Audi TT Leasingkonditionen 2009 was soll das ???

Audi TT 8J

Hallo habe soeben ein Anruf bekommen von meiner Frau die einen neuen Audi TT bestellen wollte aber wurde auf Eis gelegt!!!

Was ist mit der Audi Leasing los???

ein TT im Wert von ca. 42.000Euro soll auf einmal bei einer Anzahlung von 3000Euro montl. 530Euro kosten???

zum vergleich Ihr aktueller Audi A4 Cabrio (Mod.2007) im Wert von knapp 47.000Euro kostet uns aktuell 405Euro gleiche Anzahlung, spinnen die langsam bei Audi???

hab ich da was nicht mitbekommen???

Beste Antwort im Thema

Ich würde das auch einfach unter dem Aspekt der Marktbereinigung bzw. -anpassung sehen. Was da, vor allem BMW, in den letzten Jahren geschustert wurde, um den Absatz anzukurbeln musste ja irgendwann zusammenbrechen und auf den Boden der Realität zurückgeholt werden...ich sehe da aber erstmal prinzipiell nichts falsches drin, im Gegenteil.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die bislang überhöhten Restwerte wurden im Herbst 2008 von den Leasinggesellschaften an die Marktsituation angepasst.
Schnäppchen sind in dieser Richtung derzeitig kaum zu machen (Herstellersubventionierung bestimmter Modelle mal außen vor).

Zitat:

Original geschrieben von S6_MB


Hallo habe soeben ein Anruf bekommen von meiner Frau die einen neuen Audi TT bestellen wollte aber wurde auf Eis gelegt!!!

Was ist mit der Audi Leasing los???

ein TT im Wert von ca. 42.000Euro soll auf einmal bei einer Anzahlung von 3000Euro montl. 530Euro kosten???

zum vergleich Ihr aktueller Audi A4 Cabrio (Mod.2007) im Wert von knapp 47.000Euro kostet uns aktuell 405Euro gleiche Anzahlung, spinnen die langsam bei Audi???

hab ich da was nicht mitbekommen???

Hallo,

bin auch gerade auf der Suche nach einem Firmenleasing, allerdings erst ab 02/2010. Ich war erst auch total irritiert, als ich ein Angebot für einen 46.000 Euro teueren TT erhielt. Dieses lag bei 620 Euro und war somit exakt 120 Euro höher als mein genau gleich teuerer Z4. Ein brutto 3000 Euro teuerer TT (für 49.000 Euro) mit dem 6 Zylinder lag bei 720 Euro monatlich.

Ich hab dann mit zwei Händlern gesprochen und die Auskunft war beides mal die Gleiche: Das Restwerkrisiko liegt beim Händler, der ein selbständiges Unternehmen ist (im Gegensatz zu BMW, die sind Niederlassungen) und im Moment würden alle drei Monate die Restwerte neu festgelegt (wegen der Wirtschaftskrise). Moment liegen sie halt sehr nieder, der Händler will ein möglichst geringes Verwertungsrisiko eingehen. Ich soll es also im Herbst wieder probieren, da könnte es schon wieder ganz anders aussehen. Sowohl besser als auch schlechter.

Schau mal mal, wenn Sie mir ein vernüftiges Angebot machen nehme ich einen TT (ich brauch Platz hinten für den Kindersitz).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von S6_MB


Hallo habe soeben ein Anruf bekommen von meiner Frau die einen neuen Audi TT bestellen wollte aber wurde auf Eis gelegt!!!

Was ist mit der Audi Leasing los???

ein TT im Wert von ca. 42.000Euro soll auf einmal bei einer Anzahlung von 3000Euro montl. 530Euro kosten???

zum vergleich Ihr aktueller Audi A4 Cabrio (Mod.2007) im Wert von knapp 47.000Euro kostet uns aktuell 405Euro gleiche Anzahlung, spinnen die langsam bei Audi???

hab ich da was nicht mitbekommen???

Laufzeit ?

Km- oder Restwertvertrag ?

Die Antwort wurde schon gegeben: das Restwertrisiko (Schwankungen) ist höher geworden und die OEMs haben richtiggehend Angst. (Basis Kilometerleasing, Firma)

Probier doch mal eine große Hersteller-freie Leasingfirma: Sixt, Athlon usw. Die kalkulieren etwas professioneller, holen sich Rückkaufgarantien und haben ein besser verteiltes Risikoportfolio.

Ich hatte ein ähnliches Erlebnis: Mein TTS Leasingangebot wurde von Dezember 2008 auf Januar 2009 ca. 100 EUR netto teurer - bei gleicher Ausstattung. Nach etwas Verhandlung liege ich nun knapp unter dem Dezember 2008 Preis mit ein paar Konfigurationsanpassungen.

Überschätzt BMW nicht in diesem Bereich nicht. Der Konzern hat gerade zusätzliche Rückstellungen für Leasingrestwerte gebildet - ergo sie bunkern für künftige Verluste. Mein Z4 Angebot lag jenseits von gut und böse und ist selbst mit Diskussion nicht besser geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773


Die Antwort wurde schon gegeben: das Restwertrisiko (Schwankungen) ist höher geworden und die OEMs haben richtiggehend Angst. (Basis Kilometerleasing, Firma)

Probier doch mal eine große Hersteller-freie Leasingfirma: Sixt, Athlon usw. Die kalkulieren etwas professioneller, holen sich Rückkaufgarantien und haben ein besser verteiltes Risikoportfolio.

Ich hatte ein ähnliches Erlebnis: Mein TTS Leasingangebot wurde von Dezember 2008 auf Januar 2009 ca. 100 EUR netto teurer - bei gleicher Ausstattung. Nach etwas Verhandlung liege ich nun knapp unter dem Dezember 2008 Preis mit ein paar Konfigurationsanpassungen.

Überschätzt BMW nicht in diesem Bereich nicht. Der Konzern hat gerade zusätzliche Rückstellungen für Leasingrestwerte gebildet - ergo sie bunkern für künftige Verluste. Mein Z4 Angebot lag jenseits von gut und böse und ist selbst mit Diskussion nicht besser geworden.

ja, richtig, Kilometerleasing (15.000 per anno), 3 Jahre, Firmenleasing.

Ich habe mir noch kein neues Angebot von BMW machen lassen, davon dass es höher als vor drei Jahren ist gehe ich auch aus, wobei ich eh keinen Z4 mehr wg. Platzmangel gebrauchen kann. Mal sehen wie es im Herbst ist.

Freie Leasingunternehmen sind sicher eine Alternative, eine andere ist kaufen und das Risiko selber tragen.

Mir geht es ähnlich!
Ich habe derzeit einen CLK , der im Juli nach 36 Monaten ausläuft. War ich super mit zufrieden.
Nun wollte ich wieder einen Roadster und habe mir ein neuen Z4, sowie einen TT anbieten lassen (letzte Woche) Ergebis:
36 monate Laufzeit, 15 Tkm per anno, Anzahlung 6500 € (brutto).

Z4: mtl. 349 € bei einem LP von 43900 € (2,3er mit etwas Ausstattung)
TT: mtl. 399 € bei einem LP von 42800 € (200 PS mit etwas Ausstattung)

Diese Kure liegen alle über meinem CLK, der auch vor 3 Jahrne einen LP von 42300 € hatte.
Hier ziegt sich deutlich die Restwertproblematik der vergangenen Jahre! Die Hersteller - Banken sind da nun "schlauer" geworden. Gerade BMW. Die 3er Modelle werden teilweise gar nicht mehr mit Rückkauf des Händlers angeboten. Soll heißen, dass der Kunde bei Finanzierung das Fahrzeug irgendwie ablösen muss. Mal ehrlich, wer unterschreibt denn einen solchen Vertrag ??????
Mal sehen, was mir Mercedes beim SLK für Konditionen nennt.....
Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Willinger


Mir geht es ähnlich!
Ich habe derzeit einen CLK , der im Juli nach 36 Monaten ausläuft. War ich super mit zufrieden.
Nun wollte ich wieder einen Roadster und habe mir ein neuen Z4, sowie einen TT anbieten lassen (letzte Woche) Ergebis:
36 monate Laufzeit, 15 Tkm per anno, Anzahlung 6500 € (brutto).

Z4: mtl. 349 € bei einem LP von 43900 € (2,3er mit etwas Ausstattung)
TT: mtl. 399 € bei einem LP von 42800 € (200 PS mit etwas Ausstattung)

Diese Kure liegen alle über meinem CLK, der auch vor 3 Jahrne einen LP von 42300 € hatte.
Hier ziegt sich deutlich die Restwertproblematik der vergangenen Jahre! Die Hersteller - Banken sind da nun "schlauer" geworden. Gerade BMW. Die 3er Modelle werden teilweise gar nicht mehr mit Rückkauf des Händlers angeboten. Soll heißen, dass der Kunde bei Finanzierung das Fahrzeug irgendwie ablösen muss. Mal ehrlich, wer unterschreibt denn einen solchen Vertrag ??????
Mal sehen, was mir Mercedes beim SLK für Konditionen nennt.....
Gruß
Dirk

Ausserhalb Deutschlands eigentlich Alle, die ein Leasing möchten.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Willinger


Mir geht es ähnlich!
Ich habe derzeit einen CLK , der im Juli nach 36 Monaten ausläuft. War ich super mit zufrieden.
Nun wollte ich wieder einen Roadster und habe mir ein neuen Z4, sowie einen TT anbieten lassen (letzte Woche) Ergebis:
36 monate Laufzeit, 15 Tkm per anno, Anzahlung 6500 € (brutto).

Z4: mtl. 349 € bei einem LP von 43900 € (2,3er mit etwas Ausstattung)
TT: mtl. 399 € bei einem LP von 42800 € (200 PS mit etwas Ausstattung)

Diese Kure liegen alle über meinem CLK, der auch vor 3 Jahrne einen LP von 42300 € hatte.
Hier ziegt sich deutlich die Restwertproblematik der vergangenen Jahre! Die Hersteller - Banken sind da nun "schlauer" geworden. Gerade BMW. Die 3er Modelle werden teilweise gar nicht mehr mit Rückkauf des Händlers angeboten. Soll heißen, dass der Kunde bei Finanzierung das Fahrzeug irgendwie ablösen muss. Mal ehrlich, wer unterschreibt denn einen solchen Vertrag ??????
Mal sehen, was mir Mercedes beim SLK für Konditionen nennt.....
Gruß
Dirk

Ausserhalb Deutschlands eigentlich Alle, die ein Leasing möchten.

Ergo außerhalb Deutschlands gibt es kein km-Leasing (ergo nutzungsabhängiges Leasing mit Fixpreis)? Sicher?

Sixt Beispiel: 20% Anzahlung (8210 €)

Fahrzeug
AUDI TT Coupe 2.0 TFSI S tronic Coupé 3-türig 1984 ccm 200 PS / 147 KW Super bleifrei 6-Gang Manuell
Grundlistenpreis in EUR (exkl. Mwst.)
29.873,95
Summe Sonderausstattung in EUR (exkl. Mwst.)
4.621,84
Gesamtpreis inkl. Sonderausstattung in EUR (exkl. Mwst.)
34.495,79
Gesamtpreis inkl. Sonderausstattung in EUR (inkl. Mwst.)
41.049,99
Kalkulationsdaten
Variante
A
Gesamtlaufzeit in Monaten
48
Laufleistung in km p.a.
30000
Finanzleasingrate in EUR (exkl. Mwst.)
329,43
Leasingfaktor
0.955
Summe Full-Service Komponenten in EUR (exkl. Mwst.)
0,00
Gesamtrate inkl. Full-Service in EUR (exkl. Mwst.)
329,43
Gesamtrate inkl. Full-Service in EUR (inkl. Mwst.)
392,02 incl. Mwst

Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ausserhalb Deutschlands eigentlich Alle, die ein Leasing möchten.

Ergo außerhalb Deutschlands gibt es kein km-Leasing (ergo nutzungsabhängiges Leasing mit Fixpreis)? Sicher?

Richtig, und keine Schlusszahlung !😁

Das kann ich bestätigen. Wobei ich von einem A3 TDI auf einen TT wechseln wollte mit FirmenKMleasing. Das hab ich mir jetzt mal ganz schnell aus dem Kopf geschlagen. Mein 2006er 170ps TDI Sportback kostet gerademal 360 Euronen bei Liste 40K, der TT liegt Liste bei 36K und soll nach zähen Verhandlungen immer noch 480 kosten. ?!?!? Hab ich da was nicht mitbekommen? Angeblich hat der TT einen viel höheren Werteverlust als der A3. Das sieht auf mobile.de aber ganz anderst aus. Wie auch immer. Ich kauf mir jetzt privat einen. Wenn die "Restwerte" gerade so günstig sind :-)

Zitat:

Original geschrieben von x_merlin_x


Das kann ich bestätigen. Wobei ich von einem A3 TDI auf einen TT wechseln wollte mit FirmenKMleasing. Das hab ich mir jetzt mal ganz schnell aus dem Kopf geschlagen. Mein 2006er 170ps TDI Sportback kostet gerademal 360 Euronen bei Liste 40K, der TT liegt Liste bei 36K und soll nach zähen Verhandlungen immer noch 480 kosten. ?!?!? Hab ich da was nicht mitbekommen? Angeblich hat der TT einen viel höheren Werteverlust als der A3. Das sieht auf mobile.de aber ganz anderst aus. Wie auch immer. Ich kauf mir jetzt privat einen. Wenn die "Restwerte" gerade so günstig sind :-)

da hat man dir leider etwas richtiges gesagt. dein 2006er a3 ist wahrscheinlich - wie meiner - sogar noch nach altem restwertmodell (gesetzliche änderung) gerechnet.

hast du mal einen identischen a3 2009 gerechnet? meiner wäre heute ca. 60 eur im monat teurer als der alte - bei identischer laufleistung und ausstattung (ca. 40 TEUR, firmenKMleasing).

360 EUR bei einem 40.000 k Auto? Nicht übel, da hast Du aber wirklich gut verhandelt, hossa. ich sehe auch gerade, dass die Konditionen unter aller Sau sind, weiß aber auch nicht, on sich das bessern wird. Die Hersteller haben wohl dazu gelernt und "günstiges" Leasing wird es wenn überhaupt nur für Mitarbeiter und Werksangehörige geben...

das wird sich dann ändern, wenn der gebrauchtwagenmarkt sich wieder erholt - der ist nämlich momentan komplett am a***. zum einen durch die wirtschaftskrise im höherpreisigen segment als auch durch die umweltprämie im niederen bereich. ich hatte vor ein paar wochen unsere alte familienkutsche durch ein neueres modell ersetzt - 9 monate alt, topausstattung und 12.000km auf der uhr mit NP liste 36k, bekommen hab ich ihn für 18.000 😰. das wäre vor einem jahr noch ziemlich undenkbar gewesen. dafür hab ich mir mal spasseshalber bei meinem händler die leasingrate für den tt neu durchrechnen lassen - 44k neupreis, 30tkm/a auf 48mon. mit 0 anzahlung. vor 2 jahren 430€, heute 570€. insofern ist es momentan wirklich besser zu kaufen als zu leasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen