Audi TT vs Scirocco und GTI im Autobild Podcast
Kommt diese Woche raus und hier mal eine Prognose, wie der Test ausgeht.
Der Scirocco gewinnt, wegen seines unschlagbarem Preises und dem tollen Fahrwerk (angeblich übersteuert der ja), Platz für 4 etc.
Zweiter wird der GTI, ebenfalls guter Preis, aber etwas schwer
und letzter wird der TT, zu teuer, nicht alltagstauglich genug, schlechte Serienausstattung, etc.
Irgendwie ist der Scirocco der neue Liebling der Autozeitungen.
Ich finde den Vergleich dieser Autos sinnlos. Der GTI ist ein schneller Golf, der TT ein Coupe und der Scirocco, naja, keine Ahnung, Coupe ist der nicht. Da kann man auch einen Passat mit dem 2.0 TFSI zu stellen.
Naja just my 2 cents
Martin
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, Prädikate wie "zu teuer", "nicht alltagstauglich" und "unpraktisch" gefallen mir, die möchte ich bitte in jedem Test lesen. Ich sehe hier in einer Woche Autofahren keinen einzigen 8J rumfahren, außer ich komm an nem spiegelnden Schaufenster vorbei - und das kann von mir auch auch so bleiben, auch wenn ich von Sciroccos und GTI MK.5 umgeben sein würde...
Schlechte Bewertungen in Fachzeitschriften können einem doch total egal sein, solange man selber zufrieden ist - ganz im Gegenteil: wenn man nicht der geborene Golf-Fahrer ist, der es geil findet, auf dem Parkplatz vom Supermarkt zwischen 5 gleichen Karren zu parken, muss man doch happy sein, wenn die Fachzeitschriften vom eigenen Auto drigend abraten.
(Ich hoffe, das macht irgendwie Sinn, hab grad Flasche Rotwein hinter mir 😁 😁 😁 😁 😁)
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Letztlich geht es mir bei solchen Fahrwerken nicht darum per Knopfdruck was ändern zu können, sondern um die vollautomatischen Eigenschaften - d.h. wie wenig wankt das Ding im komfortabelsten Modus.
Und da wäre es wirklich mal spannend zu sehen ob das DCC hier ähnlich schnell oder gar noch schneller reagiert und somit den perfekten Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit bietet, ohne dass man in der jeweiligen Situation den Knopf drücken muss.Ich muss ja zugeben so ein Bisschen finde ich den Passat CC 3.6 interessant und der hat auch das DCC.
Emulex
Aus der AMS (Sc. 2.0 DCC):
"Vor allem auf Stellung Comfort gehen die Monroe-Stoßdämpfer wohlwollend mit den Passagieren um, registrieren querdynamischen Ehrgeiz aber in Sekundenbruchteilen und regeln über die verstellbaren Ventile ihre Härte nach - bis nahezu auf das Niveau der Sport-Stellung, die in etwa der Dämpfung des Golf GTI entspricht."
Zitat:
Original geschrieben von TTriTT
Kommt diese Woche raus und hier mal eine Prognose, wie der Test ausgeht.Der Scirocco gewinnt, wegen seines unschlagbarem Preises und dem tollen Fahrwerk (angeblich übersteuert der ja), Platz für 4 etc.
Zweiter wird der GTI, ebenfalls guter Preis, aber etwas schwer
und letzter wird der TT, zu teuer, nicht alltagstauglich genug, schlechte Serienausstattung, etc.Irgendwie ist der Scirocco der neue Liebling der Autozeitungen.
Ich finde den Vergleich dieser Autos sinnlos. Der GTI ist ein schneller Golf, der TT ein Coupe und der Scirocco, naja, keine Ahnung, Coupe ist der nicht. Da kann man auch einen Passat mit dem 2.0 TFSI zu stellen.Naja just my 2 cents
Martin
Hi Martin,
ich gebe dir absolut Recht. Ich finde auch, dass der Rocco der neue Liebling der Autotester ist. Aber ist es nicht wikrlich oft der Fall, dass "der Neue" der Liebling der Autotester ist ?
Ich will den Rocco wirklich nicht schlecht reden und bin absolut sicher, dass VW da ein absolut tolles Auto auf die Beine gestellt hat (aber das mit dem Untersteuern glaub ich erst wenn ich es selber erfahren habe, Papier ist ja bekanntlich geduldig) aaaaaaaaaaaaber ein Auto ist mehr als dicker Motor und schönes Fahren.
Emotionen spielen eine ganz entscheidende Rolle bei der Entscheidung !
Und da kann der Rocco und erst recht nicht der GTI mit dem TT mithalen 😁
der TT ist einfach "anders" d.h. er ist natürlich "zu teuer, nicht alltagstauglich genug, schlechte Serienausstattung, etc." (Zitat du 😁)
aber er ist einfach unglaublich schön !
Der Ruf des TT ist einfach die Wucht....Deutschlands beliebtestes Auto habe ich mal irgendwo gelesen. Die perfekte Kombination aus Design und Alltagstauglichkeit. Und dabei nicht zu vergessen : er kommt nie zu "prollig" rüber 🙄
Jedem, dem das Feeling mehr bedeutet als die letzten Hundertstel auf der Nordschleife muss einfach den TT wählen.
Nicht dass ihr mich falsch versteht. Auch der TT hat Problemzonen (um es mal diplomatisch auszudrücken) aber Autotests messen keine Emotionen 😎
PS: der Preis vom Rocco ist wirklich heiß
PPS: der TT 3.2 hört sich besser an als alle Kandidaten hier 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
...der TT ist ... nicht alltagstauglich genug, ...
Die perfekte Kombination aus Design und Alltagstauglichkeit. ...
Was denn nun?
das Eine für den profanen Tester
das Andere für den geneigten TT-Fahrer 😁
TT Design pur finde ich .....der Rocco sieht aus wie ein flacher Golf
zufrieden Totenkopf Ede ?? 😉
Ähnliche Themen
Oh ja, der 3,2 klingt wirklich gut! Das stimmt 🙂 Aber trotzdem wurde es bei mir der 2,0... Manchmal denke ich schon darüber nach, ob ich das nicht mal bereuhe, aber vernünftiger ist der 2,0. Das tröstet immer wieder hinweg 😉
Scirocco oder TT... Hmmm...
Wenn laut Fahrgefühl der 160PS-TT ausreicht, warum nicht? für mich war der TT immer ein Traum - den ich mir Mitte Oktober selbst erfüllt haben werde 😉 Und der "kleine" TT ist doch das Richtige für Leute, die nicht ganz so viel Geld ausgeben wollen/können und trotzdem auf solch ein schönes Fahrzeug nicht verzichten wollen/können - aber man bedenke - es ist eigentlich nur ein Gebrauchsgegenstand. Nur ein Auto... 🙄
Ich denke, dass die Optik viel ausmacht, ob man sich für den TT oder Scirocco entscheidet. Dicht gefolgt vom Image der Hersteller.
Als ich den TT gesehen habe, dann war das Liebe auf den ersten Blick 🙂
Wenn man weiß, dass immer wieder Personen (und ich spreche nicht nur von der hübschen Begleitung auf dem Beifahrersitz 😉 ) mitgenommen werden müssen, die über 150cm sind, dann wäre der TT wohl falsch. Aber wenigstens hört es sich dann mal auf mit - kannst du uns da mal holen? Dort hinfahren? Nimmst du uns mit? Fährst du? usw 😉
Wäre der GTI oder auch der Scirocco innen nicht so VW-typisch designed worden, wäre meine Entscheidung vielleicht doch auf VW gefallen. Aber das war schon ein Meisterstück der TT!
Man erkennt zumindest den Scirocco eindeutig als Scirocco im Rückspiegel.
Der TT trägt auch das typische Audi-Familiengesicht, der Durchschnittsfahrer weiss im ersten Moment nicht, welcher Audi hinter ihm ist.
Das passiert dem Sicrocco nicht.
ich weiß jetzt nicht en Detail wie der Golf wirklich kommt aber spätestens dann sehen sie auch "fast gleich" aus.....und der TT hat gerade beim TTS durch die LED noch einen kleinen Vorsprung 😁
PS: ich bin eh für Tempo 120 !
(in der Stadt 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Man erkennt zumindest den Scirocco eindeutig als Scirocco im Rückspiegel.Der TT trägt auch das typische Audi-Familiengesicht, der Durchschnittsfahrer weiss im ersten Moment nicht, welcher Audi hinter ihm ist.
Das passiert dem Sicrocco nicht.
Ist doch gut!
Denn wenn ein Audi im Rückspiegel auftaucht, haben Andere Platz zu machen! Egal welcher!
Man muss also in Zukunft 2x in den Spiegel schauen, ob man dem VW evtl. Platz macht oder nicht, wo ist da der Vorteil? Der Scirocco ist auch "nur" ein VW und die Meisten interessiert das nicht, welcher VW das ist. 😕
Scherz, ich hab das schon richtig verstanden 😉
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
....
PS: ich bin eh für Tempo 120 !(in der Stadt 😁)
Natürlich pro Person, oder 😛
Oh, das war kein Pluspunkt für den TT, außer man nimmt ein paar Kinder mit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Man erkennt zumindest den Scirocco eindeutig als Scirocco im Rückspiegel.Der TT trägt auch das typische Audi-Familiengesicht, der Durchschnittsfahrer weiss im ersten Moment nicht, welcher Audi hinter ihm ist.
Das passiert dem Sicrocco nicht.
Also dass inzwischen A3, A4, A5, A6 kaum noch auseinanderzuhalten sind für den nichtinteressierten Linksspurschleicher (😉) ist wohl kaum zu leugnen. Aber ich glaube einen Q7 😁 und eben auch einen TT kann man doch noch deutlich vom Rest der Modellpalette unterscheiden. Der TT hat schon eine merklich andere Form in der Front durch Scheinwerfer etc. und nicht zuletzt ist er deutlich flacher.
Wenn Du danach gehst, ist der Scirocco kein Stück weiter weg vom Golf als der TT vom A3 - wenn dann eher noch der umgekehrte Fall.
Ich hab ja auch überhaupt nix gegen den TT, im Gegenteil, ich finde ihn insgesamt sogar ästhetischer, aber auch igrendwie "glatter" und weniger aneckend als den Scirocco.
Nur, so einfallslos (flacher Golf etc.) wie oft getan wird, ist der Scirocco sicher nicht.
einfallslos ist der Scirroco vielleicht nicht, aber ehrlich gesagt innen so was von enttäuschend langweilig. Hätte ich mir doch etwas Mut von VW gewünscht! Nachdem nun der Golf VI (übrigens endlich wieder Golf und endlich wieder zeitlos schön) mit selben Designelementen an der Front kommt, so wird nun aus dem Scirocco leider wirklich nur ein platter Golf werden.
Gut finde ich die Preise des VW, sollte er tatsächlich fahrerisch auf dem Niveau eines TT sein, so hat doch der Konzern wieder alles richtig gemacht.
Ein Allerweltscoupéverschnitt mit tollen Fahrleistungen und ansprechendem Äusseren für schmales Geld, und wer das selbe in nicht besser aber teurer möchte, der nimmt eben wie ich den Einzigen, den Übermächtigen, den Schönsten, den Besten,....... eben den TT!
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Aus der AMS (Sc. 2.0 DCC):Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Letztlich geht es mir bei solchen Fahrwerken nicht darum per Knopfdruck was ändern zu können, sondern um die vollautomatischen Eigenschaften - d.h. wie wenig wankt das Ding im komfortabelsten Modus.
Und da wäre es wirklich mal spannend zu sehen ob das DCC hier ähnlich schnell oder gar noch schneller reagiert und somit den perfekten Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit bietet, ohne dass man in der jeweiligen Situation den Knopf drücken muss.Ich muss ja zugeben so ein Bisschen finde ich den Passat CC 3.6 interessant und der hat auch das DCC.
Emulex
"Vor allem auf Stellung Comfort gehen die Monroe-Stoßdämpfer wohlwollend mit den Passagieren um, registrieren querdynamischen Ehrgeiz aber in Sekundenbruchteilen und regeln über die verstellbaren Ventile ihre Härte nach - bis nahezu auf das Niveau der Sport-Stellung, die in etwa der Dämpfung des Golf GTI entspricht."
Das ist mir rein technisch natürlich zu ungenau 😁
Ich denke da ist es schon nicht unentscheidend ob "Sekundenbruchteile" 1/10, 1/100 oder gar 1/1000 Sekunde ausmacht.
Es wäre natürlich super wenn da ein System auf dem Markt ist das sowohl billiger ist (sonst wär's wohl kaum bei VW gelandet), als auch ähnlich gut oder gar besser als die bisherigen.
Aber ich kann das wirklich nicht einschätzen - rein vom maximalen Komfort jetzt auf die Qualität zu schliessen scheint mir aufgrund der wohl doch noch deutlich unterschiedlichen Federwege verfrüht...ein direkter Vergleichstest Golf6 vs. A3 MR wird uns denke ich mehr verraten.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das ist mir rein technisch natürlich zu ungenau 😁
Mehr kann ich dir momentan von motorjournalistischer Seite her nicht bieten 😉
Ich bin den Sc. mit DCC Probe gefahren und fand die Wankneigung selbst im Comfortmodus extrem gering. Für sich gesehen funktioniert das System also bestens. Leider habe ich keinen direkten Vergleich zum 8J, da ich den vor längerem nur mal ohne MR gefahren bin.
Vielleicht wäre da mal eine Emulex-Probefahrt anzuraten?