AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz
Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*
du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄
777 Antworten
ACHTUNG!!! es liegt defintiv NICHT an dem verarbeiteten Schaumstoff.
Ich habe heute ca. 45 minuten mit einem sehr erfahrenen Sattler mich unterhalten.
es liegt a) an der Lederqualität von Audi b) an der Verarbeitung (die sogenannte
Straffheit...keine ahnung was er damit meinte). das es zu faltenproblemen kam.
er hat mir einen TTR gezeigt der vor 11 monaten von Ihm mit beigem Leder bezogen worden ist. (hatte er gerade dastehen da die mittelkonsole ebenfalls bezogen werden sollte.) Der Kunde hatte in diesen 11 Monaten 45 tkm runtergerissen...LEUTE...es war keine einzige Falte oder irgendetwas zu ersehen.
Der Kunde ist absolut zufrieden und ich war echt sprachlos!!! also NIX mit Argument " Naturprodukt"!!!
lg
micha
hi martin,
dir hatte ich per pn ja schon den preis mitgeteilt.
Also der Preis liegt bei 3 teuro. Dauert ca. eine Woche! Verarbeitung ist wirklich
1a. und man kann dazu auch farbkombis wählen die z.b. der audi exclusive
aussattung nahekommen. (z.B. schwarz/weiss Kombi bei den sitzen).
lg
micha
Ähnliche Themen
nein, aber er sagte mir das man das schon regeln könnte und nur ca. 100 euor
mehr dafür zahlen müßte wenn man alles bei ihm machen würde. wie gesagt..die
arbeit sah wirklich 1 a aus!!
ja frag ihn mal...er hat ja genug.
falls nicht kommst du zu mir...irgendwelche Sonderprogramme für Mittellose habe ich immer vorrätig😁
Moin!
Natürlich ist die Qualität die Audi und VW beim Leder verbauen nicht den Preis wert, den sie von ihren Kunden verlangen. Das fängt damit an, dass das Leder nicht durchgefärbt ist. Für die Schrumpelsitze gibt es ja auch nunmehr eine Erklärung.
Leider kann man an den Fakten nichts ändern. Ich weiß allerdings nicht, ob die Lederqualitäten die von BMW und von Mercedes Benz verarbeitet werden, besser sind.
Das wäre doch mal ein Super-Thema für die Autozeitungen - Vergleich der Lederqualitäten im Fahrzeugbau.
Gruß
vello
Komischerweise ist die Qualität des "Leders" bei Ford ( 3 Jahre Mondeo, helles Braun )
um Lichtjahre besser !🙄
Grins !!!
Heute hat meine Scheinwerfer-Reinigungsanlage aufgehört zu funktionieren !!!
Hat doch auch was !!!😁
Gruss
M.Hey Martin, ich denk die hatten die bei dir vergessen? Da kann sie ja auch nicht funktionieren!
Deine Werkstatt, die das nachgerüstet hat, scheint genauso zuverlässig wie Audi selbst, oder?😉😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Komischerweise ist die Qualität des "Leders" bei Ford ( 3 Jahre Mondeo, helles Braun )
um Lichtjahre besser !🙄
ich glaube, dass du da so ziemlich jedes konkurrenzprodukt zum vergleich nehmen kannst und zu dem ergebnis kommen wirst. der TT ist bisher der einzige wagen den ich kenne, bei dem die vorführwagen schon lederprobleme hatten, also nachdem da mal ein paar dutzend kaufinteressenten kurz drin gesessen haben.
ich glaube die einzige möglichkeit, die qualität zu verbessern ist die recaros zu nehmen, da hat man ein paar monate länger ruhe bevor es losgeht. allerdings wäre die o.g. methode, sich bei einem profi richtiges leder aufziehen zu lassen wohl immer noch die beste idee. leider kann man den wagen ab werk nicht ohne sitzbezüge ordern, sonst wäre das vermutlich eine bestseller-option 😉
was mich nur wundert, ist dass audi echt so merkbefreit ist, dass sie auch nach jahren immer noch keine notwendigkeit sehen, für eine hand voll münzen mal auf die erste akzeptable leder-qualitätsstufe zu upgraden. sollen sie die kiste halt 200 euro teurer machen, wenn dafür die sitze ein erstbesitzerleben lang halten.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
[/quoteGrins !!!
Heute hat meine Scheinwerfer-Reinigungsanlage aufgehört zu funktionieren !!!
Hat doch auch was !!!😁
Gruss
M.
[/quoteHey Martin, ich denk die hatten die bei dir vergessen? Da kann sie ja auch nicht funktionieren!
Deine Werkstatt, die das nachgerüstet hat, scheint genauso zuverlässig wie Audi selbst, oder?😉😁
You, ich hab sie nicht benutzt, und dann kamm der Tag an dem sie arbeiten sollte !
Es hat sich aber nix gerührt ! Da dachte ich sie ist kaputt !😉
Beim🙂 haben sie den Fehler gesucht und mussten feststellen dass es da nix zu suchen gibt !😁
Erst
DANNwurde sie nachgerüstet !!😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich glaube, dass du da so ziemlich jedes konkurrenzprodukt zum vergleich nehmen kannst und zu dem ergebnis kommen wirst. der TT ist bisher der einzige wagen den ich kenne, bei dem die vorführwagen schon lederprobleme hatten, also nachdem da mal ein paar dutzend kaufinteressenten kurz drin gesessen haben.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Komischerweise ist die Qualität des "Leders" bei Ford ( 3 Jahre Mondeo, helles Braun )
um Lichtjahre besser !🙄ich glaube die einzige möglichkeit, die qualität zu verbessern ist die recaros zu nehmen, da hat man ein paar monate länger ruhe bevor es losgeht. allerdings wäre die o.g. methode, sich bei einem profi richtiges leder aufziehen zu lassen wohl immer noch die beste idee. leider kann man den wagen ab werk nicht ohne sitzbezüge ordern, sonst wäre das vermutlich eine bestseller-option 😉
was mich nur wundert, ist dass audi echt so merkbefreit ist, dass sie auch nach jahren immer noch keine notwendigkeit sehen, für eine hand voll münzen mal auf die erste akzeptable leder-qualitätsstufe zu upgraden. sollen sie die kiste halt 200 euro teurer machen, wenn dafür die sitze ein erstbesitzerleben lang halten.
Auch meine schweineteuren Schalensitze mit Exklusivleder haben Falten und Probleme vom Feinsten gehabt.
Also auch 6000 Teuro schützen nicht vor dieser Scheisse.
Zitat:
Original geschrieben von TT320
Auch meine schweineteuren Schalensitze mit Exklusivleder haben Falten und Probleme vom Feinsten gehabt.
das material kommt aber auch wieder von audi.
ich würde annehmen, dass audi einen zulieferer für alle varianten hat, mit dem man sich auf einen qualitätsstandard geeinigt hat, den die meisten als unzureichend ansehen dürften.
da hilft die wahl anderer farben oder aufwendigerer verarbeitungen vermutlich nur wenig.