AUDI SQ5 und Q5 Keramikversiegelung *only*
So ich habe es jetzt getan und habe dafür dieses Thema eingestellt.
Auch wenn einige meinen dieses Thema bräuchte es nicht
und man sollte in dem sehr bekannten weitermachen sind
doch ein paar User mit 7 mal Danke dafür ein eigenes Thema zu eröffnen.
Wünsche noch einen schönen Sonntag
Manfred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich habe aus beruflichen Gründen kaum Zeit mich darum zu kümmern, aber irgendwann werde ich es mal angehen müssen.
Wenn ich lese wie viele Kommentare du täglich schreibst ,kann ich leider nicht verstehen das du keine zeit hast .
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
So, der S5 ist wieder da.
Ich bin sehr zufrieden.Im Anhang mal ein Bildvergleich. Auf dem weißen S5 mit Opti Coat perlt das Wasser sofort ab. Beim SQ5 mit Keramikversieglung APS21CC perlt kaum was, nur Lachen entstehen. Jeweils die gleiche Menge Wasser!
Damit du die beiden Fotos vergleichen kannst, hättest du den SQ5 vorher aber auch Sauber Waschen müssen, denn mit so viel Schmutz auf dem Lack kann es keine Tropfenbildung geben.
Das stimmt natürlich auch wieder. Obwohl man sagen muss, das bei meinem selbst nach 2,5 Monaten und dreckig, das Wasser noch abperlt. 😉
Beim S5 perlt es auch bei dreckigem Lack ab.
Aber ich mache jetzt gern einen Test bei sauberem Lack.
Selber Effekt.
Ähnliche Themen
Wenn keine Beschichtung mehr drauf ist und nur der nackte Lack, dann kommt da auch nichts anderes mehr rüber. 🙂
Genau.
Der S5 ist jetzt schon davon befreit, beim SQ5 folgt das selbe. Dann ist der Lack wieder i.O.
Moin Moin,
am 30.August ist ja unser SQ5 Treffen und an diesen Tag wird mein SQ5 16 Monate und 9 Tage alt.Meine Keramik (Schmiere)wurde ein Tag später aufgetragen.Bis zum heutigen Tag wurde der SQ5 weder mit Wachs noch mit Politur behandelt,warum auch.Am 30.8 machen wir mal einen Test wie das Wasser abperlt.Also zum Treffen bitte die Kühe schön einwachsen und polieren damit Ihr nicht im Regen steht
Gruß an alle und meine Vorfreude ist sehr groß.
Jacky
Abgemacht Jacky!
Ich denke fast, das bei der Aufbringung der Keramikversieglung was verkehrt gemacht wurde. Du, und auch Charly - ihr seit ja zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Abgemacht Jacky!
Ich denke fast, das bei der Aufbringung der Keramikversieglung was verkehrt gemacht wurde. Du, und auch Charly - ihr seit ja zufrieden.
Hat man Deinen vergessen in den Ofen zu schieben. Ohne funktioniert das nicht bei Keramik 🙂
Ich habe ja einige Jahre reine Chemie studiert!
Wenn es sich dabei um Keramik handelt, muss diese eingebrannt werden. Anders würde das nicht funktionieren. Keramiktöpfe etc. werden ja auch gebrannt.
hallo,mir ist es egal ob es Keramik, Schmiere,Müll oder sonst was ist.Für mich ist wichtig das ich die Kuh problemlos von Mücken,Schmutz und anderen Ungeziefer mühelos befreien kann und einen super Glanz habe ohne laufend Politur oder Wachs aufzutragen.Charly und ich sind nicht die einzigen die mit der Versiegelung zufrieden sind.
Gruß Jacky
Genau darum geht es mir doch auch, Jacky!
Ich spreche ja auch von der Versieglung, nicht von Schmiere oder sonst. Aber dennoch, die Keramikversielgung "funktioniert" bei meinen beiden Audis und Marcels SQ5 nicht. Die Fliegen bekomme ich kaum weg, der Dreck haftet sehr stark. Deswegen habe ich nun das OptiCoat drauf, damit bin ich zufrieden.
Ich habe meine SQ vor 4 Monaten auch mit OptiCoat behandelt, nach 7 Wäschen glänzt die noch wie wild und ist leicht zu reinigen. Das ganze hat um die hundert Euronen gekostet + ca. 4 Stunden Lebenszeit....bis jetzt bin ich von dem Zeugs noch begeistert....mal schauen wie es nach dem Winter aussieht....wichtig ist nur dass der ganze Dreck runter ist, mit einem Silikon/Öl Entferner nochmal gereinigt wird. Ich hab dazu von CarPro den "Eraser" genommen. Dann das OptiCoat extrem dünn auftragen und bei viel Licht auspolieren. Das ist kein Hexenwerk......