Audi "totfahren" oder nach 3/4/5 Jahren verkaufen?
Was meint ihr?
Ich weiss, es hängt von vielen Umständen ab und ist sehr subjektiv, aber ich interessiere mich auf eure Meinungen/Entscheidungen! Ich glaube finanziell macht es mehr Sinn, wenn man den Audi käuft (nicht Liesing), das Auto zu behalten. Wenn man viele Extras dazu käuft und Nachrüstungen macht, sollte das auch einen Grund sein, das Auto nicht zu verkaufen.
Wie viele km hält die Audimotoren aus? (ich weiss, auch abhängig von Fahrweise, Instandhaltung usw), aber im Schnitt? 250,000 - 350.000km? Wenn's so ist, dann ist das mir auch ein gutes Argument, es zu behalten.
Hmmm, schwierige Entscheidung, weil ein "neues Auto" ist immer was schönes und man hat die "Vorteile" von neuen Technologien, Motoren usw!
Beste Antwort im Thema
Hi,
meine letzten Wägen hatten alle über 200 000 km runter - der Golf III TDI sogar knapp 300 000 - keine Macken, aber TÜV stand an - somit hätte ich einiges investieren müssen - aber das größte Manko sind die Umweltzonen hier in München - hätte mit dem Wagen da nicht mehr rein dürfen...somit hatte sich die Sache erledigt...gefahren ist er noch gut - kein Ölverbrauch etc. - von daher hätte ich ihn noch behalten können, aber Fahrwerk - Rost waren Schwachstellen...
Nun hab ich den A3 und pflege ihn so, dass ich auch noch nach 10 Jahren ein schönes Auto da stehen habe...ob ich mich dann dran erfreue oder beim Verkauf zwischendurch ein paar Euro mehr bekomme werde ich sehen. Grundsätzlich strebe ich aber keinen Neukauf an, außer es läuft mir ein wirkliches Schnäppchen über den Weg und ich kann nicht widerstehen.
Unabhängig davon, dass man bei einem Neukauf immer draufzahlt - weil man für den alten nie das bekommt, was er einem selbst wert ist - bin ich in der jetztigen Zeit vorsichtig mit Neuanschaffungen, weil man nicht weiß wie sich Spritpreise - gesetzliche Regelungen etc. entwickeln und wohin der Weg für den fahrbaren Untersatz geht. Mit dem TDI kann ich sparen und bin mehr als ausreichend motorisiert - mehr PS würde ich mir auf keinen Fall zulegen, weil rausgeschmissenes Geld bei unserer Verkehrslage...
Gruß
Marc
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wichi850262
...
Wie viele km hält die Audimotoren aus? (ich weiss, auch abhängig von Fahrweise, Instandhaltung usw), aber im Schnitt? 250,000 - 350.000km?
...
🙄
Schön wärs...😠
Hi,
im Allgemeinen sollte ein Motor heute schon 300tkm und mehr überleben. Gibt auch genug Motoren die das locker schaffen.
Heutzutage sind eher die teuren Komponenten außerhalb das problem.
Wenn bei einem 10 Jahre alten Wagen mit 200tkm mal einen größere Reparatur von 2000€ ansteht (z.B. ESP Block,Einspritzung oder ähnliches) lohnt sich das auf den ersten Blick oft nicht mehr. Auch wenn der Wagen danach nochmal 100 oder 200tkm fahren könnte.
Es ist einfach die masse an verbauten Teilen die heute Probleme machen,Sensoren,Steuergeräte usw.
Im allgemeinen lohnt es sich aber trotzdem einen Wagen lange zu fahren,selbst wenn man im laufe der zeit ein paar tausender in reparaturen investieren muß. Der Wertverlust den ein Neuwagen in dne ersten Jahren hat ist fast immer teurer.
Gruß tobias
m.m. nach lohnt ein verkauf/abgabe nach 3-4 jahren, aber selbst das halte ich nie aus,
rein kaufmännisch denke ich fährt man am günstigsten, wenn man einen jahreswagen kauft und ihn dann möglichst lange hält, wenn er dann >10 jahre alt ist, würde ich keine 2k auf einmal mehr reinstecken
wäre aber cool, wenn man einen Oldtimer in der Hand hätte. Man braucht nur am Quattro in der 80ern....
Ähnliche Themen
Mein A3 TDI (der erste, noch mit VEP statt CR) lief bei mir makellos 251 TKm bis zum Verkauf, -übrigens fast ausschließlich mit Biodiesel und ohne irgendeine Inspektion. Hätte ihn mal weiterfahren sollen, weil, da war nix mit totfahren...
MfG Walter
Respekt!! Ich an deiner Stelle hätte ich es behalten 😉 Keine Inspektion? Wow! Hattest du das Auto neu gekauft? Schonend gefahren?
Ich möchte, dass meinen MJ11 Audi A3 irgendwann ein Oldtimer wird 🙂
Ich fahre meine Autos i.d.R immer ca. 10 Jahre, danach haben sie ca. 250tkm drauf und ca. 90% vom Wert verloren. Mein A3 kostet mich jährlich also ca. 3300€ (Wertverlust), umgerechnet auf den Monat ist es mir das wert.
ich werd meinen auch bis zum ende fahren...hab jetzt 120tkm drauf un er läuft immer noch top (was man ja eigentlich auch erwarten kann)
un außerdem will ich nich, dass nach mir noch jmd mit dem mattschwarzen teil rumfährt 😁 außer vllt in russland oder so...auch wenn der kleine des nich verdient hätte...
gruß thomas
Ich weis noch nicht wie lange ich meinen fahren werde. Ist jetzt fast 2 Jahre und hat 28.000km auf der Uhr. Vor habe ich, dass ich den Wagen noch mindestens 5 Jahre fahre, wenn er mir vorher keine Schande macht. Ich bin da sehr Vorsichtig, mein erster Astra hielt auch nicht so lange wie geplant. Aber deswegen fahre ich jetzt ja Audi.
Solange ich nicht im Geld schwimme, werde ich mir immer Autos kaufen, die so um die zwei Jahre alt und unter 30.000 Km gelaufen sind.
Einerseits trage ich einen sehr geringen Teil des Wertverlustes und andererseits sollte bei Autos mit einem Neupreis jenseits der 40.000 € nach dieser Zeit noch nichts kaputtgehen. Natürlich gibt es Ausnahmen, bei meinem war z.B. nach drei Jahren der Klimakompressor hin, aber nach zwei jahren riechen die Autos sogar noch neu und haben in der Regel relativ problemlose weitere acht Jahre vor sich.
Ein Kumpel hat sich gerade einen gebrauchten 335i gekauft, Neupreis waren mal 62.000 €. Der Wagen ist Baujahr 10/2008, hat 27.000 Km runter, unfallfrei und Vollausstattung, er hat bei einem BMW Händler dafür 31.500 € hingelegt.
Der Vorteil an großen Motoren ist, dass sie immer einen vergleichsweise hohen Wertverlust haben.
Meiner hat jetzt knapp 85.000 Km runter und ist fünf Jahre alt. Die 200.000 will ich auf jeden Fall knacken, was in etwa sechs Jahren der Fall sein dürfte. Danach ist es an der Zeit, sich weiterzuentwickeln 🙂
Totfahren? Schön wärs
Ich hab meinen 8P jetzt seit Sept. 2007 (Bj10/06). Hatte vorher seit 2002 einen 96' B5 und war seither total von Audi begeistert, da der A4 echt damals schon mein Traumwagen war und mich nie enttäuscht hatte. Wollte unbedingt wieder einen Audi und hab dann den A3 für mich entdeckt.
Leider ist mein A3, trotz Garage und ausgezeichneter Behandlung meinerseits bereits nach vier Jahren und 55000km ein "absoluter Schrotthaufen" der mich zum Wahnsinn treibt! Gefühlt war schon so ziemlich alles kaputt, meine Audi-Werkstatt macht alles nur noch schlimmer und klappern tut die Karre auch an allen Ecken und Enden. Ich weiß nicht mehr weiter, ich glaub das war mein letzter Audi!!!
Eine Auflistung meiner Probleme:
- Lenkung knackt, beim Freundlichen hört man es auch, leider sieht man sich dort nicht in der Lage dies zu beheben!!! Kommetar: Kommen Sie wieder, wenn es schlimmer wird." !?!?!? Kein Scherz!
Funk-ZV funktioniert nur, wenn sie Lust hat - der Freundliche findet das Problem nicht!
Schließmechanismus am Tankdeckel funzt schon lang überhaupt nicht mehr-
- Bei ca. 35000 Handbremsseil undicht und festgefroren.
- Bei ca. 40000km mit kaputtem Kühler liegengeblieben.
- Bei ca. 50000km ist der Wasswascherschlauch in der C-Säule auseinandergegegangen und hat das Steuergerät im Kofferaum geflutet - 1600 Euro!
- Hab schon das 3. Radio, beim ersten ging der Lautstärkeregler nicht mehr und das zweite hat irgendwann ne CD nicht mehr ausgespuckt.
- Die Karre klappert schlimmer als jedes andere Auto, das ich kenne.
Handschuhfachdeckel poltert
Klimastellmotoren dröhnen (habs mit baugleihem Modell verglichen)
Rücksitzbank quietscht
Beifahrertür klappert
Beifahresitz dröhnt.
Kofferraumdeckelverkleidung klappert.
Ende von der Geschichte : WIE SOLL EIN SOLCHES AUTO 200 oder 300Tsd. km schaffen???
Werde mich jetzt mal bei BMW umschauen
Bin total enttäuscht und stinksauer - das ist doch kein FIAT?!? Ich versteh es einfach nicht.
MfG, ein ehemaliger passionierter Audi-Fan
Gut, passiert... vor sowas ist man nie sicher. Ich werde meinen auch so lange fahren, wie es mir sinnvoll erscheint. Den massiven Wertverlust habe ich schon hinter mir, aber mir persönlich ist der Wagen immer noch genauso wertvoll wie beim Kauf - sprich subjektiv habe ich keinen nennenswerten Wertverlust erlitten 😉
Solange ich Freude an dem Wagen habe, bleiben wir auch Freunde 🙂 Egal, ob das besonders wirtschaftlich ist, oder nicht. Neuwagenkauf hat sowieso relativ wenig mit wirtschaftlich zu tun. Ich habe mir die Karre so konfiguriert, dass ich lange mit glücklich sein kann und das hält bisher auf jeden Fall so an 😁
Hi,
meine letzten Wägen hatten alle über 200 000 km runter - der Golf III TDI sogar knapp 300 000 - keine Macken, aber TÜV stand an - somit hätte ich einiges investieren müssen - aber das größte Manko sind die Umweltzonen hier in München - hätte mit dem Wagen da nicht mehr rein dürfen...somit hatte sich die Sache erledigt...gefahren ist er noch gut - kein Ölverbrauch etc. - von daher hätte ich ihn noch behalten können, aber Fahrwerk - Rost waren Schwachstellen...
Nun hab ich den A3 und pflege ihn so, dass ich auch noch nach 10 Jahren ein schönes Auto da stehen habe...ob ich mich dann dran erfreue oder beim Verkauf zwischendurch ein paar Euro mehr bekomme werde ich sehen. Grundsätzlich strebe ich aber keinen Neukauf an, außer es läuft mir ein wirkliches Schnäppchen über den Weg und ich kann nicht widerstehen.
Unabhängig davon, dass man bei einem Neukauf immer draufzahlt - weil man für den alten nie das bekommt, was er einem selbst wert ist - bin ich in der jetztigen Zeit vorsichtig mit Neuanschaffungen, weil man nicht weiß wie sich Spritpreise - gesetzliche Regelungen etc. entwickeln und wohin der Weg für den fahrbaren Untersatz geht. Mit dem TDI kann ich sparen und bin mehr als ausreichend motorisiert - mehr PS würde ich mir auf keinen Fall zulegen, weil rausgeschmissenes Geld bei unserer Verkehrslage...
Gruß
Marc
mein Schwager macht es immer so das er ein Gebrauchten kauft mit um 50 000 Tsd km, der hat seine Meinung nach den größten Wertverlust... fährt den Wagen dann 2 Jahren bis um die 100000 tsd km, seiner Meinung nach die nächste Grenze wo die Gebrauchten nochmal stark an Wert verlieren, und kauft sich wieder den Nächsten.
Er meint damit ist er wirtschaftslich gesehen sehr gut gefahren und darf schon alle A Modelle bis auf den A8 fahren.
Gruss