Audi TFSI 55 e Ladesystem Verriegelungsfehler

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem beim laden.
Lade ich an einer Ladesäule, die wie das mitgelieferte Ladekabel keine Freigabe mit einem RFID Code benötigt, funktioniert alles. Ich stecke das Kabel in die Ladebuchse am Auto und der Ladevorgang funktioniert. Im Büro habe ich in der Tiefgarage auch so eine und das funktioniert immer.
Zuhause habe ich nun eine Wallbe Box mit RFID Freischaltung. Ich stecke den Ladestecker in die Ladebuchse ( die dann gelb leuchtet) und gehe zu Box und hebe meine Karte an den Leser. Dann ein Ton und bei 3 von 5 Fällen kommt ein rotes Licht mit der Meldung in der App mit Ladesystem Verriegelungsfehler. nach 3 mal wiederholen geht es dann.

bei öffentlichen Ladesäulen das Gleiche. Egal bei welchem Anbieter . Audi Buchsel leuchtet gelb dann schalte ich die Ladesäule frei. Dann zu 90% ein rotes Licht. Einmal habe ich es geschafft. Weiss aber nicht warum.

Ist extrem nervig. An was kann das liegen? Habe auch schon ein anderes Kabel probiert.

Wenn ich dann wieder an einer Säule ohne RFID lade, geht das ohne Probleme. Da kommt ja auch kein gelbes Licht sondern gleich grün. Stimmt da was mit der Kommunikationssoftware zum Verriegelungsmechanismus am Audi nicht? hat jemand auch das Problem.

Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldungen.

25 Antworten

Highttec ohne Ende aber soein simplen Ladestecker kriegen die nicht hin... ;-)

Hallo,
hast du das Problem gelöst? Ich hatte das gleiche gehabt und müsste tief in den Geldbeutel greifen,erst Ladesteckdose und dann noch Hochspannungsladegerät. Zusammen hat mir 7.500 € gekostet

Stecker nach oben drücken war tatsächlich die Lösung.
Das Problem ist bei Audi wohl bekannt, gibt aber keine Lösung, weil die komplette Ladeeinheit neu entwickelt werden müsste, selbst mit einem Tausch wäre das Problem nicht gelöst...

@Hypnotisoeren:
ich habe mich damit abgefunden, abends nochmal mein Auto zu "steicheln" und nach anliegen des Ladestroms den Stecker nochmal neu einzustecken ...

Ähnliche Themen

Kenne das Problem auch. Kritisch ist lediglich der kurze Moment, in dem der Sicherungsbolzen am Fahrzeug in den Stecker fährt. Das hört man auch, ist aber leise. Wenn man problematische Stecker oder schwere Kabel in diesem Moment etwas anhebt, klappt es bei mir zuverlässig. Wann das passiert, ist bei jeder Ladestation etwas anders. Problematisch kann es z.B. werden, wenn man das Fahrzeug anschließend erneut entriegelt, weil man z.B. noch etwas im Auto vergessen hat. Dabei fährt der Bolzen wieder aus und man muss erneut die Verbindung herstellen. Seit ich im rechten Moment auf den Stecker achte, gibt's aber zumindest bei mir keine Probleme mehr.

Zitat:

@Trilli schrieb am 30. September 2022 um 20:52:10 Uhr:


@Hypnotisoeren:
ich habe mich damit abgefunden, abends nochmal mein Auto zu "steicheln" und nach anliegen des Ladestroms den Stecker nochmal neu einzustecken ...

Falls das bei dir irgendwie realisierbar ist, könnte eine Zugentlastung am Kabel helfen, bzw. das Kabel höher aufzuhängen, damit es von oben zur Ladebuchse kommt.

Zitat:

@Inspector schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:26:12 Uhr:


Problematisch kann es z.B. werden, wenn man das Fahrzeug anschließend erneut entriegelt, weil man z.B. noch etwas im Auto vergessen hat. Dabei fährt der Bolzen wieder aus und man muss erneut die Verbindung herstellen. Seit ich im rechten Moment auf den Stecker achte, gibt's aber zumindest bei mir keine Probleme mehr.

...ist das wirklich so? Wenn ich das Fzg. doch nur entriegle, dass die Türen auf sind, dann ist der Stecker doch weiterhin verriegelt. Um den zu lösen muß ich doch die Taste an der Lade-Buchse drücken (für die Steckerentriegelung), dann entriegelt der (hört man) und man kann den Stecker abziehen.

In Summe habe ich damit bisher wenig Stress, sowohl zu Hause, wie auf der Arbeit reicht es einfach einzustecken und den Ladevorgang per Karte zu starten. An öffentlichen Säulen war ich bislang selten, hatte da aber auch schon den Fall, dass ich zuerst den Ladevorgang autorisieren musste und DANN erst einstecken konnte, damit es ging.

Gruß, Andreas

Dafür ist doch die weiche Plastik-Kappe am autoseitigen Ende des Ladekabels 🙂

Das schiebe ich einfach "im Tankstutzen" unter den Ladestecker und gut ist's.

...was mir noch aufgefallen ist, dass System ist halt aus Plastik. Und gefühlt sitzt der Stecker auch nicht mehr so fest wie am Anfang, das leiert aus. Und was das Ganze begünstigt, wenn da an dem Stecker mit Gewalt gezogen wird.

Da ermahne ich immer meine Frau. Man drückt die Entriegelungstaste des Steckers, dann dauert es einen kleinen Moment, bis der Stecker entriegelt (hört man ja). Sie drückt die Taste und zieht sofort an dem Stecker, wie König Arthur, der Excalibur aus dem Stein ziehen will. Da hat der Stecker nicht mal die Chance den zu entriegeln. Das macht den Verschleiß noch schneller...

Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 24. Oktober 2022 um 11:16:19 Uhr:



Zitat:

@Inspector schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:26:12 Uhr:


Problematisch kann es z.B. werden, wenn man das Fahrzeug anschließend erneut entriegelt, weil man z.B. noch etwas im Auto vergessen hat. Dabei fährt der Bolzen wieder aus und man muss erneut die Verbindung herstellen. Seit ich im rechten Moment auf den Stecker achte, gibt's aber zumindest bei mir keine Probleme mehr.

...ist das wirklich so? Wenn ich das Fzg. doch nur entriegle, dass die Türen auf sind, dann ist der Stecker doch weiterhin verriegelt. Um den zu lösen muß ich doch die Taste an der Lade-Buchse drücken (für die Steckerentriegelung), dann entriegelt der (hört man) und man kann den Stecker abziehen.

Die Entriegelung über die Taste an der Buchse nutze ich nie. Sobald ich das Fahrzeug entriegle, entriegelt auch der Ladestecker für ca. 30 Sekunden. Bei der Wallbox zuhause verriegelt er danach wieder problemlos. Wenn ich auswärts das schwerere Ladekabel nutze, kommt es dabei manchmal zu Problemen.

Selbe Problem bei mir
Audi A7 50e

Tesla destination charger

Laden hat nicht funktioniert. Hotel war ratlos. Jedes Mal rote Lampe.

Stecker beim einstecken direkt fest nach oben drücken und es lädt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen