Audi Waschwasserdüsen möglich am Touran 2?

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
kam zwei Wochen fahre ich wieder Touran, und ich bin jetzt schon wieder die mistigen Fächerdüsen leid, die sind immer noch so mies wie einst am Touran 1. Außerhalb geschlossener Ortschaft, also ab 50 km/h sind die Dinger ein Witz.
Ganz schlimm ist es auf Steusalznasser Autobahn. Selbst bei niedrigen Tempo bekommen die Fächerdüsen nicht alle Bereiche der Scheibe erreicht, besonders in der Mitte der Scheibe bleibt immer schön eine Salzkruste stehen...

Beim Touran 1 sollen die Düsen von Audi mit jeweils 3 kräftigen Einzelstrahlen passen. Passt das auch beim Touran 2 (beheizte Ausführung), hat das schon mal jemand probiert? Wenn ja, welche Teilnummern und wie liegt das preislich?

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand die Teilenummer von guten (beheizbaren) Waschdüsen hat, bitte mitteilen!

BJ0 955 988 G für rechts

BJ0 955 987 G für links

mfg. r.k.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Dann lass ich es lieber

Kann ich bestätigen, nachdem ich endlich Zeit gefunden habe die schon vor Wochen gekauften Audi-Kombidüsen einzubauen.
Hauptproblem ist das die Touran-Motorhaube schräg steht im Gegensatz zur flachen Audi-Motorhaube, deshalb passt der Winkel überhaupt nicht. Bei optimal eingestellten Fächer zielt der Einzelstrahl zu Hoch an der Scheibe vorbei, und diesen kann man leider nicht separat einstellen. Passt der Einzelstrahl ist der Fächer viel zu tief.
Ich habe jetzt folgendes gemacht: Die Audi-Kombidüsen haben ich meinen A4 Avant/B8 spendiert, dort funktionieren sie optimalst. Die alte linke Düse vom A4 mit 3-Fach-Strahl habe ich rechts am Touran verbaut.
Ich habe also jetzt am Touran links den originalen Fächer und rechts die 3fach-Düse vom Audi (Teile-Nr. (8TO 955 987 B wenn ich es richtig identifiziert habe). Wichtig ist das die linke Audi-Düse für die rechte Touran-Seite genommen wird. Nimmt man die rechte Düse kann der linke einzelstrahl nicht weit genug zur Mitte eingestellt werden.
Für die rechte Seite am Touran ist die 3fach-Düse optimal weil der Wischer dort ja sehr kurz ist und und deshalb nicht viel Fläche besprüht werden muss. Und es lassen sich die Düsen einzeln verstellen, so das jetzt der sonst wenig bis gar nicht erreichte Bereich in der Mitte der Scheibe Top besprüht wird.
Für mich habe ich die richtige Lösung gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen