Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Auch interessant: ich habe heute eine eMail bekommen, in der ich das angehängte "WLTP Kundenbestätigungsschreiben" unterschreiben sollte.
Damit bestätigt man, dass man sein Fahrzeug mit den neuen WLTP Werten weiterhin erwerben möchte. Denn dieser wurde beim SQ5 auf 219 g/km festgelegt, statt 172 g/km (NEFZ). Das bedeutet eine KFZ-Steuer-Erhöhung von 439 € auf 533 € /Jahr.
Angeblich wird erst mit dieser Unterschrift der Produktionsstart angeschoben.
Ich habe meinen SQ5 am 19.03. bestellt, Liefertermin 11/2019. Wurde letzte Woche auf 01/2020 verschoben.
Soll aber nix heißen, da sich die Termine quasi täglich ändern und der SQ5 TDI wohl verkauft wird wie "geschnitten Brot". Händler denkt, dass er (nach Priorisierung) in 10/2019 ausgeliefert werden wird. Schau'n mer mal.
Eine FIN habe ich auch noch nicht bekommen.
Das WLTP Schreiben hab ich nicht bekommen. Dafür ist meine Kuh jetzt in der Werkstatt wegen Getriebeproblem. Wenn die Wanne abstellen will geht er nur in N und P ist nicht möglich. Wenn man dann das Auto minimal anschiebt springt P automatisch rein. Soll angeblich mit der Notentriegelung zusammenhängen. Hat jemand ähnliche Probleme ? Zusätzlich fällt auch die Start/Stop automatik aus
Hört sich für mich merkwürdig an, allein die Lieferzeit ist nicht nachvollziehbar. Hast Du vielleicht auf Termin bestellt? Ich habe am 9.3 bestellt, er kommt Mitte/ende August. Und wegen WLTP habe ich bisher auch nichts bekommen das mit den 172 g/Km nach NEFZ, bzw. 214 g/Km nach WLTP ist doch bekannt.
Kann das was Du schreibst nicht nachvollziehen!
Zitat:
@SFR711 schrieb am 1. August 2019 um 21:02:04 Uhr:
Auch interessant: ich habe heute eine eMail bekommen, in der ich das angehängte "WLTP Kundenbestätigungsschreiben" unterschreiben sollte.
Damit bestätigt man, dass man sein Fahrzeug mit den neuen WLTP Werten weiterhin erwerben möchte. Denn dieser wurde beim SQ5 auf 219 g/km festgelegt, statt 172 g/km (NEFZ). Das bedeutet eine KFZ-Steuer-Erhöhung von 439 € auf 533 € /Jahr.
Angeblich wird erst mit dieser Unterschrift der Produktionsstart angeschoben.Ich habe meinen SQ5 am 19.03. bestellt, Liefertermin 11/2019. Wurde letzte Woche auf 01/2020 verschoben.
Soll aber nix heißen, da sich die Termine quasi täglich ändern und der SQ5 TDI wohl verkauft wird wie "geschnitten Brot". Händler denkt, dass er (nach Priorisierung) in 10/2019 ausgeliefert werden wird. Schau'n mer mal.Eine FIN habe ich auch noch nicht bekommen.
Bin mir nicht sicher das sich der SQ5 wie "geschnitten Brot" verkauft, bei einem Händler bei mit um die Ecke stehen seit einigen Wochen 2 Stück prominent vor dem Haupteingang. Und die stehen immer noch! Ich denke das der SQ5 bei Fans der ersten Generation sehr beliebt ist, aber rationelle Käufer finden Konkurenz mit den Hybrid Modellen aus den eigenen Reihen.
Zitat:
@SFR711 schrieb am 1. August 2019 um 21:02:04 Uhr:
Auch interessant: ich habe heute eine eMail bekommen, in der ich das angehängte "WLTP Kundenbestätigungsschreiben" unterschreiben sollte.
Damit bestätigt man, dass man sein Fahrzeug mit den neuen WLTP Werten weiterhin erwerben möchte. Denn dieser wurde beim SQ5 auf 219 g/km festgelegt, statt 172 g/km (NEFZ). Das bedeutet eine KFZ-Steuer-Erhöhung von 439 € auf 533 € /Jahr.
Angeblich wird erst mit dieser Unterschrift der Produktionsstart angeschoben.Ich habe meinen SQ5 am 19.03. bestellt, Liefertermin 11/2019. Wurde letzte Woche auf 01/2020 verschoben.
Soll aber nix heißen, da sich die Termine quasi täglich ändern und der SQ5 TDI wohl verkauft wird wie "geschnitten Brot". Händler denkt, dass er (nach Priorisierung) in 10/2019 ausgeliefert werden wird. Schau'n mer mal.Eine FIN habe ich auch noch nicht bekommen.
Ähnliche Themen
Wie alt ist deiner, und wie viele KM?
Zitat:
@kerzebrozzer schrieb am 1. August 2019 um 21:16:27 Uhr:
Das WLTP Schreiben hab ich nicht bekommen. Dafür ist meine Kuh jetzt in der Werkstatt wegen Getriebeproblem. Wenn die Wanne abstellen will geht er nur in N und P ist nicht möglich. Wenn man dann das Auto minimal anschiebt springt P automatisch rein. Soll angeblich mit der Notentriegelung zusammenhängen. Hat jemand ähnliche Probleme ? Zusätzlich fällt auch die Start/Stop automatik aus
Hm das hört sich nicht gut an. Aber manchmal steckt der Wurm am Anfang im Detail und dann ist Ruhe, so bei mir beim SQ5 8R aus 2013. War als er neu war auch mal mit einem Schaden in der Werkstatt und seit dem nur noch die Routine Wartungen. Drücke mal die Daumen!
Zitat:
@kerzebrozzer schrieb am 1. August 2019 um 22:01:19 Uhr:
2Wochen und nach 500km fing er an zu zicken
Kann das mit dem Schreiben nicht bstätigen und das erst nach der Unterschrift gebaut wird .
Das mit 550€ oder 530€ Steuern war schon im März klar .
Kann die Aussage auch nich nachvollziehen.
Habe meinen auch um diesen Termin bestellt und er steht seit 4 wochen auf LT Oktober
Tja, ich habe die email nicht erfunden und meine Aussagen sind die von meinem Audi Händler.
Ganz normal bestellt, Selbstabholer in Ingolstadt.
Scheint ein Liefertermin-Roulette zu sein, inkl. Urlaubszeit/Werksferien.
Gibt mir ja die Hoffnung, dass ich ihn doch (wie erwünscht) im September bekomme...
Zitat:
@SFR711 schrieb am 1. August 2019 um 22:58:15 Uhr:
Tja, ich habe die email nicht erfunden und meine Aussagen sind die von meinem Audi Händler.
Ganz normal bestellt, Selbstabholer in Ingolstadt.Scheint ein Liefertermin-Roulette zu sein, inkl. Urlaubszeit/Werksferien.
Gibt mir ja die Hoffnung, dass ich ihn doch (wie erwünscht) im September bekomme...
Das kann ich so bestätigen!
Mein Händler hatte mich angerufen und gemeint ich müsse unbedingt noch ein Formular unterschreiben in dem ich die Änderung auf wltp akzeptiere und bestätigte dass ich das Auto dennoch haben möchte.
Denn vorher darf das Fahrzeug nicht produziert werden...
Bin dann am gleichen Tag direkt rein um keine Zeit herzuschenken.
Ich weiß allerdings leider nicht mehr auswendig wann das war...schätze April, da ich noch die Hoffnung hatte wie vom Händler bei Bestellung anberaumt, dass er in Kw29 kommt und er zudem extra das Häckchen auf hohe Priorität gesetzt hatte um dem gewünschten Liefertermin nahe zu kommen...
Bestellt am 8.3.
Aktueller Status heute nach wie vor bei Motor und LT laut Händler im Oktober, ebenso noch keine Fin vorhanden.
Ich lese mit und staune dass es einige gibt die mit der SQ bereits rumfahren.
Aber mittlerweile stresse ich mich nicht mehr rein, da ich eh nichts daran ändern kann.
Vg
Ps ebenfalls Selbstabholer in Ingolstadt
Zitat:
@Muddle0312 schrieb am 1. August 2019 um 22:47:08 Uhr:
Hmm ich hab in Erinnerung das das Prob hier schon einer gepostet hat mit der Notentriegelung.
Ja das war auch ich und es war am Tag vor der Auslieferung 😉
... musste sowas bereits bei der Bestellung (5.4.) unterschreiben, denke eure Händler haben das nur "vergessen" und nachgeholt... und Prio setzt glaub ich jeder das bringt vermutlich gar nix.. ??...
PS: wltp co2 war Ende März mit 213g/km angegeben und jetz 214g/km...
Da stimme ich zu die Prio bringt nichts, die Autos werden immer so schnell als möglich gebaut. Einzig wenn z.B. am alten Fahrzeug ein Totalschaden eintritt kann der Händler mit diesem Nachweis etwas an der Lieferzeit ändern. So habe ich es jetzt von mehreren Seiten gehört.