Audi überwintern

Audi A4 B8/8K

Hallo Forum.

Ich möchte meinen gerade gekauften B8 nicht dem Winterwetter aussetzen und habe ihm daher ein Saisonkennzeichen verpasst. Zumal mein alter B6 noch einwandfrei läuft und ich ihn über die Winter weiter fahren möchte.

Aber da fangen die Probleme an: Habe den Reifenluftdruck um 1 bar erhöht und - wie man es halt so macht - die Batterie abgeklemmt. (In der Garage wo der Wagen steht ist kein Stromanschluß. Batteriewächter ist also kein Thema)
Kann mir bitte jemand sagen wie ich im nächsten Frühjahr die Heckklappe wieder aufbekomme und was für unangenehme Überraschungen noch auf mich warten?

Danke im Vorraus.

Herbert

Beste Antwort im Thema

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann bau den Motor aus und stell den bei dir ins Schlafzimmer 🙂
Also mal im ernst 5monate, das macht die Möhre mit links...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Vorne an den Starthilfepunkten Starthilfekabel anstecken. Dann sollte sich die Heckklappe ohne Batterie öffnen lassen.
Noch besser und sicherer: Batterie mit Starterkabeln vorne an den erwähnten Anschlüssen anschließen.
Die Anschlüsse befinden sich ganz hinten - Nähe Windschutzscheibe im Motorraum.

Gruß

Einfach per Schlüssel Fahrertür auf und dann von innen die hecklappen entriegelung auf, aber besorg dir lieber alte Pellen wenn der länger stehen soll...

Zitat:

@audi4never schrieb am 5. November 2016 um 18:33:56 Uhr:


Einfach per Schlüssel Fahrertür auf und dann von innen die hecklappen entriegelung auf

beim Avant mit elektr. Heckklappe o. Batterie... das mach mir mal vor 😉

Hab ich überlesen 🙂 Nachdem ich einmal einen E-Kofferaumdeckel beim Phaeton geschrottet habe, indem ich den einfach nur zugeschmissen habe, mache ich einen großen Bogen um E-Klappen :9

Ähnliche Themen

Hallo Herbert,
ich weiß ja nicht wie die Garage aussieht, aber wäre es möglich hier eine Solar- lade / batterie wächter zu installieren?

dann ist die Batterie immer voll wird nicht überladen und du hast im neuen Jahr keine Probleme.

Gruß
zerocrash

Hallo zerocrash. An so etwas habe ich auch schon gedacht. Wo bekomm ich sowas?

Danke für eure Tips. Gibt es noch etwas auf das ich achten sollte wenn der wagen 5 Monate steht?

beim Conrad z.B.

https://www.conrad.de/de/...kl-laderegler-mit-led-leuchte-1456293.html

Ja geil. Das könnte funktionieren. Werde auf jeden Fall mal bei Conrad nachfragen. Vielen Dank nochmal.

Zitat:

@Odenwald-Audi schrieb am 7. November 2016 um 11:46:55 Uhr:


Danke für eure Tips. Gibt es noch etwas auf das ich achten sollte wenn der wagen 5 Monate steht?

Hallo,

folgendes kannst Du noch machen
- vor dem Abstellen das Motoröl und Filter wechseln. Damit sind die sauren Rückstände aus dem Öl raus und das neue Öl konserviert ein wenig. Motor auf keinen Fall "zwischendurch" mal starten!
- Fahrzeug volltanken, damit gibt es kein Kondensat im Tank bei wechselnden Temperaturen, bei den Kunststofftanks zwar nicht mehr so kritisch, aber...
- Reifen gut aufpumpen, z.B. 1 Bar über Vollbeladen und die Räder auf dicke Styroporplatten stellen. Da sinken sie ein wenig ein und bekommen keine Standplatten.
- Fahrzeug waschen, danach gut trocknen und den Wagen nochmal gut warmfahren, damit auch der Auspuff trocken ist und kein Restwasser irgendwo stehen bleibt.
- Blätter etc. unter der Kunststoffblende vor der Frontscheibe entfernen, da wo die Luft für den Innenraum angesaugt wird.
- Pollenfilter für den Innenraum erneuern: Je nach Zustand des alten Filters könnte da evtl. was muffeln oder schimmeln.
- Chemischen Luftentfeuchter ins Auto stellen, dann muffelt nichts. Zur Not geht auch eine Schüssel mit Salz, die dann regelmäßig tauschen.
- Batterie: Würde ich, wenn irgend möglich, eingebaut lassen. Sonst kannst Du ein Problem mit diversen Steuergeräten haben, z.B. "vergessen" die Fensterheber gerne ihre Endposition, die elektrische Heckklappe hast Du ja schon angesprochen. Die bekommst Du ohne Strom schon nicht mehr zu. Nur manuell mit etwas Kraft, so geht sie auch wieder auf, ob das aber für die Mechanik so gut ist? Der Tip mit der Solarzelle ist da schon gut.

Grüße,
Frank

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann bau den Motor aus und stell den bei dir ins Schlafzimmer 🙂
Also mal im ernst 5monate, das macht die Möhre mit links...

Bitte Herbert,

das machen wir schon mit einen Traktor und einen Mercedes Bus T1 seit Jahren, dann kann auch der Batterie nichts passieren wenn Frost kommt.

Beim deinen gehst halt über die Punkte im Motorraum nicht direkt auf die Batterie.

Vielen Dank Frank für die überaus detailiere Beschreibung. Das meinste hab ich so gehandhabt. Bis auf die Styrophorplatten und die Batterie - die ist abgeklemmt. Aber ich werde mich um ein Solar Panel wie von zerocrash vorgeschlagen kümmern.
Öl und Filter sind noch recht neu, da der Wagen erst im August Service hatte.

Gruss und Danke aus dem Odenwald an alle anderen Tip Geber auch.

Zitat:

@audi4never schrieb am 7. November 2016 um 23:18:33 Uhr:


Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann bau den Motor aus und stell den bei dir ins Schlafzimmer 🙂
Also mal im ernst 5monate, das macht die Möhre mit links...

Und die Sitze nicht vergessen, nicht daß sich Schimmel bildet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen