Audi verliert wegen Preis?

Audi A3

Hallo zusammen,

habe vorhin einen Test in der Autobild gelesen.
u.a. Golf V GTI gg. Sportback 2.0TFSI.
Audi belegt hier leider den letzten Platz (angeblich wirft der Preis ihn nach hinten)!

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krally


also die 40.000 hab ich wohl überschritten.
wenns jetzt noch ein quattro, oder dsg wäre.....man man man....

Was lerne ich ?

1.) Gute Optik kostet viel Geld, aber die würde beim Japaner auch viel kosten...
2.) Vieles davon gibt es beim Japaner gar nicht...
3.) Ich bin wirklich zu bescheiden :-) ...
4.) Ich hab übrigens DSG :-)

Ich war heute bei uns im Smartcenter um mal ein bischen zu schauen. Da kostet doch tatsächlich ein Smart Roadster Brabus 29300 €. Ich fragte dann den verkäufer ob das ein Witz sein soll, der fand das allerdings garnicht komisch. Da lob ich mir doch meinen A3.

Hi,
wenn man ein Auto kauft, um preiswert von A nach B zu kommen, nimmt man einen Ford, Opel, Mitschibuschi, Kia etc., wobei das natürlich keine schlechten Autos sind, denn die gibt es heute eigentlich nicht mehr.

Aber warum nehme ich einen Audi A3?
Zunächst die einzigartige Kombination von Kompaktwagen mit V6 und 250 PS, Quattro und DSG=Fortschritt durch Technik!

Die auditypische Optik und Haptik - da kommt keiner ran. Es ist immer wieder geil, den Innenraum mit allen Sinnen zu geniessen. Natürlich erfreue ich mich vorm Einsteigen auch immer wieder an seiner äußeren Erscheinung. Sass ich mal in anderen Autos, freue ich mich wieder auf das Audi-Ambiente.

Die Fertigungsqualität - insbesondere viele Details - überzeugt mich auch.

Die Freundlichen könnten manchmal mehr drauf haben...

Und dann noch etwas: ich verdiene mein Geld in Deutschland und gebe davon auch gerne etwas aus, um z.B. Arbeitsplätze in Ingolstadt zu sichern. Deutsche Gehälter und immer nur globalisierte Preise zahlen zu wollen - ob das auf Dauer funktioniert?

Tja, das Alles ist mir 42Tsd EUR wert, da können Tester zigmal schreiben, der oder der ist aber billiger als der Audi!
Gruß
_________
8P 3.2 DSG

Zitat:

Original geschrieben von neptunus


Nur mal ne Frage zum Verständnis, ich hab inkl. Prozente so 29 tsd bezahlt, vieleicht bin ich zu bescheiden, aber ich hab immer gedacht, das meiner mit Tempomat, Xenon, kl. Navi, Sitzheizung, Klima und ein paar Kleinigkeiten wie Farbe ( ! ), Radio und so irgendwie schon üppig ausgestattet ist... !?? Ist übrigens ein 2,0 Tdi.

Meiner ist, wie du unten siehst, ein TFSI Quattro mit Navi Plus, Alcantara, Symphony, Xenon etc. Der Preis geht (ohne Prozente) locker über die 40 T Euronen. Naja, was solls. Mir machts Spass!

Souldriver

Ähnliche Themen

@tinimausl

knapp 30k€ für die karre ??..haben die geraucht ??

gruß

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


haben die geraucht ??

😁

Und wenn ja, dann will ich genau das gleiche Zoigs haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Souldriver


Leider kann man, das Gefühl, etwas spezielles zu fahren nicht in einem Test messen. Und das ist nach wie vor einer der Hauptgründe für "irrationale" Autokäufe

Selten habe ich eine geglücktere Beschreibung gelesen [Respekt, Souldriver...und Dein Nick passt da auch noch so gut zu 🙂]. Der Audi hat eben was, was die anderen nicht haben.

Ich zum Beispiel ärgere mich darüber, dass Audi nicht *meine* persönlichen Vorstellungen von Optionen umsetzt (wie z.B. Bi-Xenons oder Memory-Sitze). Ferner gefallen mir die Sitze im Golf GTI besser als im Ambition. Trotzdem - das Design des Audi (außen und vor allem innen), die Anfaßqualität, die Liebe zum Detail...all das begeistert mich, und so werde ich wohl zähneknirschend 3.000 € mehr abdrücken - aber dafür bekomme ich meinen Traumwagen.

Kehrt man aber zu den nüchternen Fakten zurück, so ist das Ergebnis des Autobild-Tests nur logisch und konsequent. Ich finde übrigens, dass der Test durchaus zu gebrauchen ist. Und auch beim Thema Kosten schliesse ich mich der Meinung von Klaus an...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus968


Wer ein Auto bar kauft und 10 Jahre fährt, dem kann der Widerverkauf am Ar... vorbeigehen.

...denn die Kostenbetrachtung von Autobild muss ja möglichst alle Fälle betrachten. Und auch die Kapitalkosten (z.B. entgangener Zinsverlust, wenn man die Differenz des Kaufpreises auf's Konto gelegt hätte) berücksichtigen.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MarcoA3


Die Freundlichen könnten manchmal mehr drauf haben
...
ich verdiene mein Geld in Deutschland und gebe davon auch gerne etwas aus, um z.B. Arbeitsplätze in Ingolstadt zu sichern. Deutsche Gehälter und immer nur globalisierte Preise zahlen zu wollen - ob das auf Dauer funktioniert?

Beinahe volle Zustimmung.

Auch ich würde aus diesem Grund deutsche Marken ausländischen vorziehen (wobei Opel und Ford Deutschland arme Schweine sind - Arbeitsplätze in D, aber Gewinne werden Richtung USA abgesaugt).

Beim Freundlichen endet diese Betrachtung aber. Denn erstens unterhalten die Mitzuzakis dieser Welt ja auch in D ein Verkaufs- und Werkstättennetz.

Und zweitens bin ich mit deren Qualität (Verkauf, Reparatur) in etwa so selten einverstanden wie Marco. Deswegen knappse ich auch gerne etwas von deren Marge weg. Denn die Preise für die Autos halte ich für (gerade noch) angemessen. Die Spanne für den Verkauf aber nicht immer.

Greeetz, Thomas

Nachtrag...

gerade läuft eine ams-Meldung ein, ein Zitat von Herrn Winterkorn, den Audi-Obermotz:
"Aber eines ist auch klar: Wenn es einem Wettbewerber wie Opel schlecht geht, muss man damit rechnen, dass er bei den Preisen aggressiver wird. Dann gilt es aufzupassen, nicht in diesen Preiskampf hineingezogen zu werden."

Greeetz, Thomas

Hallo,

auch ich als A3 SB Fahrer stimme vielen Kritikpunkten meiner "Vorredner" an dem AB Vergleichstest zu.

Objektiver betrachtet zeigt der Test aber auch, daß man bei Audi für einen herausragenden Preis kein herausragendes Auto bekommt. Für über 4000 € Aufpreis gegenüber dem Golf will ich dem nicht hinterherfahren müßen und schon gar nicht auf die besseren Recaro Sitze schielen und für die Klimaanlage nochmal 1300 € hinblättern müßen...
Ich habe auch schon den Golf V gefahren und stimme überein, das Verarbeitungsqualität und Optik beim A3 einen Tick besser sind. Insgesamt wäre mir das die >5000 € aber nicht Wert. Das ich dennoch den A3 gekauft habe liegt daran, daß der Preisunterschied beim TDI nicht so hoch ausfällt.

Also für mich ist dieser Vergleichstest absolut nachvollziehbar. So - und jetzt dürft ihr auf mich einschlagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von multitronfahrer


Insgesamt wäre mir das die >5000 € aber nicht Wert.

Der getestete A3 hatte z.B auch DSG, was den hohen Mehrpreis zum manuell geschalteten Golf GTI erklärt!

Zitat:

Original geschrieben von multitronfahrer


und stimme überein, das Verarbeitungsqualität und Optik beim A3 einen Tick besser sind. Insgesamt wäre mir das die >5000 € aber nicht Wert.

Getroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Souldriver


Leider kann man, das Gefühl, etwas spezielles zu fahren nicht in einem Test messen. Und das ist nach wie vor einer der Hauptgründe für "irrationale" Autokäufe

Ebenfalls.

Es muss halt jeder für sich selbst entscheiden.

Ich rechne mich derzeit (noch) zur zweiten Gruppe.

Greeetz, Thomas

@klaus968

Zitat:

Zitat:Original geschrieben von klaus968

Zitat:

Zitat:Original geschrieben von Merowinger

Wundert dich das? Wäre ich Autohändler, wären mir Kunden auch lieber, die den Wagen kaufen und mir einen fünfstelligen Betrag cash auf den Tresen legen, als solche, denen ich einen Wagen auf Zeit vermiete und noch gar nicht weiß, was ich in drei oder vier Jahren mit dem Rückläufer machen soll.

So wie du es beschreibst, stell sich das klein Fritzchen vor – ist nicht böse gemeint.

Wenn ich Händler wäre, würde ich jeden Leasingkunden mit Kusshand nehmen. Das Auto wird ausgeliefert und der Händler bekommt sein Geld von der Leasing direkt und komplett aufs Konto. Kein Lamento mit Schüttelschecks, oder sonstigen Ärger. Das gleiche gilt für Finanzierung, die Bank zahlt den Kaufpreis sofort an den Händler aus.

Klaus, da hast Du nur teilweise recht. Bei Finanzierung bin ich mit Dir einverstanden, aber nach 10 Jahren im Garagengewerbe habe ich einiges gesehen zum Thema Leasing. So hatten wir z.B. einen Kunden, welcher einen etwas "speziellen" Geschmack hatte. Als Resultat sind seine Kisten regelmässig mit weltmeisterlichen Restwerten ans AH zurückgegangen und danach mussten wir die noch irgendwie losschlagen. Der Maximalrestwert wird nicht vom AH festgelegt, sondern von der Leasinggesellschaft (um krumme Verträge zu verhindern), die gibt in regelmässigen Abständen Restwerttabellen raus. Wenn Du einen Kunden hast, der nun mal einen Wagen kauft, welcher schwer loszuschlagen sein wird, kannst Du nur versuchen, ihn davon zu überzeugen, das Fahrzeug möglichst tief runterzuleasen. Wenn das nicht geht kannst Du Dich schon mal während 36 oder 48 Monaten seelisch darauf vorbereiten, die Kiste bei Dir auf dem Hof wiederzufinden.

Ausserdem vergisst Du, dass das Fahrzeug presto wieder zu Dir auf den Hof kommt, wenn der Kunde die Leasingraten nicht bezahlt. Und aus Erfahrung kann ich Dir sagen, die Fahrzeuge, welche so zurückkommen, sind in der Regel diejenigen, welche Schäden ohne Ende, übermässige Kilometer etc etc haben. Gemäss Leasingvertrag ist das AH nämlich verpflichtet, das Fahrzeug zurückzunehmen. Wir hatten mal einen Fall eines Renault 19 Cabriolet. Die Kiste war 2 Jahre alt, der Vertrag wäre 4 Jahre gelaufen mit 20 TKM pro Jahr und einem Restwert von ca 5'000 EUR. Der Kunde zahlte nicht und so kam das Auto zurück in folgendem Zustand: 100 TKM gelaufen, bei 1'000 km ein einziger Service gemacht, Motorschaden, Felgen "Bordsteingepflegt", Seite beim Verdeckkasten eingedrückt, Verdeck zerstört, Innenraum verraucht, verschmutzt und mit Brandflecken im Armaturenbrett und im Leder. Wir haben dann mit der Leasinggesellschaft einen Deal abschliessen können, aber trotzdem mussten wir noch einen ziemlich heftigen Verlust abbuchen.

Das AH hat also trotz Vermittlungsprovision bei Leasingveträgen ein nicht unbegründetes Interesse an den bar zahlenden Kunden. Ausserdem gibt es viele Leute, die sich ein bestimmtes Auto eigentlich nicht leisten könnten, es deshalb leasen, und es danach unsachgemäss fahren, da sie es ja einfach dem AH wieder hinstellen können am Ende.

Wegen den Schüttelschecks steht übrigens in jedem Kaufvertrag, dass das Fahrzeug bis zur Begleichung der vollen Kaufsumme Eigentum des AH bleibt. Bei Schüttelscheck fährt das AH bei Dir vor und sammelt die Karre ziemlich fix wieder ein.

Gruss

a3_canadian

@a3_canadian

Hallo!

Dein Beispiel ist ein Extrem. Ich habe auch schon in einem Autohaus gearbeitet und da erlebt man schon mal was exotisches, aber grundsätzlich war da Geschäftsleasing sehr gerne gesehen, da diese Kundschaft sehr regelmäßig Fahrzeuge abnimmt. Natürlich war dort der eine oder andere Rückläufer runter geritten. Die Regel war das aber nicht.

Grüsse

Klaus

Auch wird gerne versucht Geschäftskunden immer und unter allen Umständen Leasing anzudrehen. Da Kunde so alle 2-4 Jahre, je nach Leasingende, einen neuen Wagen abnimmt.

Man als AH nicht soviel Rabatt geben muss. Da man damit drohen kann beim alten Leasingwagen noch viel Verschleiß als Schaden anzurechnen(Ich weiß nicht legal wird aber trotzdem gerne gemacht!).

Zurück zum eigentlichen Thread:

Ja Audi könnte von Anfang an richtige Pakete anbieten.
z.b. ein Vollausstattungspaket mit den wichtigsten tollen features (Leder, Licht und Sichtpaket, Elektrische Fensterheber, Mittelarmlehne, BoseSound, Xenon, 17 Zoll Felgen) für z.b. 7.000-8.000 euro extra. Von 100% abgerechnet ca. 35-40% günstiger als die Teile in den Einzeloptionen kosten würden.
Andere Hersteller können das doch auch z.b. Volvo beim s40 Facelift 2004.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen