Audi v6 aah tuning steuergerät tauschen !!!!!!
Hallo
ich habe einen kunden
seinen audi 80 quattro motor ein bisschen getunt
jetzt stehe ich vor einem problem
wo ich vorher nicht dran gedacht habe
Der kunde hat ein steuergerät drinn das die endung mms 300 hat
leider kann mann dieses steuergerät nicht chippen bzw neu beschreiben
ich habe hier noch ein mms 200 das mann beschreiben kann
so aber nun zu meinem problem
das mms 300 hat den grossen lmm mit 3 pin ohne poti
das 200 hat den mit 4 pinnen und mit poti
kann mann das ohne probleme tauschen??
ich weis er wird ruckeln eine wirklich lösung habe ich momentan aber nicht
ich hoffe ihr
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Ähm...hast du dich schonmal mit der Einspritzanlage auseinandergesetzt, bevor du da irgendwas rumlötest?Ersetzt du jetzt das Poti am LMM? Schlechte Idee.
Denn das ist bei der alten MPI (Kleiner LMM) dazu da, den CO Gehalt in Leerlauf und Teillast einzustellen. Wenn du das ersetzt, oder weglässt, dann gibts keine AU mehr.
Deshalb besser nicht, und stattdessen das hier:
Lies dir alle 3 Links durch.
ja genau die seite hat mich ja drauf gebracht
das mit dem umlöten ist keine schlechte idee
er macht das ja auch nur mann kann seines einstellen
und falsch gedacht hast du jemals an deinem poti bei der asu gedreht
das macht kaum einer
der wert bleibt ja immer der gleiche
er verändert sich ja nur wenn mann am poti dreht
und diesen konstanten wert braucht das steuergerät
ich habe ein lmm mit poti genommen und die werte von dem genommen das poti war noch versigelt
dh an pin 2-3 1500ohm
an pin 2-4 500 ohm und geschliffen zusammen 2kohm
schau dir mal den schaltplan der mpi an
ich habe dieses sogar getestet
sobald man am poti dreht verändert sich der obere wert auf 2,5kohm
der wert verändert sich auch nicht am laufendem objekt habe ich an einem anderen fahrzeug heute getestet
ist egal ob bei 830 oder bei 6000U/min
wenn mann aber nicht drann dreht bleiben die werte immer konstant
ihr müsstet das live sehen
vieleicht drücke ich mich falsch aus
es ist immer schwierig etwas am pc zu erklären
und wer rechtschreibfehler sieht kann einfach hinwegsehen
alles andere programmiere ich im kennfeld
meine autos sind immer ohne probleme durch die asu gekommen
(nicht schwarz)
@100avant quattro
der motor hat je nach abstimmung und krafstoff zwische 210-225ps bei einer drezahl von 7200 ich könnte den auch auf 8000laufen lassen da müsste ich aber ein bisschen mehr ändern wie leichtere federn teller hydros auf starr umgebaut noch schärfere nocken
obwohl die hydros von einem v6 knappe 57g wiegen also schon sehr leicht vergleichbare wie beim s2 wiegen 80g das ist ne masse
aber das ist nicht sinn der sache der kommt dann untenrum nicht mehr so gut
die leistung verlagert sich nach oben
achja das drehmoment bei super liegt bei ca 290nm 3900
bei super + 298nm bei 3980
bei bio ethanol bei 313nm 4200
aber das kommt immer drauf an wie er abgestimmt ist oder wann ich das schaltsaugrohr öffnen lasse usw
ich habe angefangen den v6 motor zu tunen 2002 und habe auch schon einige test hinter mir vieleicht bekomme ich mal 1-2 mal im jahr so ein fahrzeug in die hand
nur dem kunden bot es sich an da sein motor eh auf war bzw verdammt viel öl frass zahnriemen kopfdichtungen usw kupplung auspuff
habe ich das gleich mitgemacht für 1.5k mehr
flow improver nimmt nur für dk ansaugung und abstimmung 1400
bei dem auto bot es sich an es ist verdammt gut in schuss
und ich muss auch 2 jahre garantie drauf geben
für mich ist das kein akt
die kosten sind gar nicht so hoch für ein tuning da eh alles ausseinander muss ventile etc
ich kann hier mal eine auflistung machen
ist ja kein geheimniss kann ja jeder selbst rechachieren
nur das machen lassen das ist das teure
jeder kfz mechaniker könnte seinen motor selbst tunen
aber das ist ja schon der haken heute kann kaum noch ein geselle mehr ein ventil aus einem kopf nehmen
es wird ja heute nur noch getauscht
mein beruf stirbt so langsam aus
so mal hier ne auflistung
Schwungscheibe vom audi s2 5 gang coupe der zahnkranz muss umgebaut werden und pilotlager
ist einmall leichter fast um 4kg
kann mann noch abdrehen dann nochmal um 2kg leichter knapp 50 euro
Nockenwellen von dbilas umschleifen lassen 272 Grad 250 euro
ventil agg motor knapp 9 euro stück
z .b ventile einlass Vom agg motor golf 3 gti die habe die selbe länge und geliche breite sind aber um 27g leichte und haben einen schaft von 7mm und der teller ist hol backcut
hat den vorteil besserer flow bei der kompression und expusion wird das ventil besser an den sitz gepresst und es bilden sich kaum verkokungen am ventil
einziger nachteil die führungen müssen gegen fürhrungen vom s2 oder agg getauscht werden
eine führung kostet knapp 3 euro in 7mm
ich wähle sie imm aussen durchmesser immer etwas grösser so um 0,05
da beim auspressen immer alu abgetragen wird
natürlich muss der ventilsitz nachgearbeitet werden
das macht mann am besten mit so einem gerät
http://www.voigt-werkzeugmaschinen.de/SERDI-SRL/
zylinderkopf demontiert mann so
http://...voigt-werkzeugmaschinen.de/.../...nderkopf-Montageplatz.html
beim nachfräsen der ventilsitze kann ich mit einem gang eine 3 winkel korrektur vornehmen und gleichzeitig den gussubersprung am ventsitz wegspannen
da gibt es extra messer für um nicht 4 schritte zu machen sondern nur einen
es bietet sich auch gleich an wenn d die führung draussen ist den guss übersprung an der für wegzufräsen kanalbearbeitung
was aber am meisten bringt ist der sitz und der guss übersprung am ventilsitz der in den brennraum ragt wegzumachen
der guss übersprung macht knapp 1,2mm aus
dh diese 1,2mm stören schon wenn das ventil aufmacht und die ansaugung beginnt
viele vergessen das wegzumachen so auch heir bei diesem kopf
ist jetzt nur ein beispiel dort wurde der gussübersprung sehr gut zu erkennen nicht weggenommen
beim 20v ist das nicht so extrem da es mit dem ventilsitz winkel mit geht aber es geht noch besser
http://www.20v-sauger-tuning.de/kopfbearbeitung.htm
hier mal ein zk von mir
http://www.escher-motorsport.de/HTML-Teile/teile04.html
der ist zwar extrem berabeitet ventilführung weggenommen der kopf war auch für den rennsport
aber nur mal zur verdeutlichung was ich meine
beim 8v oder 6v kopf von audi/Vw ist das viel extremer
ich brauche für einen kopf mit planen auseinander nehmen ventilführung ersetzten usw kanpp 2,5 stunden
mit grösseren sitzringen ca 4 stunden
die kanele sind ziemlich gut bearbeitet
für einen kopf mit 7mm backut und bearbeitung nehme ich knapp 350 euro
ist ja schnell gemacht
achja planen gehört ja auch dazu meist mach ich so 6centel weg sprich 0,6mm
achja und ich nheme noch die klopfkante weg die im brennraum ist
damit dasgemisch besser verwirbelt
desweiteren bearbeite ich die dk und ansaugbrücke dafür muss ich ja nichts zahlen ist ja mein gewinn
an der dk hänge ich knapp 4stunden auseinandernehmen
aufspindel auf der fräse
hülse anfertigen auf der drehbank einpassen verkleben
zusammenbauen vertig
für die ansaugbrücke brauche ich ca 4stunden
auseinandernehmen der brücke drallklappen raus hinter den drallklappen sind gusskannten die müssen weg geglättet werde für einen besseren fluss
als nächstes folgt der luftfilterkasten
am besten eignet sich der luftfilterkasten vom abc da er nicht so ein bescheidenes innenleben hat
der kleine luftmassenmesser ist bis 205-208ps gut geignet danach sollte der grosse dran
auspuff ist ein wichtige sache
bei den meisten v6 ist der krümmer eh hin
da lohnt es sich schon ein rohrkrümmer zu verbauen
aber am meisten stören die kats
die müssen schon mal ersetzt werden gegen andere und der endschalldämpfer
der letzte schei... von der gesamten anlage der super strömungsungünstig und mindert die leistung extrem knapp 7ps Lach
das habe ich mal alles gemessen
auf unserem prüfstand
wenn ihr fragen an mich habt dann fragt
58 Antworten
Sorry... Bahnhof. 🙁
für mich klingt das nach jemandem, der scheinbar bisschen was von seinem handwerk versteht!*like* 😉
sollten bei meinem motor irgendwann mal die kopfdichtungen fällig werden, werd ich dich im hinterkopf haben! 😉
@Powerpolo
Ich kann das alles nachvollziehen, habs schon 3x hinter mich gebracht. Zuletzt fast mit Eigenmitteln.
siehe Doku
Hi,
@g40:
bin scheinbar einer der wenigen der das so sieht, aber würd dir in so ziemlich jedem Punkt Recht geben. Hört sich an, als wenn du das nicht das erste Mal machst! 😉
Deine Pläne und Ideen gefalln mir echt gut...
Auch die Kurse, zu denen du die Umbauten anbietest, find ich mehr als akzeptabel 🙂
Und Leute...immer diese Frage nach dem Sinn!? 🙄
kann doch keiner mehr hören.
Davon mal ab, finde ich es ziemlich uncool Jmd als doof hinzustellen, obwohl es a.) ein Forum ist und b.) die Frage derartig fachbezogen ist, dass 99% der Mitleser kein Wort verstehen... 😎
Musste ich jetz grad mal loswerden.
MfG und schönen Feierabend!
Nico
Ähnliche Themen
naja die ursprüngliche frage dieses themas kommt halt etwas komisch, ja sogar fast dilettantisch rüber.
polo scheint schon ahnung von der materie zu haben. umso mehr überrascht eben die frage nach dem steuergerät!*g*😛
was solls. man kann nicht alles wissen. 🙂
Genauso ist es mga1, man kann nicht alles wissen...
Und wenn man sich g40´s Posts mal ansieht,merkt man das man ihm in Sachen Mechanik wenig vormachen kann, aber die Elektrik wohl nicht sein Steckenpferd ist 😎 😉
Deswegen ist die Frage in meinen Augen nicht diletantisch 🙂
Nico
Zitat:
Original geschrieben von mga1
naja die ursprüngliche frage dieses themas kommt halt etwas komisch, ja sogar fast dilettantisch rüber. ja, exaktpolo scheint schon ahnung von der materie zu haben. umso mehr überrascht eben die frage nach dem steuergerät!*g*😛 ja
was solls. man kann nicht alles wissen. 🙂
Ich war anfangs echt besorgt um das Kundenfahrzeug. Glaube aber nach wie vor nicht an den Sinn in einem Tuning des AAH. Aber es soll nicht meine Sorge sein.
wenns wieder um den Sinn geht...man kommt auch mitm Lupo 3L von a nach b 😛
Mann vergisst auch einiges
bzw wie heisst das spricht
mann sieht den walt vor lauter bäumen nicht
qlagebernd
super doku
leider habe ich keine zeit für so etwas
könnte 100 dokus machen
muss mich ja noch um unsere page kümmern
achja
das abstimmen chippen ist sogar zwingend notwendig
der läuft schon super mager wenn mann die dk aufbohrt
achja ich habe noch welche auf lager falls interresse besteht für 70 euro gebe ich diese ab
natürlich aufgebohrt und bearbeitet
das krasseste was ich mal gemacht habe ist ein fiat chicencento 1,2 8v 60ps den ich auf turbo umgebaut habe resultat 210ps bei 680kg
hardware technisch kein problem
aber software da hang ich 3 wochen dran magnetti marreli halt
ganz beschissen
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Ich war anfangs echt besorgt um das Kundenfahrzeug. Glaube aber nach wie vor nicht an den Sinn in einem Tuning des AAH. Aber es soll nicht meine Sorge sein.Zitat:
Original geschrieben von mga1
naja die ursprüngliche frage dieses themas kommt halt etwas komisch, ja sogar fast dilettantisch rüber. ja, exaktpolo scheint schon ahnung von der materie zu haben. umso mehr überrascht eben die frage nach dem steuergerät!*g*😛 ja
was solls. man kann nicht alles wissen. 🙂
ob es sinn macht oder nicht das ist dem kunden überlassen
ich habe auch kunden
die lassen ihren golf bei uns tunen die sind naja ganz beklop....
die lassen sich einen 2l 16v golf 2 von mir bauen mit 240 ps wollen dann aber ne probefahrt mit meinem s2 machen und wundern sich nachher das ihr auto nicht zieht
usw
und wiederum gibt es kunden die einen chip haben wollen
mehr leistung aber das auto muss 1liter sparsamer werden sprich tdi fahrer
erklärt mal solchen leuten das der oberum mehr verbraucht
und untenrum natürlich ein bisschen weniger im 3/4 mix
da werde ich manchmal wahnsinnig
Wow. Das war ausführlich. Und was steht dann letztendlich für den "Kunden" auf der Rechnung? Also bis Kat sag ich mal. Reine Neugier. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Und das alles für einen ollen AAH 12V ohne wirklich viel Potenzial?
im aah steckt mehr potential drin, als du denkst. der motor ist ein drosselmotor und nach oben geht einiges.... z.b nicht zuletzt mit kompressor!
Zitat:
Original geschrieben von Riptor
im aah steckt mehr potential drin, als du denkst. der motor ist ein drosselmotor und nach oben geht einiges.... z.b nicht zuletzt mit kompressor!Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Und das alles für einen ollen AAH 12V ohne wirklich viel Potenzial?
Ja okay... der Rumpf an sich ist ja nicht dazu verurteilt, nur wenig Leistung hervorbringen zu können. Ich gehe aber bei "Potenzial" davon aus, was man vielleicht schon mit kleineren Änderungen rauskitzeln kann. Wenn ich einen anderen Kopf verwende, andere Ein- und Auslässe, den Abgasstrang optimiere, die Kolben, Pleuel und Nockenwelle ändere, die Schwungscheibe erleichtere und aufbereite.... dann kann ich auch aus einem 1.1er Suzuki Swift Motor mehr Leistung rausholen. Das hat doch aber nix mit "Potenzial" zu tun? Ich würde es nicht als Potenzial bezeichnen, wenn man mit Tausenden von Euros und Hunderten von Arbeitsstunden einem Motor 10 oder 20 Mehr-PS entlockt. Andere Einspritzdüsen rein...Leistung...bamm! Anderen LMM rein...Leistung...bamm! Chip rein...Leistung...bamm! Wenn das schon was bringen würde... DANN könnte man von (schlummerndem) Potenzial sprechen.
Potenzial bezeichnet bei den meisten hier sicher den reinen PS-Zuwachs. Mir persönlich würde oft schon ein ausgewogeneres Leistungsbild reichen. Dafür müssen es nicht mal mehr PS werden.
Aber egal... alles wird gut.
Zitat:
Andere Einspritzdüsen rein...Leistung...bamm! Anderen LMM rein...Leistung...bamm! Chip rein...Leistung...bamm! Wenn das schon was bringen würde... DANN könnte man von (schlummerndem) Potenzial sprechen.
kannste doch! 😛
der AAH ist eine einzige aneinanderreihung von drosseln. angefangen vom LMM bis zu den kats.
die DK ist um ca. 25% zu klein. der LMM ist nochmals 25% kleiner als die DK. das macht allein auf der eingangsseite eine gewaltige drosselung. diese zu beseitigen oder zumindest zu minimieren ist kein kraftakt, weder finanziell noch arbeitstechnisch! 😉
dabei ist noch nichtmal die rede von zylinderkopfbearbeitung oder neuen kolben, pleueln und wie die ganzen spinnereien heißen. 😁
nur sollte man sich am besten bereits vorher im klaren sein wo man hin will, denn schlussendlich sollte (speziell bei deutlich größeren DK´s) der motor neu abgestimmt werden.
sollten bei mir irgendwann mal die kopfdichtungen fällig werden, werd ich mir schwer überlegen ob ich da nicht gleich die größten mankos mitwechsle.