Audi TTS siemoneit tuning ja oder nein!?

Audi TT 8J

Hallo, ich bin neu hier im Forum, wollte gern eine Leistungssteigerung bei meinem Audi tts machen lassen. Da ich im Norden wohn käme für mich z.b. siemoneit racing in Frage. Könnte ihr mir vll was zu ihm sagen bzw lohnt es sich bei einem s-tronic? Wegen nm-begrenzung!? Oder kann er (oder allgemein) diese hochgesetzt werden im motorsteuergerät!?

Danke euch im voraus!!

Beste Antwort im Thema

Da sowieso schon OT, um sich das ganze Hichack zuersparen würde ich empfehlen einfach die Finger von Tunnings zu lassen. Ich verstehe sowieso nicht weshalb irgendwelche Hinterhofbastler besser sein sollen als tausende Ingenieure bei Audi?
Wenn man das Bedürfniss nach mehr Leistung verspürt muss man sich halt die nächst größere Motorisierung kaufen. Wenn es das Sparschwein nicht hergibt muss man halt verzichten oder länger sparen.

just my two cents  🙄

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Sollte dich mal auf der Straße einer anhalten und das Ding zum Gutachter schleppen, ist ganz schnell die Plakette ab und ein Anwalt meldet sich bei dir!

Warum sollte der das tun?

Ob das jemand einträgt oder nicht, sein Ding. Aber wenn ich mir das so betrachte was hier bei mir zu Hause an Vollpfosten mit vollkommen leer geräumten Auspuffanlagen rumfährt, ist die Gefahr mit einem Chip Tuning erwischt zu werden eher als gering einzuschätzen. Vollkommen anders kann das natürlich im Unfallfall aussehen.

cu mick

Zitat:

Original geschrieben von miku850


Ob das jemand einträgt oder nicht, sein Ding.

Vollkommen anders kann das natürlich im Unfallfall aussehen.

Und da niemand von sich behaupten kann, gegen Unfälle absolut immun zu sein, sind solche Leistungssteigerungen

eintragungspflichtig

.

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


nur so am Rande, was bringt dir das beste Tuning wenn du dann keine Eintragung bekommst? Das sowas zum Verlust der Betriebserlaubnis führt, sollte allen klar sein. Nicht nur das, wenn sich dann noch die Abgasnorm durch andere AGA oder Kat ändert und dies nicht eingetragen wird handelt es sich hierbei um Steuerbetrug!
Also bitte etwas Vorsicht mit illegalen Tunings, der Hinweiß von Comsat ist gerechtfertigt!

Jeder der ein Tuning machen mag, sollte sich vorher informieren ob die Eintragung auch dabei ist und je nach Umbau auch ohne Probleme bei jedem TüV gemacht wird. Sollte dich mal auf der Straße einer anhalten und das Ding zum Gutachter schleppen, ist ganz schnell die Plakette ab und ein Anwalt meldet sich bei dir!

Also, wenn ich so einen Schwachsinn schon lese, dann sträuben sich mir die Nackenhaare. Die Steuer richtet sich nach der Abgasklasse und dessen Hubraum. Seit wann denn wird bei einem Chiptuning auch noch Hubraum verändert???? Eine Einstufung in eine andere Schadstoffklasse bedarf eine komplette Änderung des Abgastraktes. Kat raus zB und Sportkat rein, oder über 30% Leistungssteigerung oder - man halte sich fest - Leistungsreduktion. Diese Informationen stammen direkt von BRABUS. Manche leben und wissen alles auch nur aus Foren. Daher wissen sie viel und gar nichts.

Ich will grundsätzlich NIE eine Leistungssteigerung eingetragen, denn man SIEHT sie nicht. Bei der Verschlüsselungstechnik von heute kann der beste Gutachter keinen Zugriff auf die Daten mehr haben. Wenn ich ein Auto mit Tuning wieder verkaufen will, dann sagt der Pole gleich: "alda, isch zahl disch 5000 euro weniger, weil war getunt dein karre..."... Alles schon gehabt. Ein Tuning kann ich entfernen, die Eintragung ist für immer bei der TÜV gespeichert. UND in Deutschland gilt eine Kausalität. Es muss ein Zusammenhang zwischen einem Unfall und dem Tuning hergehen. Also muss das Tuning der Unfallverursacher sein, und das ist nach deutscher Rechtsprechung unmöglich! Und ein Auto wird erst konfiziert, wenn bei dem Unfall eine Todesfolge hervorgeht. Und dann interessiert man sich am wenigsten für Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von drpepper79


Bei der Verschlüsselungstechnik von heute kann der beste Gutachter keinen Zugriff auf die Daten mehr haben.

Glaubst du?

Oder kannst du dafür Quellen nennen?

Ähnliche Themen

Nein, aber ich habe bei Brabus gefragt, was die denn machen, wenn einer mit einem Flasher hergeht und deren Datensatz wieder ausliesst. Dann sagte man mir, dass das nicht möglich. Man könnte sogar einen Port sperren, wenn man weiss wie das geht.

Mein erster Audi von Hohenester hatte einen Chip. Den wollte ich dann in Ebay verkaufen. Der Chip hat einen Steuergeräteschaden verursacht beim neuen Käufer. Meiner Nachfrage bei Hohenester war, dass die das Steuergerät intern so umlöten, dass es nur mit dem Steuergerät und dem Auto geht, welches bei Hohenester war. Das sei deren Kopierschutz. Auch gab es damals schon codierte Kopierschutzsockel, auch das gibt es bestimmt heute auch ncoh.

Zitat:

Original geschrieben von drpepper79


Meiner Nachfrage bei Hohenester war, dass die das Steuergerät intern so umlöten, dass es nur mit dem Steuergerät und dem Auto geht, welches bei Hohenester war.

Damit wäre das Tuning von einem Gutachter problemlos nachweisbar.

Heute wird aber zum großteil per OBD getunt bzw das Steuergerät ausgebaut und per Testpoint der Bootloader so verändert das man per OBD wieder zugriff hat, stichwort Tunningschutz. Wenn man es richtig macht erkennt man den ausbau nicht, die Hardware vom Steuergerät wird ja nicht verändert. Mann muss nur darauf achten keine Einbau/Ausbauspuren zu hinterlassen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von drpepper79


Meiner Nachfrage bei Hohenester war, dass die das Steuergerät intern so umlöten, dass es nur mit dem Steuergerät und dem Auto geht, welches bei Hohenester war.
Damit wäre das Tuning von einem Gutachter problemlos nachweisbar.

Aso. ja na klar! Da ist das richtiG!

Da sowieso schon OT, um sich das ganze Hichack zuersparen würde ich empfehlen einfach die Finger von Tunnings zu lassen. Ich verstehe sowieso nicht weshalb irgendwelche Hinterhofbastler besser sein sollen als tausende Ingenieure bei Audi?
Wenn man das Bedürfniss nach mehr Leistung verspürt muss man sich halt die nächst größere Motorisierung kaufen. Wenn es das Sparschwein nicht hergibt muss man halt verzichten oder länger sparen.

just my two cents  🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Da sowieso schon OT, um sich das ganze Hichack zuersparen würde ich empfehlen einfach die Finger von Tunnings zu lassen. Ich verstehe sowieso nicht weshalb irgendwelche Hinterhofbastler besser sein sollen als tausende Ingenieure bei Audi?
Wenn man das Bedürfniss nach mehr Leistung verspürt muss man sich halt die nächst größere Motorisierung kaufen. Wenn es das Sparschwein nicht hergibt muss man halt verzichten oder länger sparen.

just my two cents  🙄

danke.

wobei das mit dem besser können differenzierter gesehen werden muss. die motoren können oft mehr, siehe 200ps normal vs. 272ps tts und selber motor. es geht da um abgrenzung. ich finde aber genauso wie du, dass tuning nix ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von drpepper79


Und ein Auto wird erst konfiziert, wenn bei dem Unfall eine Todesfolge hervorgeht. Und dann interessiert man sich am wenigsten für Tuning.

Hallo,

nicht so einen Unsinn erzählen.

Wie vor kurzem in der Familie erlebt habe reicht es aus einen Fußgänger umzufahren.

Der Fußgänger war gottseidank nur verletzt.

Die Folge davon war der Golf wurde an Ort und Stelle sicher gestellt man hatte nur noch die Möglichkeit persönliche Sachen aus dem Auto zu nehmen.

Und noch was ein Chiptuning festzustellen ist eine der leichtesten Übungen.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


wobei das mit dem besser können differenzierter gesehen werden muss. die motoren können oft mehr, siehe 200ps normal vs. 272ps tts und selber motor. es geht da um abgrenzung. ich finde aber genauso wie du, dass tuning nix ist 🙂

Naja, gerade der 200Ps Motor ist schon anders als der 272Ps.

Aber der TTS Motor hat auch im Vergleich zum 211Ps einen größere Turbolader. Es ist also nicht "nur" die Software anders.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von drpepper79


Und ein Auto wird erst konfiziert, wenn bei dem Unfall eine Todesfolge hervorgeht. Und dann interessiert man sich am wenigsten für Tuning.
Hallo,
nicht so einen Unsinn erzählen.
Wie vor kurzem in der Familie erlebt habe reicht es aus einen Fußgänger umzufahren.
Der Fußgänger war gottseidank nur verletzt.
Die Folge davon war der Golf wurde an Ort und Stelle sicher gestellt man hatte nur noch die Möglichkeit persönliche Sachen aus dem Auto zu nehmen.

Und noch was ein Chiptuning festzustellen ist eine der leichtesten Übungen.

Gruß
TT-Eifel

Danke TT-Eifel!

Kann nur bestätigen das es Unsinn ist das nur bei Todesfolge ein Auto beschlagnahmt wird!
Ich hatte leider auch mal einen Unfall mit einem Fußgänger (ich wurde im nachhinein als vollkommen schuldlos erklärt) und da wurde mein Auto sofort ohne Rücksicht auf Verluste (wurde z. b. einfach und mit Schock an der Unfallstelle alleine stehe gelassen) beschlagnahmt und 3 Tage untersucht (z. b. auch Brems- und Fahrproben gemacht) und ich bin mir sicher wenn nur das geringste nicht in Ordnung gewesen wäre dann hätte es anders ausgehen können!
Ich kann nur jedem abraten irgendwas zu machen was nicht eingetragen wird oder so!!
Das Risiko ist viel zu groß!!!

Zitat:

Original geschrieben von drpepper79


Und ein Auto wird erst konfiziert, wenn bei dem Unfall eine Todesfolge hervorgeht. Und dann interessiert man sich am wenigsten für Tuning.

Wie Du siehst bedarf es dafür nicht erst eines Unfalls mit Todesfolge. Ungeachtet dessen spricht man von beschlagnahmen bzw. sicherstellen...nicht von

konfizieren

...(Herr Anwalt😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen