Audi TT3.2 l quattro s-tronic / wer hat Erfahrung?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich plane die Anschaffung eines neuen Autos.
Es sollte folgende Charakteristika erfüllen:

- Coupe`
- europäischer Herstelle
- Heck- oder Allradantrieb
- sportliches Fahrverhalten
- gute Leistungsbereitstellung über das komplette Drehzahlband
- anständiges PS / NM Verhältnis
- Möglichkeit der Leistungssteigerung zu späterem Zeitpunkt

Zu meinen Favourieten zählt zur Zeit der 3.2 l TT quattro mit DSG.
Da dieser Wagen in meinem näheren Umfeld nicht gefahren wird und ich mich auf das Geschwätz eines Gebrauchtwagenhändlers nicht wirklich verlassen möchte, wende ich mich hier vertrauensvoll an Euch und hoffe jemand hat Erfahrungen mit diesem Auto!?! 🙂

Also wenn Ihr Pros und Kontras für dieses Coupe`habt, selbst eines fahrt oder gefahren seit oder jemanden kennt der besonders zufrieden oder unzufrieden war, lasst es mich wissen, ich würde mich freuen.

Gruß

Tom

23 Antworten

Naja, dass der TT in jeder Variante sportlicher ist als mein oller Peugeot ist mir auch schon klar.

Es ist auch nicht so, als hätte ich noch nie ein sportlicheres Auto unterm Arsch gehabt, im Gegenteil.
Die Problematik die sich mir stellt ist, dass ich gerne ein Auto erwerben möchte, dass ich nach ein Paar Jahren zu einem wirklich vernünftigen "Sportwagen" aufrüsten kann, an dem ich lange Spaß haben kann.

Also auch gerne ein etwas extremerer Umbau, da auf kurze oder lange Sicht eh nur als Zweitwagen.

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


beim umstieg vom 206 wird Dir wohl jeder TT vorkommen wie ein rennwagen. wenn Du einfach einen wagen willst, der möglichst schnell fürs vorgegebene budget ist, dann ist der TT das falsche auto für Dich.
schau Dich lieber nach einem e46 M3 oder einem 135i oder sowas um. der TT hat grundsätzlich ein untersteuerndes fahrverhalten und bei den allrad modellen kannst Du auch noch ein mal ein paar PS rausrechnen die für den antrieb draufgehen.
den TT muss man schon mögen. rein nach den fahrleistungen gibts für das geld bessere autos.

Danke für den Tip!

Der TT gefällt mir auf jeden Fall ausgesprochen gut, sowohl äußerlich als auch im Innenraum.
(gerade die s-line find ich echt nice!)

135i wäre auf jeden Fall ne Alternative, wie viel könnte man aus dem BMW bei Bedarf denn noch raus kitzeln?

Zitat:

Original geschrieben von s.thompson



Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


beim umstieg vom 206 wird Dir wohl jeder TT vorkommen wie ein rennwagen. wenn Du einfach einen wagen willst, der möglichst schnell fürs vorgegebene budget ist, dann ist der TT das falsche auto für Dich.
schau Dich lieber nach einem e46 M3 oder einem 135i oder sowas um. der TT hat grundsätzlich ein untersteuerndes fahrverhalten und bei den allrad modellen kannst Du auch noch ein mal ein paar PS rausrechnen die für den antrieb draufgehen.
den TT muss man schon mögen. rein nach den fahrleistungen gibts für das geld bessere autos.
Danke für den Tip!

Der TT gefällt mir auf jeden Fall ausgesprochen gut, sowohl äußerlich als auch im Innenraum.
(gerade die s-line find ich echt nice!)

135i wäre auf jeden Fall ne Alternative, wie viel könnte man aus dem BMW bei Bedarf denn noch raus kitzeln?

so 360PS sollten da per software schon drin sein. natürlich auch mehr wenn Du umbauten nicht scheust.

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX



Zitat:

Original geschrieben von s.thompson


Danke für den Tip!

Der TT gefällt mir auf jeden Fall ausgesprochen gut, sowohl äußerlich als auch im Innenraum.
(gerade die s-line find ich echt nice!)

135i wäre auf jeden Fall ne Alternative, wie viel könnte man aus dem BMW bei Bedarf denn noch raus kitzeln?

so 360PS sollten da per software schon drin sein. natürlich auch mehr wenn Du umbauten nicht scheust.

hört sich gut an, 360 per Chip bzw. Elektronik, lässt sich in einem 135i doch durchaus sehen.

Und NEIN, ich scheue keine Umbauten (wenn ordentlich durchgeführt!) in dem Moment in dem der TT oder BMW oder was auch immer es dann letztendlich geworden ist zum Zweitwagen wird, ist er auf jeden Fall "Umbau-Fällig"!

Wie gesagt die letzten 6 Jahre waren sehr PS- und Fahrspaß mager und so langsam krieg ich echt Hummeln im Arsch, insbesondere mit jedem weiteren Sportwagen von Freunden, Kollegen und Bekannten den ich mal ne Runde ausführen darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s.thompson


Und NEIN, ich scheue keine Umbauten (wenn ordentlich durchgeführt!) in dem Moment in dem der TT oder BMW oder was auch immer es dann letztendlich geworden ist zum Zweitwagen wird, ist er auf jeden Fall "Umbau-Fällig"!

Warum machst Du ihn dann nicht gleich zum Zweitwagen und kaufst Dir gleich einen richtigen

Sportwagen

ohne weiteren Umbaubedarf?

Weil ich leider noch nicht das nötige Kleingeld dafür habe.

Deswegen jetzt, ein einiger Maßen bezahlbares Sport-Coupe`und in ein paar Jahren ein Alltagsauto und der Umbau. Muss ja nicht jeder verstehen - aber so ist der Plan!

Zum Caterham Roadsport:

Sicherlich ne sehr aufregende Kiste!
Aber ich will den Peugeot definitiv loswerden und kann mir nicht vorstellen die Schüssel 2-3 Jahre täglich zu fahren. zumal ich in Hessen wohne und nicht in Maiami. (Verweis auf Außentemperatur!!!)

Zitat:

Original geschrieben von s.thompson


Aber ich will den Peugeot definitiv loswerden und kann mir nicht vorstellen die Schüssel 2-3 Jahre täglich zu fahren.

Nö, das würde ich wohl auch nicht wollen.

Zitat:

zumal ich in Hessen wohne und nicht in Maiami. (Verweis auf Außentemperatur!!!)

In Miami würde ich den Caterham auch nicht fahren wollen, viel zu heiss. In unseren Breiten ist man damit klimatechnisch absolut ideal bedient und in Hessen gibt es doch viele kurvige Straßen, auf denen der Caterham nahezu unschlagbar viel Spaß macht. Nur für die Autobahn taugt er nicht wirklich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von s.thompson


Aber ich will den Peugeot definitiv loswerden und kann mir nicht vorstellen die Schüssel 2-3 Jahre täglich zu fahren.
Nö, das würde ich wohl auch nicht wollen.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

zumal ich in Hessen wohne und nicht in Maiami. (Verweis auf Außentemperatur!!!)

In Miami würde ich den Caterham auch nicht fahren wollen, viel zu heiss. In unseren Breiten ist man damit klimatechnisch absolut ideal bedient und in Hessen gibt es doch viele kurvige Straßen, auf denen der Caterham nahezu unschlagbar viel Spaß macht. Nur für die Autobahn taugt er nicht wirklich. 😉

Die schönen Landstrassen bei uns sind auf jeden Fall ein Argument,

aber ganz ehrlich ich brauche mein Auto solange ich kein zweites habe jeden Tag und möchte auf einen gewissen Komfort nicht wirklich verzichten.

Also machen wir es kurz ne Karre wie der Caterham fällt voll aus, zumal ich wenn sowas in Frage kommen würde eher zu nen Ariel Atom tendieren würde. (ich mag es etwas moderner😉

Zitat:

Original geschrieben von s.thompson


aber ganz ehrlich ich brauche mein Auto solange ich kein zweites habe jeden Tag und möchte auf einen gewissen Komfort nicht wirklich verzichten.

Keine Frage, würde ich ja auch nicht wollen, deshalb habe ich auch noch ein Alltagsauto und Du hättest ja grundsätzlich auch noch eines gehabt, aber das willst Du ja anscheinend auf jeden Fall loswerden.

Es gibt nur ganz wenige "Verrückte", die einen Caterham wirklich das ganze Jahr als Alltagswagen fahren und da gehöre auch ich sicher nicht dazu. 😉

War ja nur ein Vorschlag.

Zitat:

Also machen wir es kurz ne Karre wie der Caterham fällt voll aus, zumal ich wenn sowas in Frage kommen würde eher zu nen Ariel Atom tendieren würde. (ich mag es etwas moderner😉

Ja, der ist sicher auch ganz nett, allerdings ist der abgesehen vom futuristischen Design nicht wirklich moderner und, man mag es kaum glauben, noch weniger alltagstauglich. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen