Audi TT 3.6 FSI Quattro ja oder nein. ?
Wirt es ein Audi TT 3.6 FSI Quattro geben.
Und so ja mit 280 ps motor oder mit 300 ps motor.
Passat CC 3.6 300 ps VR6
Jarod.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KurtCobain
Also ich würde mir keinen TT mehr kaufen, wenn es nur noch 4 Pötte gibt.Gruß
Umgekehrt ist das auch so. Es wird Leute geben die den TT nicht kaufe würden wenn es nur noch 6 Zylinder dafür geben würde. Zu denen gehöre ich auch 😁 Es würde mich aber nicht stören wenn Audi einen VR6 mit 280 oder 300 PS anbieten würde. Solange auch noch ein 4 oder noch lieber einen 5 Zylinder dafür gibt 😎
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mks62
Ich auch nicht und deshalb hoffe ich, das der 3,2 schnellstens durch den neuen 3.0 TFSI (290 PS, 429 NM bei 2.500 rpm, Kompressor, Direkteinspritzer) der aktuell im A6 Facelift vorgestellt wurde, ersetzt wird: Mehr PS, weniger Verbrauch, so soll´s sein.Zitat:
Original geschrieben von KurtCobain
Also ich würde mir keinen TT mehr kaufen, wenn es nur noch 4 Pötte gibt.Gruß
Wird er definitiv nicht. Ein richtiger V6 passt nicht unter die Haube. Der 3.2er passt ja nur drunter, weil's sich um den VR6 handelt. Daher wohl auch die Frage, ob der 3.6er kommt, denn das ist auch ein VR6.
Ich habe nichts gegen den 250 PS Motor. Meinetwegen kann er gerne weiterhin im Programm bleibe – aber wie schon gesagt, fliegt der VR6 auch beim Golf raus. Es geht für mich einfach über die WERTFREIE Diskussion, ob Audi a) mit seiner Modellpolitik bricht und b) genug VR6 im TT verkauft werden. Nicht ganz ohne Grund wird Audi den 1.8 und den Diesel in den TT gebracht haben…
Audi, VW und alle anderen Hersteller werden in den nächsten Jahren immer mehr auf die Kosten achten müssen und eher und Volumenmodelle setzen. Ich denke, dass der eine oder andere Hersteller Modelle verschieben oder gar sogar erst mal auf Eis legt in der nun kommenden und schwerwiegenden Automobilkrise.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ob sich da noch der TT 3.2 mit 250 PS „sinnvoll“ einreihen lässt? So groß sind die Absatzzahlen des 3.2 auch nicht und der Abstand zum TTS und auch zum TT 2.0 machen den Motor nicht besonders sinnvoll. Der Motor ist nur etwas für V6-Liebhaber. Der verbrauch ist für heutige Motoren zu hoch – besonders bei der anhaltenden klima-Diskussion.Gruß
Cossor
Oh man, wie so oft, wenn über den 3.2 gesprochen wird, kommt das Argument des zu hohen Benzinverbrauchs. In mehreren Threads wurde nun schon dargelegt, auch mit Hilfe der Seite
www.spritmonitor.de, dass der Mehrverbrauch zum TTS, bei artgerechter Fahrweise, nicht wirklich vorhanden ist.
Ich habe jetzt 20K km auf dem Tacho und bin bei einem Durchschnittsverbrauch von 10,2 l, bei angemessener Fahrweise und einigen sonntäglichen Ausfahrten sowie Highspeed-Autobahnetappen. So viel, wie manche es sich hier herbeireden wollen, ist das für einen Sechsender mit grandiosen Klang nun wirklich nicht.
4 Zylinder in einem TT? Never!
Naja, grandioser Klang ist vielleicht ein wenig übertrieben, er ist besser als der des 2,0 aber grandios....🙄
... ist vielleicht der vom Lambo o.Ä. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ranti
Ich habe jetzt 20K km auf dem Tacho und bin bei einem Durchschnittsverbrauch von 10,2 l, bei angemessener Fahrweise und einigen sonntäglichen Ausfahrten sowie Highspeed-Autobahnetappen. So viel, wie manche es sich hier herbeireden wollen, ist das für einen Sechsender mit grandiosen Klang nun wirklich nicht.
Du solltest dabei erwähnen, dass du die Liste der bei Spritmonitor registrierten 3.2er Fahrer mit fast einem halben Liter anführst, nach der Logik sind meine 9,3 beim TTS also auch repräsentativ?
P.S.: 250km AB, 80km Tempomat 200, sonst 120-150 bzw. Stau, erreichte Höchstgeschwindigkeit lt. Digitaltacho 268 (mit umgehender Vollbremsung auf 110 im direkten Anschluss, wacklige Angelegenheit 😰).
Artgerecht genug? 🙄
Schnitt war <10,5l/100km...
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ich habe nichts gegen den 250 PS Motor. Meinetwegen kann er gerne weiterhin im Programm bleibe – aber wie schon gesagt, fliegt der VR6 auch beim Golf raus. Es geht für mich einfach über die WERTFREIE Diskussion, ob Audi a) mit seiner Modellpolitik bricht und b) genug VR6 im TT verkauft werden. Nicht ganz ohne Grund wird Audi den 1.8 und den Diesel in den TT gebracht haben…Audi, VW und alle anderen Hersteller werden in den nächsten Jahren immer mehr auf die Kosten achten müssen und eher und Volumenmodelle setzen. Ich denke, dass der eine oder andere Hersteller Modelle verschieben oder gar sogar erst mal auf Eis legt in der nun kommenden und schwerwiegenden Automobilkrise.
Ob ein Golf mit V6 kommt, ist ja noch nicht sicher. Der Golf 5 hatte den VR6 auch nur im R32, den es nicht von Anfang an gab.
Zu dem Verbrauch TTS vs. 3.2, denke ich, dass bei Spritmonitor eigentlich deutlich wird, dass der TTS-verbrauch etwas niedriger ist.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Wird er definitiv nicht. Ein richtiger V6 passt nicht unter die Haube. Der 3.2er passt ja nur drunter, weil's sich um den VR6 handelt. Daher wohl auch die Frage, ob der 3.6er kommt, denn das ist auch ein VR6.Zitat:
Original geschrieben von mks62
Ich auch nicht und deshalb hoffe ich, das der 3,2 schnellstens durch den neuen 3.0 TFSI (290 PS, 429 NM bei 2.500 rpm, Kompressor, Direkteinspritzer) der aktuell im A6 Facelift vorgestellt wurde, ersetzt wird: Mehr PS, weniger Verbrauch, so soll´s sein.
Uuuups, schade, wäre auch zu schön gewesen. Aber danke für die Info.
An den 3.6 glaube ich auch nicht, muss wohl doch auf den TT RS warten. Hatte mal einen Audi 90 mit fünf Zylindern zwar nur 136 PS aber damals schon sowas von einem Sound......
Marc
P.S.: Das Thema kam auf und ich muss es leider sagen: und der 3.2 säuft doch. Die 10,2 liter Durchschnitt von "ranti" sind für mich absolut utopisch. Die brauche ich schon wenn ich gaaanz gemütlich fahre, etwas zügiger sind´s dann schon gerne > 13,0 und im Stadtverkehr mit Kurzstrecke (Bäcker, Marktkauf, Tennisplatz und wieder nach Hause) sind´s dann schon >15,0 liter. auf BC 1. Meine Frau die den Wagen hauptsächlich bewegt, rast wirklich nicht, aber Durchnittsverbrauch BC 2, 13.500 km sind 13,7 liter.
Bevor Diskussionen aufkommen: Das sind meine Werte, freue mich aber über jeden, der mit weniger auskommt.
(Vielleicht braucht meiner ja auch soviel, weil meine Frau ständig mit den 19 Zöllern am Bordstein rumschrammt ??🙄)
Zitat:
Original geschrieben von mks62
P.S.: Das Thema kam auf und ich muss es leider sagen: und der 3.2 säuft doch. Die 10,2 liter Durchschnitt von "ranti" sind für mich absolut utopisch. Die brauche ich schon wenn ich gaaanz gemütlich fahre, etwas zügiger sind´s dann schon gerne > 13,0 und im Stadtverkehr mit Kurzstrecke (Bäcker, Marktkauf, Tennisplatz und wieder nach Hause) sind´s dann schon >15,0 liter. auf BC 1. Meine Frau die den Wagen hauptsächlich bewegt, rast wirklich nicht, aber Durchnittsverbrauch BC 2, 13.500 km sind 13,7 liter.
Bevor Diskussionen aufkommen: Das sind meine Werte, freue mich aber über jeden, der mit weniger auskommt.
(Vielleicht braucht meiner ja auch soviel, weil meine Frau ständig mit den 19 Zöllern am Bordstein rumschrammt ??<IMG alt=🙄 src="/images/smilies/rolleyes.gif">)
Komisch, meiner braucht durchschnittlich (BC 2) 10,0 liter!🙄