Audi V8 - Laufleistungen im Vergleich

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

ich bin grade frisch dabei und stelle mich daher mal kurz vor - gehört ja zum guten Ton in Foren.

Ich komme aus Rheine an der Ems, bin 19 Jahre alt und auf der Suche nach Infos rund um den Audi 200 und V8.

Eigentlich interessiere ich mich eher für Bikes (habe eine Sportster 883 L), aber der Gedanke an einen 4-rädrigen Untersatz mit gewissen Qualitäten ist auch vorhanden.

Meine Family fährt derzeit einen Audi 100 (245.000 km) und ein "Upgrade" auf einen 200er oder V8 wäre jetzt aus meiner Sicht ganz Ok. ;-)

Ich denke da eigentlich eher an mich selbst. *hüstel*

Was mich zum V8 jetzt speziell interessieren würde wäre, was die bei angemessener Pflege für Laufleistungen erzielen können.

Was ich mir persönlich leisten könnte hat immer schon 200 bis 300.000 km auf der Uhr - das ist ja schonmal ne´ Hausnummer!
(Preislich bis 5 k€ sag ich mal..)

Wo ist bei dem Wagen Schluss?

Und wie sieht die Ersatzteilage aus und wie steht es um Betriebskosten?

Viele Grüße aus NRW,
Robert

28 Antworten

Hey,

Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Die Karossen sind natürlich nicht so gediegen
und die Qualität (innen wie außen) hat nicht ganz das Niveau des 200er, aber prinzipiell auch Ok.

Was heißt das genau?

Nicht "so gediegen"?

@ Ralf:
So Kleinkram werde ich sicher schon selbst hinbekommen, oder mit fachkundiger Hilfe, aber wenn beispielsweise die Bremsen murksig sind, dann hab ich ja ein großes Problem. ;-(

Der Audi S6 ist übrigens auch ein recht sympathisches Auto, technisch wie optisch...

Aber wie siehts da um Betriebskosten aus und Laufleistungen?

Der Punkt ist ja, dass ich eine Karre kaufen will, die ich nicht für 5 k€ zwei oder drei Jahre oder 50.000km fahren kann - dann kann ich mein Geld ja auch verbrennen.

Schöne Grüße und nettes Restfest,
Robert

p.s.
Klasse, dass ihr hier doch recht offen seid. ;-)

bin zwar schon viele Jahre älter als du, aber zu meinem 30isgsten dachte ich, ich leiste mir mal was nettes, einen BMW 535i V8. Jetzt im Sommer habe ich den Spritschlucker endlich verkauft. Logischerweise mit Riesenverlust, aber es war wie eine Befreiung als die Schleuder weg war. V8 Sound hin oder her, aber sowas im Alltag zu fahren ist nach einigen Monaten schrecklich. Man denkt nur noch: die 10km kosten mich jetzt wieder so und so viel.
Mein Tip: Kauf dir zusätzlich mal wenn du es dir lesiten kannst einen dicken V8 als Sommer-Zweitwagen zum sparsamen, billigen Erstwagen. Da kannst du dann ohne Reue ein paar 1000km fahren und als Sommerauto hält der noch ewig...

Zitat:

Original geschrieben von Sportyzilla


Hey,

Zitat:

Original geschrieben von Sportyzilla



Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Die Karossen sind natürlich nicht so gediegen
und die Qualität (innen wie außen) hat nicht ganz das Niveau des 200er, aber prinzipiell auch Ok.
Was heißt das genau?

Nicht "so gediegen"?

@ Ralf:
So Kleinkram werde ich sicher schon selbst hinbekommen, oder mit fachkundiger Hilfe, aber wenn beispielsweise die Bremsen murksig sind, dann hab ich ja ein großes Problem. ;-(

Der Audi S6 ist übrigens auch ein recht sympathisches Auto, technisch wie optisch...

Aber wie siehts da um Betriebskosten aus und Laufleistungen?

Der Punkt ist ja, dass ich eine Karre kaufen will, die ich nicht für 5 k€ zwei oder drei Jahre oder 50.000km fahren kann - dann kann ich mein Geld ja auch verbrennen.

Schöne Grüße und nettes Restfest,
Robert

p.s.
Klasse, dass ihr hier doch recht offen seid. ;-)

Ich verbinde den Ausdruck gediegen damit, dass etwas auf bewährte Weise stilvoll, elegant und gut ist.

Ich hatte dir ja als Alternative den S6 C4 vorgeschlagen. Die Kosten sind mehr oder weniger die gleichen wie
beim 200er 20V bzw. V8. Einen anständgen S6 wirst du aber schwer für 5 Scheine kriegen.

Hier mal ein Beispiel als V8:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Also S4 hat meines Wissens auch noch die teuren Ufo`s beim S6 weiss ich es nicht genau.

Klar die Scheiben halten ewig aber der Tausch der Bremsanlage ist schon eine Investition.

Viel Spass auch beim Zahnriemenwechsel .......

Die Teileversorgung geht und alles ist auch nicht Teuer alles was mit dem Audi 100 / 200 identisch ist hält sich preislich durchaus im Rahmen. Teuer werden Dinge die V8 spezifisch sind. Das Auto wurde in relativ geringer Stückzahl gebaut war oder ist Oberklasse und da sind auch Oberklasse Preise zu zahlen.

Mein 4.2 ist mein zweiter V8 den ersten hatte ich mit 24 den zweiten mit 30 gekauft und der wird auch nur selten bewegt um die Kosten gering zu halten. Das Auto ist ein Stück weit Audi Geschichte. Er hat Stil, sieht gut aus und er war schon damals mit 15 mein Traum. Ich seh es so wer dieses Auto jeden Tag fahren muss und das auch über längere Strecken ist oder wird eine arme Sau. A die Kosten für das Fahrzeug B. der Wagen wird nicht besser.

Mein V8 stammt vom Schrottplatz, hatte erheblichen Wartungsstau genau wie sein Vorgänger. Ich hab das Glück mein Vater ist KFZ Meister und wir haben eine eigene Schrauberhalle, er kennt das Auto seit den Anfangstagen. Hätte ich keinen Audispezialisten im Haus dann würde ich von so Projekten auch die Finger lassen. Aber ich bin auch auf der Suche nach einem Schlachtfahrzeug grad wegen der speziellen Teile.

Ich bereue zu keinem Zeitpunkt den Kauf des Spritfressers und Geldvernichters aber für sowas braucht man ein gewisses Maß an Krankheit und Enthusiasmus. Jeder Gedanke an Verkauf wird durch das Motorgeräusch und durch die Sicherheit es werden nicht mehr auf den Strassen wieder zunichte gemacht.

Gratulation übrigens an die hier im Fred die einen der wenigen langen V8 fahren.

und wenn es wirklich so ein Schiff sein muss dann kauf dir einen zuverlässigen spritsparenden Golf 2 oder irgendeine Alltagsmöhre dazu.

Ähnliche Themen

also spritfressen tun sie alle, vom 2,6l bis zum 4,2l. das macht 2l aus mehr nicht. ich fahr mein s6 mit knapp 13l flott. und ich fahre 25tkm im jahr. Teuer ist mein wagen nur bei reperaturen wie radlager, Querlenker etc.
ich bereue es keinen tag ihn mir angeschafft zu haben. Was mich zum s6 gebracht hat ist der Ölverbrauch da die V8 Typ d11 und S4 mit dem Abh motor gerne einen Tropfen mehr schlucken. und dazu kommt noch dass damals der preisunterschied gering war. Bremsanlage hab ich die HP2 drauf, die ist ausreichend. kostet vorne mit scheiben und belägen ca. 250€, das geht eigentlich. und halten auch locker 60tkm.

Wichtig bei den v8lern ist die Pflege und wartung. ich denke kaum einer der sich das auto leisten kann gibt ihn gerne her.

Servus,

nun will ich hier auch mal meine Senf dazugeben:

Ich fahre meinen V8 (Audi 100 S4 4,2 Q Avant) nun schon über neun Jahre . Bin bis auf Kleinigkeiten höchst zufrieden mit dem 8er.
Gut, ein wenig Geld solltest Du schon übrig haben, denn 13 - 15 L/100 Sprit bei norm. Fahrweise wollen ja auch bezahlt werden. Ich habe meinen mit 115 000km und einem neuen Motor gekauft (Vorgänger VAG Angehöriger mit Zahnriemenriss). Habe mittlerweile 200 000 km auf der Uhr. wie gesagt in 9 Jahren.
Mit ca. 10 000 km im Jahr bleibt das auch eine finanzierbare Sache.
Kannst Du selber am Auto was machen oder hast Du ein Kumpel der sich damit auskennt? Ansonsten vergiss es , die Werkstattkosten würden Dich ...... :-)
Zahnriemenwechsel, nur Material incl. allem ca.1000€ + die Rechnung beim Freundlichen. Da kannst Du dir bald nen zweiten kaufen, *lach*
(Habe meinen mittlerweile dreimal gemacht, da ich zweimal eine Zubehörwasserpumpe verbaut habe, die jedes mal undicht war,grrrrr. Beim letzten wechsel (originalWapu) habe ich gerade mal knapp 4Std gebr. :-) Übung....)
Kupplung ähnlich....
Automatikgetriebe Reparatur,..... vergiss es
Meiner hat schon eine HP2 Bremse mit 8 Belägen ...... 600€/ @Berba die für 250€ ist wohl ein wenig tief gegriffen, selbst im Zubehör kostet ein Satz Scheiben ca.200€ + Beläge
Steuer, Versicherung (bei 100%) incl. TK bei ca 1500€/ Jahr

Also wie meine Vorgänger schon sagten: Betriebskosten sind enorm, diese sind nur durch wenigfahren etwas einzubremsen

falls Du noch Fragen hast...., gerne

Gruß Iceman

Zitat:

Original geschrieben von iceman1506


Servus,

nun will ich hier auch mal meine Senf dazugeben:

Ich fahre meinen V8 (Audi 100 S4 4,2 Q Avant) nun schon über neun Jahre . Bin bis auf Kleinigkeiten höchst zufrieden mit dem 8er.
Gut, ein wenig Geld solltest Du schon übrig haben, denn 13 - 15 L/100 Sprit bei norm. Fahrweise wollen ja auch bezahlt werden. Ich habe meinen mit 115 000km und einem neuen Motor gekauft (Vorgänger VAG Angehöriger mit Zahnriemenriss). Habe mittlerweile 200 000 km auf der Uhr. wie gesagt in 9 Jahren.
Mit ca. 10 000 km im Jahr bleibt das auch eine finanzierbare Sache.
Kannst Du selber am Auto was machen oder hast Du ein Kumpel der sich damit auskennt? Ansonsten vergiss es , die Werkstattkosten würden Dich ...... :-)
Zahnriemenwechsel, nur Material incl. allem ca.1000€ + die Rechnung beim Freundlichen. Da kannst Du dir bald nen zweiten kaufen, *lach*
(Habe meinen mittlerweile dreimal gemacht, da ich zweimal eine Zubehörwasserpumpe verbaut habe, die jedes mal undicht war,grrrrr. Beim letzten wechsel (originalWapu) habe ich gerade mal knapp 4Std gebr. :-) Übung....)
Kupplung ähnlich....
Automatikgetriebe Reparatur,..... vergiss es
Meiner hat schon eine HP2 Bremse mit 8 Belägen ...... 600€/ @Berba die für 250€ ist wohl ein wenig tief gegriffen, selbst im Zubehör kostet ein Satz Scheiben ca.200€ + Beläge
Steuer, Versicherung (bei 100%) incl. TK bei ca 1500€/ Jahr

Also wie meine Vorgänger schon sagten: Betriebskosten sind enorm, diese sind nur durch wenigfahren etwas einzubremsen

falls Du noch Fragen hast...., gerne

Gruß Iceman

Also im ebay sind die bremsen relativ günstig (kann ja jeder mal nachsehn)

und meiner kostet vollkasko 860€ im jahr + 309€ steuern.

Allerdings bei so einem Wagen muss man nicht Schrauben, die technik ist sehr solide. und wenn du mit ihm in die werkstatt fährst machen alle erst mal ein langes gesicht. so ein auto hatten wir schon lange nicht mehr ......

ich würde meinen immer wieder kaufen.

Also im ebay sind die bremsen relativ günstig (kann ja jeder mal nachsehn)
und meiner kostet vollkasko 860€ im jahr + 309€ steuern.
Allerdings bei so einem Wagen muss man nicht Schrauben, die technik ist sehr solide. und wenn du mit ihm in die werkstatt fährst machen alle erst mal ein langes gesicht. so ein auto hatten wir schon lange nicht mehr ......

ich würde meinen immer wieder kaufen.ich auch, aber die Versicherung musst Du mir mal nennen. Meine die BGV kostet mit 40% Teilkasko (150SB) im Jahr ca. 500€ .
Und Vollkasko kostet so wenig mehr,.. beachtlich.
Ganz ehrlich, im Ebay kaufe ich andere Sachen und mit Sicherheit keine Bremsen wo ich nicht weiss wo die her sind. Nicht überall wo Germany draufsteht ist dies auch drin.

Gruß Iceman
und ich wünsche uns noch viel Spaß mit unserem V8 :-))

Hey,

@ iceman:
*hüstel*

Ahhh. Hört sich ja grausam an.

Überlege grade, ob die Betriebskosten noch höher werden, wenn der wagen dann an die 300.000 km kommt. !?
Geht ja fast gar nicht.

Zum Vergleich: Gestaltet sich das beim 97er S6 ähnlich?

Schöne Grüße und guten Rutsch,
Robert

Zitat:

Original geschrieben von Sportyzilla


Hey,

@ iceman:
*hüstel*

Ahhh. Hört sich ja grausam an.

Überlege grade, ob die Betriebskosten noch höher werden, wenn der wagen dann an die 300.000 km kommt. !?
Geht ja fast gar nicht.

Zum Vergleich: Gestaltet sich das beim 97er S6 ähnlich?

Schöne Grüße und guten Rutsch,
Robert

Servus,

eigentlich ist der V8 ein unkaputtbares Auto,......eigentlich :-)

Es kommt immer auf die Pflege an und ob einer "getreten" oder nur "dahigeschwebt" gefahren wurde.

Wenn Bremsen, Achsen, Zahnriemen, Reifen i.O. sind sollte es auch jenseits der 300000 km keine Probs geben.

Und, V8 bleibt V8 die Teile werden deswegen nicht billiger bei einem '97. Im Gegenteil bei einem "Plus" evtl. ein wenig mehr sogar.

Wie gesagt, ich würde Ihn mir nochmal kaufen....

Guten Rutsch an alle
Iceman

Ich fasse mal kurz zusammen:

Audi V8 / S6 = Teuer im Unterhalt.

Da drängt sich mir ein Gedanke geradezu auf: Autogas LPG.

in Holland zahlt man sogar nur 35 ct je Liter und hier auch nicht mehr als 70 ct/l.

Man findet sogar einige Audis, die bereits LPG haben, was sagt ihr dazu?

Wäre das eine sinnvolle Maßnahme, um bei diesen (!) Autos, die Kosten gut zu reduzieren.
Bei 20l Verbrauch macht das ja schon was, oder?

Grob überschlagen müsste ich meinen Audi 100 noch 50.000k fahren, um den Umbau zu bezahlen (jetzt ganz platt überschlagen!).

Werde ich wohl noch schaffen, aber der nimmt auch nur 9-11 Liter.

Daher die Frage: LPG in Gebrauchten jenseits der 200.000 km sinnvoll?

Bei nem Wagen, der ach 500 kkm rennt, doch durchaus ne Überlegung wert?

Aber ich freue mich auf eure Profi-Meinung - Danke!

Vorab wünsche ich schonmal ein unfallfreies Jahr 2009,
Robert

autogas hab ich mir auch schon überlegt, bin aber davon abgekommen weil die ventile sich nicht darüber freun. ausserdem braucht meier "nur" knapp 13liter, das ist bezahlbar. und die bremsen im ebay die ich gekauft habe sind zimmermann bremsscheiben. sind zwar nicht so gut wie orginal aber ausreichend gut. meine versicherung ist wgv und ich bin bei 35%.

Also Gas ist beim 20V und V8 bzgl. der Ventile kein Problem, da diese gehärtet sind.
Allerdings ist es fraglich ob sich die ca. 2500-3000,- Euro Investitionskosten
(erfahrener Anbieter ist ein muss und sollte solche Motoren mehr als einmal
umgerüstet haben) lohnen. Okay, wenn ich einen top 20V oder V8 mit guter
Ausstattung und wenig Km (unter 200tkm) bekommen würde, dann ist es eine
Überlegung wert, aber bei einem 300tkm Fahrzeug würde ich sowas nicht mehr machen.

Hört sich gut an - danke!

Mal schnell gesucht, bei mobile gibt es zwei S6 für unter 5 k€ und unter 200.000km.

Der eine hat sogar schon LPG - wo ist der Haken bei dem Wagen?

Kann doch nicht umsnst so günstig sein!?

Eigentlich muss ich als Auto-Laie sagen, dass es mich wundert, nur so wenig große Limmos zu sehen, die auf Gas fahren.

Sehr komisch - Muss man denn etwa noch andere Details (kostenintensive Details) beachten?

Frohes Neues,
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen