Audi will vorsorglich teure Teile auf Garantie tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

folgende wahre Geschichte:
Gestern habe ich, da die Werksgarantie für meinen A4 b8 dem Ende entgegen geht, zum freundlichen gebracht. Ich hatte ein nerviges Brummen/Klappern aus dem Kofferaum und ein vibrieren/Kratzen des Gespedals während des ersten Anfahrens nach dem Stand moniert.
Vor einer Stunde rief der Audi Mitarbeiter an:

jetzt kommts...

Das kurzzeitige Vibrieren am Gaspedal ist Stand der Technis - Ok, wenn ich das weiß is gut. Das Klappern kommt vom Auspuff - eine neue Schelle sei schon bestellt. Der Wagen sei sonst OK. AAAAber nach Erfahrung hat der A4 Schwachstellen im Bereich Klimaanlage, Steuergerät und Schließanlage für Hecktüren. Wir haben diese Teile für Sie bestellt und wollen alles auf Garantie neu einbauen. Ich könne ja sicher bestätigen, dass die Klimaanlage nicht richtig funktioniert, die Hecktüren nicht richtig schließen und irgendwas mit dem Steuergerät nicht stimmt.....;-). Sie müssen wissen, dass nach Ablauf der Garantie diese Teile im Schadenfalle richtig teuer werden können. Jetzt sei alles für mich kostenlos.

Ich bin völlig platt, weiß ich doch, wer die Zecke zahlen soll....
Ich frage Euch, ob so ein Geschäftsgebare üblich ist ? Was würdet Ihr machen ?

Vorsorglich sei gesagt, dass ich keine Infos zur Identität des betreffenden Vertragshändlers rausgeben werde.

VG

Beste Antwort im Thema

In meinen Augen ist das Betrug an Audi.

Gruß RC

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Das soll er dann mal seiner Frau erklären, wieso er nicht vorher wie angeboten, kostenlos getauscht hat.

vielleicht ist seine ja nicht so dominant 😉

Ich würde gar nichts tauschen, wenn alles funktioniert! Hat sich jemand schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass beim Tauschen auch die Möglichkeit besteht, ein kaputtes Teil zu erwischen?!

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ich würde gar nichts tauschen, wenn alles funktioniert! Hat sich jemand schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass beim Tauschen auch die Möglichkeit besteht, ein kaputtes Teil zu erwischen?!

Normalerweise müsste es dann doch unter Gewährleistung fallen, somit müsste das defekte Teil doch ohne Mehrkosten vom Freundlichen wieder getauscht werden. Oder bin ich da falsch informiert?

Da liegste falsch. Wenn er für die Teile nix zahlen muss, hat er auch keine Gewährleistung darauf, nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung vom Fahrzeug. 🙂

Wenn einem der Fernseher/Handy/usw innerhalb der Gewährleistung kaputt geht und man einen identischen neuen kostenlos als Austausch bekommt, verlängert sich die Gewährleistung ja auch nicht auf 4 Jahre. ;D

Ähnliche Themen

Nochmal eine Frage dazu, hatte damit noch nicht soviel zu tun^^

Es ist nun etwas kaputt an meinem Auto, es ist noch Garantie/Gewährleistung, wie auch immer.
Der Freundliche repariert alles. 2 Tage später ist die Gewährleistung/Garantie abgelaufen. Nun ist es aber so, dass das getauschte Teil erneut seinen Geist aufgibt. Dann ist ja davon auszugehen, dass das eingebaute Ersatzteil fehlerhaft war. Dann kann es doch nicht sein, dass ich die Reparatur dann selber zahlen muss, wenn der Freundliche ein fehlerhaftes/mangehalftes Teil verbaut hat.

Wie du selber geschrieben hast, die Frist von zwei Jahren ist rum in der der Händler für das Gesamtobjekt Auto gerade stehen musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen