AUDI TT 8J Faltenproblem in den Sitz
Hi Leute,
ich weiß dass das Thema nun schon ein paar Mal besprochen wurde, jedoch finde ich das man doch eine Lösung finden sollte oder nicht?
Ich hab meinen Wagen bei meinen Audi-Zentrum vorgestellt und mein Kundenberater meinte nur, dass das Problem bekannt ist und es derzeit keine Lösung gibt. Was denkt ihr darüber? Der Kundenservice von Audi will nix tun, so lange er keine Bilder hat.
Man muss betonen, dass der Wagen noch nicht einmal ein Jahr alt ist und aus meiner Sicht starke Falten aufweist.
Mir ist schon klar, wodurch die Falten entstehen, jedoch finde ich nicht, dass der Kunde dieses Problem tragen soll. Vor allem wenn man so einen schönen Aufpreis für die S-Line Sitz gezahlt hat. Was haltet ihr denn von einem Sammelbrief an Audi, vielleicht bringt das mehr?
Bin gespannt, wie es euch ergangen ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Klingt plausibel. Die Geschichte mit den Falten ist echt mal ärgerlich. Habe mich gerade damit abgefunden Stoff oder Alcantara zu nehmen, und dann dieser Rückschlag mit der Rückbank. Ein Grund mehr für nen Roadster 😉 *grml*
du übertreibst bisschen mit deinen recherchen. is ja gut, dass dich informierst, aber kaufst du dir auch mal einen ? coupe, leder, dann alcantara, dann roadster etc....du hast ja ka was du überhaupt willst. und wenn dich schon so zwei abdrücke abhalten, findest du nirgends ein auto 🙄
777 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KA-TT-200
Eine Sammelklage aller Betroffenen wäre mit Sicherheit der bessere Weg gewesen, oder?
eher nicht, da es so etwas (wie die class action in usa) in deutschland nicht gibt. es ist ja nicht mal derselbe beklagte (zb. audi ag) sondern ein haufen autohäuser, wie sollte das also gehen?
Hallo KA-TT-200,
bin zwar "nur" ein A3-Fahrer mit besch... Sitzen, aber es geht ja gegen dasselbe "Imperium", möge die Macht mit Dir sein ! 😁😁😁
Es wehren sich viel zu wenige gegen den gewinnorientierten Premium-Pfusch aus IN ( ich ja nach juristischen Konsultationen auch nicht 🙁 ) deshalb ist es auch wichtig, den Verlauf und das Ergebnis hier darzustellen. Öffentliche Darstellungen der Produktfehler mag die AUDI AG überhaupt nicht und öffentliche Bekanntmachungen verlorener Prozesse oder erfolgreicher "Wandlungen" schon gar nicht !
Viel Erfolg ! Saschiii
Hallo zusammen,
mein TT ist jetzt 11 Wochen alt, 1200 km gelaufen, die Falten sind schon da, vorallem die Seitenwange sieht schon etwas krumpelig aus.
Bilder stelle ich jetzt keine rein weil schon genug in diesem Thread sind. Ich war am Wochenende etwas unterwegs, hab Audis bei verschiedenen Händler angeschaut. Habt ihr mal im neuen Q5 geschaut ? Auch Faltensitze, genauso beschissen wie im TT.
Hab mal bei autoscout Anzeigenbilder von Q5 und TT^s angeschaut. Faltensitze und Falten in den Seitenwangen wo du hinschaust😁.
Ich hab auch mal vor ein paar Wochen bei der Audi Kundenbetreuung angerufen und einfach mal etwas dumm😕 das Problem angesprochen.
Man erklärte mir am Telefon, dass diese Probleme bei Audi nicht bekannt wären, bla bla. Aber man erklärte mir noch, dass Leder ein besonderes Material wäre und viel Pflege bräuchte. Ich sollte das Leder regelmäßig mit den üblichen Mitteln pflegen, dann würde ich damit keine Probleme haben.😰
Mein Eindruck ist, dass Audi hier bei dem jetzigen TT-Modell überhaupt keine Lösung anstrebt.
Gruß und viel Erfolg an alle.
Es ist wirklich beschämend wir arrogant und dreist die AUDI AG mit ihren Arbeitgebern (Kunden) umgeht. Insebondere ist es bemerkenswert, dass die Kundenbetreuung von einem unbekannten Phänomän spricht. Das Thema ist seit Jahren bei AUDI bekannt und seit Monaten für alle Händler offiziell im Reparaturleitfaden gelistet.
Ich wünsche dem Kläger viel Erfolg und rate allen Betroffenen beim Hersteller und Händler deutliche Worte zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KA-TT-200
... ich habe ein Premiumauto gekauft ...
Nein, du hast einen Audi TT gekauft. Premium war nur der Preis, den du dafür bezahlt hast. Das, was Audi als Kundenservice vor Ort anbietet, lässt sich ohnehin schon seit längerem nur noch mit einer ordentlichen Prise Humor geniessen.
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
Es ist wirklich beschämend wir arrogant und dreist die AUDI AG mit ihren Arbeitgebern (Kunden) umgeht. Insebondere ist es bemerkenswert, dass die Kundenbetreuung von einem unbekannten Phänomän spricht. Das Thema ist seit Jahren bei AUDI bekannt und seit Monaten für alle Händler offiziell im Reparaturleitfaden gelistet.Ich wünsche dem Kläger viel Erfolg und rate allen Betroffenen beim Hersteller und Händler deutliche Worte zu finden.
Hallo,
nach meinen Erfahrungen mit der telefonischen Kundenbetreuung bei Audi glaube ich, dass es einen "Reparaturleitfaden" bei den Mitarbeitern gibt, wenn jemand dort anruft und leidige Fragen über die Faltensitze stellt. In dem "Reparaturleitfaden" steht dann wohl genau die Antwort drin, die der Kundenbetreuer dem "blöden Kunden" geben soll. Denn alles andere wäre ja wohl ein Schuldeingeständnis von Audi bei dem Problem.😁😁
was war denn jetzt eigentlich mit dem 'reparatursatz'? sollte da nicht seit kurzem irgendwas verfügbar sein, bei dem leder und unterpolsterung getauscht werden? muss das noch kommen oder ist das schon als genauso mies wie vorher entlarvt worden?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
was war denn jetzt eigentlich mit dem 'reparatursatz'? sollte da nicht seit kurzem irgendwas verfügbar sein, bei dem leder und unterpolsterung getauscht werden? muss das noch kommen oder ist das schon als genauso mies wie vorher entlarvt worden?
Vergiss es.
Der neue TT-RS hat und kriegt die gleichen Schrumpelsitze mit dem gleichen miesen Unterbau. Alles andere stimmt nicht nach dem Motto: "Der Gescheite verspricht, der Dumme freut sich!"😁
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Der neue TT-RS hat und kriegt die gleichen Schrumpelsitze mit dem gleichen miesen Unterbau.
trotzdem: was ist aus dem o.g. reparaturset geworden? irgendwer hatte doch kürzlich nen termin bei dem auch der unterbau durch einen anderen getauscht werden sollte. was ist daraus geworden?
😠Es gibt kein Reparaturset, du kriegst nur Ersatz, dass ist aber das gleiche miese Material. Glaubs mir😰
Hallo,
noch mal ein Nachtrag zu den Faltensitzen. Eine Ersatzlösung wird es definitiv nicht geben. Da es sich nicht um ein sicherheitstechnisches Problem handelt, wie es z.B. bei den Gurtaufrollern oder Bremsen sein kann ist die Wichtigkeitseinstufung bei Audi sehr gering.
Ausserdem wäre hier ein sogenanntes Reperaturset in der Entwicklung und Konstruktion teurer als der sporadische Austausch bei denen, die die Sitze reklamieren.
Also, Faltensitze im TT 4ever😁
muss ich nachher nochmal die suche anwerfen, irgendwer hatte das vor nicht allzu langer zeit mal gepostet. iirc gab's sogar neue teilenummern für den unterbau, aber vielleicht mischen sich bei mir langsam auch wunsch und realität 😉
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Ausserdem wäre hier ein sogenanntes Reperaturset in der Entwicklung und Konstruktion teurer als der sporadische Austausch bei denen, die die Sitze reklamieren.
ist die frage was audi das upgrade besagter teile von ramsch auf billig kostet im vergleich zu der zeit die der händler audi für jeden wechsel in rechnung stellt.
Nun ja,
ich hab einen TT der jetzt 11 Wochen alt ist. Ich hab beim FIS jetzt die weise Schrift anstatt orange. Audi hätte auch mit dem Modellwechsel die Sitze verbessern können. Technisch wäre das kein Problem. Aber Audi hat Angst, dass dann alle beim TT bestehenden Sitze getauscht werden müssen und das wäre dann teuer. Weil es wäre ja ein Schuldeingeständnis und somit hat jeder automatisch Anspruch auf Nachbesserung. So wird nur bei Reklamation nachgebessert. Du siehst, wie unwichtig das Faltenproblem bei Audi gesehen wird. Da ist die Änderung der Farbe beim FIS bei Audi als wichtiger angesehen. Auch bei Audi gilt: Mehr Schein als sein.
In diesem Sinne viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Audi hätte auch mit dem Modellwechsel die Sitze verbessern können.
das MJ2010 ist doch noch gar nicht ausgeliefert, oder?