Audi vs. Mercedes SERVICE !
Hallo,
habe mich nach langem mitlesen hier, auch mal angemeldet und gleich mal meinen ersten Beitrag verfasst ;-)
ich bin vom Audi-Servic etwas enttäuscht und wollte mal hören, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.
Ich habe neben meinem A6 3.0 TDI Avant noch eine E-Klasse E320 CDI Lim. beide ca. 1 1/2 Jahre alt, also so ziemlich die gleiche Preisklasse und auch sonst sehr schön zu vergleichen.
Mir gehts es gar nicht um den Unterschied der Autos, der wurde schon des öfteren Diskutiert, sondern nur um den Service in den Autohäusern, und da
musste ich leider feststellen, das einfach noch Welten zwischen Audi und Mercedes liegen.
Angefangen bei dem Leihauto, wenn der Wagen in die Werkstatt muss, bei MB gibt's immer ein gratis Leihfahrzeug
der gleichen Kategorie, meist sogar was höher Wertiges, von E500 über CLS bis SL hatte ich schon so ziemlich alles.
Bei Audi dagegen, muss man für das Fahzeug zahlen (und das nicht zu knapp, meist ist SIXT da billiger!) und was
wird einem Angeboten A3 / VW Sharan etc. das finde ich ziemlich schwach.
2ten die Betreuung des Kunden. Bei Audi ist es mir schon mehrfach passiert, das ich, nachdem ich meinen Wagen von Werkstatt
abgeholt habe und einfach noch mal mit dem zuständigen Techniker sprechen wollte, was man alles am Wagen gemacht hat etc. dieser
dann mehr oder weniger keine große Lust mehr hatte, mir alles zu erklären.
Was mich auch tierisch nervt, sind diese Aussagen von Audi-Mechanikern, das sei "Stand der Technik" "Das ist halt so"
"Das liegt an ihrer Fahrweise" - Ja verdammt noch mal, nehmt euch mal ein Beispiel am Sternchen, da wird einem alles von a bis z
Erklärt, manchmal sogar zu Detailiert. "Stand der Technik" gibt es nicht bei MB, man ist immer bemüht, einem genau zu erklären, warum
das momentan nicht machbar ist und man sucht immer nach einer Lösung.
Und nein, vieles liegt einfach nicht an meiner Fahrweise (Vorderen Bremsen und Reifen nach 16.000 km down, lag angeblich an
meiner Fahrweise, komisch nur bei meinen Vorgängermodellen auch Audi, hielten die gut und gerne 4x so lange) Nach längerem Hin-und Her mit
Audi, gab's dann die Bremsen auf Garantie, die Reifen musste ich aber selber zahlen ... !
3tens Dieses Scheiß (entschuldigung) DU. Von einem Audi Verkäufer/Techniker/Mechaniker werde ich Grundsätzlich mit DU angesprochen.
Das nervt mich, nur weil ich vielleicht noch etwas jünger bin, ist es noch lange kein Grund mich zu duzen,das passt einfach nicht
zu dem Image, das Audi haben will.
4tens die Rundumleistungen, bei MB habe ich u.a. 2 kostenlose Kreditkarten mit dabei, werde generell bei vorstellungen
von Neufahrzeugen zur Probefahrt eingeladen, oder das Authaus veranstaltet mal einen Jazz-Frühschoppen bei dem man natürlich
auch Eingeladen ist uvm.
Was kommt da von Audi - nichts, die Kredikarten aus dem A-Plus programm sind für Audifahrer im ersten Jahr Gratis
(toll, das bekomm ich auch so bei der Audi-Bank, auch wenn ich keinen Audi fahre) sonst macht man generell wenig für
Kunden, wollte mal den neuen TT-fahren - Fehlanzeige.
5ten Mein Vater (damals treuer Audi-Fahrer und Stammkunde) war vom Service so genervt und enttäuscht, das er nun
statt A8 - S-Klasse fährt, ich finde so etwas sollte Audi zu denken geben , wir haben damals auch einen Brief
an Audi geschrieben, leider ohne Reaktion von Seiten Audi.
...so waren jetzt so spontan meine Eindrücke, bzw. mein Vergleich.
Bitte versteht das nicht falsch, ich liebe meinen Audi, ich mag das Auto, bin vollkommen zufrieden (bis auf das leidige MP3-Thema)
und mein nächster Avant wird wieder ein Audi, weil ich mit dem Auto an sich sehr zufrieden bin.
Nur finde ich, sollte Audi mal ein bischen darüber nachdenken, das zu einem Auto dieser Preisklasse einfach auch ein gewisses
Gesamtkonzept gehört, bei dem der Service eine nicht unerhebliche Rolle spielt und zu einem Image als "Nobelkarossen-Hersteller"
einfach auch der Service sitzen muss.
So, nun bin ich mal auf eure Statements/Erfahrungen gespannt !
Es sei noch kurz erwähnt, das es sich bei beiden Autohäuser um größere Filialen in München handelt und das ich diese Erfahrung leider
schon bei mehreren Autohäusern sammeln musste.
41 Antworten
nur mal so .........
letzte Woche beim meinem 🙂 ich hatte da einiges zu klären.
Auf dem Parkplatz stand ein Mercedes. Der Chef kam mir eintgegen und ich konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen- der Daimler gehört hier aber nicht hin oder...
Chef:
Eigentlich nicht, aber der Besitzer hat heute Vormittag den A 6 dahinten gekauft und den DB gleich stehen lassen, weil nur Sche**** mit dem Auto. Er ist dann zu Fuß nach Hause gegangen. Der A 6 wird heute zugelassen, den holt er morgen ab- auch zu Fuß.
sokann es auch gehen.
Gruß Wolfgang
Als ich meinen ersten Mercedes gekauft hatte, dass ist über 20 Jahre her - waren die Mitarbeiter von MB noch eine Katasrophe.
Sie erfüllten damals alle Klischees, die teilweise auch heute noch über MB-Mitarbeiter kursieren. Kunden wie Mitarbeiter waren/sind eben etwas besseres...
Das hat sich sich in den letzten Jahren wirklich erheblich verbessert. ....und ich kann das beurteilen, weil ich 20 Jahre nur Benz gefahren bin. Mit wechselnden Werkstätten. Ich war immer sehr zufrieden (bis am Anfang mit dem "Personal"😉 - alles ist so wie es sein muß. Besonders mit den Fahrzeugen hatte ich so gut wie n i e Probleme.
Nichts desto trotz - fahre ich jetzt einen(meinen ersten) Audi. Aber nur aus einem einzigen Grund: Ich finde, dass das ein tolles Auto ist!
Alle Unannehmlichkeiten/Ungereimtheiten, die das offensichtlich mitbringt, habe ich dafür in Kauf genommen.
Der Wagen bringt mir sehr viel Spaß - die Strecke Hannover-Frankfurt, die ich früher immer mit dem Zug gefahren bin - fahre ich heute mit dem Auto!!! Wg. meines A6...
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass MB immer noch in fast allen Bereichen über Audi steht - außer im Punkt Spaßfaktor - da kann MB (E Klasse) nicht mithalten!!!
So - das ist meine ganz persönliche Meinung zu den Dingen.
Sicherlich kann man das eine oder andere davon widerlegen.
Aber... so sehe ich das Ganze eben..!!! 😉
...schönen Tag noch 😁
Dirk
zu Fuß !
Alleine sowas ist eine Katasprophe, wie ich finde, wenn ichs chon einen A6 kaufe, dann ist das mindeste was ich erwaten kann, das mich jemand vom Auothaus schnell nach Hause fährt und am nächsten Tag wieder abholt !
Oder ?
Zitat:
Original geschrieben von -Rainhold123-
zu Fuß !
Alleine sowas ist eine Katasprophe, wie ich finde, wenn ichs chon einen A6 kaufe, dann ist das mindeste was ich erwaten kann, das mich jemand vom Auothaus schnell nach Hause fährt und am nächsten Tag wieder abholt !
Oder ?
vielleicht hat er es gar nicht gewollt, kann ich aber nicht sagen. Bin am 23.oder 24.10.06 wieder da, wenn ich es nicht vergesse, frage ich mal nach.
--------------------------------
habe gerade die neue S-Klasse bewundert, von unserem Vorstand stand gerade einer hier- schrecklich, früher hatte man die aufgesetzten Kotflügel beim Corsa
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
habe gerade die neue S-Klasse bewundert, von unserem Vorstand stand gerade einer hier- schrecklich, früher hatte man die aufgesetzten Kotflügel beim Corsa
Gruß Wolfgang
Oder auch bei den kommenden Audi A5 ff.
Mir persönlich gefällt der Trend, dass Autos wieder Formen und Kanten bekommen. Der Trend, dass man in ein Stück Seife vorne nur ein umgekehrtes Hufeisen einritzen musste und jeder sofort den neuen A6 erkannt hat ging an meinem Geschmack deutlich vorbei.
JJ
Kann mich da den meisten meiner Vorredner anschließen - es gibt wohl bei jeden Autohaus Stärken und Schwächen. Sicher unterliegen die AHs oft den Anforderungen o. auch dem Maulkorb der Hersteller (z.B. Aussagen mit "Stand der Technik"😉 - jedoch liegt es in der Macht eines jeden AHs, den persönlichen Service auf gutem Niveau zu halten.
Mein Audihändler jedenfalls ist spitze und gibt sich stets Mühe mit allen Kunden - egal ob Käufer eines A8 oder eines VW Polo. Der Chef nimmt sich fast immer die Zeit, jeden freundlich zu begrüßen (per Sie), die Mechaniker sind kompetent und gut geschult, das Leihfahrzeug kostet mittlerweile €20.- am Tag (es sei denn, das Mobilitätspaket greift), die Ausstellungsräume und Werkstätten sind ansehlich, es kommen stets Einladungen zu Festivitäten oder Vorstellungen - es kommt sogar jedes Jahr Post zum geburtstag und zu Weihnachten mit einem kleinen Präsent (gratis Fahrzeugwäsche o.ä.) usw.
Hingegen hatte ich vom MB-Händler am gleichen Ort einen sehr schlechten Ersteindruck gehabt. Seinerzeit besorgte ich mir dort eine Handykarte (da diese auch dort vertrieben wurden) und musste überaus lange warten und wurde recht herablassend behandelt. Dies geschah noch weitere 2x bis ich damals die Handykarten dann anderweitig besorgte.
Auch wenn ich keine Erfahrungen auf Service bezüglich eines Kfz sammeln konnte, reichte mir diese Begegnung vollends.
Also der Audi Service ist echt arg bescheiden... Ich habe ein Taxi Unternehmen mit ca. 30 Autos u.a. Mercedes W211 , Passat B5&B6 einigen Touran`s und einigen Bullis... aber der VAG Service bringt mich jedesmal wieder zum Kochen... Ich selber fahre einen A6 2.7 TDI (EZ 10/05,93000 km) und blieb bislang von der Werkstatt verschont mit diesem Auto, allerdings mit anderen Fahrzeugen machte ich in verschiedenen Werkstätten schon erfahrungen und da muss ich ganz klar sagen, beim Service hat Mercedes ganz klar die Nase vorn... weiter vorne geht eigentlih net, fahre aber trotzdem weiter A6, macht mehr Spass!
Werkstattqualität der Premiummarken
Ich warne auch vor Verallgemeinerungen. Kenne viele Leute, die bei beiden Marken oder auch BMW sehr gute und auch katastrophale Erfahrungen gemacht haben.
Ich selbst mit mit meinem AUDI-Zentrum hier in Süddeutschland mehr als zufrieden. Generell wird aber aber bei den mittleren Händlern in Privateigentum meistens am besten bedient. Hängt immer von Personen und der Geschäftsführung ab.
Das mit den Events ist jedoch richtig; da wird man bei AUDI nur als langjähriger Stammkunde eingeladen - die Maßstäbe hierfür sind auch mir unklar.
Aber solange der Rest stimmt, ist es mir egal!
Und eins kommt hinzu; in den Foren melden sich in der Regel ja nur die Leute mit Problemen, nicht die zufriedenen Fahrer.
Die Servicequalität hängt direkt mal stark vom Händler ab, nicht von der Marke - klar.
Ich kenne einen Audi-Händler, der ist unter aller Sau (Monopolst in seinem Gebiet....) und einen anderen, der ist gut (südlich von Stuttgart).
Und daß der Händler nix dafür kann, daß Audi MP3 verschlafen hat, dürfte auch klar sein.
Einladungen zu Jazzkonzerten, tolle Verkaufsräume und rote Tepiche sind mir übrigens schnuppe.... ich will ein gutes Auto, kompetente & freundliche Mechaniker und Meister - und im Problemfall eine sehr schnelle Hilfe, da ich nicht gerne meine 700-800 km/Woche mit nem Leihwagen abspulen will - schon gar nicht länger als 2 Wochen...
Was mich aber wundert ist, daß die Autohersteller - egal welcher - nicht viel stärker ihre Händler kontrollieren. Durch die gleichen Tests, die auch die Zeitschriften machen. Durch unangekündigte Besuche, die mal was reparieren lassen oder sich für was interessieren und beraten lassen. Oder sich einfach mal nur umschauen.
Oder einfach mal jedem Audi-Kunden ne Umfrage mit Gewinnmöglichkeit schicken, bei der er seinen Händler beurteilen kann....
Da wäre soviel machbar für Audi & Co - mit ein klein wenig Aufwand.....
6502
Guten Abend, werte AUDI- Gemeinde,
ich gehöre zur Mercedes- Fraktion und schaue hier nur mal so herein, doch zufällig kann ich auch die eine oder andere Erfahrung beisteuern.
Anfang des Jahres bemerkte ich an einem Sonntag in meiner Garage einen Ölfleck unter dem Wagen, der Ölstand war noch ok und keine Undichtichtigkeit am Motor zu sehen.
Ich rief die zentrale Hotline an, der Anruf wurde sofort zu der nächsten Werkstatt geleitet und da saß ein Meister im Notdienst. Ich fuhr dort hin und der Fehler war ein defekter Ölfilterdichtring. Da ich meinen Wagen nur bei DC warten lasse, wurde also dort ein defektes Teil eingesetzt.
Der Mitarbeiter wechselte den Filter, füllte Öl auf und machte eine aufwendige Motorwäsche. Und nun der Knaller: am nächsten Tag ruft mich die Vertretung an und fragt nach meiner Privatadresse, um mir meine Garage zu reinigen.
Im Sommer hatte ich eine Panne auf der Autobahn. Zentralanruf und nach 40min stand der Wagen in der Werkstatt, der Fehler war gefunden, ich hatte Kaffee und Kekse und anschließend einen Ersatzwagen. Ich brauchte Navi, also bekam ich einen solchen und konnte mit Verspätung noch meinen Geschäftstermin wahrnehmen. Bis auf die Reparatur selbst alles kostenlos mit Mobilo Life - Garantie.
Gestern abend 20:00 steige ich in mein Auto und der ganze linke Spiegel nebst Glas baumelt am Kabel. Hat mir einer abgefahren.
Anruf Hotline, um 21:00 in der Werkstatt, 15min später Spiegel provisorisch repariert und Ersatzteil bestellt. €10 in die Kaffeekasse. Spruch vom Meister: "also bis 22:00 ist immer jemand da, falls Sie wieder mal ein Problem haben"..Heute Abend Anruf- Teil ist geliefert, Termin kann gemacht werden.
Zu AUDI- Werkstätten kann ich nichts sagen, wohl aber zum Verkauf. Im Januar benötige ich einen neuen Firmenwagen, und der A6 schien mir durchaus reizvoll wg Allrad und es ist ein schöner Wagen.
Also hin zur lokalen Vertretung nach Terminabsprache. Es begrüßt mich ein Herr im kurzen pastellfarbenen Hemd ohne Krawatte und ausgetretenen Schuhen, aber sehr freundlich und bemüht, fast schon servil.
Wir tauschen uns aus, ich berichte, dass mein Leasing im dec ausläuft und ernsthaft ein 300diesel quattro ins Kalkül kommt. Ach ja zur Zeit fahre ich 320cdi.
Leider hat der Herr keine Ahnung von den Produkten, die er verkauft. Die Dinge, auf die es mir wirklich ankommt, nämlich die Kombinierbarkeit bestimmter features, hatte er nicht im geringsten drauf. Und ich habe leider keine Zeit zu verschwenden.
Als ich Ihm auf auf die Frage nach meiner Firma antwortete, murmelte er ....."die werden ja zentral beliefert"....also offenbar kein Geschäft für ihn. Augenblicklich hatte er das Interesse an mir verloren. Ich dann übrigens auch.
Bitte nehmt dies als objektive Schilderung von Eindrücken, liebe Audi- Kollegen. Nach 26 Jahren Führerschein und aktuell 80Tkm/ Jahr bin ich Lichtjahre von irgendeiner Markenphilosphie entfernt.
Nur es ist so: ein Mensch nimmt Eindrücke auf und handelt entsprechend - dies viel öfter subjektiv als eigentlich guttut. Was hat schließlich das outfit des verkäufers mit dem Produkt zu tun....
So nun wird es wieder ein 320cdi... vielleicht beim nächsten Mal ;-)
Ich wünsche allseits gute Fahrt und ein freundliches Miteinander auf unseren Straßen!
Tschöööö, Ralf
...das sollte man ausdrucken und dem Chef seiner Werkstatt schenken (wenn Abweichungen zu dieser MB Werkstatt auffällig sind)!
Solche positiven Erfahrungen kann ich definitiv bestätigen, die Autos von DC sind zwar nicht unbedingt mehr der Hit aber der Service ist absolut Spitze... mit unseren VAG Fahrzeugen pendele ich immer zwischen 4 Werkstätten, gerade bei Nacht bekommt man dort sehr sehr selten Hilfe und bei mir mit den Taxen ist das dann ein wenig schlecht wenn die sich nicht bewegen... aber bei DC, da kann ich anrufen wann ich will, die versuchen wenigstens zu helfen.
Beispiel:
E-Klasse EZ 09/03;360.000 KM,
Orgelt ohne Ende springt aber nicht an.Ziemlich wahrscheinlich: Injektoren defekt.Samstag Nachts um 01:30.
Ca. 60 Min. später rennt der Hobel wieder
Beispiel 2:
Audi A6 Avant (C5) EZ 08/04;220.000KM
Freilauf an der LiMa gibt nette Geräusche von sich, 4 Anrufe bei der Hotline bis sich überhaupt mal was dreht, und dann der blöde Spruch: Wir haben Wochenende, wenn Sie wollen schleppe ich sie ein, dann schauen wir Montg erstmal ob die Teile überhaupt da sind.
Soviel dazu...
Wenn die Autos denn mal laufen sind Sie gut, Kostengünstig etc.... vom Platz auch besser als n Daimler, aber ob man sich sowas geben muss, ich weiß es nicht...
Und so hoffe ich das mein Aktueller 4f mich nicht hängen lässt, hat schon 93000 KM ohne ausserplan mässigen Stop durchgehalten, und das ist dann doch wieder Pro VAG !
Oh so ein Problem hatte ich mal nach dem Ölwechsel mit einem Passat. Die schöne neue Auffahrt meienr Eltern war eingesaut. Ca. 20 Steine mussten getauscht werden. Tja, der VW-Händler stand aber nicht zu seinem Fehler. Seitdem war ich auch nicht mehr dort 😛
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Die Servicequalität hängt direkt mal stark vom Händler ab, nicht von der Marke - klar.
Ja und nein.
Ich hatte mal ein nettes Gespräch mit dem Verkaufsleiter meines AZ und seine Aussage war, er könne mir nicht den Service bieten, den BMW/MB bieten würden, weil AZs eigenständige Cost Center seien, während BMW/MB viele eigene NLs betreiben. Die NLs hätten naturgemäß andere Möglichkeiten.
Mein Eindruck ist, dem Management von Audi wird erst langsam bewusst, dass zum Premiumanspruch neben einem guten Produkt auch ein guter Service gehört.
Insofern hat das schon auch was mit dem Selbstverständnis der Marke zu tun, auch wenn es natürlich heute schon Audi-Händler mit gutem Service gibt.
So kann es auch kommen:
DC-Vorstandsvorsitzender Zetsche geht wohl hin und wieder inkognito zu Mercedes-Händlern. Folgendes soll sich in einer DC-Werksvertretung (!) abgespielt haben:
Die Empfangsdame war kaum interessiert. Div. Verkäufer hatten angeblich keine Zeit. Nach wohl insgesamt mehr als einer halben Stunde herumlaufen im Ausstellungsraum eine wiederholte Nachfrage bei der besagten Empfangsdame. Wieder das gleiche Spiel. Danach ist der Herr Z. ohne Erfolg abgezogen.
(Info in ams / ohne Gewähr auf Exaktheit)
Ich wüsste jetzt zu gern, wie sich diese Geschichte weiterentwickelt hat.
Ich hätte die ganze Bagage gefeuert. Aber sie vorher noch kräftigst in den Hintern getreten.
Eigene Erfahrungen bei DC in Hamburg:
Wenn ich in Hamburg in "unsere" Werksvertretung in HH-Wandsbek eintrete, stehen mind. 2 Mitarbeiter am Empfang und fragen sofort, was sie tun könnten. Getränk wie Kaffee, Tee etc. wird angeboten. Dann dauert es keine 3 Minuten und ein/e Vertriebs-Mitarbeiter/rin steht in äusserst freundlicher Form vor einem.
Bei der Hamburger Werkniederlassung von Peugeot stand ich mal über 30 Minuten völlig allein im Verkaufs- und Ausstellungsraum. Empfangstresen unbesetzt. Kein Mensch weit und breit zu sehen. Nach weiteren 10 Minuten latschte dann ein wie eine taube Nuss aussehender Typ in gemächlicher Form in den Raum. Angesprochen hat er mich nicht. Ich fragte ihn, warum hier überhaupt kein Mensch zu sehen sei.
Tja, es wäre jetzt Urlaubszeit. Ausserdem wären wohl einige Verkäufer zu Tisch. (Es war 14:30 Uhr)
Na dann eben keinen Peugeot!