Audi tt 8n 225 PS BAM wieviel leistung hält der motor aus mit nem anderen lader

Audi TT 8N

Hallo zusammen ,

so hab paar fragen wurden bestimmt hier schon lange rum diskutiert aber ich brauch nun paar infos aber richtige ernstgemeinte infos und daten.... nicht irgendwelche ich hab gehört geschichten.
Danke

So ich möchte bald, mein tt auf 300+ Ps bringen.

Momentan fahre ich :

Audi TT 8n 225 Ps bam motor , gemacht ist:
Leistungsteigerung durch EvotechMotorsport.(zur zeit Zufrieden)
Alu Ansaugrohr .
N75 RS2
SUV Forge (schlecht)
3 zoll downpipe und 100 zeller Kat
LMM Gehäuse vom S4

Leistung ca 260-280 ps mit 440-470 NM

So nun ich möchte hoch auf 300+ also nicht 301 Ps sondern ich rede zb. 350PS was müsste man ändern alles?
Langt ein K04 Upgrade lader oder muss da schon nen anderer rein ?
Langt die Ansaugbrücke oder muss auch ne grössere rein?
Drosselklappe hab ich eine schon hier 76mm...

Bitte um hilfe

Beste Antwort im Thema

Wichtig für mich in dem Fall, dass keine Missverständnisse bestehen! Schade das der TT mittlerweile für wenig Geld zu haben ist...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Mein Kumpel der hat den AJQ motor (ehemals 180PS)
der hat jetzt laut schreiben schwarz aufweiss 301PS
der wurde aber für VIEL GELD vom VORGÄNGER reingsteckt(War in nem Polo6N verbaut)
Der hat auch Rennkat über 70mm drinne
in einem 1erGolf
Kumpels von mir fahren im jetta und in manchen 1er AGU Motoren
er ist laut Audi der stärkste motor der 1,8T Reihe
und die haben in den Kisten auch alles umgebaut
Die Abgasstemperatur Spielt auch eine Sehrgrosse Rolle
die haben eine 2Sonde verbaut und auf Digital im Cockpit zumessen
und der fährt den auch mal sekunden weisse auf 2,0bar ladedruck (Dampfrad einstellbar)
das ist Krank,aber gut jeden das seine

ich habe den APX und werde meiner aber in Zukunft auf Schmiede SET (Komplett)Umbauen
lader bleibt aber auf K04 einfach nur das die Haltbarkeit länger Garantiert wird
und natürlich die AGA wird komplett neu gemacht.

Mein Zitat lass das richtig machen,und nehme das TEURE Komplett Paket!!

Und nicht so wie die manche Spezialisten einen motor wo ab werk k03 drauf ist
mal schnell nen K04 druff und gasgeben ,das ist schwachsinn,der jenige hatte vormeinen augen mal nen Kolbenschaden :-))

1,7 bar fahre ich auch im Overboost nur dann mit 1,5bar je nach gang auch schon 1,6bar im halteboost das ist schon mir bissi zuviel :-))die fahrer ich net immer schone meinen TT

Was ich vergass die kupplung weiss nicht ob es stimmt sollte auf sachs oder andere rennsport umgebaut werden wegen der starke

Zitat:

Original geschrieben von KR51



Kumpels von mir fahren im jetta und in manchen 1er AGU Motoren
er ist laut Audi der stärkste motor der 1,8T Reihe

Na hier wird ja schon wieder ne Menge Blödsinn erzählt.

Wer sich die Blöcke der 209er und 225er Motoren mal genauer angesehen hat weiß warum die die haltbarsten sind. Stichwort Kurbelwellenlagerung. Die sind im Bereich der Hauptlager um einiges stärker ausgearbeitet.

Von den Kolben und Ölspritzdüsen mal ganz abgesehen. Das einzige was beim AGU besser ist ist der Kopf.

Ähnliche Themen

eh der is in ca 4 wochen wieder fit ztztztz :P

Zitat:

Original geschrieben von maverickson



Zitat:

Original geschrieben von ilinaus


lohnt nicht dann mach es gleich richtig und ich sprech da aus erfahrung hab etwas mehr leistung als du anstrebst und mit nem k04 würd ich das net machen bzw erreichen
Ilinaus vegetiert auch mit einem Motorschaden vor sich hin woll, warum nicht das Geld sparen und gleich in ein schnelleres Auto investieren?!

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1



Zitat:

Original geschrieben von KR51



Kumpels von mir fahren im jetta und in manchen 1er AGU Motoren
er ist laut Audi der stärkste motor der 1,8T Reihe
Na hier wird ja schon wieder ne Menge Blödsinn erzählt.
Wer sich die Blöcke der 209er und 225er Motoren mal genauer angesehen hat weiß warum die die haltbarsten sind. Stichwort Kurbelwellenlagerung. Die sind im Bereich der Hauptlager um einiges stärker ausgearbeitet.
Von den Kolben und Ölspritzdüsen mal ganz abgesehen. Das einzige was beim AGU besser ist ist der Kopf.

Ja genau der Kopf weil der bessere Kühlgänge hat als die anderen

warum haben da die Ingoldmans nicht die mischung gemacht zwischen AGU-APX dan wäre es ja ein besseres verhältniss

Zitat:

Original geschrieben von KR51



Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Na hier wird ja schon wieder ne Menge Blödsinn erzählt.
Wer sich die Blöcke der 209er und 225er Motoren mal genauer angesehen hat weiß warum die die haltbarsten sind. Stichwort Kurbelwellenlagerung. Die sind im Bereich der Hauptlager um einiges stärker ausgearbeitet.
Von den Kolben und Ölspritzdüsen mal ganz abgesehen. Das einzige was beim AGU besser ist ist der Kopf.

Ja genau der Kopf weil der bessere Kühlgänge hat als die anderen
warum haben da die Ingoldmans nicht die mischung gemacht zwischen AGU-APX dan wäre es ja ein besseres verhältniss

was verstehst du unter köhlgänge bitte...?

ich kann des hier nicht mehr lesen,informier dich erstmal wie das zeugs heisst... Des was du meinst sind einlasskanäle!!! der agu besitzt die grossen wie der AEB 1,8T Motor und alle sauger 1,8 20v motoren...

Hey Leute.
Um mal die Frage zu beantworten...
Der 1.8T haltet locker 380PS aus (APX / BAM) nur darf die Leistung erst ganz spät kommen (so ab 4500-5000) und die NM müssen begrenzt werden. Man darf halt nicht immer vollgas von untem rum raus beschleunigen... dann halten auch die Pleul.
Schmiedekolben sind ja bereits verbaut... Gutes Bsp. hierfür der MTM Umbau eines Freundes ... 363PS bei originalem Block... keine kolben,pleuel,kurbelwelle,etc verstärkt..
Bsp. mit einem K16 wird der Motor länger halten als mit einem GT28RS...

Um mich den OB und Haltewerten anzuschließen..
Basis BAM 225PS
Fahre 1.45 OB und 1.1 gehalten --> 270PS / 430NM

Umbauten:
76mm DP + 100 Zeller Kat + Simons Anlage
FMIC - Bar´n Plate LLK von HG Motorsport ( Kühlt aber sehr schlecht und wird noch getauscht --> momentane Ansaugluft bei 20°C Außenemperatur liegt bei 60°C... da geht noch was 😉 )
Silikonansaugschlauch von Forge
Druckrohr von Forge
Softwareabstimmung bei Turbo-Tuning.at

Was noch geplant ist: 300PS
Besserer FMIC, vll der HFT von HG-Motor..
Boost Cooler von Snow Performance ( hört sich recht gut an, aber theorie und praxis sind nicht immer das selbe, werde dazu noch einen Thread auf machen glaub ich )

Zitat:

Original geschrieben von Rusko2212



Zitat:

Original geschrieben von KR51


Ja genau der Kopf weil der bessere Kühlgänge hat als die anderen
warum haben da die Ingoldmans nicht die mischung gemacht zwischen AGU-APX dan wäre es ja ein besseres verhältniss

was verstehst du unter köhlgänge bitte...?

ich kann des hier nicht mehr lesen,informier dich erstmal wie das zeugs heisst... Des was du meinst sind einlasskanäle!!! der agu besitzt die grossen wie der AEB 1,8T Motor und alle sauger 1,8 20v motoren...

Der Motor wird nicht durch die Einlasskanäle gekühlt!!! Aber mal eine nette Idee ^^

AGU hat größere Einlasskanäle, das wars aber dann auch schon wieder...
Wer einen rießen Turboumbau plant wird sich ja sowieso die SEM-Ansaugbrücke mit den großen Kanälen nehmen und da sind dann die AGU Einlasskanäle sowieso zu klein... also heißt es Kopf bearbeiten und dann ist es egal ob APX/BAM/AGU/APY/AEB/usw...

Zitat:

Original geschrieben von PokerMotz


Der 1.8T haltet locker 380PS aus (APX / BAM) nur darf die Leistung erst ganz spät kommen (so ab 4500-5000) und die NM müssen begrenzt werden. Man darf halt nicht immer vollgas von untem rum raus beschleunigen... dann halten auch die Pleul.

was soll das denn? nur nicht gas geben dürfen, sonst schlägts die kolben durch die motorhaube? aber die kiste

hätte

380PS...

ein mensch kann auch jederzeit problemlos in die steckdose fassen - er muss nur schnell dabei sein, damit er den nulldurchgang erwischt.... 😁

liest du den ganzen absatz oder immer nur die ersten 10 wörter weils dir dann anscheinend zu viel wird!

WO STEHT BITTE KEIN GAS GEBEN????
HALLO???

Gehts noch?

Mit von untem rum raus beschleunigen ist die Drehzahl gemeint und das heißt von 2000-6900upm, das werden die pleul und lager nicht halten...

beim überholen halt einfach zurück schalten, was die sowieso nicht erspart bleiben wird wenn du dir einen gt2871 oder aufwärts nimmst.
da gibts sowieso erst leistung ab 4500...

einfach nm begrenzen lassen auf 400 und gut ists. dann kannst sorglos deine 360-380ps fahren... mit dem bewusst sein das es fürs beschleunigen mindestens 4500upm sein müssen. druner geht halt nix...

schaut euch den mtm umbau an!

für manche leute wärs anscheinend wirklich besser sie würden mal in die steckdose greifen du vorlauter kleiner bengl.

Zitat:

Original geschrieben von PokerMotz


für manche leute wärs anscheinend wirklich besser sie würden mal in die steckdose greifen du vorlauter kleiner bengl.

ja genau, ich mag dich auch. 😁

keine sorge, ich zitiere i.d.R. nicht aus dem kontext. aber mach du mal, ich schlimmer "bengl" bleibe bei meiner aussage.

Zitat:

Original geschrieben von Rusko2212



Zitat:

Original geschrieben von KR51


Ja genau der Kopf weil der bessere Kühlgänge hat als die anderen
warum haben da die Ingoldmans nicht die mischung gemacht zwischen AGU-APX dan wäre es ja ein besseres verhältniss

was verstehst du unter köhlgänge bitte...?

ich kann des hier nicht mehr lesen,informier dich erstmal wie das zeugs heisst... Des was du meinst sind einlasskanäle!!! der agu besitzt die grossen wie der AEB 1,8T Motor und alle sauger 1,8 20v motoren...

und eben alle sauger haben nicht die großen einlaßkanäle 😉 wie war das mit dem informieren 😕

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78



Zitat:

Original geschrieben von Rusko2212


was verstehst du unter köhlgänge bitte...?

ich kann des hier nicht mehr lesen,informier dich erstmal wie das zeugs heisst... Des was du meinst sind einlasskanäle!!! der agu besitzt die grossen wie der AEB 1,8T Motor und alle sauger 1,8 20v motoren...

und eben alle sauger haben nicht die großen einlaßkanäle 😉 wie war das mit dem informieren 😕

mfg

ADR,AGN und der APG? sind alle mit versteller... also alle grosse einlasskanäle bzw kühlgänge hahhahahahahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen