Audi TT 3,2 gegen BMW 135i Coupe

Audi TT 8J

Heute habe ich in der aktuellen AutoZeitung einen spannenden Test gelesen:

Audi TT 3,2 mit 250 PS
gegen
BMW 135i Coupe mit 306 PS

Ergebnis:
Der BMW gewinnt (größtenteils) wegen besserer Alltagstauglichkeit.

Für mich war der Test sehr spannend, da ich - bevor ich zum 1er griff - überlegte einen TT zu bestellen. Was meint ihr:
Kann man die beiden Vergleichen?
Hat vielleicht jemand zwischen den beiden eine Entscheidung getroffen (oder will noch). Und vor allem:
Welchen findet ihr besser?

PS:
Sorry für das "Cross-Posting", aber mich interessieren die Meinungen beider Fraktionen. (Thread steht auch im 1er Forum)

262 Antworten

gleich wird das hauen und stechen wieder losgehen... *g*

Ich finde man kann die beiden nicht miteinander vergleichen. Zu unterschiedliche Konzepte. Beides schöne Fahrzeuge. Motorentechnisch ist der BMW klar überlgen, das war bei mir ausschlaggebend mich für den 1er zu entscheiden.

Der Audi V6 ist halt schon ziemlich betagt..... Klarer Vorteil ist der Quattro- Antrieb, aber man kann nicht alles haben. Und Audi lässt sich ja viieeel Zeit mit neuen Motoren für den TT.

Zitat:

Original geschrieben von Frank-HH


gleich wird das hauen und stechen wieder losgehen... *g*

Höhö!

Ne, ma ganz sachlich...

Also ich glaub man kann die schlecht vergleichen. Wenn dann eher mit dem 130i. Und dann sollte man den 1er eher mit dem A3 vergleichen. Und den TT mit dem Z4. Die Motoren sind ja in allen Modellen jeweils verfügbar.

Wenn man doch vergleicht, sollte man sich erstmal die Frage stellen, was man von einem Auto erwartet (Platz, Design, ...).
Alltagstauglichkeit spricht für den 1er, weil er ein ganz anderes Konzept als der TT verfolgt, genauso wie der A3.

Ich finde solche Tests zwar interessant, weil wie gesagt die Konzepte verglichen werden, wenn man aber in die engere Auswahl geht und weiss, ich möchte ein Coupe (mit evtl Einbußen in Sachen Transportkaazität) (Wobei der TT ziemlich groß sein kann) muss man Äpfel mit Äpfeln vergleichen und nicht mit Birnen (schmecken sicher beide gut 🙂 ).

Davon abgesehen spielt der Preis auch eine Rolle...

Soweit mein erstes Statement.

Gruß

Ich hoffe wir bekommen hier eine halbwegs sachliche Diskussion zustande. ;-)

Preislich gewinnt der BMW:
TT: 40.950 EUR
1er: 38.950 EUR

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko


Ich hoffe wir bekommen hier eine halbwegs sachliche Diskussion zustande. ;-)

Bis jetzt sieht doch alles ganz freundlich aus 😁

Zitat:

Preislich gewinnt der BMW:
TT: 40.950 EUR
1er: 38.950 EUR

Aberd der Z4 wäre teurer...

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko


Ich hoffe wir bekommen hier eine halbwegs sachliche Diskussion zustande. ;-)

Preislich gewinnt der BMW:
TT: 40.950 EUR
1er: 38.950 EUR

Blöd nur dass der 1er da noch nackt ist, oder ? 😉

Der 3.2er verliert irgendwie immer beim Preis (auch hier im Forum) und kaum einer checkt dass da Sachen dabei sind die jeder eh nimmt und beim Konkurrenzprodukt aufpreispflichtig sind.

Gabs denn Messwerte oder dergleichen ?

Emulex

Vom Motor her gewinnt ganz klar der 135 i...Biturbo und 3 L Hubraum....da kann der alte VR6, basierend auf den Dreiergolf, nicht mithalten....

Aber vom Design her geht das 1er Coupe ja mal gar nicht......80 er Jahre Corsa B Stufenheckdesign...der CORSA der ist frech, der ist frech 😁 😁

Mit nem Chiptuning sind da fast 400 PS machbar!

Gruß

Zitat:

Blöd nur dass der 1er da noch nackt ist, oder ? 😉

Der 3.2er verliert irgendwie immer beim Preis (auch hier im Forum) und kaum einer checkt dass da Sachen dabei sind die jeder eh nimmt und beim Konkurrenzprodukt aufpreispflichtig sind.

Gabs denn Messwerte oder dergleichen ?

Emulex

Sehr gutes Argument!

Zitat:

Gabs denn Messwerte oder dergleichen ?

Ja gab es. Relativ überraschend wie ich finde.

Der als veraltet bezeichnete Audi V6 verliert gegen den 56 PS stärkeren Bi-Turbo nur 0,1sec von 0-100km/h!

Audi: 5,3sec

BMW: 5,2sec

Beide sind bei 250 abgeregelt.

Werte von 0-160km/h:
Audi: 12,8sec
BMW: 11,7sec

Handlingkurs:
Audi: 1:47,3 min
BMW: 1:46,9 min

Mit der Ausstattung stimme ich dir übrigens zu. Der TT hat z.B. Leder serienmäßig, kostet beim BMW (glaube ich) 1.400 EUR Aufpreis.

Da so ein Autokauf letzten Endes eine ziemlich emotionale Entscheidung ist (jedenfalls bei dieser Art Auto), glaube ich, daß die Optik bei den meisten die ausschlaggebende Rolle spielen dürfte.
Tja und über Geschmack kann man kaum streiten.
 
Gruss carrramba
 
P.S.: Objektiv gesehen hat der TT einfach den schöneren Hintern 😁

Was war denn die Begründung des Ergebnisses in punkto Alltagstauglichkeit?

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko



Zitat:

Gabs denn Messwerte oder dergleichen ?

Ja gab es. Relativ überraschend wie ich finde.
Der als veraltet bezeichnete Audi V6 verliert gegen den 56 PS stärkeren Bi-Turbo nur 0,1sec von 0-100km/h!
Audi: 5,3sec
BMW: 5,2sec

Scheisse was ??? *G*

5,3 ??

Wer hat sich denn da vermessen ? 😁

Zitat:

Werte von 0-160km/h:
Audi: 12,8sec
BMW: 11,7sec

Genauso krasser Wert - der bislang beste war der DSGler aus der AMS mit 13,6 und das war schon verdammt gut.

Zitat:

Handlingkurs:
Audi: 1:47,3 min
BMW: 1:46,9 min

Da wiederum hätte ich eher auf den Audi getippt - je nachdem wie "Kurvenlastig" der Track ist.

Zitat:

Mit der Ausstattung stimme ich dir übrigens zu. Der TT hat z.B. Leder serienmäßig, kostet beim BMW (glaube ich) 1.400 EUR Aufpreis.

Xenon, Sitzheizung, Alupaket, Lederpaket, ... hat der BMW auch in Serie (bzw. vergleichbares) ?

Emulex

Zitat:

Was war denn die Begründung des Ergebnisses in punkto Alltagstauglichkeit?

Im BMW kann man hinten bequemer sitzen und er hat das größere Kofferraumvolumen. Die Übersichtlichkeit ist im BMW ebenfalls deutlich besser, der TT punktet mit Variabilität.

Zitat:

Scheisse was ??? *G*
5,3 ??
Wer hat sich denn da vermessen ? 😁

Das fragt man sich im 1er Forum auch gerade. 🙂 Ist der 3,2 nicht sowieso mit einer schlechteren Zeit angegeben?

Zitat:

Xenon, Sitzheizung, Alupaket, Lederpaket, ... hat der BMW auch in Serie (bzw. vergleichbares) ?

Ich dachte eigentlich der 135i hätte Xenon Serienmäßig, ist aber nicht so und kostet 820 EUR Aufpreis.

Dafür ist der 135 mit einem speziellen M-Paket serienmäßig ausgestattet (enthält Sportsitze, Aerodynamikpaket, Sportfahrwerk, M-Lederlenkrad und zwei, drei Spielereien).

Deine Antwort
Ähnliche Themen