limit bewegt wird, wäre mir persönlich das Risiko mit "Experimenten" zu groß. Es gibt einen Grund, warum Fahrzeughersteller eine Entwicklungsabteilung betreiben und Vorserien Tests mit Prototypen durchführen. Aber egal, ist vermutlich nur ein Hobby von denen...
Bei der Reifenentwicklung ist Porsche ganz nah am Nonplusultra, das kann ich Dir versichern. Schau Dir mal an, was der aktuelle 991.2 Turbo S mit seinen neuen PZero N1 schafft und zwar im Vergleich mit Fahrzeugen mit Semi-Slicks. Oder schau mal wie der aktuelle 991.2 Carrera S mit nur 420 PS einem M4 GTS um die Ohren fährt. Die Reifenentwicklung bei Porsche ist nahe an der Perfektion.

M4 Gts NS 7:28
991.2 Carrera S NS 7:34

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 26. März 2017 um 21:11:09 Uhr:


M4 Gts NS 7:28
991.2 Carrera S NS 7:34

M4 GTS hat 80 PS mehr als der Carrera S. Die Nordschleife mit über 20 km Länge ist ein schlechtes Beispiel. Hockenheim Kleiner Kurs: M4 GTS auf Michelin Cup 2 Semi Slicks, Carrera S mit 80 PS weniger fährt auf Straßen PZero und beide erzielen 1:09,6 Min.. Und dann erzählst Du mir, dass Porsche von Reifenentwicklung keine Ahnung hat? Oder hat BMW etwa keine Ahnung vom Sportwagenbau?! 😉
Der R8 V10 Plus braucht übrigens 1:09,4 mit Cup 2 aber der Testwagen von AMS litt an Leistungsmangel, es fehlten gute 30 PS. Hoffentlich nur ein Einzelfall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen