Audi will mir keinen A6 Avant verkaufen ( Audi Kundenservice reagiert nicht)

Audi A6 C6/4F

Hallo
Die Überschrift sagt es ja eigentlich schon, scheinbar möchte Audi keine Autos mehr verkaufen.

Folgende Email habe ich an das Autohaus, die Geschäftsführung des Autohauses sowie an den Kundenservice von Audi geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,

Nach meinem gestrigen Besuch habe ich lange mit mir gerungen, ob Ich Ihnen meine Erfahrung mit Ihrem "Verkauf" zukommen lasse.
Da mich dieser Vorgang so geärgert hat und in meinem Bekanntenkreis ähnliche Erfahrungen vorliegen schreibe ich Ihnen doch:

Gestern Vormittag war ich in der Gebrauchtwagenabteilung des Autohauses Brandt in Kirchweyhe. Da ich dienstlich in der Nähe
war, hielten wir kurz bei Ihnen an.
Leider war das folgende Verhalten des "Verkäufers" für mich so unfreundlich, das ich mich nun an Sie wende.
Auch Aussagen die der Verkäufer tätige, stoßen bei mir auf Missverständnis:
Z.B.: "Wie wollen Sie denn bezahlen? Bei einer Finanzierung muss ich Ihnen einen anderen Preis machen, da wir für die Finanzierung
ebenfalls bezahlen müssen."
Mich wundert dann nur, warum alle anderen Händler dieses nicht müssen und trotzdem die Finanzierung immer wieder anpreisen, obwohl
man von einer Barzahlung spricht. Vielleicht ist dann Autohaus B. das einzige Autohaus, dass keine Provisionen erhält?
Auch eine Nachfrage ob sichtliche Mängel am Fzg. bei Kauf abgestellt werden, wurde lapidar mit der Bemerkung: " Der Wagen sei noch nicht aufbereitet"
unzureichend beantwortet. Hier frage ich mich, welches Autohaus ein Fzg. das seit über einen Jahr bei Ihnen steht ( siehe Bilder vom Tacho mit Datum) nicht
für den "Kauf" vorbereitet.


Eine so herablassende Art bin ich bei meinen bisherigen Händlern nicht gewohnt, weder von ehemalig BMW Seekamp noch von Schmidt und Koch Herrn Heisterhagen in Bremen.

Sehr schade, da mit das Auto eigentlich gefallen hatte, aber zu einem Autokauf gehört auch das der Kunde sich wohlfühlt.
Einen Audi A6 3.0 TDI Avant oder einen BMW 535D Touring gibt es Gott sei Dank auch bei anderen Händlern.
Eine Kopie dieser Email habe ich auch an Audi weitergeleitet
MfG
....

Reaktion Autohaus: 0
Reaktion Audi: Wir werden Ihr Anliegen gern pruefen.

In meinem Bekanntenkreis gibt es mittlerweile schon drei Leute, die mit dem Verkauf dort gleiche Erfahrungen gemacht haben.

Warum gibt s da keinerlei Reaktion

Beste Antwort im Thema

So, jetzt muss ich aber mal eine Lanze für die hier pauschal verurteilten Audi-Verkäufer brechen:

Also mir ist es lieber, wenn ich mir in aller Ruhe die Fahrzeuge alleine anschauen kann, als dass mir ein aufdringlicher Verkäufer andauernd hinterher läuft (ähnlich den Textil-Verkäufern in grossen Warenhäusern).

Ich habe es bisher noch immer fertiggebracht, bei Beratungsbedarf aktiv auf einen Verkäufer zuzugehen und Ihn um eine Hilfestellung zu bitten. Dafür bin ich mir nämlich nicht zu schade.

Für die Tatsache, dass ich ein Audihaus betrete, verlange ich noch lange nicht, dass sich plötzlich jeder auf mich stürzt und mich hofiert.
Wer solches Premium-Gehabe fordert, der sollte wohl lieber ein Maybach Autohaus besuchen. Oftmals ist es mir einfach lieber, erstmal in Ruhe gelassen zu werden und meine eigenen Erkundigungen einzuziehen.

Nicht falsch verstehen: Mein Autohaus ist in Sachen Kundenbetreuung vorbildlich.
Wenn ich dort eintreffe, werde ich vom Geschäftsführer sofort persönlich per Handschlag begrüsst (auch wenn er quer durch die komplette Halle springen muss), mir wird sofort Kaffee angeboten und sich um meine Belange gekümmert.

Aber in einem fremden Autohaus brauche ich das nicht und wäre mir auch unangenehm.

Also einfach mal ein wenig Eigeninitiative ergreifen und im Bedarfsfalle dem Verkäufer mitteilen, dass man ein Verkaufsgespräch wünscht.

Ansonsten muss ich sagen: So wie man in einen Wald hineinruft, so schallt es zurück.
Ich gehe normalerweise in Jeans in ein Autohaus und wurde (auch in fremden Häusern) noch niemals "von oben herab" behandelt.
Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern.
Sogar der Quattro-GmbH Verkäufer in NU (Forum) war äusserst bemüht und freundlich und hat mir den dortigen Spyder von vorne bis hinten gezeigt, obwohl ich wirklich nicht wie ein potentieller Käufer aussah.

Selbstverständlich gibt es (wie in jedem Job) auch in der Autobranche gute und schlechte Verkäufer.
Und die haben ebenso gute und schlechte Tage.
Natürlich sollte das der Kunde nicht merken, aber es menschelt eben doch an allen Fronten.

Also einfach ein wenig relaxter an die Sache herangehen und die Ruhe, die einem der Verkäufer lässt, geniessen.

Im schlimmsten Falle macht es letztendlich doch jeder richtig: Autohaus verlassen und woanders einkaufen gehen 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


Du musst dabei aber noch bedenken, dass der Händler auch noch an dem Wagen verdienen will und muss. Dann müssen evtl. noch kleinere Arbeiten an dem Wagen durchgeführt werden und der Gewinn ist dabei dann nicht wirklich groß.

Da hast du schon recht, abgesehen davon dass ich der Meinung bin, dass mein Auto keine weiteren Arbeiten benötigte, da er wirklich in einem 1A Zustand war ohne irgendwelche Mängel und Macken. Das hat auch der private Käufer bemerkt und eben mit einem guten Verkaufspreis honoriert.

Mir ist schon klar dass ein Händler grundsätzlich mal nach dem EK und VK geht. Aber wenn ein VW-Betrieb nicht mal in der Lage ist, sämtliche vorhandenen Extras vom Werk in sein Berechnungsprogramm zu setzen, dann tut es mir leid. Schon klar dass ich für eine AHK oder anklappbare Spiegel keine 1000er mehr bekomme, aber mit eingerechnet gehört es nun mal.

Abgesehen davon hätte er mir für den neuen (wäre ein 4B Avant 2.5 TDI MT geworden) einfach zu wenig am Preis nachgelassen.

Irgendwo hat er es einfach nicht geschafft mich trotz meines starken Kaufinteresses zu einem Deal zu überreden, da er einfach unflexibel und ungeschickt war. Beim vereinbarten Probefahrtstermin musste er vom Kollegen erst mal von der Würstelbude gerufen werden, da er lieber seinen Hunger stillen wollte als einem potentiellen Käufer zu bedienen.

Zitat:

Also mir ist es lieber, wenn ich mir in aller Ruhe die Fahrzeuge alleine anschauen kann, als dass mir ein aufdringlicher Verkäufer andauernd hinterher läuft (ähnlich den Textil-Verkäufern in grossen Warenhäusern).

Diese Aussage unterstreiche ich grundsätzlich auch, aber nach über einer halben Stunde und mehrfachem Blickkontakt zum Verkäufer sollte diese doch mal in der Lage sein seine Hilfe zumindest mit einer einfachen Geste anzubieten. Wenn ich in Ruhe gelassen werden will, gebe ich ihm das ohnehin zu verstehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen