Audi TT Unfall - Suche Informationen
Hallo Leute,
mich hat leider ein LKW links gestreift und meine gesamte linke Seite meines 8 Monate alten
Audi TT abgeschrammt. Die komplette linke Seite wurde daher im Zuge einer Reparatur getauscht.
Problem: Seither habe ich an der C-Säule eine durch den Lack sichtbare Naht plus teilweise sieht man
die Abdrücke der Nieten....ich hab das Fahrzeug bereits einmal nacharbeiten lassen. Bei der Übernahme
war alles ok, jedoch einige Tage danach wieder sichtbar...worauf nun die zweite Nacharbeit ansteht.
Frage daher:
Hat jemand bereits ähnliches erlebt ?
Wenn ja, wie wurde die Sache gelöst ?
Oder kann das gar nicht gelöst werden, weil Aluminiumkarosserie und gemäß
Audi Reparaturanleitung geklebt und genietet werden muss ?
Bin schon am verzweifeln...vielleicht könnt ihr mir nützliche Infos schicken
danke
lg
Mr. Smith
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mister Smith
... das bei uns in Österreich immer Porsche Vertragshändler sind. Ich weiß nicht, wie das bei Euch in Deutschland geregelt ist. Die Porsche Vertragshändler führen und reparieren bei uns alle Marken (Porsche, Audi und VW). Es gibt bei uns nur mehr ganz wenige unabhängige VW Händler. Reine Audi Vertragspartner gibt es bei uns nicht....soweit ich weiß......
Hallo Mr. Smith
Nur kurz ein wenig OT: Es gibt in Österreich sehr wohl auch andere VW, Audi, Seat Händler als die Porsche InterAuto. Die haben halt nur die meisten Niederlassungen und sind bzw. waren (glaub ich) auch der Generalimporteur.
Andere eigentständige Händler sind z.B.: Liewers, Kamper.... und viele, viele andere.
lg hannes
@ Themenstarter Mr Smith,
glaub mir mal eines ich als Karosseriebauer kann dir nur eines sagen, der Wagen wurde nicht richtig Instandgesetzt.
Dafür gibt es ja Reparaturleitfäden des Herstellers, damit auch eine
freie Werkstatt genau nach den Punkten wie Audi arbeiten kann.
In den 3,5 Jahren meiner Ausbildung hat nie ein Auto so die Werkstatt verlassen, und wir haben nicht nach Leitfaden gearbeitet, sondern nach *können des Gesellen*
Wenn dir eine andere Werkstatt sagt * würde bei uns nicht besser*
müsste man dem Meister eigentlich den Meisterbrief abnehmen, oder Ihn nochmal auf einen Lehrgang schicken.
Wo das Seitenteil angesetzt wird , ist faktisch egal.Die Schweißnaht wird nach bearbeiten verschliffen und dann verzinnt/verschwemmt.
Dann wird erst gespachtelt, und dann KANN sowas nicht entstehen.
Egal wo das Seitenteil abgeschnitten wird,vollkommen EGAL
Schau mal den Link ....
Das 4 te Bild von unten, so sieht eine verzinnte anderes Wort verschwemmen Karosseriestelle aus.
Danach wird gespachtelt und dann eventuell noch Füller ( Spritzspachtel) drauf und das war es , danach hast du einen blanken Babypopo
EGAL ob ALUkarosereie oder Stahlblech, egal welche Farbe, sowas darf niemals bei der rep rauskommen
http://images.google.de/imgres?...
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure vielen wirklich hilfestellenden Beiträge.
Ich habe heute mein Auto zum Nacharbeiten hingestellt.
Die haben das Auto "ohne einen Mucks zu machen"
angenommen und werden das nochmals neu machen....
...also, in 1-2 Wochen kann ich Euch dann über das Ergebnis berichten.
Bin schon sehr neugierig und hoffe, daß ich diesmal wegen
dieser Sache zum letzten Mal dort war....
@xhannes: stimmt, du hast recht es gibt auch unabhängige Händler
wie z.B Kamper usw. aber das sind auch keine reinen Audi Vertragspartner, die reparieren auch VW, Audi, Skoda usw....und in meinem Fall war ich bei so einer Werkstatt (die sind authorisierte Audi Vertriebs- und Servicestelle), mußten aber trotzdem die Reparatur des hinteren Seitenteils an eine Porsche Werkstatt vergeben, weil Sie das selber nicht machen können.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
...ich sag nur, ich hab "Ihn" wieder.....
...und... ich möchte mich für Eure Einträge sehr herzlich bedanken.
Sie haben dazu geführt, daß meine Werkstatt dumm aus der Wäsche
gekuckt hat....und mit einem "stillen" Abnicken wurde er so repariert wie
sich das gehört. Man sieht jetzt bei der C-Säule absolut nichts mehr...schaut wieder
wie neu aus...ich hab gottseidank auch nicht mehr das Gefühl in einem Unfallauto
zu sitzen !!!!
Nach den ganzen Troubles bekommt er im Frühjahr neue Sommerpatschen (OZ Supertourismo GT
matt schwarz) (Sommerpatschen = in AUT der Ausdruck für Felgen) und ev.
ein ABT Leistungstuning auf 210PS (aber da bin ich nicht sicher ??)
Hat jemand schon Erfahrung damit ?
lg
Mister Smith