AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz
Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*
du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄
777 Antworten
und was ist an dem Sitz auszusetzen?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
Schöner Innrnraum aber das "Schrumpel" sieht scheisse aus..Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.Das angehängte Bild ist vom Tag der der Auslieferung im April.
Wie wahr........
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
und was ist an dem Sitz auszusetzen?
Das habe ich mich ernsthaft auch gefragt.....
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Das habe ich mich ernsthaft auch gefragt.....Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
und was ist an dem Sitz auszusetzen?
😁😁 Vielleicht hat er den Therad noch nicht ganz gelsen sonst wüsste er das diese Falten an der Naht VON der Naht kommt weil er da mit seinem fetten Popo sitzt.
Und das leichte Schrumpel an den Aussenwange kommt vom falsch ein und Aussteigen.
Also manchmal würd ich nicht gern Audi sein die sich mit so Kunden ärgern müssen 🙄😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
...Also manchmal würd ich nicht gern Audi sein die sich mit so Kunden ärgern müssen 🙄😰
Also manchmal würden einige wohl auch lieber nicht Kunde sein und sich mit einem derartig ignoranten Hersteller rumärgern müssen. Aber deshalb gibt es ja Konkurrenz und keiner muss einen zweiten Audi kaufen, wenn ihm der erste nicht gefallen hat. Dass gerade in der Reklamationsbearbeitung so enorme Potenziale zur Kundenbindung bestehen, hat sich bei Audi noch nicht rumgesprochen. Vielleicht sollten die ihre Kooperation mit der Hochschule St. Gallen doch etwas intensivieren. Bei Audi scheinen diese Potenziale doch stark zu verkümmern. Erfolg macht leider häufig auch bequem.
Hallo,
mein TT R hatte bereits nach wenigen KM starke Faltenbildungungen an den Ledersitzen. Ich habe es bei jedem Werkstattbesuch reklamiert und mit wurde für Juli 2008 eine Lösung seitens Audi versprochen. Das Problem sind nicht nur die Falten durch schlechten Schaumstoff, sondern das Leder reisst dadurch auch schneller ein. Letzte Woche legte mir mein Vertragshändler ein Schreiben von Audi vor, in dem es heißt es gibt keine Änderungen. Diese Faltenbildung wäre normal. Also mir reicht es. Alle definitiv vorhandenen Mängel werden von Audi als normal und nicht existent abgeschmettert. Nach meinem Urlaub im August werde ich die Angelegenheit meinem Anwalt übergeben und auf Nachbesserung, bzw. Wandlung klagen. Dies betrifft die Sitze, die unter 12grad nicht funktionierenden Kofferraumstoßdämpfer, eindringende Feuchtigkeit in die Heckscheinwerfer. Gurte und Scheibenwischer wurden bereits getauscht und funktionieren. Betr. der quietschenden Bremsen kann man leider nichts machen. Für mich ist Audi nur noch Vorsprung durch Mängel und Kundenfeindlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von KA-TT-200
Hallo,
mein TT R hatte bereits nach wenigen KM starke Faltenbildungungen an den Ledersitzen. Ich habe es bei jedem Werkstattbesuch reklamiert und mit wurde für Juli 2008 eine Lösung seitens Audi versprochen. Das Problem sind nicht nur die Falten durch schlechten Schaumstoff, sondern das Leder reisst dadurch auch schneller ein. Letzte Woche legte mir mein Vertragshändler ein Schreiben von Audi vor, in dem es heißt es gibt keine Änderungen. Diese Faltenbildung wäre normal. Also mir reicht es. Alle definitiv vorhandenen Mängel werden von Audi als normal und nicht existent abgeschmettert. Nach meinem Urlaub im August werde ich die Angelegenheit meinem Anwalt übergeben und auf Nachbesserung, bzw. Wandlung klagen. Dies betrifft die Sitze, die unter 12grad nicht funktionierenden Kofferraumstoßdämpfer, eindringende Feuchtigkeit in die Heckscheinwerfer. Gurte und Scheibenwischer wurden bereits getauscht und funktionieren. Betr. der quietschenden Bremsen kann man leider nichts machen. Für mich ist Audi nur noch Vorsprung durch Mängel und Kundenfeindlichkeit.
Grins !!!
Heute hat meine Scheinwerfer-Reinigungsanlage aufgehört zu funktionieren !!!
Hat doch auch was !!!😁
Gruss
M.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Grins !!!Zitat:
Original geschrieben von KA-TT-200
Hallo,
mein TT R hatte bereits nach wenigen KM starke Faltenbildungungen an den Ledersitzen. Ich habe es bei jedem Werkstattbesuch reklamiert und mit wurde für Juli 2008 eine Lösung seitens Audi versprochen. Das Problem sind nicht nur die Falten durch schlechten Schaumstoff, sondern das Leder reisst dadurch auch schneller ein. Letzte Woche legte mir mein Vertragshändler ein Schreiben von Audi vor, in dem es heißt es gibt keine Änderungen. Diese Faltenbildung wäre normal. Also mir reicht es. Alle definitiv vorhandenen Mängel werden von Audi als normal und nicht existent abgeschmettert. Nach meinem Urlaub im August werde ich die Angelegenheit meinem Anwalt übergeben und auf Nachbesserung, bzw. Wandlung klagen. Dies betrifft die Sitze, die unter 12grad nicht funktionierenden Kofferraumstoßdämpfer, eindringende Feuchtigkeit in die Heckscheinwerfer. Gurte und Scheibenwischer wurden bereits getauscht und funktionieren. Betr. der quietschenden Bremsen kann man leider nichts machen. Für mich ist Audi nur noch Vorsprung durch Mängel und Kundenfeindlichkeit.Heute hat meine Scheinwerfer-Reinigungsanlage aufgehört zu funktionieren !!!
Hat doch auch was !!!😁
Gruss
M.
...und gestern mein Fensterheber (rechts)...😠
Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
...und gestern mein Fensterheber (rechts)...😠Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Grins !!!
Heute hat meine Scheinwerfer-Reinigungsanlage aufgehört zu funktionieren !!!
Hat doch auch was !!!😁
Gruss
M.
Die Teile sind nicht defekt. Ihr drückt nur falsch auf die Schalter. Richtiges Betätigen von Schaltern erfordert in einem Audi ein gewisses Maß an Geschicklichkeit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Die Teile sind nicht defekt. Ihr drückt nur falsch auf die Schalter. Richtiges Betätigen von Schaltern erfordert in einem Audi ein gewisses Maß an Geschicklichkeit. 😉Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
...und gestern mein Fensterheber (rechts)...😠
Für die Scheinwerfer-Reinigungsanlage gibt es keinen Schalter !!!
Da sagt der schlaue Computer ob spritzen oder nicht wenn Licht an und Scheibenwischerwasser an !!!😉
Und der hat hat sich wohl ne Auszeit genommen !😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Für die Scheinwerfer-Reinigungsanlage gibt es keinen Schalter !!!Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Die Teile sind nicht defekt. Ihr drückt nur falsch auf die Schalter. Richtiges Betätigen von Schaltern erfordert in einem Audi ein gewisses Maß an Geschicklichkeit. 😉
Da sagt der schlaue Computer ob spritzen oder nicht wenn Licht an und Scheibenwischerwasser an !!!😉Und der hat hat sich wohl ne Auszeit genommen !😁
natürlich schalter *g* ist halt ein hebel...hehe...😁
Zitat:
Original geschrieben von KA-TT-200
..........
Betr. der quietschenden Bremsen kann man leider nichts machen. .......
Also ich habe neue, bzw. überarbeitete Bremsbeläge bei einem KM-Stand von 15.000 km und einem Fahrzeugalter von 10 Monaten bekommen.
Die Kosten hat Audi zu 100% übernommen.
Auch alle anderen Beanstandungen wurden bei mir behoben.
Vielleicht solltes du mal die Werkstatt wechseln.
Gruß Olli
Hallo zusammen,
vor knapp vier Wochen bin ich wegen der aufplatzenden Nähte und dem bereits abgeriebene Leder an den Sitzwangen des Fahrer- und Beifahrersitzes bei meinem Audi Zentrum vorstellig geworden. Diese haben die Reklamation aufgenommen und an Audi weitergeleitet.
Bilder davon hatte ich ein paar Seiten vorher gepostet:
www.motor-talk.de/forum/audi-tt-8j-faltenproblem-in-den-sitz-t1861740.html
www.motor-talk.de/forum/audi-tt-8j-faltenproblem-in-den-sitz-t1861740.html
Heute kam dann endlich der Rückruf vom Audi Zentrum: Audi hat die Reklamation tatsächlich akzeptiert und die Sitzwangen werden jetzt neu bezogen!!! 🙂 Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder! 😁 Eigentlich hatte ich ja im Stillen schon mit der Antwort "Das ist normale Abnutzung!" gerechnet...
Auf meine Frage, ob es nicht einfacher wäre die kompletten Sitze bzw. die Rückenlehnen zu tauschen, meinte der Kundenberater, dass Audi immer nur die kleinste Einheit tauscht, was in diesem Fall der Lederbezug ist. Auch wenn das für das Audi Zentrum ca. 2-3 Arbeitsstunden pro Sitz bedeutet. Verrückte Welt! 🙄
Jedenfalls sind die neuen Bezüge bestellt und ich warte auf den Anruf bzgl. Terminabsprache Ich werde dann mal Rückmeldung geben, sobald das neue Leder drauf ist! 😎
Gruß,
Ralf
dann pass diesmal ein wenig besser auf beim einsteigen...wie man sieht haben ja nicht alle die probleme...
alex
So kenne ich das auch von VW . ( 5 GTI )
Bei mir wurden auch nur die Bezüge getauscht. (4 mal !!! )
Achte darauf, wenn die bezüge getauscht worden sind, dass der
Schaumstoff an den Wangen nicht beschädigt wurde ( es gibt dann so Wellen in dem Leder )
Es ist eine Heidenarbeit für die Jungs, das Ledet wieder aufzuziehen !🙄
Da kann der Schaumstoff schon mal Schaden nehmen.
( bei mir wurden diese Polster dann auch getauscht da gebrochen nach der Aufziehaktion !!! )
Gruss
M.🙂