Audi TT & TTS Versichern
Hallo Leute,
Wie bzw. bei welchem "Verein" habt Ihr eure TT´s oder werdet Ihr eure TT´s versichern lassen. Welcher Anbieter ist der günstigste?
Ich bin momentan mit meinem S3 bei der Zürich Versicherung und werde da wahrscheinlich weggehen. Hab mir gerade eben mal von der Huk.de nen TTS ausrechnen lasssen. Der kostet mich halbjährlich 336,67 € VK. nur als Beispiel und bei der Zürich kostet der S3 halbjährlich 534,70 € VK.
Wäre super wenn wir hier mal ein paar Erfahrungen bzw. Anbieter austauschen könnten.
mfg
Alex
32 Antworten
Ich hab da nen kleinen Tipp:
www.einsurance.de
Die Seite vergleicht nen riesen Haufen Versicherungen auf einen Schlag. Bei mir wäre die HUK24 für nen TT 2.0 am billigsten. Da bin ich auch momentan mit meinem A3
www.aspect-online.de ist noch besser, da mehr Versicherungen berücksichtigt werden.
Hallo,
ich würde einen der großen KFZ Versicherer wählen... Provinzial, Allianz, LVM. Man wünscht es sich zwar nicht - aber für eine schnelle Schadenregulierung und Beratung vor Ort zahl ich lieber ein paar Euro mehr -> vor alllem sind diese Versicherer im Grunde nicht viel teuer.
Gruß Sebastian
Sehe es wie ses! Bin bei der LVM, habe meine Agentur hier in der Stadt. Sollte etwas sein, erreiche ich meinen Versicherungsmenschen -wenn es denn sein muss- per Handy - Tag und Nacht! Die Betreuung ist sehr persönlich und absolut perfekt!
Dafür zahle ich dann gerne auch einen angemessenen Mehrpreis zu diversen Direktversicherern.
Außerdem ist immer auch die problemlose Schadensabwicklung ein sehr wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss.
Ähnliche Themen
HUK24
373.--/Jahr VK bei 45%
Ich bin bei der Arroganz versichert.
Da kostet mich der 3.2er 549,- / Jahr Vollkasko. Mit 300,oder 600 Selbstbeteiligung und TK mit 150 Selbstbeteiligung.
Da ist dann auch der Gap beim Leasing mit abgedeckt, keine Fahrer festgelegt, keine sonstigen Vergünstigungen wie Garage, usw.
Meine Prozente weiß ich jetzt gar nicht. Entweder 35, oder 30%.
Was ich aber ganz genau weiß – die regulieren schnell und zuverlässig einen Schaden.
Bin bei der SIGNAL IDUNA und rate auch zu einer großen Versicherung. Im Schadensfall gibts nur Probleme. Besonders die HUK24 scheint da ziemlich uncool zu sein, zumindest wurde mir schon von diversen Seiten von dieser abgeraten.
Zahle bei 60% rund 700 EUR im Jahr mit VK (SB 150/300).
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Bin bei der SIGNAL IDUNA und rate auch zu einer großen Versicherung. Im Schadensfall gibts nur Probleme. Besonders die HUK24 scheint da ziemlich uncool zu sein, zumindest wurde mir schon von diversen Seiten von dieser abgeraten.Zahle bei 60% rund 700 EUR im Jahr mit VK (SB 150/300).
Kann ich nicht bestätigen, hatte vor kurzem damit zu tun wegen Mopped-Unfall.
Alles Reibungslos geklappt. Huk ist auch nicht gerade die unbekannteste Versicherung.
Ich rede auch nicht von HUK, sondern von der HUK24. Muss man unterscheiden. Die HUK hat Niederlassungen, Berater etc. während man sich bei HUK24 telefonisch rumärgern muss....
Die beiden Versicherungsvergleichsseiten <- tolles Wort kann ich auch empfehlen.
Wer bedenken bei den günstigen Direktversicherungen hat: einfach eine Rechtsschutzversicherung dazu nehmen 🙂
Meine TT 2.0TFSi habe ich bis 31.12 bei Generali gehabt,jetz bei HDi;
Vollkasko ViertelJahrlich 135€ bei SK 55-60,Teilkasko mit 150€ selbsbet. und Vollkasko mit 500€ selbsbet.
Bei Gererali mit gleiche Konditionen habe ich 200€mehr in Jahr bezahlt;
MFG
Zitat:
Original geschrieben von ses
Hallo,ich würde einen der großen KFZ Versicherer wählen... Provinzial, Allianz, LVM. Man wünscht es sich zwar nicht - aber für eine schnelle Schadenregulierung und Beratung vor Ort zahl ich lieber ein paar Euro mehr -> vor alllem sind diese Versicherer im Grunde nicht viel teuer.
Gruß Sebastian
Genau das gleiche habe ich auch mal gedacht bis mir vor 4 Jahren
ein A6 gestohlen wurde.
Die Versicherung mit vorne A und hinten Z wert sich bis heute mit allen
Mitteln dagegen zu bezahlen.
Am 21. Dezember 2007 haben wir vor Gericht den Prozess gewonnen, und
gestern haben wir erfahren, dass die Versicherung auch noch in die nächste
Instanz geht.
Also für mich gibt es nur noch ein Argument für Versicherungen, je billiger
um so besser.
Wenn es darauf ankommt sind alle nur darauf bedacht, wie man sich vor der
Regulierung drücken kann.
Die HUK und die HUK24 sind nur bezüglich des Vertriebs geteilt. Schadensaußenstellen befinden sich nur in grösseren Städten.
Bisher hatte ich mit der Versicherung nie Probleme - auch nicht mit den anderen Versicherungen, die ich dort abgeschlossen habe. Was die HUK24 besonders auszeichnet sind die günstigen Tarife.
Wer mehr Geld für Vorortservice zahlen möchte bitte.
Das einzige, was man bei der HUK24 bei Neufahrzeugen beachten muss: es gibt dort einen Tarif, bei dem die Versicherung die Werkstatt bestimmt. Diesen Tarif würde ich niemals abschließen. Ich habe nicht vor meine Gewährleistungsrechte zu verlieren oder sonstige Leistungen zu verlieren.
Wenn der TT zehn Jahre alt wäre, würde ich anders drüber nachdenken - möglicherweise.
Ich bin seit '99 bei der HUK - hatte schon mehrere TK Schäden - alles problemlos!
Super Telefon-Hotline, super eMail Anworten, super Vorort Service in größeren Städten.
Es gibt dort einen Rabattschutz für ~ 40 EUR mehr => 1x Vollkaskoschaden pro Jahr frei ohne Rückstufung!
Ansonsten VK = 300 EUR mit TK = 0 EUR und SF 9 = 470 EUR
Wenn man z.Bsp. Unfall oder private HPF dort hat (also 2 weitere) -> -5 %
semu