AUDI SQ5 und Q5 Keramikversiegelung *only*
So ich habe es jetzt getan und habe dafür dieses Thema eingestellt.
Auch wenn einige meinen dieses Thema bräuchte es nicht
und man sollte in dem sehr bekannten weitermachen sind
doch ein paar User mit 7 mal Danke dafür ein eigenes Thema zu eröffnen.
Wünsche noch einen schönen Sonntag
Manfred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich habe aus beruflichen Gründen kaum Zeit mich darum zu kümmern, aber irgendwann werde ich es mal angehen müssen.
Wenn ich lese wie viele Kommentare du täglich schreibst ,kann ich leider nicht verstehen das du keine zeit hast .
138 Antworten
Nur darauf achten, dass der Lack wirklich sauber ist. Dann ein feines Pad benutzen, was keine Spuren hinterlässt. 😉
Würde ich auch gerne, bin aber sehr ängstlich in der Beziehung. Möchte ja nicht den Lack beschädigen.
So, der S5 ist wieder da.
Ich bin sehr zufrieden.
Im Anhang mal ein Bildvergleich. Auf dem weißen S5 mit Opti Coat perlt das Wasser sofort ab. Beim SQ5 mit Keramikversieglung APS21CC perlt kaum was, nur Lachen entstehen. Jeweils die gleiche Menge Wasser!
Das ist natürlich ein Unterschied und man kann nur hoffen, das es so bleibt 😁
Meiner ist jetzt 2,5 Monate und da perlt auch noch alles ab. Sobald dieses nicht mehr der Fall ist, werde ich auch was machen.
Ähnliche Themen
Ich werde auf jeden Fall berichten!
Bei dem Preis von 69 Euro ist das eine wirklich tolle Leistung. Wohingegen die Keramikversieglung gar nichts gebracht hat, ganz im Gegenteil.
Oh je, die arme S-Kuh.🙁 Die würde jetzt direkt im Anschluß mal in die "richtigen pflegenden Hände" gegeben, das Bild ist ja ein Trauerspiel, was sich da auf dem Lack abspielt.
Habe meinen Wagen mit Carnaubawachs beim Aufbereiter einwachsen lassen. Ist jetzt 2 Monate her und perlt immer noch alles perfekt ab.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Carnaubawachs haben wir auf dem A4, kann ich ebenfalls empfehlen. Hält allerdings max. 3-4 Monate.
Habe bis jetzt immer die Produkte von Sonax drauf, die halten auch nicht länger, aber im Frühjahr sowie
im Herbst ist eh eine gründliche Behandlung Pflicht.
Mein Aufbereiter hat Produkte von Swissöl verwendet. Die sind Top aber sehr teuer.
Ich habe im Pflegeforum gelesen das viele auf das Collinite 476S schwören und habe mir da ein Set in der Bucht bestellt.
Möchte unseren A1 damit mal einwachsen.