Audi TT 2.0TFSI oder Audi TT 3.2 jeweils Quattro

Audi TT 8J

Welcher TT geht besser?
Diese Frage würd ich gerne beantwortet haben, da ich mir jetzt dann einen TT holen will.

Wär super von euch, paar Bemerkungen und Tips reinzuschreiben.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Weinerliche Mädchen sind mit nem Sportwagen wie dem TT sowieso überfordert.... 😁 😁 😉

Emulex

255 weitere Antworten
255 Antworten

definitiv 3.2 quattro, der sound ist einfach besser find ich

Zitat:

Original geschrieben von DaBaDoNe


definitiv 3.2 quattro, der sound ist einfach besser find ich

künstlich, per "Soundpipe"... 🙄

Nichts schlägt das Pfeifen eines Turbos... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von DaBaDoNe


definitiv 3.2 quattro, der sound ist einfach besser find ich
künstlich, per "Soundpipe"... 🙄

Nichts schlägt das Pfeifen eines Turbos... 😉

...naja😉 so laut pfeift der Turbo des 18ers und 2.0ers auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fobbl



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


künstlich, per "Soundpipe"... 🙄

Nichts schlägt das Pfeifen eines Turbos... 😉

...naja😉 so laut pfeift der Turbo des 18ers und 2.0ers auch nicht.

ja 😉, aber sowas nennt sich "dezent" 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von Fobbl


...naja😉 so laut pfeift der Turbo des 18ers und 2.0ers auch nicht.

ja 😉, aber sowas nennt sich "dezent" 😉

naja.. ich habe noch kein "Zischen" bei einem mir vorbeifahrenden

originalen

Fahrzeug mit Turbo gehört ausser bei Subaru Impreza und Mitsubishi EVO.

Am Ende zählt was hinten rauskommt, ob soundpipe oder Turbozischen, für mich klingt der 3.2er um Welten besser als der 2.0er oder 18er. Und ich Wette, dass 90% hier im Forum meine Meinung teilen.
Heisst ja nicht dass die 4Zylinder schlechte Motoren sind... klingen halt nicht so gut wie ein 6 Zylinder.
Genauso wie mir ein 8Zylinder Soundtechnisch besser gefällt als ein 6ender...
Is nun mal männlicher.. grunz, grunz😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Fobbl



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


ja 😉, aber sowas nennt sich "dezent" 😉
naja.. ich habe noch kein "Zischen" bei einem mir vorbeifahrenden originalen Fahrzeug mit Turbo gehört ausser bei Subaru Impreza und Mitsubishi EVO.

Ne, es geht nicht um das Zischen oder Abblasen, ich meine wirklich das Pfeifen beim Beschleunigen unter Last, tritt bei mir so ab 3500upm (hat vielleicht auch etwas mit der Nockenwellenverstellung zu tun, das man es erst ab da hört...?) auf und wird mit zunehmender Drehzahl hochfrequenter. Wenn man dann vom Gas geht und genau hinhört, nimmt der Ton dann nochmal "den selben Weg zurück".

Es ist sehr verlgleichbar mit dem Geräusch von Flugzeug-Turbinen bei Start/Landung (hoch/runter fahren). Mir gefällt das abgöttisch... 🙂

Beim 2.0er war dieses tubinenartige Pfeifen noch etwas lauter und setzte etwas früher ein, was an vielerlei Dingen liegen kann, der Turbolader ist ja der gleiche, aber vielleicht ist es der Ladedruck. Bei mir ist es nach der Optimierung der ME in höheren Drehzahlen auch noch etwas lauter geworden.

Zusammenfassung: Dezentes, turbinenartiges Pfeifen ab mittleren Drehzahlen mit zunehmender Frequenz bei zunehmender Drehzahl.

Kann aber durchaus sein, dass es heutzutage nicht mehr jeder hören kann. Ist nicht nur eine Frage des Alters, auch der Belastung/Schädigung des Gehörs durch zu laute/andauernde "Musik"...

Gruß
Merk

p.s. dieses verstärkte "Zischen" bei vielerlei getunten Turbo-Fahrzeugen (Blow-Off-Ventil?) finde ich dagegen wiederum mehr als peinlich 🙄

p.p.s Und es geht ja nicht darum, dass es jemand hört, an dem Du vorbei fährst, sondern dass Du es als Fahrer Deines Autos selbst hörst... Ich finde, dass sagt schon ziemlich viel aus...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



p.p.s Und es geht ja nicht darum, dass es jemand hört, an dem Du vorbei fährst, sondern dass Du es als Fahrer Deines Autos selbst hörst... Ich finde, dass sagt schon ziemlich viel aus...🙄

Hmmm, was sagt denn Dein Arzt des Vertrauens dazu? 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Hmmm, was sagt denn Dein Arzt des Vertrauens dazu? 😉 😁

Jaja, schon klar, es ging nicht um Stimmen im Kopf 😉. Der Arzt sagt wenn "Sie haben noch ein Gehör, wie es ihrem Alter entsprechend sein sollte" 😉

Du hast aber ansonsten schon verstanden, dass mit dem Satz gemeint war, dass sich viele um die "Aussenwirkung" Gedanken machen, mit irgendwelchem archaischem Getöse andere beeindrucken wollen, anstatt ihr Auto einfach für sich zu genießen...

Es ist doch idiotisch den Sound eines Autos daran zu bewerten, was man von außen(!) hört! Es geht doch darum, was man als Fahrer hört, das bringt doch die wahren Emotionen... Aber anscheinend brauchen zu viele hier das Gefühl, "aufzufallen"...

nachdenkliche Grüße
Merk

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von Fobbl



naja.. ich habe noch kein "Zischen" bei einem mir vorbeifahrenden originalen Fahrzeug mit Turbo gehört ausser bei Subaru Impreza und Mitsubishi EVO.
Ne, es geht nicht um das Zischen oder Abblasen, ich meine wirklich das Pfeifen beim Beschleunigen unter Last, tritt bei mir so ab 3500upm (hat vielleicht auch etwas mit der Nockenwellenverstellung zu tun, das man es erst ab da hört...?) auf und wird mit zunehmender Drehzahl hochfrequenter. Wenn man dann vom Gas geht und genau hinhört, nimmt der Ton dann nochmal "den selben Weg zurück".

Es ist sehr verlgleichbar mit dem Geräusch von Flugzeug-Turbinen bei Start/Landung (hoch/runter fahren). Mir gefällt das abgöttisch... 🙂

Beim 2.0er war dieses tubinenartige Pfeifen noch etwas lauter und setzte etwas früher ein, was an vielerlei Dingen liegen kann, der Turbolader ist ja der gleiche, aber vielleicht ist es der Ladedruck. Bei mir ist es nach der Optimierung der ME in höheren Drehzahlen auch noch etwas lauter geworden.

Zusammenfassung: Dezentes, turbinenartiges Pfeifen ab mittleren Drehzahlen mit zunehmender Frequenz bei zunehmender Drehzahl.

Kann aber durchaus sein, dass es heutzutage nicht mehr jeder hören kann. Ist nicht nur eine Frage des Alters, auch der Belastung/Schädigung des Gehörs durch zu laute/andauernde "Musik"...

Fühle mich zwar noch relativ jung und auf exzessive Discobesuche steh ich auch nicht unbedingt, klingt aber logisch, vielleicht sollte ich mal meinen Ohrenarzt des vertrauens anrufen.

Ein Freund von mir hat nämlich einen 18er a3 und der klingt immer so extrem mager wenn ich mit ihm mitfahre.

Aber jetzt weiss ich ja was der Grund ist. Ich, gehe auf die 30 zu, beginne zu altern, und davon bleiben meine Ohren anscheinend nicht verschont!

Zitat:

Gruß
Merk

p.s. dieses verstärkte "Zischen" bei vielerlei getunten Turbo-Fahrzeugen (Blow-Off-Ventil?) finde ich dagegen wiederum mehr als peinlich 🙄

p.p.s Und es geht ja nicht darum, dass es jemand hört, an dem Du vorbei fährst, sondern dass Du es als Fahrer Deines Autos selbst hörst... Ich finde, dass sagt schon ziemlich viel aus...🙄

ach ja Merk... Ich lebe nicht

IN

meinem Auto, zumindest ist mein A... noch nicht mit dem Leder meines Sitzes verwachsen...

Also steht es mir noch frei mich ohne PKW in der nähe von befahrenen Strassen aufzuhalten, wo ich mein in die Jahre gekommenes Gehör einsetzen kann und auch schon mal den ein oder anderen PKW mit einem Turbobeatmeten Herzen im Stande bin zu identifizieren.... und ich höre da kein

zischen

bei

originalen

Motoren sorry...

Gilt auch dann wenn ich mit meinem A3 Kollegen durch die Gegend Gondle....

(is... nicht bös gemeint Merk😉, aber dass ein 18er besser klingt als der 3.2er klingt für mich ein wenig...naja nennen wirs mal "überzogen"

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Hmmm, was sagt denn Dein Arzt des Vertrauens dazu? 😉 😁
Jaja, schon klar, es ging nicht um Stimmen im Kopf 😉. Der Arzt sagt wenn "Sie haben noch ein Gehör, wie es ihrem Alter entsprechend sein sollte" 😉

Du hast aber ansonsten schon verstanden, dass mit dem Satz gemeint war, dass sich viele um die "Aussenwirkung" Gedanken machen, mit irgendwelchem archaischem Getöse andere beeindrucken wollen, anstatt ihr Auto einfach für sich zu genießen...

Es ist doch idiotisch den Sound eines Autos daran zu bewerten, was man von außen(!) hört! Es geht doch darum, was man als Fahrer hört, das bringt doch die wahren Emotionen... Aber anscheinend brauchen zu viele hier das Gefühl, "aufzufallen"...

nachdenkliche Grüße
Merk

...der 3.2er klingt auch "

im

" Auto besser und sorgt bei jeder fahrt für ein lächeln in meinem Gesicht.

Aber nix für ungut, wenn für dich dein 18er besser klingt dann soll das doch so sein. Sei aber nicht entäuscht wenn der Grossteil der TT fahrer den Sound (unabhängig von Verbrauch, leistung und, und, und... )des 3.2ers besser findet.

Zitat:

Original geschrieben von Fobbl


.... und ich höre da kein zischen bei originalen Motoren sorry...

Ich versuchte mit meinem Posting zu erklären, dass es darum ("zischen"😉 nicht geht, aber es hat wohl nicht gefruchtet... 🙄

Ich lass' Dir ja ansonsten Deinen Geschmack, es gibt ja auch Leute, die den bollernden, für mich "unsauberen" Sound von >5Liter Hubraum-Monstern mögen... 🙄

Aber nur nochmal für's Protokoll: wer einen turbinenartigen Sound will, braucht einen TFSI...

Wer's prolliger mag, kauft sich eben das veraltete Hubraum-Monster (für europäische Verhältnisse)... 😉

Ist auch nicht bös' gemeint, bist ja ein Netter ansonsten, auch wenn Du mich nicht ganz verstehst 😉

Gruß
Merk

Zitat:

Original geschrieben von Fobbl


...der 3.2er klingt auch "im" Auto besser und sorgt bei jeder fahrt für ein lächeln in meinem Gesicht.

Aber nix für ungut, wenn für dich dein 18er besser klingt dann soll das doch so sein. Sei aber nicht entäuscht wenn der Grossteil der TT fahrer den Sound (unabhängig von Verbrauch, leistung und, und, und... )des 3.2ers besser findet.

Wenn Du nicht in der Lage bist, das turbinenartige Pfeifen zu hören, kannst Du Dir da leider kein allgemein gültiges Urteil erlauben... 😉

Mit dem zweiten Teil gebe ich Dir durchaus Recht, und damit kann ich sogar sehr gut leben... 😉

p.s. Vielleicht versuche ich die Tage mit meiner neuen Kamera (LumixTZ7, HD Vid und "Stereo" Aufnahme, tolles Teil und gar nicht mal teuer...) mal ein Soundile aufzunehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Aber nur nochmal für's Protokoll: wer einen turbinenartigen Sound will, braucht einen TFSI...

Das kann ich so nicht stehenlassen - wer einen turbinenartigen Sound will nimmt nen Reihensechser von BMW.

Die dürften dir optimal gefallen weil sie sehr sauber klingen.

Zitat:

Wer's prolliger mag, kauft sich eben das veraltete Hubraum-Monster (für europäische Verhältnisse)... 😉

Prollig ist so ein unschönes Wort.

Der VR6 klingt dreckig, das macht ihn aus.

Muss man nicht mögen, aber prollig ist es sicher nicht.

Wenn das prollig ist, klingen die TFSI spießig 😁

Emulex

Zitat:

Wenn das prollig ist, klingen die TFSI spießig 😁

Emulex

seit wann klingen staubsauger spießig 😕

Wenn ihr dem Merk antwortet, könntet ihr bitte das Zitieren sein lassen. Ansonsten seh ich das dumme Geschwafel trotz Ignorierbutton. Gilt auch für den Chiptuningthread!

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen