Audi Werbung
Hallo ihr "Dicken"
Ich habe 2 Fragen. Die erste ist einfach, die zweite nicht.😁
Also zur ersten Frage. Ich fahre nun schon 2 Jahre lang einen schönen Dicken durch die gegend geiles Auto und auch immer wieder. Ich würde dennoch gerne wissen ob es von Audi auch Werbung gibt. Ich komme nämlich von Bmw (nie wieder) und ich bekomme jetzt noch Werbung davon immer schön zum reinschauen. Aber Audi ist wohl noch nicht so weit oder? Muss man sich bei Audi anmelden damit man Werbung bekommt.
Nun die 2. Frage die Beifahrertür geht von ausen nicht mehr auf. Es geht manchmal aber nicht immer dann muss ich von innen die Tür aufmachen. Und bei einem Auto der Preisklasse von 60.000€ ist das bei mir nicht erwünscht.
Gruß und danke für die Hilfreichen tipps
Beste Antwort im Thema
...meine Frau bekommt die Audi-Zeitung (oder so) gleich zweimal ins Büro geschickt. Ich bekomme die aber nie zu sehen, obwohl ich immer rummosere. Die Mädels brennen glaub ich immer den Kachelofen im Büro damit an. Originalkommentar zum Thema aus dem Sessel hinter mir: "Die brennt ganz schlecht" 😠
MfG Tinchen
P.S. Ich glaube da verpasst man nix, wenn man das Blatt nicht liest. Ich benötige auch kein Golf-Zubehör und kein "Spranz-Band" oder GranuFink.😁😁😁
26 Antworten
Zu Frage 1: Ich bekomme Werbung von Audi, seit ich mir das erste mal über das Internet Prospekte habe schicken lassen.
Und von meinem Autohaus, seit ich dort meinen ersten Audi gekauft habe.
Zu 2: Das solltest Du in der Tat reparieren lassen.
zu 1.: Ich bin Jedem dankbar, der mir keine Werbung schickt ! Infos bekomme ich im INet zur Genüge.
zu 2.: siehe Single Malt.
...meine Frau bekommt die Audi-Zeitung (oder so) gleich zweimal ins Büro geschickt. Ich bekomme die aber nie zu sehen, obwohl ich immer rummosere. Die Mädels brennen glaub ich immer den Kachelofen im Büro damit an. Originalkommentar zum Thema aus dem Sessel hinter mir: "Die brennt ganz schlecht" 😠
MfG Tinchen
P.S. Ich glaube da verpasst man nix, wenn man das Blatt nicht liest. Ich benötige auch kein Golf-Zubehör und kein "Spranz-Band" oder GranuFink.😁😁😁
Hab im Audizentrum gekauft und bin seit dem bestens mit Info´s versorgt.
Wer´s nicht möchte kurze Info ans Autohaus und der Briefkasten bleibt leer (bis auf freundliche Erinnerung an Tüv oder Winterreifenwechsel). Das war auch bei VW schon so.
Kostet das dann oder bezahlt Audi das. Ich habe von von einer "A-Plus" Mitgliedschaft gehört, hat das was damit zu tun.
Ich zahl erst wenn ich der Werbung erliege 😁
Meine beobachteten Erfahrungen zu Frage 1: Als Neuwagenkäufer bekommt man (in der Regel jedoch über das Autohaus gesteuert, wo man gekauft hat) hin und wieder mal einen kleinen Prospekt o.ä. - zum Beispiel bei Facelift. Als Gebrauchtwagenkäufer erhalt man seltener etwas oder auch gar nicht - jedoch auch den Hinweis auf den TÜV.
Das Audi A-Plus-Programm ... ja... gibt es das noch? Als registriertes Mitglied bekam ein Bekannter früher 4x p.a. das AudiMagazin, welches ganz interessant war (technische Hintergründe, Interviews mit den Fahrzeug-Designern, Reisetipps und klar, die organisierten Konzerte, Touren oder Sicherheitstrainings wurden beworben). Vor ein paar Jahren meldete ich mich auch zum Programm an (lief damals über das Autohaus - dort musste man es beantragen und das Autohaus entschied dann, ob der Antrag angenommen wurde). Ich bekamm dann eine schicke A-Plus-Karte - allerdings nie das Magazin. 😕 Gesammelte Punkte bei Zubehörkauf usw. konnte man z.B. bei Neukauf eines Audis verrechnen.
Nach Umzug akzeptierte mein neues Autohaus die Karte nicht ... es nahm nicht am Programm teil. Irgendwo schlummert die Karte noch - gehört habe ich aber von Audi nix mehr (...und ja, die neue Adresse hatte ich denen mitgeteilt).
P.S: Aktuelle Infos dazu sind mir willkommen.
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
zu 1.: Ich bin Jedem dankbar, der mir keine Werbung schickt ! Infos bekomme ich im INet zur Genüge.zu 2.: siehe Single Malt.
OT:
@Banker
Ist doch ne 116710 am Bildschirm oder? 😎😉
IMHO sind "AUDI Magazin" und APlus-Karte aneinander gebunden und zumindest beim Neuwagenkauf meldet das AH einen dann an (ich bekomme auch immer 2 Magazine, da ich bisher in 2 verschiedenen AH gekauft habe).
Die APlus-Karte ist eine Art AUDI-Payback, wobei bis auf Fahrzeugkäufe dann bei "teilnehmenden Händlern und ausgewählten Kooperationspartnern" für alle bezahlten Leistungen ca. 1..1,5% Rabatt rauskommen (die sogar auf Wunsch bar ausgezahlt = überweisen werden). Man kann sogar 1 Jahr rückwirkend für alle Rechnungen (Inspektion, Zubehör usw.) die Punkte buchen lassen.
Als Übersicht gibt es alle paar Monate (4 mal im Jahr?) einen zugesandten Ausdruck.
Außerdem ist man in einer Art freiwilligen und kostenlosen Klub, der bestimmte Ausflüge und Fahrtrainings anbietet (die Angebote kommen gemeinsam mit dem APlus Magazin).
Hier die ofiziellen Infos: http://www.audi.de/.../uebersicht.html&container=page
@airLu
mach ma von deinem Link das "&container=page" weg sonst kommt da nur kauderwelsch raus 😉
zu Frage 2:
Geht die Tür nur sporadisch nicht auf, was passiert wenn du wieder zu und aufmachst?
Also dieses Problem ist ein bekanntes bei Audi, es gibt Softwarebeanstandungen an Türsteuergeräten, Heißt also die Software des ein oder anderen Türsteuergerätes hat Fehlfunktionen.
Türsteuergeräte kann man bei Audi neu flaschen, jedoch vorne nicht alle, die mit Index C und F lassen sich nicht flaschen und müssten getauscht werden. Diese Problemlösungsnummer: 2015925/2 kannst du mal deinem Audi Partner geben, dort ist es beschrieben.
Zu Frage 1:
Ich bekomme sporadisch immer mal Audi-Werbung zugeschickt, seit ich regelmässig im Urlaub die aktuellsten Modelle Porbe fahre. Um dort eine ganztägige Probefahrt mit netten Audi-Flitzern wie R8 V10, TTRS, Q7 V12, RS6, A8 W12 oder S8 machen zu dürfen, muss man seine Kontaktdaten für Werbezwecke hinterlassen...seit ich aber nun mittlerweile den 3 Audi als Neuwagen fahre, hat's nachgelassen....mich muss man ja nicht mehr abwerben😁
Zu Frage 2: die wurde schon im ersten Post vom Whisky-Geniesser beantwortet😉
Wenn du aber zu Audi mit der Aussage "Tür reparieren" fährst, dann beginnt erstmal die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Mit einer Schadensnummer können die den Fehler eingrenzen, was sich auch auf Kosten auswirkt. 😉