Audi TT - Fahrwerk zu hart

Audi TT 8J

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen gebrauchten Audi TT Roadster 8j/2.0l-200 PS/S-line mit 19-Zoll Felgen und Reifen 255/35/19 gekauft. Der Wagen hat keine Regelung, mit der man die Härte des Fahrwerks einstellen kann.

Nun merke ich, das mir dieser Wagen zu hart ist. Abgesehen von den breiten Reifen, die jeder auch noch so kleinen Spur folgen und durch ihre Breite sehr laut sind, ist es vor allem das harte Fahrwerk das mir zu schaffen macht.

Sämtliche vier Stoßdämpfer wurden vor einem Monat in einem Audi-Fachbetrieb erneuert und der Luftdruck der Reifen hat den vorgeschriebenen Wert. Daher vermute ich neben dem relativ straff abgestimmten S-line Fahrwerk, in erster Linie die 19-Zoll Räder, die diese Härte verursachen. Leider sehen sie verdammt gut aus. 🙂))

Meine Fragen:

1) Was ändert sich am Fahrverhalten, bzw. wird es angenehmer, sprich komfortabler (weicher), wenn ich schmalere Reifen bei gleichem Felgendurchmesser nehme? Zum Beispiel 245/35/19 oder 235/40/19?

2) Oder einen kleineren Felgendurchmesser, zum Beispiel 18-Zoll Räder mit 245 er - oder 235 er Bereifung? (17-Zoll ist ein no-go Kriterium)

Ist der Unterschied zwischen 19- und 18-Zoll Felgen so deutlich spürbar, dass sich eine komplette Neuanschaffung von Felgen und Reifen lohnen würde?

Gibt es noch andere Varianten?

Beste Antwort im Thema

Wobei ein Sägezahn eine andere Art von Komforteinbußen sind, als das Härtegefühl.
In der Tat unterscheidet sich der Geradeauslauf deutlich je nach Achslast und Antriebsart.
Ich bin auf 2 TT 8J mit Frontantrieb bisher folgende Reifen gefahren: 2 Satz Conti SC3 in 255(Katastrophal laut, mittelprächtig griffig, Top Geradeauslauf), 1 Satz Hankook S1 Evo in 255 (sehr schlechter Geradeauslauf, top Traktion, extrem leise, top Grip, unpräzise Lenkung), 1 Satz Hankook S1 Evo in 245 (top Traktion, extrem leise, top Grip, unpräzise Lenkung), 1,5 Satz Hankook S1 Evo2 (Top Traktion, leise, Top Grip, präzise Lenkung, hoher Federungskomfort, hoher Verschleiß) und 1 Satz Michelin Pilot Supersport in 255 (Gute Traktion, Top Grip, super präzise Lenkung, extrem guter Rundlauf, gute Haltbarkeit).
Auf einer 3-Tagestour fuhr ich mit geliehenem Auto den Dunlop Sport Maxx GT (nicht leise, Grenzbereich kaum erkennbar)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 7. April 2016 um 08:46:31 Uhr:


Der wichtigste Punkt in Sachen Komfort ist tatsächlich der Reifen.
Ich habe viel mit dem Druck experimentiert, und kam immer wieder auf den original vorgegebenen Luftdruck zurück, vorne 2,2 und hinten 1,8 Bar.
Ich fahre im Winter 18 Zoll und finde die nicht komfortabler als im Sommer die 19er.
Sicherlich ausschlaggebend ist auch die Reifentyp. Es gibt sehr geschmeidige Reifen, wie z.B. den Hankook S1 Evo2, der ist durch eine weiche Karkasse und sein geringes Gewicht sehr komfortabel. Runflatreifen dagegen sind bretthart.

Sicherlich ist ein S-line-Fahrwerk gut, aber halt auch sehr unkomfortabel, speziell bei Fahrbahnabsätzen und kurzen Wellen in der Stadt.
Ich hatte mein Coupé damals aus optischen Gründen auf ein KW-Street-Comfort Gewindefahrwerk umgerüstet, und war erstaunt, wie groß der Komfortgewinn im Vergleich zum S-line-Fahrwerk war.
Bericht dazu: http://tt-r.de.tl/KW_Street_Comfort.htm

Hallo,

darf ich fragen mit welcher Dämpfereinstellung du gefahren bist?
Vorn und hinten je 9 Klicks auf, wie vom KW empfohlen?
Mein SC kommt in ein paar Wochen rein und mich interessiert deine Meinung dazu.

darfst Du - so wie von KW empfohlen.
Ich war damit top zufrieden, außer bei sehr hohen Temperaturen. Da war er dann ein wenig zu weich. Ich bin allerdings auch tiefer gefahren als das Gutachten "erlaubt". Dort war von Radnabenmitte bis Kotflügelkante ein minimalmaß von 340mm vorgeschrieben, ich fuhr vorne aber 330mm. Hinten war er auf Anschlag runter und war da bei 340mm. Sollten also heute noch die selben Federn beiliegen wie damals, kannst beim Einbau hinten gleich auf Anschlag runter drehen (lassen).

Da es meine Homepage nimmer gibt - hier der Bericht auf dem KW Blog

Liebe TT Fahrer und Auto Kenner, ist es normal dass das Originalfahrwerk vom Audi TT 8J extreem hart ist? Ich bin schon mit vielen Autos gefahren die deutlich tiefer auf der Strasse liegen und ein viel weicheres Fahrerlebnis bieten. Es ist nicht einfach nur hart sondern ich habe das Gefühl das ich anstatt Federn nur ein dickes Eisenstück verbaut habe. Dem ist aber nicht so. Neben dem ESP Knopf befindet sich der "Sportfahrwerk" Knopf, welches das Fahrwerk härter einstellt. Es macht aber null Unterschied ob sich das Fahrwerk im Sportmodus oder im normalen Modus befindet. Kann es sein das sich das Fahrwerk immer im Sportmodus befindet oder sogar ganz Steif ist?

Daten zum Auto:

Audi TT 8J3 3.2 VR6 Quattro

Baujahr 2006

Gruss Luca

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Fahrwerk extrem hart' überführt.]

Hast Du das MR Fahrwerk? Dann ist das Fahrzeug bei S bretthart. Ohne S sollte das sportlich komfortabel sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Fahrwerk extrem hart' überführt.]

Ähnliche Themen

Also ich habe das MR-Fahrwerk im TTS Roadster und merke keinen markanten Unterschied zwischen S und normal. Vielleicht erwarte ich auch zu viel aber bretthart wird der (mein) Wagen nicht, wenn ich das Fahrwerk auf sportlich stelle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Fahrwerk extrem hart' überführt.]

Bei unserem 2014er Coupé war das damals so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Fahrwerk extrem hart' überführt.]

Das ist mitunter auch sehr stark von der Reifenwahl abhängig! Hatte den 8J mit SLine- Fahrwerk, der polterte nur so über den Asphalt (die Erstbereifung habe ich leider nicht mehr präsent).
Nach dem dann ersten folgenden Reifenwechsel auf Hankook S1 Evo2 war die Kiste nicht wiederzuerkennen, ein völlig neues Fahrgefühl.

das ist ja alles sehr subjektiv. Du hast ein 2006er mit Magnetic Ride, sonst hättest Du den Knopf nicht. Das Auto ist 15 Jahre alt, da könnte durchaus der Dämpfer durch sein, bei mir waren die MR-Dämpfer bei 70tkm und 3 Jahren schon platt, das Auto war dadurch aber sehr weich und schwammig. Hart in diesem Alter des Fahrzeugs (Laufleistung?) kann ich mir beim MR nur so vorstellen, daß es durchschlägt und sich deswegen hart anfühlt.

Ich sehe gerade, dass ich 2016 hier schon was zum Thema geschrieben habe (wie doch Die Zeit vergeht!)...
Meine Ursprungsreifen waren demnach die Toyo"s... :-)

Zitat:

@Luca.Voigt schrieb am 3. September 2021 um 19:45:04 Uhr:


Liebe TT Fahrer und Auto Kenner, ist es normal dass das Originalfahrwerk vom Audi TT 8J extreem hart ist? ......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Fahrwerk extrem hart' überführt.]

Nein, das ist nicht normal

ich habe einen 2009er TTS mit MR und der ist mit "Sport" straff aber nicht extrem hart und auf normal recht komfortabel;

das alles mit original 19" Audifelgen und Michelin PS verschiedener Generationen (Aktuell PS4);
Ich bin der Erstbesitzer, Auto hat 80.000Km und ist evtl. etwas weicher geworden - nicht härter;
Auto wurde nur bei Audi gewartet ;

evtl. ist es ein Defekt - evtl. hat der VR6 aber auch eine ganz andere FW-Abstimmung, da der Motor wesentlich schwerer ist als der 4Zylinder im TTS

würde mal eine Werkstatt aufsuchen, die sich mit TT auskennt......

Zitat:

@remix schrieb am 08. Sep. 2021 um 15:4:07 Uhr:


....würde mal eine Werkstatt aufsuchen, die sich mit TT auskennt......

Uups, DAS dürfte- zumindest bei den vier Ringen- wohl schwer werden!

Ich hab's damals erfolglos versucht und dann letztendlich die Karre kurzerhand verkauft... ;-)
War einfach nicht mehr bereit, deren Inkompetenz, gepaart mit gnadenloser Arroganz, weiter mit meinem sauer verdienten Geld zu unterstützen!

Aber vielleicht hatte ich ja auch nur Pech, und es gibt auch andere...

Hallo in die Gemeinde,

ich trage mich mit dem Gedanken einen tt oder TTS anzuschaffen.

Habe bisher einen TT mit 230 PS Probe gefahren. Der war mit 20 Zöllern bestückt und war so bretthart, dass ich von dem Kauf Abstand genommen habe.

Frage: Sind die neueren TT -ab BJ 2019 etwas komfortabler, oder kann ich mir diesbezüglich die Suche generell sparen???

Grüße
M.H.

Der 8j wurde nur bis 2014 gebaut, also meinst du wahrscheinlich einen 8s. Wenn das fahrwerk original war, wird sich auch bei anderen 8s kaum ein Unterschied zeigen. Wahrscheinlich lag es an den dünnen 20zoll reifen die ggf. 3bar drauf hatten.. wenn dir 18zoll auch gefallen, sollte das merklich weicher sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen