ForumQ7 4L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Audi - traurige Odyssee in zwei Akten

Audi - traurige Odyssee in zwei Akten

Themenstarteram 29. Juni 2007 um 7:47

!!!mein händler hat gepennt und wie einige von euch vielleicht gelesen haben wurde mir der abholtermin eine woche vorher mitgeteilt :((

leider wird die geschichte noch besser:

meine planung für den gestrigen tag der abholung:

06:00 uhr aufstehen

07:00 abfahrt

08:00 rückgabe der a-klasse und der e-klasse bei mercedes

09:00 fahrt nach ingolstadt und abholung a4 und q7

15:00 rückfahrt

die um 09:00 uhr aktualisierte planung meines händlers:

09:00 herr laurent, mir ist beim einsortieren ihrer unterlagen aufgefallen, dass der a4 nicht in ingolstadt steht sondern in neckarsulm!!!!!!

neckarsulm!!! und das um 09:00 uhr am tag der abholung in ingolstadt!!!

nochmal aufs gute ohr:

der q7 steht in ingolstadt - der a4 in neckarsulm?!

einen tag vorher sind wir die abholung nochmal durchgegangen!!

leider nur die vom q7. dass der a4 korrekt ist, davon bin ich ausgegangen. leider!

wir sind also mit dem mietwagen zuerst nach nsu (insgesamt sind das 500 km mehr), waren dort natürlich schon total angefressen. hatten dann einen sehr inkompetenten ansprechpartner namens herrn märtin, der alle schuld von audi wies und hoffnungslos in seinem job überfordert ist.

tut mir leid, aber dieser herr märtin ist mit dafür verantwortlich, dass mein erster eindruck von audi sehr negativ ist.

und so habe ich auch nsu in erinnerung. ein massendurchlauf und ein gutes, aber bei weitem nicht sehr gutes restaurant, das ein wenig wie in der bahnhofshalle aussieht.

nachmittag um ca. 15:30 uhr ging es dann mit dem a4 weiter nach ingolstadt über die traumautobahn a6.

waren natürlich bei ankunft um ca 18:00 uhr die letzten in der abholung.

und dennoch hat mir (oder besser hätte mir) ingolstadt sehr gut gefallen.

die leute sehr freundlich und zuvorkommend (weit besser als in nsu) und herr kuffer sowie sein um diese zeit letzter verbliebener kollege waren absolut kompetent und haben die restliche dillettanz von audi und dem händler fast vergessen machen.

charmante bayern versus inkompetente schwaben (oder badener - ja, ich pauschalisiere gerade, sorry)

und das essen in ingolstadt im restaurant ist einfach phantastisch (gebratener seeteufel auf grünem spargel).

abfahrt war um 20:00 uhr. zuhause war ich nach elf. zeit um meinen tag oder meinen wagen zu genießen hatte ich keine.

mein fazit:

leute, schaut auf euren abholschein und wenn es geht, dann holt das auto in ingolstadt.

und jetzt fahre ich zum händler und mache ein faß auf!

viele grüße und ein angenehmes wochende

laurent

(der versucht am wochenende ein paar bilder zu knippsen)

Ähnliche Themen
60 Antworten
Themenstarteram 13. Juli 2007 um 15:20

habe heute nochmals versucht die noch offenen unterlagen anzufordern, sowie über die falschen rechnungen und die verkorkste abholung mit dem verkäufer zu sprechen..........

....naja, er ist in den urlaub gefahren.

ich glaub das gerade nicht. dachte audi und die händler sind deutsche unternehmer und keine südländer die mal eben ein paar monate vor sich hinschludern.

da ich im april bestellt habe, würde ich gerne, mehr als zwei wochen nach abholung meines wagens, meinen leasingvertrag haben. oder eine korrekte rechnung. oder einen anruf.

nein.....das ist jetzt kein witz. bin diesmal gerade sehr ernst.

am 13. Juli 2007 um 15:54

Zitat:

Original geschrieben von Ex_Stern

habe heute nochmals versucht die noch offenen unterlagen anzufordern, sowie über die falschen rechnungen und die verkorkste abholung mit dem verkäufer zu sprechen..........

....naja, er ist in den urlaub gefahren.

ich glaub das gerade nicht. dachte audi und die händler sind deutsche unternehmer und keine südländer die mal eben ein paar monate vor sich hinschludern.

da ich im april bestellt habe, würde ich gerne, mehr als zwei wochen nach abholung meines wagens, meinen leasingvertrag haben. oder eine korrekte rechnung. oder einen anruf.

nein.....das ist jetzt kein witz. bin diesmal gerade sehr ernst.

1. Ich kann sehr wohl verstehen dass es Dir ernst ist.

2. Dein Verkäufer ist eine Pfeife

3. Das ist aber nicht "Audi" sondern Dein Verkäufer. Mein Verkäufer reißt sich zwei Beine für seine Kunden aus und selbst wenn mal was schieflaufen sollte tut er alles um Probleme aus dem Weg zu schaffen. Es geht also auch anders. (Mit dem Verkäufer ist aber dementsprechend auch eine langfristige Geschäftsbeziehung möglich, das weiß er auch und arbeitet darauf hin. Mir persönlich hat er schon drei Fahrzeuge verkauft plus noch einige weitere auf Empfehlung hin).

4. Hast Du bereits mit der Geschäftsführung des Autohauses gesprochen? Ich persönlich würde dort anrufen, meinen Fall in kurzen Worten schildern und um ein kurzfristiges persönliches Gespräch "bitten". In aller Form, aber auch in aller Deutlichkeit. Wenn auch die Haltung der Geschäftsführung dementsprechend ist, würde ich mir dies schriftlich dokumentieren lassen und entsprechend an Herrn Stadler schicken. Dort wird zwar nicht auf jeden Pups persönlich reagiert, aber wenn aus dem Büro Stadler eine entsprechende "Bitte um Bearbeitung" beim regionalen Vertriebsleiter landet, wird der definitiv aktiv - denn es wird auch nachgehalten...;)

Viele Grüße

Dennie

Audi-Frust

 

Hallo,

 

seeeeehr interessant, was ihr hier so schreibt. Warum beschwert ihr euch, ihr habt eure Fahrzeuge doch bekommen:). Mein "Problem" passt zwar nicht ganz so hier hin bzw. ist ein anderes, aber ich habe "meinen" Wagen erst gar nicht bekommen. Ich wollte einen gebrauchten A6 Avant bei einem Audihändler in Gütersloh kaufen, das Fzg. wurde mir reserviert und dann doch an einen anderen Kunden verkauft. Aufgrund der Gesamtumstände habe ich einen Brief an die Geschäftsleitung dieses Autohauses geschrieben und meinen Ärger und meine Enttäuschung sachlich und höflich dargelegt. Was glaubt ihr, was mir daraufhin mitgeteilt wurde???? Nichts, narda, nothing..... Keine Reaktion! Es ging zwar "nur" um ein Fzg. zum Preis von 25.000 €, aber das ist für mich eine Menge Geld und was mich jetzt so richtig, ich meine wirklich RICHTIG sauer macht, ist die Tatsache, dass auf ein Schreiben an die Geschäftsleitung nicht mal reagiert wird.

Ich habe mir überlegt, an Audi zu schreiben. Wenn ich aber eure Statements lese, kann ich mir das wohl eher sparen, wird wohl auch nichts bei rumkommen.

Trotzdem mal die Frage (insbesondere an Dennie): Wer ist denn Herr Stadler???

 

Schöne Grüße

 

leutnant

Themenstarteram 18. Juli 2007 um 13:25

@ leutnant

traurige und empörende geschichte. hattest du die reservierung schriftlich oder gibt es dafür zeugen?

dann könntest du eventuell über einen anwalt eine ersatzleistung zum gleichen preis mit der gleichen güte und qualität verlangen.

kameradschaftlicher gruß

laurent, bad leutenant, der reserve

Audi-Frust

 

Hallo Ex-Stern,

 

einen Zeugen habe ich schon - meine hochschwangere Lebensgefährtin (deshalb auch den "großen" Avant).

Wir sind nicht verheiratet und nicht verlobt, rechne mir trotz allem schlechte Chancen aus, da "der" Zeuge wohl nicht als neutral angesehen werden dürfte.

 

 

Schöne Grüße

 

leutnant

am 19. Juli 2007 um 7:39

Re: Audi-Frust

 

Zitat:

Original geschrieben von leutnant

Trotzdem mal die Frage (insbesondere an Dennie): Wer ist denn Herr Stadler???

http://www.audi.de/.../impressum.html

:D

am 19. Juli 2007 um 9:17

Re: Audi-Frust

 

Zitat:

Original geschrieben von leutnant

Hallo Ex-Stern,

 

einen Zeugen habe ich schon - meine hochschwangere Lebensgefährtin (deshalb auch den "großen" Avant).

Wir sind nicht verheiratet und nicht verlobt, rechne mir trotz allem schlechte Chancen aus, da "der" Zeuge wohl nicht als neutral angesehen werden dürfte.

 

 

Schöne Grüße

 

leutnant

Ob der Zeuge nun mit dir befreundet/verwandt ist oder nicht, spielt bei Gericht oder Polizei keine Rolle bei der Bewertung nach Neutralität - Warum sollte ein Verwandter weniger neutral sein? Um dich eventuell nicht beschuldigen zu müssen, haben Verwandte ja das Aussageverweigerungsrecht, sollten sie denoch eine Falschaussage zu Ihren Vorteil machen, werden sie genau so bestraft wie jeder andere auch.

@ leutnant : Rupert Stadler ist zur Zeit der Vorstandsvorsitzende der Audi AG. Ihn, bzw. die Leute die die an ihn gerichtete Post beantworten, interessiert die Qualität der Autos und die Kundenzufriedenheit aber auch nur, bis Du Deinen neuen Wagen bezahlt hast. Danach sind nur noch Gewinn und Bilanz interessant, Mängel und Kundenzufriedenheit gehen ihm dann irgendwo vorbei. Er geht wahrscheinlich davon aus, daß er nicht mehr Vorstandsvorsitzender ist, wenn ich oder Du den nächsten Audi aufgrund unserer schlechten Erfahrungen NICHT kaufen und die Audi-Bilanz nicht mehr so toll ist wie heute. Die Zeit für den Brief an ihn verbringe lieber sinnvoller mit Frau und Kind ! Viele Grüße, Saschiii

An den Herrn Stadler zu schreiben ist reine Zeitverschwendung. Ich habe wirklich schon viele Schreiben an Audi geschickt, aber wie man darauf reagiert ist wirklich das Letzte. Egal um was es sich handelte, ob man Informationen einholen, oder etwas bemängelt wollte, bei Audi wird man überhaupt nicht ernst genommen. Die Schreiben sind alles Standardschreiben und werden durch Kopieren und Einfügen erstellt. Auf wichtige Einschreiben, die an den Vorstandsvorsitz gerichtet waren, bekam ich nur eine telefonische Antwort. Ist ja auch klar, denn dann kann sich der Kunde im Nachhinein auch nur schwer auf eine Aussage berufen. Sorry, aber da kann ich mich wirklich drüber aufregen.

Gruß

thorstenclouds

am 20. Juli 2007 um 14:48

...wenn man hier das Q7-Forum nimmt und sich die negativen Erfahrungen mit dem Q7 anschaut, dann findet man wahrscheinlich etwa 500 Postings. Ca. 495 davon sind von Patrickclouds oder Thorstenclouds. Ist das mal jemanden aufgefallen?;)

Nicht dass alles gut wäre bei Audi - nein, einiges liegt im Argen, vieles muss getan werden. Aber mir persönlich sind auch Fälle bekannt, wo ein Brief (damals noch an Herrn WiKo) etwas bewirkt hat, wo der "normale" Weg vorher nichts gebracht hat. Das ist ein Armutszeugnis für den "regulären" Weg der Einwandbehandlung (ein solcher Prozess ist ja definiert, hier offensichtlich falsch). Klar: Es wird sich nicht Herr Stadler persönlich kümmern. Aber in "seinem" unmittelbaren Bereich angekommen (und wohl formuliert, keine Hasstirade) wird ein Prozess angestoßen, der offensichtlich anders - und besser - läuft als der Weg über die Audi-Hotline.

Solange Audi das nicht ändert, darf man sich nicht wundern wenn immer mehr Briefe persönlich an Herrn Stadler adressiert werden...:D

Hallo,

nachdem ich nun aus dem Urlaub bin,gebe ich Euch mal einen Rat,der in 90 %

aller Fälle funktioniert.

Schreibt -sofern auf lokaler Ebene alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind an den Vorstandsvorsitzenden und zwar wie folgt:

1.Hochwertigen Umschlag mit Briefmarke verwenden - auf keinen Fall Freistempler.

2.Titel, Vornahme, Name ggfs.akademische Grade,Stellung in der Firma,

Ort, in Handschrift am besten mit Tintenfüller.

3.Schreiben selbst in Druckschrift ,Anrede mit Tintenfüller.

4.Unterschrift mit Tinte am besten noch ein PS: ebenfalls mit Tinte.

5.Beginnt Euren Brief positiv. Irgendetwas findet ihr,das dem Empfänger

bzw.seine Fa. wertschätzt oder Anerkennung verleiht.

6.Das Anliegen bzw. Kritik sachlich und kommprimiert vortragen.Nicht in die kleinsten Details gehen.

7.Die Kritik mit dem Hinweis verbinden,daß man gerne über Audi positiv im Berufs und sozialen Umfeld sprechen würde,der besagte Vorgang jedoch das hohe Identifikationspotential nicht zur Geltung bringen kann.Da ein Empfehlerkunde

der preiswerteste und beste Verkäufer ist,gehe man davon aus,daß seitens des Angeschriebenen entsprechend der Erwartung des Schreibers reagiert bzw. das Notwendige veranlasst wird.

Ihr könnt sicher sein,daß der angeschriebene den Brief liest und darauf reagiert wird.

Ich selbst habe das schon einige Male,nicht nur wegen Reklamation so gemacht.

Nie blieb das Schreiben ohne Antwort.Fast immer hat die Reaktion meine Erwartung erfüllt bzw. übertroffen.

Gruß Kühli

@ Wallibelli, es spielt überhaupt keine Rolle, wie und worauf und womit Du an Audi schreibst, Kundenbetreuung ist im Moment nicht vorhanden, ich weiss wovon ich rede. Es kommen auch aus dem Büro von Herrn Stadler nur Briefe, die komplett am Problem vorbeigehen, weil die eingehenden Briefe wahrscheinlich nur bis zur Hälfte ( wenn überhaupt ) gelesen werden. Wenn ich in meiner Bekanntschaft meine Briefe ( auch an Herrn Stadler ) und die daraufhin erhaltenen Antworten zeige, denken die Leute, daß Audi maximal drei Formbriefe als Antworten auf Kundenbeschwerden verwendet, die nur minimal verändert werden. Die ersten Briefe von mir an Audi und Herrn Stadler waren auch noch sehr freundlich, mittlerweile hat sich mein Ton allerdings auch geändert. Man ist eigentlich an allen Problemen lt. Audi selber Schuld und immer ein bedauerlicher Einzelfall. Ich muss den Leuten in meiner Umgebung schon gar nicht mehr von Audi abraten, die ziehen ihre Konsequenzen inzwischen alleine, aber Audi geht es ja noch zu gut ! Im Moment hat Audi und vor allem Herr Stadler kein Interesse an Problemlösungen, die kosten Audi Geld und die Neuwagenkäufer der letzten Zeit kaufen ja so schnell kein neues Auto mehr !

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii

@ Wallibelli, es spielt überhaupt keine Rolle, wie und worauf und womit Du an Audi schreibst, Kundenbetreuung ist im Moment nicht vorhanden, ich weiss wovon ich rede. Es kommen auch aus dem Büro von Herrn Stadler nur Briefe, die komplett am Problem vorbeigehen, weil die eingehenden Briefe wahrscheinlich nur bis zur Hälfte ( wenn überhaupt ) gelesen werden. Wenn ich in meiner Bekanntschaft meine Briefe ( auch an Herrn Stadler ) und die daraufhin erhaltenen Antworten zeige, denken die Leute, daß Audi maximal drei Formbriefe als Antworten auf Kundenbeschwerden verwendet, die nur minimal verändert werden. Die ersten Briefe von mir an Audi und Herrn Stadler waren auch noch sehr freundlich, mittlerweile hat sich mein Ton allerdings auch geändert. Man ist eigentlich an allen Problemen lt. Audi selber Schuld und immer ein bedauerlicher Einzelfall. Ich muss den Leuten in meiner Umgebung schon gar nicht mehr von Audi abraten, die ziehen ihre Konsequenzen inzwischen alleine, aber Audi geht es ja noch zu gut ! Im Moment hat Audi und vor allem Herr Stadler kein Interesse an Problemlösungen, die kosten Audi Geld und die Neuwagenkäufer der letzten Zeit kaufen ja so schnell kein neues Auto mehr !

Hallo, ich möchte mich von Euch an dieser Stelle im Forum als Q7-Fahrer verabschieden. Mir hat ein Jahr Ignoranz und "nicht-gehört-werden" mit einem Produkt, was nach meiner Einschätzung zum Produktionsstart im Frühjahr 2006 in vielen Details noch verbesserungsfähig war (zum aktuellen Status kann ich nichts sagen), wirklich gereicht. Den Q7 habe ich im Juni diesen Jahres gewandelt und bin zu Mercedes gewechselt (GL 420 CDI). Das Auto erfüllt unsere (Familien-) Ansprüche an Kofferraum, Fahreigenschaften usw. in vielen Punkten besser. Auch der Q7 ist natürlich kein schlechtes Fahrzeug, außer dass ich etliche Probleme damit hatte und darüber hinaus noch absolutes Pech mit einer unzuverlässigen Werkstattleistung.

Glaubt mir bitte, ich habe in diesem einen Jahr wirklich ALLE Register von Ingolstadt bis wer weiss wohin gezogen, habe meine Beziehungen bis in die Entscheidungsebenen des Werks genutzt, hatte aber dennoch leider immer das Gefühl, nicht richtig verstanden zu werden. Klar, auch bei Mercedes (und bei anderen Premiumherstellen) geht regelmäßig was schief und es gibt auch da tausend Leute, die was Negatives berichten können, trotzdem wurden meine Erwartungen (bin dort schon einige Jahre Kunde) immer zu meiner Zufriedenheit erfüllt, was ich leider von Audi und insbesondere der Kundenbetreuung dort - da gebe ich dir Saschii, ausdrücklich Recht- nicht sagen kann. Damit ist mir der Spaß zumindest an diesem Auto echt genommen worden- Sorry!

Viele Grüße hase

@hase7000 : Gratulation zum neuen Auto ! Ich kann diesen Fahrzeugwechsel durchaus nachvollziehen ! Er resultiert aus einer Mischung aus Hilflosigkeit und Wut über das momentane Mass an Ingolstädter Ignoranz und Arroganz ! So leid es mir tut, daß es einen anderen ( mit einem viel teureren Audi ) auch erwischt hat, umso mehr sehe ich mich bestätigt, daß ich da kein " bedauerlicher Einzelfall " bin. Ich habe heute auch wieder eine Email aus IN bekommen , die u. a. den trotz korrekter Einstellungen nicht vorhandenen Longlifeservice bei meinem Auto betrifft. Diese Mail enthält absolut keine hilfreichen Aussagen und schliesst sinngemäss mit der Bemerkung, daß Audi sich über dieses Thema mit mir nicht mehr schriftlich auseinandersetzen möchte, bei einem 14 Monate alten Neuwagen wohlgemerkt ! Ähnliche Schriftwechsel habe ich zum Fahrersitz meines Autos, den Audi innerhalb eines Jahres nur auf Photos für fehlerfrei befunden hat ! Da bekommt jemand, der sein Geld täglich verdienen muss und keinen Werkswagen hingestellt bekommt, einen ganz dicken Hals !

Gute Fahrt und viel Spass mit dem Mercedes wünscht Saschiii

@Saschiii, danke für die unterstützenden Worte- ich hätte keine bessere Entscheidung treffen können!

kurze Anmerkung: teurer hin und her, der GL ist jeden Cent für den gebotenen Mehrnutzen wert! Anfangs hatte ich auch da ein Problem und dachte, es geht so weiter, wie es beim Q7 aufgehört hat, aber die Niederlassung hier vor Ort hat dieses Problem absolut souverän und professionell gelöst und damit für ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit gesorgt, genau das ist es, was mir bei Audi gefehlt hat, leider.

(für alle, die in meine Posts im ML- G- GL Forum nachverfolgen, bitte NICHT böse sein, der Q7 hat mir echt - zumindest bezogen auf unseren Familieneinsatzzweck und im Ausrüstungsstand 2006 - den allerletzten Nerv geraubt- Sorry)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Audi - traurige Odyssee in zwei Akten