Audi TT leichter und schneller machen
Hallo Jungs, ich bin neu hier auf der Seite, und möchte mich bei euch schlauen Köpfen erkunden wie ich mein Audi TT 3.2 S-Tronic für geringe kosten leichter und schneller machen kann. Meine Bremsen müssen ausgetauscht werden, und da ich die Orginalbremsen von Audi kacke finde, wollte ich fragen wer schon erfahrungen mit anderen sportlicheren Bremsen gemacht hat, da ich gerne mal ne Runde auf der Nordschleife drehe. Ein Kolege von mir hat mir geraten Pagid Bremsbeläge zu bestellen, wollte mir mal eure Meinung dazu anhören.
Beste Antwort im Thema
Seitwann hat der 3.2 Frontantrieb?
Außerdem vor der Fahrt ordentlich kacken bringt auch Gewichtsersparnis.
46 Antworten
Hmmm...glaub dann bleib ich eher bei 4 gleich grossen felgen^^Trotzdem danke für die tipps! Und was soll ich mit den Bremsen machen?Reichen da Rennbremsbeläge für 2-3 spritzige Runden auf der Schleife? Oder habt ihr sonst noch günstige Alternativen??
Zitat:
Original geschrieben von MR 6969
Hmmm...glaub dann bleib ich eher bei 4 gleich grossen felgen^^Trotzdem danke für die tipps! Und was soll ich mit den Bremsen machen?Reichen da Rennbremsbeläge für 2-3 spritzige Runden auf der Schleife? Oder habt ihr sonst noch günstige Alternativen??
Kauf dir nen Rennwagen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MR 6969
Hmmm...glaub dann bleib ich eher bei 4 gleich grossen felgen^^
Damit verschenkst du Optimierungspotential.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Damit verschenkst du Optimierungspotential.Zitat:
Original geschrieben von MR 6969
Hmmm...glaub dann bleib ich eher bei 4 gleich grossen felgen^^
😁😁
Ähnliche Themen
Seitwann hat der 3.2 Frontantrieb?
Außerdem vor der Fahrt ordentlich kacken bringt auch Gewichtsersparnis.
AnZitat:
Original geschrieben von happyi!i
Wo kann man Gewicht an der Vorderachse reduzieren?
der Vorderachse oder
aufder Vorderachse?
Auf der VA!
Und für den legalen Straßenbetrieb versteht sich 🙂
Alles Aus Carbon wär die Spitze, aber das Finanzielle spielt bei mir auch ne Rolle!
Klima ausbauen würde ne Menge bringen an PS und Kilos.
Dann Ceramic Bremse und die leichten Felgen.
Und dann die Haube gegen Carbon ersetzten... Das wäre ein nettes Paket...
.
.
.
Anlasser gegen LuftdruckstarterBatterie nach hinten verlegen gegen ne kleinere tauschen (EDIT)
Aluquerträger Pralldämpfer weg
Radhausschalen und Plastikabdeckungen weg
Nebler ausbauen
Xenon auf Halogen umbauen und dann Wischwassertank leer machen..
Geht bestimmt noch mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Batterie nach hinten verlegenGeht bestimmt noch mehr 😉
Hmmmmmmmmmmmmmmmm......................
Ich glaube, du hattest noch keinen TT 😁😁
Stimmt ich hab nen R8 😉
Ist die Batterie bei jeder Motorisierung hinten?
Dachte beim 2.0TFSI ist die noch vorne 🙂
PS: Wie Du sicherlich bemerkt hast hab ich meine Ideen auch ein wenig überspitzt 😉
verkaufen.....
oder es richtig machen und sich einen Rennwagen bauen der dann aber im Alltag nicht mehr genutzt wird.
IQ Power Batterie einbauen. Damit sparst du Gewicht und schüttelst sie auch noch gut durch während der Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von MR 6969
Hallo Jungs, ich bin neu hier auf der Seite, und möchte mich bei euch schlauen Köpfen erkunden wie ich mein Audi TT 3.2 S-Tronic für geringe kosten leichter und schneller machen kann. Meine Bremsen müssen ausgetauscht werden, und da ich die Orginalbremsen von Audi kacke finde, wollte ich fragen wer schon erfahrungen mit anderen sportlicheren Bremsen gemacht hat, da ich gerne mal ne Runde auf der Nordschleife drehe. Ein Kolege von mir hat mir geraten Pagid Bremsbeläge zu bestellen, wollte mir mal eure Meinung dazu anhören.
Du hast ein Problem: du hast ein 3.2 VR6! Der Motor ist schwer und macht den Wagen frontlastig. Aus diesem Grund setzen alle, ob bei Rennsport oder im Tuningbereich, auf den 2.0 TFSI.
Ferner hast du für die Rennstrecke keinen optimalen Quattro-Antrieb, da dein Allrad nur bei Schlupf zuschaltet, aber nicht immer vorhanden ist – oder noch optimaler, hecklastig ausgelegt ist.
All das sind Gründe, warum anfangs immer zum 2.0TFSI Fronantrieb für die Strecke gegriffen wurde. Der ist agiler und leichter. Die Vorteile hieraus überwiegen die Vorteile der besseren Traktoin und Mehrleistung des 3.2 VR6 Quattro. Zudem ist der 2.0TFSI besser zu bearbeiten.
Grundsätzlich gilt aber um den zu optimieren: alles raus, was nicht benötigt wird. Dazu zählen beispielsweise die Rückbank sowie überflüssige Elektronik, die aber schwer zu entfernen sein könnte…
Weiterer entscheidender Faktor sind Reifen und Felgen:
Zitat:
Original geschrieben von MR 6969
Würdest du mir 4 mal die gleiche grösse forschlagen, oder vorne etwas schmalere?Ich hab noch 2 Sätze anderer Felgen, deswegen würde ich mir diese nur für die Nordschleife zulegen!Ich hab so an 18'' gedacht hinten 9 x 18 und vorne 8 x 18 oder 8.5 x 18
Vorne schmalere Reifen machen bei deinem Wagen keinen großen Sinn. Außerdem solltest du dem Quattro zuliebe bei gleicher Belastung, sprich gleichen Reifengrößen bleiben!
Optimal sind Reifen und Felgen, die Grip und Feedback bringen, gleichzeitig aber leicht und haltbar sind.
Von 19‘‘ würde ich abraten auf alle Fälle abraten. 18‘‘ wären gut, aber ob man’s glaubt oder nicht, 17‘‘ dürften optimal sein! Das wird jetzt vielleicht den ein oder anderen verwundern, aber denk an die Massen, die bewegt werden müssen! Außerdem bringt nicht die Größe, sondern die Breite die Traktionsvorteile!
Am besten wären dann noch die ensprechenden Reifen (zB Conti, Pirelli oder Dunlop) auf einer leichten Felge (zB OZ Superleggera).