Audi TT-S Vs. Audi 1,8 TDI, Magnetic ride Vs. s-line fahrwerk

Audi TT 8J

Hallo. Bin ein TT-S roadsterFahrer(magnetic ride), da mir jemand ne beule in meine fahrertür getreten hat und mein wagen jetzt bei audi zur reparatur steht hab ich von audi nen leihwagen bekommen, und zwar nen tt roadster TDI (Sportfahrwerk)

Wollte mien eindrücke hier hinterlassen:
Design: Na ja die untersciede zu TT-S sind ja nicht all zu gross, TT-S ein kleines bischen schöner aber halt nur für den kenner. Die mehrheit bekerkt den unterschied kaum.

Motor: Klar,der TT-S motor ist ein traum,da kommt mir der Diesel sehr schwach vor. Trozdem war ich angenehm überrascht. Für einen diesel ist er leise und zieht gut. Nur passt er meiner meinung nach überhaupt nicht zum TT. Für nen A3 ists ein sehr guter motor.

Innenraum: Fast identisch. Hab 2-farbiges leder nappa im TT-S hier war es einfarbig. Was einen riesen unterschied macht ist jedoch das lederpacket plus. Habe dies im TT-S, im TDI war keins. Es wertet den innen raum sehr auf!!

Fahrwerk: Hab das magnetic ride im TT-S. Im TDI war das sportfahrwerk von audi drin . RIesen unterschied. Das magnetic ride ist viel viel besser!!!

DSG Vs. Handschalter: Im TT-S hab ich DSG drin, im TDI war ein manuelles getriebe drin. ICh fahre ab jetzt ganz bestimmt nur noch DSG. Hab mich in die steinzeit versetzt gefühlt . Was für ein grosser unterschied.

Fazit: Der TT TDi ist durchaus ein solides auto. Der motor passt nicht zum auto aber er ist an sich nicht schlecht. Würd immer wieder magnetig ride und DSG nehmen.

Beste Antwort im Thema

Schönes Loblied für das eigene Auto...

Meiner Meinung nach hättest du die "rosa Brille" absetzen sollen.
Ein bisschen objektiver wäre das sicher ein ganz netter Post geworden. Soll ich mal so einen Vergleich schreiben wenn ich einen TTS als Leihwagen hatte 😉

Mein Fazit: man muss die Kirche im Dorf lassen, darf keine Birnen mit Äpfeln vergleichen UND sollte wohl auch mal den Preis im Auge behalten.

Für alle die nen TT TDI fahren: gute Entscheidung, wenn schon Nähmaschine, dann wenigstens sparsam 😁 (nix für ungut, kleiner Joke am Rande)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der.Wanderer


habt euch doch nicht so laut dem thread hier gibts ja auch nen 1.8 tdi

ich frag mich ob er nicht vllt den 1.8 tfsi gefahren ist und es ihm nichtmal aufgefallen ist wie weit der drezahlbereich geht :P

Deshalb war er auch so leise!!

nein ein war der 2.0 tdi den ich gefahren bin, hab mich da vertan, hab ja nicht auf den fahrzeugschein geguckt,dacht aus welchem grund auch immer es ist ein 1,8 tdi

ICh weiss selber das man TTTDI und TTs nicht verglecihen sollt. mir gings garnicht so um die fahrleistungen sondern um die tatsache das meiner meinung nach der tdi nicht in den tt passt.
Auserdem fand ich sehr interessant mal nen tt tdi ohne mr und ohne dsg zu fahren. war fast als ob ich ein komplett anderes auto fahre, ist echt ein großer unterschied.

ich weiß gar nicht wieviele Leute an einem S-Line-Fahrwerk rummäkeln es sei hart?!
Ich hatte den TT mit Standardfahrwerk und 16 oder 17" zur Probefahrt, das FW war im Ansprechen sehr weich und machte schlagartig zu.
Ich hatte echt ä bisserl Angst,bevor ich mir meinen TT angeschafft habe, der sei mit S-Line und 19" sehr hart.
Aber weit gefehlt, das Fahrwerk ist meiner Meinung nach sehr komfortabel und ausgewogen, klar, ich komme vom A4 mit S-Line, das war eher was für Männer.
Ich bin noch kein MR gefahren, ausser im R8, da gibt`s nur hart und sauhart😁

Hi,

also ich verstehe die Diskussionen um das S-Line Fahrwerk auch nicht.
Ich hatte bei einer Probefahrt einen TTR mit  "normalem Fahrwerk", und ich war regelrecht enttäuscht über die schwammigkeit. Da erwarte ich von einem sportlichen Roadster was anderes. Wir fahren hier ja keine Familienkutsche, wo das Fahrwerk so ausgelegt sein muss, dass den Kiddies bei einem Schlagloch nicht der Saft aus den Bechern schwappt.

Jetzt habe ich S-Line und 18"er und finde es gerade so an der Grenze. Allerdings genau anders herum wie der Rest hier, wäre es ein Tick weicher, würde ich mir ein anderes Fahrwerk einbauen, da es mir dann zu weich wäre.

Und ich bin auch schon über 40 und habe Rückenprobleme. Trotzdem finde ich das S-Line Fahrwerk sehr komfortabel, da bin ich anderes gewöhnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTIabt


nein ein war der 2.0 tdi den ich gefahren bin, hab mich da vertan, hab ja nicht auf den fahrzeugschein geguckt,dacht aus welchem grund auch immer es ist ein 1,8 tdi

ICh weiss selber das man TTTDI und TTs nicht verglecihen sollt. mir gings garnicht so um die fahrleistungen sondern um die tatsache das meiner meinung nach der tdi nicht in den tt passt.
Auserdem fand ich sehr interessant mal nen tt tdi ohne mr und ohne dsg zu fahren. war fast als ob ich ein komplett anderes auto fahre, ist echt ein großer unterschied.

du kannst aber leider auch nicht TTS mit DSG und TTTDI mit Handschalter vergleichen. Also wenn schon, dann bitte

die jeweiligen motorisierungen mit DSG und Hanschalter vergleichen!

danke und gruss
patrick

Zitat:

Original geschrieben von GTIabt


nein ein war der 2.0 tdi den ich gefahren bin, hab mich da vertan, hab ja nicht auf den fahrzeugschein geguckt,dacht aus welchem grund auch immer es ist ein 1,8 tdi

ICh weiss selber das man TTTDI und TTs nicht verglecihen sollt. mir gings garnicht so um die fahrleistungen sondern um die tatsache das meiner meinung nach der tdi nicht in den tt passt.
Auserdem fand ich sehr interessant mal nen tt tdi ohne mr und ohne dsg zu fahren. war fast als ob ich ein komplett anderes auto fahre, ist echt ein großer unterschied.

lol...es SIND komplett unterschiedliche Autos. Einmal TTS DSG und ienmal TDI Schalter!

Also ich bin sowohl beim 3.2er, als auch beim 2.0TFSI beide Versionen gefahren, und beide waren sehr gut. Da gab's nix zu meckern.

Und wenn der TDI nicht reinpassen würde, würde ihn wohl keiner kaufen 😉 Ist natürlich geschamckssache, aber viele geben Audi recht mit der Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen