AUDI TT RS CRASH !
Bei ca 10:00 min.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
ICH GÖNNE DEM TYPEN DAS!!!!!! So Dumm das muss einfach bestrafft werden!!!!!Knepie
Wie kann man einem einen Unfall gönnen, hätte schließlich schlimmeres passieren können - einfach nur "Kopfschüttel" 😕
Ähnliche Themen
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
der hatte doch schon ewig vor den crash die rechte hand nichtmehr am lenker 😕
Das dachte ich vorhin auch aber ich vermute der hat sich aufn nächsten Schaltvorgang vorbereitet - auf der Geraden braucht man die zweite Hand ja nicht....theoretisch 😉
Emulex
@ maody66: Da muss ich dir widersprechen. Ich habe letztens noch eine Auto-Sendung gesehen, weiß nicht mehr welche, bei der haben Sie gezeigt, wie sich unter anderem ein Auto auf gerade Strecke mit Reifenplatzer vorne und auch hinten verhält. Der Platzer am vorderen Reifen hat viel größere Auswirkungen gehabt, dies wurde dann auch von irgendeinem "Wissensträger" so bestätigt.
Leider kann ich nicht mehr sagen, welche Sendung es war. Entweder Kabel eins; Abenteuer Auto oder Vox; auto mobil und nicht älter als 1 Monat.
So pauschalisiert kann man das auch nicht sagen - denn auch da gibt es gravierende Unterschiede ob man einen Heck, Front oder Allrad Wagen fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das dachte ich vorhin auch aber ich vermute der hat sich aufn nächsten Schaltvorgang vorbereitet - auf der Geraden braucht man die zweite Hand ja nicht....theoretisch 😉Zitat:
Original geschrieben von godam
der hatte doch schon ewig vor den crash die rechte hand nichtmehr am lenker 😕Emulex
nur wenn ich vor ner kurve hart runterbremsen will, dann sind 2 hände am lenker nicht soooo falsch, wenn er zu dem zeitpunkt merkt, dass die bremse versagt erst recht. ausserdem müsste er sich ja auch irgendwie noch links einfädeln.... 😕
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
@ maody66: Da muss ich dir widersprechen. Ich habe letztens noch eine Auto-Sendung gesehen, weiß nicht mehr welche, bei der haben Sie gezeigt, wie sich unter anderem ein Auto auf gerade Strecke mit Reifenplatzer vorne und auch hinten verhält. Der Platzer am vorderen Reifen hat viel größere Auswirkungen gehabt, dies wurde dann auch von irgendeinem "Wissensträger" so bestätigt.Leider kann ich nicht mehr sagen, welche Sendung es war. Entweder Kabel eins; Abenteuer Auto oder Vox; auto mobil und nicht älter als 1 Monat.
Du widersprichst nicht mir, Du widersprichst den Gesetzen der Physik. 😉
Ich habe nicht meine Meinung wiedergegeben, sondern eben physikalische Gesetze beschrieben. Du kannst das auch ganz leicht selbst ausprobieren. Nimm ein Spielzeugauto und blockiere an einer Achse die Räder. Dann hältst Du ein Brett schief und lässt das Spielzeugauto einmal mit der blockierten Achse vorn das Brett runterrollen/-rutschen und einmal mit der blockierten Achse hinten. Ich weiß schon, was in welchem Fall passiert... 😉
@darkvader: Dabei spielt es null Rolle, welches Antriebskonzept das Fahrzeug hat, die Wirkung ist immer gleich.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von godam
nur wenn ich vor ner kurve hart runterbremsen will, dann sind 2 hände am lenker nicht soooo falsch, wenn er zu dem zeitpunkt merkt, dass die bremse versagt erst recht. ausserdem müsste er sich ja auch irgendwie noch links einfädeln.... 😕
Komisch isses in jedem Fall was der da macht.
Vermutlich hat sich der arme TT aber einfach vor der Froschinvasion erschrocken die kurz davor überholt wurde 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Du widersprichst nicht mir, Du widersprichst den Gesetzen der Physik. 😉Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
@ maody66: Da muss ich dir widersprechen. Ich habe letztens noch eine Auto-Sendung gesehen, weiß nicht mehr welche, bei der haben Sie gezeigt, wie sich unter anderem ein Auto auf gerade Strecke mit Reifenplatzer vorne und auch hinten verhält. Der Platzer am vorderen Reifen hat viel größere Auswirkungen gehabt, dies wurde dann auch von irgendeinem "Wissensträger" so bestätigt.Leider kann ich nicht mehr sagen, welche Sendung es war. Entweder Kabel eins; Abenteuer Auto oder Vox; auto mobil und nicht älter als 1 Monat.
Ich habe nicht meine Meinung wiedergegeben, sondern eben physikalische Gesetze beschrieben. Du kannst das auch ganz leicht selbst ausprobieren. Nimm ein Spielzeugauto und blockiere an einer Achse die Räder. Dann hältst Du ein Brett schief und lässt das Spielzeugauto einmal mit der blockierten Achse vorn das Brett runterrollen/-rutschen und einmal mit der blockierten Achse hinten. Ich weiß schon, was in welchem Fall passiert... 😉
@darkvader: Dabei spielt es null Rolle, welches Antriebskonzept das Fahrzeug hat, die Wirkung ist immer gleich.
Grüße
Markus
Hattest du schonmal einen Platzer?
Ich stimme dir zu das wenn man beide Hinterreifen blockeirt das Auto unkontrollierbar wird. Aber wenn einer platzt, hörst du den Schlag, das Auto wird ein kleines bisschen unruhig und du hast auf der Gerade genug Zeit um das Auto sicher zum Stehen zu bekommen. OK, es war bei mir damals ein Fronttriebler, dennoch ändert dies erstmal nichts an der Tatsache
Zitat:
@darkvader: Dabei spielt es null Rolle, welches Antriebskonzept das Fahrzeug hat, die Wirkung ist immer gleich.
Wenn dir die Achse blockiert, dann ja. bei einem Reifenplatzer nein.
Ich sag nur Schuster bleib bei deinen Leisten, vielleicht war er etwas übermotiviert und wollte alle auf der geraden überholen....
da kommen die schlaumeier unter uns wieder raus 🙄
ich möchte euch mal sehen wie ihr reagiert, wenn ihr bemerkt, dass bei 230 die bremsen nicht mehr richtig funktionieren.
dieses manöver hat extrem viel geschwindigkeit abgebaut und der schaden blieb verhältnismäßig klein! wenn er ungebremst in die reifen gekracht wäre hätte dies weitaus heftigere konzquenzen genommen.
keine ahnung wie ich reagiert hätte...
das er die Handbremse gezogen hat schreibt er ja selbst, aber glauben kann ich´s nicht daß dabei das Heck so ausbricht, denn ich habe schon versucht die Handbremse bei der Fahrt anzuziehen, selbst bei 50km/h braucht man da schon ordentlich Schmackes um da eine spürbare Verzögerung zu erreichen.
Vielleicht ist bei dem Versuch die Handbremse zu ziehen etwas gebrochen und hat dabei ein Hinterrad schlagartig blockiert?
Sehr dubios das Ganze...
Immerhin hat dieser Fahrer bewiesen daß der Megauntersteurer TT-RS auch übersteuern kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Hattest du schonmal einen Platzer?Zitat:
Original geschrieben von maody66
Du widersprichst nicht mir, Du widersprichst den Gesetzen der Physik. 😉
Ich habe nicht meine Meinung wiedergegeben, sondern eben physikalische Gesetze beschrieben. Du kannst das auch ganz leicht selbst ausprobieren. Nimm ein Spielzeugauto und blockiere an einer Achse die Räder. Dann hältst Du ein Brett schief und lässt das Spielzeugauto einmal mit der blockierten Achse vorn das Brett runterrollen/-rutschen und einmal mit der blockierten Achse hinten. Ich weiß schon, was in welchem Fall passiert... 😉
@darkvader: Dabei spielt es null Rolle, welches Antriebskonzept das Fahrzeug hat, die Wirkung ist immer gleich.
Grüße
MarkusIch stimme dir zu das wenn man beide Hinterreifen blockeirt das Auto unkontrollierbar wird. Aber wenn einer platzt, hörst du den Schlag, das Auto wird ein kleines bisschen unruhig und du hast auf der Gerade genug Zeit um das Auto sicher zum Stehen zu bekommen. OK, es war bei mir damals ein Fronttriebler, dennoch ändert dies erstmal nichts an der Tatsache
Ich habe auch nicht meine Meinung wiedergegeben, sondern die Resultate der Sendung, ich hatte zum Glück noch keinen Reifenplatzer.
In der Sendung war das getestete Auto allerdings auch ein Frontantriebler, ich glaube ein Opel Corsa B.
Die Auswirkungen ware in der Sendung so, wie auch von Combattent beschrieben, "kleines bisschen unruhig und du hast auf der Gerade genug Zeit um das Auto sicher zum Stehen zu bekommen". An der Vorderachse wesentlich heftiger.
Zitat:
Original geschrieben von Savas87
da kommen die schlaumeier unter uns wieder raus 🙄
ich möchte euch mal sehen wie ihr reagiert, wenn ihr bemerkt, dass bei 230 die bremsen nicht mehr richtig funktionieren.
dieses manöver hat extrem viel geschwindigkeit abgebaut und der schaden blieb verhältnismäßig klein! wenn er ungebremst in die reifen gekracht wäre hätte dies weitaus heftigere konzquenzen genommen.
keine ahnung wie ich reagiert hätte...
Extrem viel Geschwindigkeit? Naja, maximal war er bei 230 - gedreht hat er sich dann mit 200. Ich glaube wenn er vom Gas gegangen wäre und sich bis zum Ende der geraden hätte "ausrollen" lassen, dann ins Kiesbett, da wäre auch nicht mehr passiert - aber das ist eh hypotetisch....
vielleicht hat er auch die handbremse benutzt, aber trotzdem war etwas anderes der auslöser für das ausbrechende heck. für "freies fahren" war er imho auch ziemlich schnell und riskant unterwegs. ganz unschuldig ist er an der sache nicht. RS-bremsen hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
aber das ist eh hypotetisch....
richtig, alles hypothetisch !