Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Zitat:
@Othoa schrieb am 25. August 2019 um 17:06:25 Uhr:
Zitat:
@MB-74 schrieb am 25. August 2019 um 15:49:42 Uhr:
Also bevor ich mir über irgend ein Update Gedanken mache fahre ich ihn erst mal selbst und mache mir ein Bild. Sofern alles glatt läuft bekomme ich meinen in der kommenden Woche.
Zitat:
@Othoa schrieb am 25. August 2019 um 17:06:25 Uhr:
Zitat:
@MB-74 schrieb am 25. August 2019 um 15:49:42 Uhr:
Hab den Etron auf die Seite gestellt und fahre SQ5 TDI, macht Freude, warten lohnt sich, vor allem wenn bei Restreichweite 820 KM steht,Gruss
Berichte dann gerne 🙂
Zitat:
@MSMMSMMSM schrieb am 23. August 2019 um 12:06:34 Uhr:
nun prangert die Süddeutsche Zeitung schon die neuen 6 und 8 Zylinder TDI Motoren wegen des massiven Turbolochs an!und ganz ehrlich ... wenn die Süddeutsche da schon so ein Fass aufmacht, dann frage ich mich, wie die Tester auf "null Turboloch" u.s.w. kommen ...
https://www.sueddeutsche.de/auto/audi-diesel-probleme-1.4561571
Ich bin gefahren, kann ich auch so bestätigen. Trotz E-Verdichter besteht ein gut fühlbares Turboloch.
Jetzt warte ich noch auf folgendes: Bin den E-Tron gefahren! Der hat ein reisen Turboloch und Anfahrschwäche................
Ich warte es jetzt halt auch einfach ab... Jeder hat auch einen anderen Maßstab denke ich wenn ich regenäßig dickere Autos mit noch mehr PS etc bewege kommt es mir sicherlich so vor... Wenn man wie ich von nem 116Ps BMW kommt oder dem zweitwagen smart wird es sicherlich nicht auffallen 🙂
Ähnliche Themen
Meine Empfehlung Abwarten und selber fahren. Ich hab auch ein bissel das Gefühl das hier einige Beiträge von Markenfremden kommen, die hier nur die Stimmung trüben wollen......
Zitat:
@MB-74 schrieb am 26. August 2019 um 16:20:22 Uhr:
Meine Empfehlung Abwarten und selber fahren. Ich hab auch ein bissel das Gefühl das hier einige Beiträge von Markenfremden kommen, die hier nur die Stimmung trüben wollen......
Ich habe beide Autos, also den Etron und den SQ5 in der Garage, heute extra wegen dem "Turboloch" mit dem SQ5 unterwegs, aber selbst im Effizienz Programm und kurz bevor Start Stopp kommt geht er los. Was mir beim fahren in den Bergen gefallen hat ist die Beschleunigung aus engsten Kehren raus, also fast aus der Leerlauf Drehzahl! Ich finde, das soll jeder mal selber "Erfahren".
Und wenn man alles will, Etron, der geht Schlagartig im wahrsten Sinne😁
Gruss
Oh mann Leute als ich den Motor gefahren habe und mit den Paddels im manuellen Modus unterwegs war bin ich in den ersten 3 Gängen nur im Begrenzer gewesen.
Man is das doof das der SQ5 Diesel nur bis knapp 5000 dreht. Ist echt ne Schwäche da muss was passieren :-) Ich bin da schon was anderes gewöhnt har har har.....
Lasst euch nicht verwirren das Auto is geil, aber bedenkt es geht immer besser und schneller.
Habe schon 3 Modelle mit EAV gefahren da hat keiner eine Anfahrschwäche. Die 286 er 231 und teilw der 272 PS Diesel ja .
Wie soll das auch ohne EAV gehen. Ein normaler Turbo hat immer ein Loch .
Es dauert halt bis die Luft im richtigen Drehzahlbereich komprimiert ist. Dafür gibt es dann ja den EAV. Und Audi verbaut den nicht aus Spass an der Freud. Oder frei nach dem Motto wir verballern mal Kohle fürn Bauteil welches nix bringt.
Und noch etwas ein Softwareupdate wird deswegen nicht kommen höchstens fürs Getriebe wenn überhaupt.
So jetzt nem ich mal die oooo-Brille wieder ab.:-)
Zitat:
@Muddle0312 schrieb am 26. August 2019 um 17:15:53 Uhr:
Oh mann Leute als ich den Motor gefahren habe und mit den Paddels im manuellen Modus unterwegs war bin ich in den ersten 3 Gängen nur im Begrenzer gewesen.
Man is das doof das der SQ5 Diesel nur bis knapp 5000 dreht. Ist echt ne Schwäche da muss was passieren :-) Ich bin da schon was anderes gewöhnt har har har.....
Lasst euch nicht verwirren das Auto is geil, aber bedenkt es geht immer besser und schneller.
Habe schon 3 Modelle mit EAV gefahren da hat keiner eine Anfahrschwäche. Die 286 er 231 und teilw der 272 PS Diesel ja .
Wie soll das auch ohne EAV gehen. Ein normaler Turbo hat immer ein Loch .
Es dauert halt bis die Luft im richtigen Drehzahlbereich komprimiert ist. Dafür gibt es dann ja den EAV. Und Audi verbaut den nicht aus Spass an der Freud. Oder frei nach dem Motto wir verballern mal Kohle fürn Bauteil welches nix bringt.Und noch etwas ein Softwareupdate wird deswegen nicht kommen höchstens fürs Getriebe wenn überhaupt.
So jetzt nem ich mal die oooo-Brille wieder ab.:-)
Das hört man doch gerne und du hattest doch vorher einen rsq3 oder?
Also nix mit Turbo Loch und Anfahrschwäche? Deiner Meinung nach?
Nein ich im Gegenteil ein RS ist noch weniger auf Comfort getrimmt ausser im Comfort -Modus aber der ist lanweilig. Die Gänge fliegen längst nicht geschmeidig rein etc ist alles etwas rustikaler .
Doch ich finde das Turboloch bei RS ist merklich präsenter als bei SQ5 . Der RSQ3 machts aber irgenend wie anders weg und drückt dafür oben rum besser etc.
Haben noch ein Golf R FL mit 310PS als 2. Wagen da fluppen die Gänge z.B geschmeidiger. Der fühlt sich aber schneller an bedingt durch Ausbau des Vorschalldämpfers:-) Da merkt man erst einmal was Sound für einen Einfluss auf das Fahrerlebnis hat.
Auf dein Frage zurück zukommen . Habe von beiden nichts bemerkt beim 349 PS S6.
Klar er ist gefühlt ein wenig langsamer wie unser RS was auch das Datenblatt bescheinigt.
Aber das ist Minimal.
Fazitich freue mich auf den SQ5!!! Denke mal in den nächsten Wochen ist es soweit, steht noch auf 04 Perfection.
Sehr geil ich bin auch voller Vorfreude ich werde ihn wohl am 01.10.2019 abholen dürfen
Meiner war schon gebaut und hatte anstatt den von mir ausgesuchten Esche Maser Holzleisten Carbon... sonst eigentlich alles drin
Deine Beschreibung lässt meine Aufregung wachsen🙂
Nachdem ich vor einiger Zeit bzgl. Sitzbreite der Sportsitze gefragt hatte und einige Antworten erhalten habe war ich positiv gestimmt. Jetzt war ich fast am bestellen, wollte aber vorher noch ne Stunde am Stück in den Sportsitzen verbringen. Das konnte ich auch gleich machen. Weh tat‘s nicht aber war schon unangenehm. Erst dachte ich ich kann mich damit arrangieren. Als ich die Druckpunkte aber 5 Std nach meiner Fahrt immer noch spürte bin ich jetzt ziemlich down. Hätte ihn mir echt gewünscht, kann ich aber mit den Sitzen einfach nicht machen. Leider. Weiß zufällig jemand, was ein Normalsitz kostet oder ob man über Audi Exclusive da was machen kann? Bin jetz nicht der Schmalste aber mit ca. 90 kg enttäuscht mich das jetz schon :-(
Das wundert mich, ich komme seit Jahren mit den Sportsitzen einwandfrei zurecht. Wichtig ist das die Lehnenneigung und die Lordosenstütze richtig eingestellt sind.....
Zitat:
@MB-74 schrieb am 28. August 2019 um 09:13:26 Uhr:
Das wundert mich, ich komme seit Jahren mit den Sportsitzen einwandfrei zurecht. Wichtig ist das die Lehnenneigung und die Lordosenstütze richtig eingestellt sind.....
Lehne passt für mich super. Ein echter Traum. Der Sitz ist mir hinten einfach zu schmal.