AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz

Audi TT 8J

Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*

du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄

777 weitere Antworten
777 Antworten

Brauchst nur den Sitz etwas weiter zurückstellen (Lehne) dann spürst Du wo er eingebaut ist

Zitat:

Original geschrieben von Hudiny


Gut das ich ohne Sitzheizung bestellt habe wenn ich das so lese.

Ich habe Alcantara-Leder mit Sitzheizung und keinerlei Probleme, dass sich ein Stecker durchdrückt. Und ohne Sitzheizung möchte ich keinen Winter mehr fahren!

Zitat:

Original geschrieben von andre 245



Zitat:

Original geschrieben von Hudiny


Gut das ich ohne Sitzheizung bestellt habe wenn ich das so lese.
Na dann warte mal den Winter ab, vor allem bei besagten Ledersitzen!

Jepp, da hilft dann nur nch Auto anständig vorheizen oder Ar... abfrieren😁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Barny1603


Vorteil dass sie schon einmal getauscht haben also quasi den Fehler zugegeben haben (Hauptreklamation war damals auch der Stecker der Sitzheizung).
d.h. offiziell sollte der da gar nicht sein? d.h. es gibt auch ein paar glückliche die den sitz ohne den stecker an der stelle bekommen haben?

langsam wäre mal ne explosionszeichnung nützlich 🙂

Doch der Stecker soll schon da sein, aber der Unterbau ist Mist und schiebt den Stecker etwas hoch. Bei längeren Fahrten nehm ich noch ein Stück Schaumgummi unter den Allerwertestens. Das darfst du normalerweise niemanden erzähle, die lachen einem aus.🙂

Ne Zeichnung oder Foto wäre gut.

Ähnliche Themen

hab nach etwas rumgesuche ein bild im netz gefunden, denke mal dass es das ist:

http://img199.imageshack.us/img199/9471/attseat.jpg

Nr. 3+4 ist das Problem

So wie es auf dem Bild aussieht, ist das was man ertasten kann, nur das Kabel welches in die Heizungsmatte geht.

Ttsitzheizungselement

Also ich arbeite direkt vor Ort und muß wirklich sagen das sich die Qualität des Leders im laufe der Zeit deutlich zum Schlechteren gewendet hat.
Hab jetzt mal die brand neuen Fahrzeuge mit Lederausstattung genauer betrachtet und die besagten Problemzonen mal per Hand abgedrückt und siehe da Falten und Kuhlen ohne Ende die auch so bleiben !
Ich hätte am liebsten ein paar Bilder gemacht aber das ist ja verboten...

Das Problem beschränkt sich aber nicht nur auf die Ledersitze sondern auch auf die Lederlenkräder welche teilweise regelrecht übersäht mit Narben und kleinen Löchern sind. Das gabs früher nicht !
Da war das Leder schön dick und glatt und man brauchte keine Angst zu haben das man es per bloser Berührung beschädigt !
Ich habe das mal einem Verantwortlichen gezeigt und ihn auf die miese Qualität angesprochen.
Daraufhin bemühte sich dieser etwas gelangweilt mit der Seite eines Kugelschreibers die Falten im Leder auszudrücken.
Die Schlußantwort kam dann lapidar "Die Kuh hatte halt ein schlechtes Leben"...
Ja wahrscheinlich waren es die Kühe die beim Transport totgetrammpelt worden sind und nun als billigstes Leder in Premiumfahrzeugen herhalten müssen !

Aber dem Hersteller ist es völlig egal was aus dem Wagen wird wenn es erstmal produziert und an den Mann gebracht worden ist.
Es beschweren sich einfach viel zu wenige und somit wird das Problem auch weiterhin bestehen was ja dem Hersteller egal sein kann den er profitiert schließlich davon !

Danke Fire für den Insider-Bericht... einfach shocking...😮

Also die Informationen des Berichtes finde ich nicht wirklich erstaunlich.
Wie anders sollten denn bitte auch die internen Reaktionen ausfallen? Ich denke, es weiß tatsächlich jeder bei Audi, wie mies die Qualität gerade beim Leder geworden ist. Dass man das nach wie vor zum Premiumpreis an den Kunden bringen kann, spricht doch Bände... über die Kunden 😉
Dieses "Problem" hat man dann aber an rhetorisch gewandte Marketingexperten weitergegeben, um sich einen plausibel klingenden Textbaustein für die Hotline aus dem Kopf zu drücken, damit man die vereinzelten Rebellen unter der Kundschaft auch noch weiterhin im Zaun gehalten bekommt. Und somit war das Problem gar keines mehr 😁

Wie einfach ein gut funktionierendes "Qualitäts"management sein kann =)

Entgegen diverser "Fachkommentare" kann ich euch heute berichten die angeblich nicht existierenden Reparaturkits in der eigenen Hand gehabt zu haben. Am Freitag nehme ich mein Fahrzeug zurück und wir werden sehen wie es aussieht. Was ich bereits weiß ist, dass der Farbton (rot) nicht zum restlichen rot passt. Na dann wechseln wir das eben auch noch alles.

Vorsprung durch Technik........

wobei das mit der farbe glaube ich auch fast unmöglich ist, wenn die felle nicht zusammen bearbeitet wurden. so gesehen ist es auch fraglich, ob der austausch was bringt, vermutlich muss man direkt zwei bestellen, damit die neuen wenigstens zusammen passen.

bin schon ganz froh mit aussenfarbe weiss und innenfarbe schwarz mit solchen problemen vermutlich in ruhe gelassen zu werden.

Ich denke eher, dass Audi Dir sehr schnell klarmachen wird, dass nur Du diesen Farbunterschied siehst, und im Übrigen eine geringe Farbabweichung bei verschiedenen Lederchargen sowieso nicht auszuschließen wäre UND dieses ja auch nur beweist, dass es sich um ein *tusch* Naturprodukt handelt! 😁

Ich sags nochmal an die , die sich von Audi immer noch was erzählen lassen.
Es gibt kein neues Reparaturset für die Sitze. Es handelt sich nur um einen Austausch der betroffenen Teile in unveränderter Qualität. Am Unterbau und Leder wurde bis auf die üblichen fertigungstechnischen Aweichungen nichts verändert.

Aber letzendlich muss das jeder für sich entscheiden, was er in dem Fall der Audi AG glaubt.

Nichts für ungut.

@Es beschweren sich einfach viel zu wenige und somit wird das Problem auch weiterhin bestehen was ja dem Hersteller egal sein kann den er profitiert schließlich davon !

----

Keine Sorge, morgen gehts los...ich hoffe wir bekommen viele zusammen, dann wollen wir doch mal sehen was Audi antwortet.

Ich hab das Formular auch in deutsch / englisch aufgebaut um auch englischsprachige Foren anzusprechen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen