AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz

Audi TT 8J

Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*

du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄

777 weitere Antworten
777 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Und für alle, die der Meinung sind, dass früher alles besser war und Audi die Lederfältchen extra für die unliebsame TT-8J-Kundschaft erfunden hat, hier eine Werbeanzeige aus "Gute Fahrt" 9/88. Die armen Audi 100-Fahrer... 😉
Leder ist halt Leder.😉

Wobei man zugeben muss, dass ein Aufplatzen und ein starker Abrieb, wie bei einigen Bildern hier
trotzden nicht hinzunehmen ist !

Jedenfalls nicht nach 2000 km !!

Ich dachte, es hätte inzwischen jeder kapiert, dass es NICHT das Leder ist, sondern die Sitzkonstruktion mit dem minderwertigen Schaumstoff, welche dann in Zusammenhang mit dem Leder die Probleme verursacht... 🙄

Anbei ein Bild meines Sitzes von gestern Abend, Stand 13000km, 8Monate. Das ist quasi schon Zustand seit km 4000. So sehen 90% aller Sitze mit Leder aus, bei farbigem Leder fällt es noch etwas mehr auf.

Desweiteren ein Bild eines 8n mit Leder mokassin und über 125000km, 7Jahre 5Monate alt! So sehen ebenfalls 90% aller LederSitze beim 8n nach über 100000km aus.

mobile Link zur Nachprüfung: mobile.de TT 8N 125000km

So, hat es jetzt endlich jeder kapiert?!

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


... 

So, hat es jetzt endlich jeder kapiert?!

Nein, in Ingolstadt hat es ganz sicher niemand kapiert. Aber das wäre ja mal ein Vorschlag für das Facelift: man verbaut einfach wieder das Interieur des Vorgängermodells.

also ich habe bei mir jetzt (nach 4 Nachbesserungsversuchen Seitens der Audi AG) ein neues Sitzpolster bekommen, dass angeblich komplett neu Aufgebaut ist.

Es soll nun so sein, dass der Schaumstoffkern nund härter ist (kann das vom Sitzkomfort her bestätigen), Das Leder mit einem entsprechenden elastischen, rückfedernden Gewirke verklebt ist und diese Gewirke ist dann auch noch mit dem Schaumstoff verklebt. Nach mittlerweile 1500km sehe ich keine Veränderung in Richtung Blasen / Wellenbildung.

Eine Rückrufaktion bzw. entsprechende Service-Nummer habe ich leider nciht erhalten. Wahrscheinlich deshalb, weil es Audi zu viel kosten würde...

Danke für die Infos J-S R!

Ähnliche Themen

EDIT

Zitat:

J-S R

also ich habe bei mir jetzt (nach 4 Nachbesserungsversuchen Seitens der Audi AG) ein neues Sitzpolster bekommen, dass angeblich komplett neu Aufgebaut ist.

 

Es soll nun so sein, dass der Schaumstoffkern nund härter ist (kann das vom Sitzkomfort her bestätigen), Das Leder mit einem entsprechenden elastischen, rückfedernden Gewirke verklebt ist und diese Gewirke ist dann auch noch mit dem Schaumstoff verklebt. Nach mittlerweile 1500km sehe ich keine Veränderung in Richtung Blasen / Wellenbildung.

 

Eine Rückrufaktion bzw. entsprechende Service-Nummer habe ich leider nciht erhalten. Wahrscheinlich deshalb, weil es Audi zu viel kosten würde... ´

Das wäre m. E. genau die Nachbesserung, die mein A3-Sitz in den letzten drei Jahren ( ohne Nachbesserungsversuch 😠) gebraucht hätte, gibt es aber nicht, weil zu teuer ! Die Rechnung sieht für mich aber so aus : besch... Sitze + arrogante "Kundenbetreuung"= ein Audi-Kunde weniger + viel erfolgreiche Audi-Öffentlichkeitsarbeit meinerseits, um potentielle Audi-Käufer auf die Premiumqualität hinzuweisen...

Sorry für die danebengegangene Antwort vorhin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Leder ist halt Leder.😉

Wobei man zugeben muss, dass ein Aufplatzen und ein starker Abrieb, wie bei einigen Bildern hier
trotzden nicht hinzunehmen ist !

Jedenfalls nicht nach 2000 km !!

Ich dachte, es hätte inzwischen jeder kapiert, dass es NICHT das Leder ist, sondern die Sitzkonstruktion mit dem minderwertigen Schaumstoff, welche dann in Zusammenhang mit dem Leder die Probleme verursacht... 🙄

Anbei ein Bild meines Sitzes von gestern Abend, Stand 13000km, 8Monate. Das ist quasi schon Zustand seit km 4000. So sehen 90% aller Sitze mit Leder aus, bei farbigem Leder fällt es noch etwas mehr auf.

Desweiteren ein Bild eines 8n mit Leder mokassin und über 125000km, 7Jahre 5Monate alt! So sehen ebenfalls 90% aller LederSitze beim 8n nach über 100000km aus.

mobile Link zur Nachprüfung: mobile.de TT 8N 125000km

So, hat es jetzt endlich jeder kapiert?!

nee, ich hab es nicht kapiert 😉 mein sitz hat im winter eine (mäßige) sitzkuhle, die im sommer wieder weg ist. und zwar seit er ca. 1500km auf der uhr hat. jetzt sind es 70000km und er sieht noch genauso aus. in den wangen sind falten und um die naht herum auch, aber nichts dramatisches. meiner meinung nach (die mir von einem fachmann bestätigt wurde) liegt es am design der sitze, aber nicht an der unterkonstruktion sondern an den fehlenden nähten, die bei der dehnfähigkeit des sitzes helfen (siehe auch 8n: 3 nähte im vergleich zu einer beim 8j). der mann hatte mir auch erklärt, warum ich im winter die kuhle hab: sitzheizung an, leder dehnt sich beim draufsitzen, beim aussteigen wird das leder kalt und bleibt so. im sommer andersherum: hitze im stehenden auto erwärmt das leder, es zieht sich zusammen. ergo: leder fönen verringert die kuhle 😉 aber im ernst: mich persönlich stört's nicht sehr, und bevor ich den sitz durch audi optisch verschlimmbessern lasse (s. sidamos, btw: hat sich das jetzt bei dir geklärt?) oder mir durch eine bockelharte unterkonstruktion die langstreckentauglichkeit kille, lass ich es wie es ist. ich denke, dass diese geänderte unterkonstruktion nicht der richtige weg ist. ich kann auch eine holzplatte drunterlegen, dann bekomme ich gar keine falten. da audi sich aber nicht die blöße geben will, mitten in der produktionsphase das sitzdesign zu ändern, ist das eben nur eine notlösung. andere hersteller schaffen es ja auch, weiche sitze ohne beulen zu produzieren.

erst wenn sich das leder während der leasingzeit durchscheuert, werde ich auf der matte stehen, und dann aber richtig! das sehe ich als das eigentliche problempotential in meinem wagen. das leder ist wenig geschützt (man will ja heute nicht mit einer meterdicken glänzenden lackschicht wie im 8n rumfahren) und dazu auch noch minderwertig, weil nicht durchgefärbt.

ps: zu deiner erbauung noch ein bild von einem 8n, das ich nach 5 minuten bei mobile gefunden hatte; mit der gleichen kilometerleistung wie meiner (70000km)

Tt8n-leder

Nein, ich habe wegen Urlaubszeit erst Ende des Monats meinen Folgetermin.

Zitat:

Original geschrieben von waxx


ps: zu deiner erbauung noch ein bild von einem 8n, das ich nach 5 minuten bei mobile gefunden hatte; mit der gleichen kilometerleistung wie meiner (70000km)

Ganze 5min?!?! Rofl, damit verschwendest Du Deine Zeit?

Ich sprach von 90%! Man findet nämlich im Gegensatz dazu in 5sec. hundert Beispiele wie meines... was ist also relevanter?

Merk

waxx, genau so ist es !😉

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Ganze 5min?!?! Rofl, damit verschwendest Du Deine Zeit?

Ich sprach von 90%! Man findet nämlich im Gegensatz dazu in 5sec. hundert Beispiele wie meines... was ist also relevanter?

Merk

nein, meine zeit verschwende ich damit, dir nochmal zu antworten 😉 ich glaube ja gern, dass die 8n-sitze besser altern, die vermutlichen gründe habe ich ja weiter oben schon genannt.

aber im prinzip traue ich keinen ex-hohlo-baucho-statistiken und zum empirischen nachprüfen fehlt mir wirklich die zeit und das interesse. relevant ist nämlich nur mein eigener sitz 😉 aber ich habe mich trotzdem solidarisch bei rykers sitzpetition eingetragen 🙂

Und der absolute Witz ist eh, dass hier ständig Leute Ihren so "vernünftigen"Senf dazu geben, die aber selbst nicht betroffen sind... (Stoff oder "Kunst"stoff (Alcantara)) 🙄

Möchte nicht wissen, was los wäre, wenn Ihre 20'' Pizzableche mal einen Sprung haben, dann wird aber mal so richtig rumgeheult...

Aber Hauptsache die Kiste schaut von aussen "gut" aus...

Und zwischen Roadster und Coupe besteht übrigens, für die, die nicht so weit denken können, ein gewisser Unterschied, bzgl. "Sichtbarkeit" des Interieurs... das würde diese "äußerlichen" Leute dann bestimmt auch stören...

Genervte Grüße
Merk

Zitat:

Original geschrieben von waxx


aber ich habe mich trotzdem solidarisch bei rykers sitzpetition eingetragen 🙂

Na wenigstens etwas! 🙄 😉

danke 😉

hatte die letzten Wochen viel um die Ohren. Die Aktion läuft an...brauch aber noch paar Tage. Soll ja auch schön aussehen das Ganze!

viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Und der absolute Witz ist eh, dass hier ständig Leute Ihren so "vernünftigen"Senf dazu geben, die aber selbst nicht betroffen sind... (Stoff oder "Kunst"stoff (Alcantara)) 🙄

Möchte nicht wissen, was los wäre, wenn Ihre 20'' Pizzableche mal einen Sprung haben, dann wird aber mal so richtig rumgeheult...

Aber Hauptsache die Kiste schaut von aussen "gut" aus...

Und zwischen Roadster und Coupe besteht übrigens, für die, die nicht so weit denken können, ein gewisser Unterschied, bzgl. "Sichtbarkeit" des Interieurs... das würde diese "äußerlichen" Leute dann bestimmt auch stören...

Genervte Grüße
Merk

Ja, ja Merk !!🙂, ich hab die gleichen Sitze wie du, nur mit dem "billigen" Alcantara.

Mein Arsch kann nur einfach besser mit ihnen umgehen.😛

PS: wenn die nen Sprung haben, kauf ich einfach neue.😉
( kann man schlecht mit der Sitzproblematik vergleichen, da gibst du mir doch recht, oder !?😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen