Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 24. Februar 2019 um 18:14:27 Uhr:
Zitat:
@mhmotor80 schrieb am 24. Februar 2019 um 18:13:26 Uhr:
Ja hat er.
Quelle?
Pressemitteilung von Audi. Link steht weiter oben im Thread.
Zitat:
@mhmotor80 schrieb am 24. Februar 2019 um 18:15:41 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 24. Februar 2019 um 18:14:27 Uhr:
Quelle?
Pressemitteilung von Audi. Link steht weiter oben im Thread.
Da finde ich nichts dazu. Es wurde ja auch schon gesagt, dass die Sound Module dem ganzen Lautstärkeneinschränkungen zum Opfer fallen.
Zitat:
@audi-autob schrieb am 24. Februar 2019 um 18:28:18 Uhr:
Zitat:
@mhmotor80 schrieb am 24. Februar 2019 um 18:15:41 Uhr:
Pressemitteilung von Audi. Link steht weiter oben im Thread.
Da finde ich nichts dazu. Es wurde ja auch schon gesagt, dass die Sound Module dem ganzen Lautstärkeneinschränkungen zum Opfer fallen.
Auszug:
Der große Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG) generiert bis zu 2,4 bar relativen Ladedruck. Ein Soundaktuator in der Abgasanlage verleiht dem TDI einen sonoren Klang.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 24. Februar 2019 um 12:30:58 Uhr:
Vielleicht kommt für den FY ja bald ein Facelift damit das optische noch korrigiert werden kann. Ansonsten ist dieser SQ5 Tdi sicher schon ein ganz geiles Auto.
Und selbst eine Audienz beim Papst oder der Segen des Dalai Lama wird die 4-Rohr-Optik nicht zurück bringen. 😁
Ähnliche Themen
Einfach das Fahrzeug bei einem Audi/ ABT Stützpunkt Händler ordern und gleich mit ABT Abgasanlage bestellen .. Problem gelöst ... Oder so damit leben
Zitat:
@wastl50 schrieb am 24. Februar 2019 um 21:19:21 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 24. Februar 2019 um 12:30:58 Uhr:
Vielleicht kommt für den FY ja bald ein Facelift damit das optische noch korrigiert werden kann. Ansonsten ist dieser SQ5 Tdi sicher schon ein ganz geiles Auto.Und selbst eine Audienz beim Papst oder der Segen des Dalai Lama wird die 4-Rohr-Optik nicht zurück bringen. 😁
Kölle alaaf
Naja , wenigstens ist er im Sprint nur 0,1 sec, schneller als Meiner ( Trotz 700Nm 🙂 ) .
Gruß Kurt
Naja, Kurt, 5,4s (TFSI) zu 5,1s (TDI) sind zwar 0,3s, aber vielmehr die 200Nm mehr Drehmoment dürften im Durchzug viel Freude bereiten.......und erst die Tankrechnung!
Grüße Michael
Eher die Tankrechnung. Den Sq5 plus hatte ich und der hatte schon 700NM und 340 bzw mit Boost 360 PS.
Der war aber von 100 auf 200 ohne GPS nur verglichen anhand von Videos mit dem neuen sq5 tfsi 1 Sekunde langsamer.
Ich freu mich jedenfalls auf den "Neuen", das warten hat dann endlich ein Ende......
Der einzige Wehmutstropfen wird wahrscheinlich der Kfz-Steuerbescheid... wenn man sich den Betrag ansieht, der nach WLTP mittlerweile beim 2.0 TDI aufgerufen wird...
... es sei denn das 48V System macht einen so guten Job, dass es dies „ausgleicht“...
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 25. Februar 2019 um 08:21:51 Uhr:
Der einzige Wehmutstropfen wird wahrscheinlich der Kfz-Steuerbescheid... wenn man sich den Betrag ansieht, der nach WLTP mittlerweile beim 2.0 TDI aufgerufen wird...
Sind die voraussichtlich 450€ p.A.. Kfz-Steuer bei einem Fahrzeug, dass mit Ausstattung die 100.000€ Grenze kratzt echt ein „Wermutstropfen“?
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 25. Februar 2019 um 08:21:51 Uhr:
Der einzige Wehmutstropfen wird wahrscheinlich der Kfz-Steuerbescheid... wenn man sich den Betrag ansieht, der nach WLTP mittlerweile beim 2.0 TDI aufgerufen wird...... es sei denn das 48V System macht einen so guten Job, dass es dies „ausgleicht“...
Wo werden denn die Fahrzeugsteuern auf diese Weise erhoben? Bei uns in der Schweiz (Kt. Bern) zählt einfach das Gesamtgewicht. Meine Liegerwagen kosten mehr als der 313 PS Audi.
Deutschland
Zitat:
@Q3Ronaldo [url=https://www.motor-talk.de/.../audi-sq5-tdi-t5923349.html?...]schrieb am 25. Februar 2019 um 12:13:01 Uhr[/
Wo werden denn die Fahrzeugsteuern auf diese Weise erhoben? Bei uns in der Schweiz (Kt. Bern) zählt einfach das Gesamtgewicht. Meine Liegerwagen kosten mehr als der 313 PS Audi.
In Deutschland ist es wie immer bürokratischer und komplizierter. Der Finanzminister hat eigens einen entsprechenden Kfz-Steuer-Recher online gestellt.