Audi Standheizung ja oder nein ?

Audi Q5 8R

Hallo,

eine Frage an alle Audi Fahrer mit Standheizung ab Werk. Ist diese zu empfehlen ?
Wird wirklich nur der Innenraum vorgewärmt, oder auch Motor und Öl ?
Wer hat Erfahrungen mit Ebersbächer ?
Funktioniert die Werksanlage anders , im Prospekt steht das die Standheizung nur den Innenraum Eisfrei hält, und die Scheiben frei sind. Was ist mit der Motorvorwärmung ?
Einige schreiben ja schon über defekte Standheizungen, sollte man lieber eine Webasto nachrüsten ?

Danke für eure Antworten.

Dertaurus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


...Ich gehe direkt nach dem aufstehen raus und mache den Motor an, 30grad und automatik, sitzheizung auf 6.
Mit meinem 2. Schlüssel schließe ich ihn manuell zu.
Dann rasieren, duschen, frühstücken.....
Nach 30 Min. ist der Motor und Innenraum schon mollig warm, jetzt bei -15grad lass ich ihn auch schon mal 45min laufen.

Sorry, aber da fällt mir nur das Wort

Idiot

ein...!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von acge


Wenn die Temperatur im Innenraum erreicht ist, wird der große Kreislauf geöffnet!

LG
 

Kann das jemand bestätigen? Selbst wenn bei mir die Standheizung 60 min läuft, ist der Motor noch eiskalt. Dachte das wäre gerade der Sinn der Heizung den Innenraum UND Motor vorzuwärmen. Oder muss man da was (nach)codieren...

MfG
Q555

Hi!

Fahren 3mal im Jahr in den Schnee, sowie steht der Wagen in einer unbeheizten Garage.

Dieses Jahr hat sich die Standheizung schon des öfteren bezahlt gemacht. 30min bei 25Grad und die Scheiben sind frei von Eis und Schnee. Würde die Werkslösung jederzeit vorziehen! Einzig was stört ist die massiv klobige FB. Die hätten Sie noch irgendwie in den Schlüssel packen oder kleiner machen können. Reichweite ist Top sogar aus gut abgeschirmmten Möbelhäusern sind reichweiten bis 200m kein problem. Im Freien Feld, sind auch locker 300 - 400m drin.

Fazit: Immer wieder.

Sers Rog.

P.S. Der Motor wird nur "angewärmt" Richtig auf Betriebstemperatur ist er trotzdem erst nach 15 - 20km. Ist aber bei -5Grad durchaus in Ordnung. Ist aber auch bei Diesel und Benziner unterschiedlich... wegen Zuheizer.

Ich hatte auch überlegt die Standheizung zu ordern, aber ich will unbedingt ein GSM-Modul damit ich sie per Handy starten kann (z.B. vom Zug aus).

Gibt es dafür eine Lösung? 😉

hallo

ich habe mit einen auditechniker lang und breit diskutiert der sagte: das dies in amerika vorschrift der zulassungsbehörde ist (wegen erstickungsgefahr in garagen) usw.

ist die standheizung nur im umluftbetrieb zu betreiben.

so jetzt zum thema

die standheizung ist klasse ist mit der sofware im fahrzeug gut venetzt

ich werde mir nie mehr ein fahrzeug ohne standheizung kaufen.

alleine der effekt wenn ich morgens in´s auto steige während mein nachbar noch mit eiskratzen beschäftigt ist,ist un bezahlbar.

beim einkaufen (nur kurz was besorgen schatz)macht es mich jetzt gelassen eine 1/4 STD bei -8 grad im auto zu warten.

mfg

oprimito

Zitat:

Original geschrieben von El Trull


Kann mir jemand erklären ob die geschilderte Nicht-Umstellung auf Umluftbetrieb bei betreiben der Standheizung zum sogenannten "Stand der Technik" beim Q5 gehört oder ist der geschilderte Fall ein Einzelfall respektive kann man auf ein Softwareupdate hoffen?
Ähnliche Themen

Zitat:


beim einkaufen (nur kurz was besorgen schatz)macht es mich jetzt gelassen eine 1/4 STD bei -8 grad im auto zu warten.
mfg
oprimito

WAS?
Nur 1/4 STD? Du Glücklicher!
Meine Holde ist bei (nur kurz was besorgen schatz) mindestens 30 min verschollen.
Bloß gut, dass ich auch die Werksstandheizung habe! ;-)

Gruß
Horst

Zitat:

Original geschrieben von Q555



Zitat:

Original geschrieben von acge


Wenn die Temperatur im Innenraum erreicht ist, wird der große Kreislauf geöffnet!

LG

Kann das jemand bestätigen? Selbst wenn bei mir die Standheizung 60 min läuft, ist der Motor noch eiskalt. Dachte das wäre gerade der Sinn der Heizung den Innenraum UND Motor vorzuwärmen. Oder muss man da was (nach)codieren...

MfG
Q555

Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber ich glaube im A5-Forum wurde das schon öfters diskutiert. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, konnte man dort zumindest bis zum Facelift mit VCDS nachhelfen und ein Ventil ansteuern lassen, um den Motor mit einzubeziehen. Aber: dadurch kann wohl der Innenraum nicht mehr so schnell entsprechend bis zur eingestellten Solltemperatur aufgeheizt werden. Standard ist ja eher so, dass unsere Werksstandheizung bei Erreichen der Solltemperatur abschaltet, wenn die Gesamtlaufzeit noch nicht erreicht ist. Ich persönlich bin mit der Werkseinstellung zufrieden. Selbst wenn ich in den letzten Tagen nur ca. 10 Minuten vorgeheizt habe, war es schon angenehm warm und der Motor erreichte schon seine Betriebstemperatur nach weniger als zehn Kilometern. Wie schnell der 3.0TDI da anspricht, kann ich aber leider nicht beurteilen.

Gruß, hoewel

Hallo,

bei 20 Minuten mit Standheizung "vorgewärmt" erreicht meine TDI Kuh derzeit täglich nach 7 KM Stadtverkehr ihre Betriebstemperatur ! 😁

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von Fat_Tony1


Ich hatte auch überlegt die Standheizung zu ordern, aber ich will unbedingt ein GSM-Modul damit ich sie per Handy starten kann (z.B. vom Zug aus).

Gibt es dafür eine Lösung? 😉

hallo tony 1,

habe meine original standheizung jetzt mit einer gsm lösung erweitert klappt prima einziger nachteil ist nur das man keine rückmeldung bekommt und man sie nicht mit dem handy wieder ausschalten kann bin mit der lösung aber sehr zufrieden.

lg

dr.syncro

Zitat:

Original geschrieben von dr.syncro



habe meine original standheizung jetzt mit einer gsm lösung erweitert klappt prima einziger nachteil ist nur das man keine rückmeldung bekommt und man sie nicht mit dem handy wieder ausschalten kann bin mit der lösung aber sehr zufrieden.

Hi,

kannst Du noch ein paar Details verraten, z.B. Preis, Aufwand, Hersteller? Hätte auch Interesse an einem entsprechenden Modul, da mir die original FB zu klobig ist, um sie immer mitzuschleppen und von der Reichweite her ist sie nicht immer ausreichend.

Danke Dir.

Ich hol das noch mal hoch, da so eine GSM Lösung wirklich interessant wäre! Ich schlepp die FB zwar grad mit rum, falls es tagsüber schneit, oder so kalt ist, dass die Scheiben nach der Arbeit zu sind, aber sie ist schon furchtbar klobig!
Also dr.syncro, wenn möglich, bitte mehr Details. Danke.

Hallo zusammen, ich habe mir das modul aus dem netz bestellt und es mit ein wenig handwerklichem geschick in meine kuh integriert da ich keine schleichwerbung für den hersteller hier betreiben möchte fragen bitte per pn an mich. helfe gerne bei der umsetzung weiter.

lg
dr. syncro

Deine Antwort
Ähnliche Themen