Audi TT - Fahrwerk zu hart

Audi TT 8J

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen gebrauchten Audi TT Roadster 8j/2.0l-200 PS/S-line mit 19-Zoll Felgen und Reifen 255/35/19 gekauft. Der Wagen hat keine Regelung, mit der man die Härte des Fahrwerks einstellen kann.

Nun merke ich, das mir dieser Wagen zu hart ist. Abgesehen von den breiten Reifen, die jeder auch noch so kleinen Spur folgen und durch ihre Breite sehr laut sind, ist es vor allem das harte Fahrwerk das mir zu schaffen macht.

Sämtliche vier Stoßdämpfer wurden vor einem Monat in einem Audi-Fachbetrieb erneuert und der Luftdruck der Reifen hat den vorgeschriebenen Wert. Daher vermute ich neben dem relativ straff abgestimmten S-line Fahrwerk, in erster Linie die 19-Zoll Räder, die diese Härte verursachen. Leider sehen sie verdammt gut aus. 🙂))

Meine Fragen:

1) Was ändert sich am Fahrverhalten, bzw. wird es angenehmer, sprich komfortabler (weicher), wenn ich schmalere Reifen bei gleichem Felgendurchmesser nehme? Zum Beispiel 245/35/19 oder 235/40/19?

2) Oder einen kleineren Felgendurchmesser, zum Beispiel 18-Zoll Räder mit 245 er - oder 235 er Bereifung? (17-Zoll ist ein no-go Kriterium)

Ist der Unterschied zwischen 19- und 18-Zoll Felgen so deutlich spürbar, dass sich eine komplette Neuanschaffung von Felgen und Reifen lohnen würde?

Gibt es noch andere Varianten?

Beste Antwort im Thema

Wobei ein Sägezahn eine andere Art von Komforteinbußen sind, als das Härtegefühl.
In der Tat unterscheidet sich der Geradeauslauf deutlich je nach Achslast und Antriebsart.
Ich bin auf 2 TT 8J mit Frontantrieb bisher folgende Reifen gefahren: 2 Satz Conti SC3 in 255(Katastrophal laut, mittelprächtig griffig, Top Geradeauslauf), 1 Satz Hankook S1 Evo in 255 (sehr schlechter Geradeauslauf, top Traktion, extrem leise, top Grip, unpräzise Lenkung), 1 Satz Hankook S1 Evo in 245 (top Traktion, extrem leise, top Grip, unpräzise Lenkung), 1,5 Satz Hankook S1 Evo2 (Top Traktion, leise, Top Grip, präzise Lenkung, hoher Federungskomfort, hoher Verschleiß) und 1 Satz Michelin Pilot Supersport in 255 (Gute Traktion, Top Grip, super präzise Lenkung, extrem guter Rundlauf, gute Haltbarkeit).
Auf einer 3-Tagestour fuhr ich mit geliehenem Auto den Dunlop Sport Maxx GT (nicht leise, Grenzbereich kaum erkennbar)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ein neuer Reifen ist immer gefühlt schön leise...(wird ja auch frisch ausgewuchtet usw.)
Ein guter Reifen zeigt seine waren Talente erst nach ein paar Tsd. KM ....
Ich bin bislang immer sehr gut mit Pirelli unterwegs und das auch noch wenn die Dinger 3-4 mm Profiltiefe haben.
Bin mal gespannt ob es Veränderungen gibt wenn ein paar KM gefahren wurden.

Der hankook ist bei einem TT in der Familie drauf, wahrlich ein Genuss im Gegensatz zu meinem nagelneuen Conti 5P. Der Conti ist jetzt erst nach 10.000km etwas leiser geworden.

Heute habe ich nach 5 Jahren und 40.000 km mal wieder neue Hankook S1 Evo2 255/35 R19 aufziehen lassen. Die alten Evo2 hatten noch ca. 4 mm Profil und waren gleichmäßig abgefahren. Hätten sicher noch 1-2 Sommer gehalten, waren aber etwas laut geworden.

Gestern habe ich dann noch versucht, mit meinem Frontkratzer über 200km auf Eifel-Serpentinen mit heftigster Fahrweise meine Reifen zu zerstören - auch das ist kaum gelungen. Der Evo2 ist wirklich genial und passt perfekt zum harten S-line Fahrwerk. Und preiswert ist er auch noch: 4 Reifen + Montage + Entsorgung 660€.

Zitat:

@Moselbiker schrieb am 17. April 2018 um 12:59:00 Uhr:


Der Evo2 ist wirklich genial und passt perfekt zum harten S-line Fahrwerk. Und preiswert ist er auch noch: 4 Reifen + Montage + Entsorgung 660€.

Das kann ich bestätigen. Nach entfernen der billig Nankang Runflatreifen nun mit 4 neuen Hankook unterwegs und ich denke ich hätte ein anderes Fahrwerk. 😛 Man glaubt es erst, wenn man den unterschied Erfahren hat.
Habe 675 Euro für alle vier bezahlt.
Reifen 255/35 19 Zoll

K-dsc01101
K-dsc01103
Ähnliche Themen

Das kann ich auch bestätigen. Meiner war mit Siline- FW und den original verbauten Toyos bretthart, aber nach dem Wechsel auf Hankook-Gummis wirklich ein ganz anderes Fahrzeug. Ich war total begeistert vom somit unbewußt vollzogenen FW- Tuning.

Kann ich irgendwann dafür einen Orden oder gar einen Satz Hankook S1 Evo2 für diesen Tipp bekommen?

Ooh ja, ich auch... Habe meine Lobeshymne auf Seite 1 ja auch schon mal abgesungen, wie ich gerade gesehen habe. :-)

Hallo,
ich habe ein ähnliches Thema:

Fahre seit 03/2014 einen TT Roadster mit 211 PS und S-Line-Fahrwerk (EZ 2013).
Als ich ihn gekauft habe, waren neue Conti Sport Contact 5P 255/35 R19 ZR 96 XL AO drauf, 2 wurden innerhalb von 4 Monaten w/ Schrauben im Reifen getauscht.
Nach 22.500 km waren die Reifen auf unter 4 mm, daher habe ich den gleichen Reifen neu gekauft (Dot 1017).

Nun sind nach 1 Sommer und 11.000 km vorne 4 und hinten 2 bzw. 3 mm runter, was ich schon überraschend fand (viel Stadtverkehr, Langstrecke meist nur bei 1-2 Urlauben im Jahr).

Vor 4 Wochen wurden die Sommerreifen wieder montiert und gewuchtet, sowie von vorne nach hinten getauscht. Seither fährt der TT sich ziemlich mies, besonders bei Nässe und unregelmäßigem Belag ist das Handing wackelig, fährt sich „wie auf Eiern“, Geradeauslauf auch eher mau.
Ich lasse morgen wieder von hinten nach vorne tauschen, der freundliche Audi-Mann meinte aber heute, es läge man Sägezahn und ich sollte über einen neuen Satz nachdenken. Am besten auch keine Contis mehr, sondern zB Hankook.

Bin daher auf eure Diskussion gestoßen. Bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass es wohl in der o.g. Größe 2 unterschiedliche Ventus S1 evo2 gibt: einmal den AO mit Nasshaftung B und 70db sowie den ZR mit Nässe A und 72db.
Welchen fahrt Ihr?

Schon mal Danke und schönen Abend.

Meinen TT bin ich zwar seit 2016 los, aber die damals von mir nachgerüsteten 255er Hankooks waren definitiv ohne AO- Kennung.

Mein neuer Satz ist AO, der alte war es nicht. Unterschiede kann man natürlich nur schwer beurteilen, aber der neue Satz fühlt sich sehr gut an. Mein TT ist jetzt genau 10 Jahre alt (120.000 km) und hat eigentlich keine Alterserscheinungen. Immer noch die ersten Bremsen und die erste Kupplung!

Neuer Satz AO, bin wie gesagt vom Fahrverhalten gegenüber den billig Reifen Nankang mehr als Begeistert!

Danke Ihr 3,

dann werde ich mal nach den AO Ausschau halten.

Habe vorhin wieder von vorne nach hinten umstecken lassen (so wie Sommer 17) und eben ein paar Runden gedreht. Fühlt sich schon mal besser an. Mal sehen, wie es bei Regen aussieht - ist hier und heute aber kein Thema 😉

Ich berichte spätestens, wnnzdie Hankook drauf sind.

Schönes Wochenende @all

Was mir optisch bei den AO auffällt, ist die wesentlich ausgeprägtere Felgenschutzwulst. Hätte ich die immer schon gehabt, sähen die 19" Doppelspeichen vielleicht noch etwas besser aus...

Vielleicht war die Wulst bei den alten Reifen aber auch genauso stark und ich hab sie nur im Laufe der Zeit am Bordstein abgeschliffen.

Meine beiden Sätze die ich gefahren hatte, waren beide ohne AO (gab es damals noch nicht), der Eine hatte viel Rollwiderstand (ich glaube E), einer weniger (C).
Der mit dem hohen Rollwiderstand hatte unbändig viel Grip, der mit weniger Rollwiderstand war deutlich weniger griffig, und da ich zu dieser Zeit öfter sehr stramm unterwegs war, hielt der rutschigere Reifen kürzer als der griffigere, vermutlich weil er durch ständig leichten Schlupf und leichtes Rutschen in der Kurve einfach schneller abgerieben wurde.

Hm, laut Hankook-Website haben der AO und der ZR E. „Unbändig viel Grip“ klingt auf jeden Fall vielversprechend und wenn der dann noch länger hält. Bin halt auch gern mal stramm unterwegs ??

@Moselbiker: Respekt, scharfes Auge. Hast Du den Vergleich in live? Für mich sehen die Bilder auf Tirendo gleich aus.

8935bfe5-24c3-40ef-b9b9-802fb7349319
Deine Antwort
Ähnliche Themen