Audi SQ7 Probleme bei Minusgrade
Hallo,
ich bin kein Autoexperte. Ich beschreibe nur was mir passiert ohne die fachlichen Begriffe zu kennen. Nachts bei -10-15 Grad ging am nächsten morgen leider das Auto nicht im Skigebiet an. Problem laut Audi Werkstatt soll die Motorkonstruktion sein. Wenn man am Vortag das Auto nur kurz laufen lässt soll sich das Wasser unten sammeln dann gefrieren und somit verstopft es die Ansaugrohre (?) und er startet nicht. Mein Auto war im Januar wohl der 5. SQ7 dem das vor Ort passiert ist. Ich habe mir dieses Auto extra u.a. für die Skiurlaube geholt und -10-15 Grad halte ich jetzt auch nicht für so extrem kalt, dass ein SUV von 2017 damit nicht fertig wird. Der Wagen musste abgeschleppt werden und in die Werkstatt gebracht werden. Ich bin maßlos enttäuscht von diesem Fehler v.a. weil Audi in Skigebieten für ihre Auto werben und dann geht es nicht an. Mir konnte auch nicht gesagt werden wie lange denn der Motor laufen muss damit dies nicht wieder passiert. Aber auch das finde ich nicht akzeptabel, wenn man ein Auto nur am Abend vorher kurz umparken möchte und dann erst einmal eine 30 Min. Fahrt machen muss, damit er am nächsten morgen wieder startet. Ich plante schon nach dem Facelift den neuen zu holen aber jetzt werde ich die Marke wechseln, da dieser Fehler immer wieder bei Kälte passieren kann. Hat jemand von euch ähnlich Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HankD schrieb am 5. Februar 2019 um 11:22:39 Uhr:
Problem laut Audi Werkstatt soll die Motorkonstruktion sein. Wenn man am Vortag das Auto nur kurz laufen lässt soll sich das Wasser unten sammeln dann gefrieren und somit verstopft es die Ansaugrohre (?) und er startet nicht. Mein Auto war im Januar wohl der 5. SQ7 dem das vor Ort passiert ist.
An Ernie und Bert der letzten 2 posts, wir brauchen zum Glück nicht rätseln , wir schenken einfach der Aussage von einer Audi Vertragswerkstatt aus der Region das Vertrauen , die wohl Erfahrung hat mit dem Problem , und somit haben die den Fehler diagnostiziert mit Werksrücksprache und das Wohl des Öfteren, und preis gegeben :-) Thread erledigt SCHROTT 😁
Hankd wird sich solche Aussagen nicht ausgedacht haben :-)
Und danke an SQ5-313 , er hat es genau richtig definiert was Sache ist .
Bin gespannt auf die nächste Ausrede , die jetzt auf dem Schreibtisch zusammengereimt wird 😁
99 Antworten
@AudiSQ7777, ist bei dir der 48V Turbo bereits getauscht oder noch der Originale?
Hatte beide Turbolader ausgetauscht, da die zu viel spiel hatten..hat nichts damit zu tun Kette wurde auch gewechselt… einiges neu trz der Fehler… muss nur jemanden mal holen der die ganzen Sensoren für den Start benötigt mal aus liest ob da was ist…
Es gab ja einige die dieses Problem haben… auch hier forum entweder leben die mit dem Problem weiter oder die sagen nichts …
Danke, tausche jetzt mal meinen 48 V Turbo in den nächsten Wochen. Wasserpumpe hab ich schon erneuert. Evtl. mach ich dann auch gleich das AGR sauber / neu...
Ähnliche Themen
Für die saugrohrklappen muss der Motor runter
Hat den druckrohr kommst du ran musst vorne Stoßstange etc. Runter…
Wieso tauscht du den 48v Turbo hat der ein Problem ?
Ja, beim Auslesen kommt der Fehler P15B7 00, lässt sich löschen, kommt aber gleich wieder "elektrischer Fehler" EAV. Unten rum kommt er inzwischen auch etwas schwer aus dem Saft.
https://forums.ross-tech.com/index.php?threads/19895/ hier wird von einem Rückruf erwähnt über das Bauteil lies dir mal durch
Bevor hier der nächste User über AGR OFF / DPF OFF berichtet, bitte mal die NUB und Beitragsregeln langsam lesen und beachten.
Hallo,
hat der schon ADBlue? Bei ca. -11°C friert es ein, immer und dann springt der Motor nicht mehr an, wenn es ein Diesel ist. Dann hilft nur die Standheizung und viel Glück.
Vielen Dank
Bernd Robert
Hallo, danke für die Info, denke aber das es so nicht sein kann. ADBlue ist beim starten nicht von Relevanz. Das ist nur zur Abgasnachbehandlung und die findet nicht bei kaltem Motor statt.
Habe vorgestern Standheizung mit motoraufwärmung codiert , seit dem ich die standheuzung 20 Minuten laufe lasse ruckeln der nicht mehr, das einzige blöde ist das der Innenraum länger braucht zu heizen mit der Standheizung