Audi Waschwasserdüsen möglich am Touran 2?

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
kam zwei Wochen fahre ich wieder Touran, und ich bin jetzt schon wieder die mistigen Fächerdüsen leid, die sind immer noch so mies wie einst am Touran 1. Außerhalb geschlossener Ortschaft, also ab 50 km/h sind die Dinger ein Witz.
Ganz schlimm ist es auf Steusalznasser Autobahn. Selbst bei niedrigen Tempo bekommen die Fächerdüsen nicht alle Bereiche der Scheibe erreicht, besonders in der Mitte der Scheibe bleibt immer schön eine Salzkruste stehen...

Beim Touran 1 sollen die Düsen von Audi mit jeweils 3 kräftigen Einzelstrahlen passen. Passt das auch beim Touran 2 (beheizte Ausführung), hat das schon mal jemand probiert? Wenn ja, welche Teilnummern und wie liegt das preislich?

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand die Teilenummer von guten (beheizbaren) Waschdüsen hat, bitte mitteilen!

BJ0 955 988 G für rechts

BJ0 955 987 G für links

mfg. r.k.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Guck mal bei YouTube, da waren Videos drin.

https://www.youtube.com/watch?v=_8Il-_DHQ6o

Ich werde die mal ausprobieren, kann dann berichten.

Zitat:

@dukebtd schrieb am 16. Februar 2018 um 18:54:26 Uhr:


Die Meinungen über Fäscherstrahl oder Einzeldüsen geht ja im Internet ein wenig auseinander.
Einige finden Fächerstrahl besser, anderen gefällt nicht, dass die stärker negativ auf den Fahrtwind reagieren.

Kann mal einer ein video oder bild davon machen was er schlecht findet?
bei mir funktionieren die serien Fächer von 0-200kmh ohne Probleme.
Und das sehr gut. 😕

Naja, bei mir bleiben rechts unten und in der Mitte immer Salzreste auf der Scheibe, weil dort kein oder zu wenig Wischwasser hingesprüht wird und die Scheibenwischer den Rest in die falsche Richtung verteilen. Und das schon ab ca. 120 km/h.
Ich kenne die reinen 3-fach-Strahldüsen von Audi A3 und A4, auch die finde ich nicht optimal, da zu punktuell. Da brauchts insgesamt zu viel Wasser, um eine gute Reinigung in der Fläche zu erzielen, weil das die Scheibenwischer dort komplett erledigen müssen.
Mal sehen, ob die Kombination aus Fächer- und Strahldüse überzeugt. Der A6 ist ja schließlich "Obere Mittelklasse", das muss ja besser sein! 😁

Ähnliche Themen

So, die Düsen vom A6 sind verbaut, Anschlüsse, Größe und Position der Rastnasen sind identisch zu den originalen vom Touran. Der Austausch ist in 2 Minuten erledigt.

Ich habe rechts und links vertauscht, da die A6-Düsen sonst seitlich an der A-Säule vorbei auf die Nebenspur sprühen 😁
Jetzt kreuzen sich die mittleren Strahlen über der Scheibenmitte, damit kann ich leben.

Das Sprühbild muss ich mir erst noch ein paar Tage ansehen, vor allem auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Der erste Eindruck mit vertauschten Seiten ist jedoch positiv. Die Scheibe wird deutlich großflächiger besprüht, die Reinigungsiwirkung bei leichter Verschmutzung ist definitv besser als mit den Fächerdüsen. Leider war es bislang zu trocken, ich warte auf eine nasse Autobahn mit viel Streusalz 🙂

Hallo
@startracker_77 hört sich gut an. Kannst Du bitte die Bestellnummern der A6 Düsen posten?
Oder sind es die von ThomasV6TDI geposteten:
4G0955988A

4G0955987A

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 16. Februar 2018 um 12:45:44 Uhr:


Die vom Audi A6 mit Fächerdüse und Lochdüse Kombiniert und Beheizt haben wohl die Nummern:
4G0955988A

4G0955987A

Hab das hier mitverfolgt und gestern mal ein Foto gemacht.

Mein MJ18 Highline (nicht beheizt) hat das Serie...

Zitat:

@Quantum5 schrieb am 22. Februar 2018 um 11:04:13 Uhr:


Hallo
@startracker_77 hört sich gut an. Kannst Du bitte die Bestellnummern der A6 Düsen posten?
Oder sind es die von ThomasV6TDI geposteten:
4G0955988A

4G0955987A

Ja, genau die sind es.

Zitat:

@Ucosan schrieb am 22. Februar 2018 um 11:55:50 Uhr:



Hab das hier mitverfolgt und gestern mal ein Foto gemacht.
Mein MJ18 Highline (nicht beheizt) hat das Serie...

Das sind die regulären Fächerdüsen von VW, beim Highline imho immer beheizt.

Ich denke nur mit Wintetpaket beheizt?! Und HL ohne WP ist möglich.

Ich war eben noch auf der Autobahn unterwegs.
Bei Stadttempo funktionieren die A6 Düsen wirklich gut, die Scheibe wird breit bis knapp unter den oberen Rand abgedeckt.
Ab 120 km/h allerdings eine echte Enttäuschung! Das Wasser kommt nicht höher als ein Drittel der Scheibenhöhe. 🙁
Höher einstellen geht auch nicht, sonst kann ich an der Ampel durchs Panodach duschen!
Ich habe gerade wieder auf die originalen umgebaut, die waren keinesfalls schlechter!

Und bleibst nun bei den originalen?

Jupp.

Ich werde die mal für mein SV bestellen und testen

Ich habe die Audi-Düsen auch eingebaut. Ich war mit denen nicht zufrieden. Man merkt, dass der Winkel an der Audi-Haube in Richtung Scheibe ein anderer ist. Jetzt sind die Originalen wieder drin. Die knapp 25 € verbuche ich als Lehrgeld. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen