Audi Werkstatt ist das Letzte!!!! Unfreundlich wie nur was
Hi,
habe letzte Woche meine Zündung einstellen lassen,
Da mein Spritverbrauch zu hoch ist.
Ich holte den Wagen spät abends, da ich selbst kurz vor Feierabend anrief , ob mein Auto fertig ist ,obwohl mir gesagt wurde ich werde angerufen...
Dann fuhr ich 1,2 km nach hause. Da ist mkr nichts aufgefallen.
2 Tage später stieg ich zum ersten mal ins Auto.Drehte den Schlüssel um, der Wagen spring an....
Aber irgedwas stimmte nicht. Scahute ins Ki....
Drehzahl auf o 🙁
Bin dann losgefahren...... Km/h auf o....
Ganz toll.
Nach der Uni mit nem Freund zu Audi gefahren..
Gesagt, dass Ki Instrument manchmal aussetzt.(Auf dem Weg zu Audi ging es kurzzeitig wieder)
Bei Audi der die Aufträge annimmt verdrehte schon die Augen.. Ich ruf den Mechaniker...
Der kam, war total angepisst und sagte nicht mal "Hallo" Diskutierte mit dem "Auftragsmann", dass er jetzt dafür keine Zeit hätte usw. Doch der sagte geh mit raus.
Also der Mechaniker mit mir raus ans Auto. Er sagte gleich, dass das nicht sein kann usw. Dann fragte ich was er alles gemacht hat.
Er: "Verteilerkappe ab und und bei der Kurbelwelle in das Loch das Stroboskop gesteckt"
Da fragte ich:" Und wo ist jetzt der Geber für das Ki?"
Da zeigte er auf die Stecker, die 5cm neben dem Loch waren.. LOL
Ich:"Kann das nicht sein, dass man da an den Stecker gekommen ist oder so.."
Er:"Was wollen sie mir unterstellen ?"und geht weg
Da fragte ich ihn ob er mich verarschen will!
Daruaf sagte er: Ich glaub sie wollen mich verarschen und geht weiter....
Ich, krassen Hals und geh rein zum Auftrags-mann.
"Wie benimmt sich den ihr Mechaniker dem Kunden gegenüber?"
Und er:"Ich habs registriert.."
Ich:"Und das wars?? Finden sie das in Ordnung?"
Er:"Normalerweise nehmen wir Autos wie ihrs nicht an!!"
Ich"Bitte?"
Er:"Autos,die sie selbst repariert haben"
Habe halt mein Zahnriemen selbst gewechselt.Ist dem eh nur aufgefallen, da die ZAHNRIEMEN ABDECKUNG NOCH FEHLTE. Sonst hätten die das nie gemerkt. Hab halt noch ein paar Spoiler am Auto und so.
Das muss die ja nicht stören. Sollen das Auto ja nicht aufbocken. Nur Motorhaube auf Zündung einstellen und fertig.
Dann sagte er das sie nächste Woche nochmal nachgucken könnten, aber keien Garantie geben und wahrscheinlich keine kosten übernehmen. Das soll Audi sein?
Wenn ich da mit nem S4 vorgefahren wäre und mit nem Anzug angekommen wäre, wär das ganz anders abgelaufen.
Audi hat anscheinend kein Interesse daran Kunden zu halten.
Denn ihr Horizont geht wohl nicht so weit, dass das vielleicht nicht mein letzter Audi war....
Was sagt ihr dazu?? Was soll ich jetzt machen??
25 Antworten
Hatte mal ein Problem mit meinem alten Typ89, so das der dank Marderschaden bei denen auf den Hof gekarrt wurde, aber waren dort sehr freundlich.
In der Werkstatt wurde mir auch nett gezeigt was gewechselt wurde und ich bekam das Auto frisch gewaschen wieder.
Nach dem Einsteigen fand ich drin noch als Überraschung einen kleinen O-Saft und ein Heftchen von Audi mit Alk-freien Cocktails...
Kommt halt immer auf die Werkstatt an...Ich muss aber sagen, die 2 Audi Werkstätten die es hier gibt sind richtig gut 🙂 Bzw sind freundlich und verhalten sich korrekt gegenüber Kunden, die ältere Audis haben...
Und in seinem Fall glaube ich auch das er sich denen nicht gerade nett gegenüber verhalten hat...
Hatte ähnlichen fall.
Bei mir wardas motorsteuergerät im arsch ließ sich nicht mal mehr starten.
Hab ihn (93er 100er 2.3e) zum audi partner schleppen lassen die sagten sie melden sich wenn er fertig is.
Wurde erwartungsgemäß nicht gemacht bin am nächsten tag hin die entschuldigten sich ich bekam mein auto wieder fuhr nach hause und bemerkte das etwas nicht passte schlechte gasannahme unruhiger leerlauf wieder hin die sagten mir das sei so das steuergerät stelle sich selbst ein.
Trottel wie ich bin glaube das war noch nicht mal vom gelände raus zack bumm motorschaden.
Als antwort bekam ich wortwörtlich: Wenn sie mit ihrem wagen sich so blöde anstellen und auch noch alles glauben was der mechaniker sagt sind sie selbst schuld !!!!!!!
Dementsprechend meine reaktion bekam dann einen neuen motor weil ich an audi schrieb der mechaniker war seinen posten los der chef wurde "freiwillig" gegangen und mich sah der händler nie wieder.
Ich fahr ja mit meiner Gurke nicht in die Werkstatt, ausser ich brauch Teil.
Dann bestell ich sie aber nur / hol sie ab. Den Rest mach ich selbst.
Jedoch hat sie die nette Dame immer darum bemüht, die Teile zu finden. Und wenn sie nicht mehr im Sortiment waren, hat sie Alternativen gefunden und war immer freundlich!
An deiner Stelle würde ich die Werkstatt wechseln!
@ David
Wer soll den Online-Shop verwalten und was hat Audi davon? 😁
Klar wärs für uns super, aber für Audi überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
Kenne ich auch. Mein alter Audi 80 (Bj. 79) ging wenn er kalt war immer aus. Telefonisch bei der Werkstatt (VAG damals) angemeldet. Den Wagen nachmittags hingebracht, die wollten den über Nacht dabehalten, weil das ja nur kalt auftrat. Ich habe dem Meister extra noch gesagt, dass der Vergaser nicht gereinigt werden brauchte, das war erst vor kurzem erledigt worden (auch von einer Audibude, aber dazu gleich).
Am nächsten Vormittag rief man an, der Wagen sei fertig. Ich den Wagen abgeholt, lief prima (war auch heißgefahren). Nächsten Morgen: Wagen kalt, geht aus. Wieder zur Werkstatt, dem Meister gezeigt und ihn gefragt, was denn kaputt gewesen sei. Sagt der mir:"wir haben nur den Vergaser gereinigt"! Auf der Rechnung stand was undefinierbares von Fehlersuche und Instandsetzung. Der Rat des Meisters war dann "Standgas hochstellen, so alte Autos kann man halt nicht richtig reparieren". Auf meine Frage, ob das dann 270 DM kostet, meinte er nur "Muss wohl". Ich hatte das ganze als Erfahrung abgebucht und wollte nie mehr dahin. Aber die bombardierten mich regelrecht mit Werbebriefen a la machen Sie Ihr Auto Urlaubsfit, Winterfit, machen Sie TÜV etc. Irgendwann ist mir dann der Kragen geplatzt und ich habe der Geschäftsleitung einen Brief geschrieben und die ganze Geschichte erzählt. Keine zwei Tage später bat man mich zu einem Gespräch, in dem man mir dann die kostenfreie Reparatur anbot. Erstens, sagte ich ihm, ist das nicht kostenlos, weil ich bereits dafür gezahlt habe, zweitens ist es nicht nötig, weil ich in zwei Wochen meinen Opel bekäme. Stimmte auch, ich bin damals auf Omega umgestiegen. Letztlich hat er mir dann zwei Bobby-car-Beetles für die Neffen mitgegeben, damit ich sie nicht in sooo schlechter Erinnerung behielte.
Und jetz die andere Geschichte, kurz vorher passiert.
Wir waren unterwegs in Bayern, als plötzlich der Wagen anfing, unrund zu laufen, kein Gas mehr annahm, stotterte, etc. Nur der Leerlauf stimmte noch. Geschwindigkeit war über 80 nicht mehr drin. Der ADAC verwies mich an die nächste VAG-Werkstatt, wo wir erstklassigen Service genießen durften. Da wurde fast alles getauscht, was man schnell abschrauben kann, Verteiler, Vergaser gereinigt, und, und, und. Nichts half. Als der Meister dann den Lehrling ins Lager schicken wollte, nachsehen ob man noch einen Kat für den Wagen hat, um ihn zu tauschen, winkte ich ab und wollte so fahren.
Jetzt wollte man mir den Wagen nicht mehr herausgeben, erst sollte ich die 500 € teure Rechnung zahlen, denn letztlich habe man ja an meinem Auto gearbeitet. Dass bei einem Werkvertrag der Erfolg geschuldet ist, also die Behebung des Mangels in diesem Fall interessierte die nicht. Fremdes Kennzeichen, kann man abzocken. Also zähneknirschend gezahlt und am nächsten Tag, wieder daheim, an einer Tankstelle gefragt, was das sein könnte. Der Mensch hat nur den Luftfilter abgenommen und gesehen, dass eine Düse im Vergaser fehlte. Düse eingebaut, Auto lief wieder. Für 2,50 DM. Anschließend habe ich mich telefonisch bei Audi Ingolstadt beschwert über die Werkstatt, zwei Wochen später hatte ich das Geld für die Reparaturversuche in Bayern wieder auf meinem Konto.
Fazit: Auch ich gehe nur zum Audihändler wenn ich Teile brauche, und zwar nur für die Teile, die es wirklich nirgends sonst gibt. Um die Teile einzubauen habe ich mittlerweile sach- und fachkundige Hilfe, an die ich mich wenden kann. Die Autos sind gut, nur der Service ist mies, zumindest bei den älteren Modellen.
Danke für eure Meinungen. Aber jetzt nochmal langsam...
Bin ja auch kein unmensch 😉
Ich war sehr freundlich als ich da ankam. Der mechaniker ziehrte ja schon eine Fresse und sagte nicht hallo als er mich sah.
Und ich blieb auch die ganze Zeit freundlich bis er mir sagte, das es nicht sein kann, dass das daran liegt obwohl die beiden Teile 5 cm auseinaderliegen!!!
Eigentlich ist das keine 10 sek Diskussion wert, da es für mich sehr wohl sein kann , das da was passieren kann wenn die Teile 5 cm auseinanderliegen.
Wenn mir dann der Mechaniker Unterstellung vorwirft und sich einfach umdreht und geht.... Hallo??
Da komme ich mir verarscht vor. Und das habe ich ihm auch gesagt. So einfach.
Bin ja nicht zu denen und hab gleich rumgestänkert von wegen ihr habt mein Auto kaputt gemacht. Hab ja gemeint:" Mein Ki fällt ab und zu aus seit dem sie die Zündung eingestellt haben, können sie mal nachschauen..."
Und das mit dem Ki. Also das wäre ein GROßER ZUfall.
Komischerweise war bis zu dem Tag noch nie mein KI ausgefallen.
Und ja, ich mache normalerweise auch alle Sachen an meinem Auto selbst. Da ich aber das Zeug zum Zündungseinstellen nicht hatte und das ja auch nicht so viel kostet, hab ich gedacht, dass Audi das hinbekommt. Da hab ich mich wohl geirrt....
Könnte dazu auch das Ein oder Andere Anekdötchen erzählen.
Auch der "freundliche" in unserer Stadt ist es echt nicht Wert " Audi" an seine Bude zu schreiben.
Die verkaufen dir allen Ernstes ein gebrauchtes Auto und loben es in den höchsten Tönen (man weiß ja was man von Autoverkäufern zu halten hat), wenn du aber dann eine Garantieleistung einforderst, ist das auf einmal alles nicht so schlimm und das Auto ist auf einmal nur noch ne alte Karre.
Geil!
Das Schärfste ist, nach jedem Werkstattbesuch ruft so ne Tussie an und frage ob alles in Ordnung war. Wenn ich mich nach meinem hysterischen Lachanfall wieder beruhigt habe, will sie meistens nicht mehr viel wissen.
Man kann daraus nur einen vernünftigen Schluß ziehen!
Nur noch im allergrößten Notfall zur Vertragswerkstatt.
Ansonsten sehen die mich da nicht.
Interessant finde ich allerdings, dass sich dieses Verhalten, laut unserer aller Beiträgen, durchs ganze Land zieht.
Vieleicht sollte man in Ingolstadt mal diverse Foren lesen und seine Schlüsse daraus ziehen.........
Ich hab auch zwei Vertragshändler/Werkstääten in meiner Nähe.
Als bei meinem 80ger das Monojet Problem anging fuhr ich erst zur ersten Werkstatt, stellte den Großen Service (120000 Km) meines A6 in Aussicht und fragte dann nach wieviel denn das Fehlerauslesen an meinem 80ger kosten würde. Sagte mir der freundliche Berater 20€, ausserdem würden sie das Auto einen Tag brauchen. Wahrscheinlich um irgendwelche ungewollten Sachen daran zu machen um sie mir auf die Rechnung zu drücken.
Hab mich freundlich verabschiedet und bin gegangen.
Bei der zweiten Werkstatt erwähnte ich vom Service nichts und fragte nur ob sie mir meinen 80ger Fehlerspeicher auslesen würden und was das kostet. Der Meister holte schnell das entsprechende Gerät, ging mit auf den Parkplatz und nach 5 Minuten war die Sache kostenlos erledigt.
Nun die Preisfrage: Welche Werkstatt durfte wohl den Service machen? 😁
Das einzige mal das ich in der zweiten Werkstatt auf meinen "alten" Wagen angesprochen wurde war als ich meine Vorderachse überholen ließ und der Meister mich fragte ob sich das noch lohnt, wurde aber nicht herablassend gefragt sondern als normale Frage.
... das problem kenn ich
Ging mir auch schon ähnlich, aber wie du schon sagstest, du musst die eben ein neues, oder teures gebrauchtfahrzeug von AUDI besorgen. Aber immer schön darauf achten, dass der wert nie unter 30.000€ ist, das können die riechen, dann natürlch immer korrekt gekleidet auftauchen!!! ;-)
hab vor einigen jahren auch meinen ersten 80er bei einem großen vertragshändler gekauft, von service habe ich dann nach dem kauf nicht mehr viel mitbekommen, ausser dass die das scheckheft verschlampert haben... beim nächsten vertragshändler hatte ich dann auch nicht mehr glück. hatte das problem, dass die karre beim fahrem alle 500 m ausging. zur werkstatt gebracht, reparatur innerhalb von 1 bis 2 tagen versprochen bekommen (werkstatt hat sich dann natürlich nicht gemeldet dass es länger dauert), auto nach knapp einer arbeitswoche wieder bekommen, funktionstüchtig, aber inklusive einer üblen rechnung (knapp 400€)! am ende war dann nach dem nachfragen nur das kraftstoffpumpenrelais kaputt (48,55€). ausserdem wurde ein anderes teil für 100€ ausgetauscht, dass eben nicht kaputt war. habe dann nur das beglichen, was tatsächlich zur eigentlichen reparatur gehörte.
ich persönlich geh nur noch zum vertragshändler wenn ich originalteile brauche, die ich anders nicht bekomme, obwohl ich da letztens sehr gute erfahrungen gemacht habe, die haben eine rückleuchte von meiner karre (sonderedition, die eigentlich nicht mehr auf lager ist) ewig gesucht und rumtelefoniert... und sogar bei einem anderen händler über die edv gefunden und das alles obwohl sie keinen umsatz damit gemacht haben..., kommt glaub ganz darauf an wen du in so einem laden erwischst...
Hi
Eigentlich sollten sich die Händler bemühen. Vor ein zwei Wochen stand doch in der Zeitung, das Audi ihr Händlernetz weiter verkleinern wollte.
Also, wenn ihr nochmal einen Brief mit einer Beschwerde habt, schlagt doch gleich diesen unfähigen Händler vor mit dem ihr solche Probleme hattet.
mfg
Ps: Meiner hat seit 5 Jahren keine Audiwerkstatt mehr gesehen... liegt aber hauptsächlich an deren Preisen...