Audi V8 umbau im t3

VW T3

Hallo,
ich möchte einen Audi V8 Motor in meinen Bulli einbauen und suche auf diesem wege nach einem Umbausatz.
Es ist egal ob 3.6L oder 4.2L.

Habt ihr noch Tipps für mich damit ich den Motor eingetragen bekomme?
Danke schonmal im vorraus

Gruß Christoph

28 Antworten

Ok, danke für die Info!

Ich werde dann also eher zum Audi tendieren. Ich hab auch nen Mechaniker und nen Schweißer zur Hand, die mich sicherlich tatkräftig bei dem Unterfangen unterstützen werden!

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Fein dann ist ihm ja schon mal geholfen.. Anscheinend geht das mit Audi Motoren recht einfach.... Jemand Erfahrungen wie es mit nem Mercedes aussieht? wie gesagt 5,6l V8 aus nem SL In ne Doka... 😁😁😁😁😁😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von T3_Doka


Fein dann ist ihm ja schon mal geholfen.. Anscheinend geht das mit Audi Motoren recht einfach.... Jemand Erfahrungen wie es mit nem Mercedes aussieht? wie gesagt 5,6l V8 aus nem SL In ne Doka... 😁😁😁😁😁😁😁

Mein Nachbar hat so einen noch liegen, und der muss da ja nicht vergammeln 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von T3_Doka



Zitat:

Original geschrieben von T3_Doka


Fein dann ist ihm ja schon mal geholfen.. Anscheinend geht das mit Audi Motoren recht einfach.... Jemand Erfahrungen wie es mit nem Mercedes aussieht? wie gesagt 5,6l V8 aus nem SL In ne Doka... 😁😁😁😁😁😁😁
Mein Nachbar hat so einen noch liegen, und der muss da ja nicht vergammeln 🙂

verklopp den motor mit anbauteilen 😉 und kauf dir dafür nen Kompletten A8 als Spender 😉

bei ner doka ist es eh einfacher, da haste ja genug platz um auf mittelmotor umbauen zu können...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ist ja nicht meiner wie gesagt...Könnte den Als "Projekt" kriegen für mich stellt dich in erster linie dann nur die frage wie das mit dem Getriebe laufen soll... Naja Aber denke mal das es nen riesen aufwand ist oder?
Und <eingetragen bekommt man das eh bestimmt nicht so einfach...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Bei dir würde ich auch sagen: Wenn du denn V8 nimmst aus dem Mercedes, dann als Mittelmotor mit original getriebe. Macht anders keinen sinn .. sorgt dann auch für ein wenig stabilität in der Kiste.

Wobei der Diamler V8 soll ja nicht sooo die gute Wahl sein, wenns n alter ist.
Nen Audi A8 bekommste schon für 2-3.000€ mit 180tkm. Sieht nach viel aus, aber der dem Audi ist das egal. Da fällt eher das Auto drum herum in Schutt und Asche, als das der Motor den Geist aufgibt.

Da kannste dir dann ein raussuchen mit schöönen Lackschäden die den Preis drücken. Nach dem Ausbau dann die Sitze etc. verkaufen.

PS: Das A8 Amaturenbrett lässt sich auch im T3 verbauen. Ich hab da mal was gesehen, sah schick aus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Also nen Mercedesgetriebe kannste gleich mal vergessen, das ist n durchgangsgetriebe bei dem du dann noch ne getrennte Hinterachse brauchgt.
Dadurch würde der motor schon sehr weit nach vorne kommen.

Kleiner Tipp wenn du etwas billiges mit gut kraft in ner Doka haben willst:

Zum UN1 gibt es auch passende V6 motoren 😉
Und das ist der sogenannte PRV, von dem gab es in den 80ern ein paar turbogeladene Varianten mit über 200ps.

Spenderfahrzeuge: Renault 25V6 Turbo und Renault 21 V6 turbo, Renault Alpine 610 Turbo.

bis auf den alpine relativ günstig zu bekommen, ich rede hier von 500 euro fürs komplette fahrzeug.
In einer Docka sollte der Motor ohne probleme reinpassen, ist ein 90° V6... und da er im alpine auch als Heckmotor verbaut war gibts natürlich auch böse auspuffanlagen für genau diesen Zweck.

Neie Bremsen sind dann pflich, eh klar 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb


Also nen Mercedesgetriebe kannste gleich mal vergessen, das ist n durchgangsgetriebe bei dem du dann noch ne getrennte Hinterachse brauchgt.
Dadurch würde der motor schon sehr weit nach vorne kommen.

Kleiner Tipp wenn du etwas billiges mit gut kraft in ner Doka haben willst:

Zum UN1 gibt es auch passende V6 motoren 😉
Und das ist der sogenannte PRV, von dem gab es in den 80ern ein paar turbogeladene Varianten mit über 200ps.

Spenderfahrzeuge: Renault 25V6 Turbo und Renault 21 V6 turbo, Renault Alpine 610 Turbo.

bis auf den alpine relativ günstig zu bekommen, ich rede hier von 500 euro fürs komplette fahrzeug.
In einer Docka sollte der Motor ohne probleme reinpassen, ist ein 90° V6... und da er im alpine auch als Heckmotor verbaut war gibts natürlich auch böse auspuffanlagen für genau diesen Zweck.

Neie Bremsen sind dann pflich, eh klar 😉

Bremsen mache ich mir nicht die Sorgen da was zu bekommen, aber der Tip ist mal gut.... DANKE...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von PapaH3010


PS: Das A8 Amaturenbrett lässt sich auch im T3 verbauen. Ich hab da mal was gesehen, sah schick aus!

in ne doka kannste auch die Rückbank und die sitze vom A8 Reinstricken 😁 ich sag nur nobel geht die welt zu grunde 😁

über so einen Amaturenumbau denke ich auch nach, meine Caravelle soll ja nen 190 PS AFN bekommen und denn reicht nen normales T3 Tacho ja kaum noch aus 😁 und das rot leuchtende Audi Interieur gefällt mir auch ganz gut...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


über so einen Amaturenumbau denke ich auch nach, meine Caravelle soll ja nen 190 PS AFN bekommen und denn reicht nen normales T3 Tacho ja kaum noch aus 😁 und das rot leuchtende Audi Interieur gefällt mir auch ganz gut...

AFN mit 190ps?

Wo sollen die 80 mehr PS gegenüber der Serie von 110ps herkommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Tank83


Wo sollen die 80 mehr PS gegenüber der Serie von 110ps herkommen?

Von der Lebensdauer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von trauntaler



Zitat:

Original geschrieben von Tank83


Wo sollen die 80 mehr PS gegenüber der Serie von 110ps herkommen?
Von der Lebensdauer

letzendlich ist auch die lebensdauer immer vom grad und der art der nutzung abhängig 😉 fordere ich jedesmal die volle leistung ab so wird das sicher nicht bestens für den motor sein, aber wo kann man heutzutage soviel leistung noch nutzen, die meisten autobahnen sind entweder schon begrenzt oder aber so voll das man eh selten schneller als 160 fahren kann...

und da man AFN motoren mittlerweile auch recht günstig bekommt, ist es ja kein problem sich 1 oder 2 auf Halde zu legen, falls der motor denn mal übern jordan geht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

Also zur Lebensdauer des Audi V8 kann ich nur sagen das sie so einiges Aushalten. Bekannte von mir haben die in Golf2 Jetta2 und scirocco. Schaut mal bei www. WGB-Serie.de rein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V8 als Heckmotor nur welches Getriebe?' überführt.]

hi christoph,
war mit einem v8 projekt beschäftigt, komme aber aus zeitlivhen gründen nicht zum fertigbauen, bist du noch an teilen interessiert ?
guss jürgen

Original geschrieben von pfitzer2a
Hallo,
ich möchte einen Audi V8 Motor in meinen Bulli einbauen und suche auf diesem wege nach einem Umbausatz.
Es ist egal ob 3.6L oder 4.2L.

Habt ihr noch Tipps für mich damit ich den Motor eingetragen bekomme?
Danke schonmal im vorraus

Gruß Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen