Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Mal sehen, was ABT oder MTM daraus machen, da sollten die 400 Pferdchen sicher locker drin sein, eher noch ein paar Dutzend mehr 😎.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 21. Februar 2019 um 20:14:00 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:58:15 Uhr:


Vermutlich wird er dank des elektrischen Verdichters v.a. beim Anfahren spritziger sein als der 8R. Ich hätte aber ein paar mehr Pferdchen erwartet so um die 400....

Ja das denke ich auch. Gegenüber dem TFSI sicher eine andere Hausnummer mit 700Nm dazu.

da gebe ich Dir Recht, Drehmoment ist nur durch eins zu ersetzen: noch mehr Drehmoment....
bin auch auf das Ansprechverhalten gespannt.....

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:48:08 Uhr:


Der (S)Q5 ist bereits derart verunstaltet, dass das Endrohr doch nun wirklich keine Rolle mehr spielt.🙂

Warum schreibst Du dann in diesem Forum wenn alles so schlimm ist? Die Sache mit den Endrohren find ich auch schade, aber der Rest ist schon eine ziemlich gute Kombi.
Wo gibts bei so dieser Fahrzeug(preis)klasse Dinge wie Luftfederung, el. Verdichter, Mild Hybrid etc.?

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:58:15 Uhr:



Zitat:

@popower schrieb am 21. Februar 2019 um 19:53:57 Uhr:


Aber Hauptsache er geht wie die S..😁

Vermutlich wird er dank des elektrischen Verdichters v.a. beim Anfahren spritziger sein als der 8R. Ich hätte aber ein paar mehr Pferdchen erwartet so um die 400....

Erkläre das mal....
Der neue hat seinen max. Drehmoment bei 2500-3100 UpM. der alte SQ5 Plus hat diesen bereits bei 1500 und dann bis 2500 UpM und das über ein längeres Drehzahlband. Wie soll der beim anfahren spritziger sein, wenn er auch noch gleiche Beschleunigungswerte hat. Der ED bringt lt. technischen Daten beim neuen SQ5 aber nicht den Vorteil, den er eigentlich bringen sollte und zwar Drehmoment in den unteren Drehzahlen... Warum auch immer.

@MB-74
Zitat: Wo gibt es in dieser Fahrzeugklasse einen elektrischen Verdichter???
Siehst Du den hier als Vorteil??? 😁 Ich nicht, siehe oben.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 22. Februar 2019 um 07:59:21 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:58:15 Uhr:


Vermutlich wird er dank des elektrischen Verdichters v.a. beim Anfahren spritziger sein als der 8R. Ich hätte aber ein paar mehr Pferdchen erwartet so um die 400....

Begründe das mal....
Der neue hat seinen max. Drehmoment bei 2500-3100 UpM. der alte SQ5 Plus hat diesen bereits bei 1500 und dann bis 2500 UpM und das über ein längeres Drehzahlband. Wie soll der beim anfahren spritziger sein, wenn er auch noch gleiche Beschleunigungswerte hat.

....mich hat das auch gewundert das erst bei 2500UpM das max Drehmoment anliegen soll, vielleicht handelt es sich hier einfach um einen Fehler im Text???

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 22. Februar 2019 um 07:59:21 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:58:15 Uhr:


Vermutlich wird er dank des elektrischen Verdichters v.a. beim Anfahren spritziger sein als der 8R. Ich hätte aber ein paar mehr Pferdchen erwartet so um die 400....

Begründe das mal....
Der neue hat seinen max. Drehmoment bei 2500-3100 UpM. der alte SQ5 Plus hat diesen bereits bei 1500 und dann bis 2500 UpM und das über ein längeres Drehzahlband. Wie soll der beim anfahren spritziger sein, wenn er auch noch gleiche Beschleunigungswerte hat.

@MB-74
Zitat: Wo gibt es in dieser Fahrzeugklasse einen elektrischen Verdichter???
Siehst Du den als Vorteil??? 😁 Den ED gibt es schon länger, hat sich aber nicht durchgesetzt, warum wohl?

Ich denke das hängt zum großen Teil mit den Kosten für den el. Verdichter benötigten 48V Bordnetz zusammen......

@MB-74
Hoffen wir mal, dass es ein Fehler im Text ist, aber Fakt ist, dass EV auch mit 48V Bordnetz billiger sind die alte Technologie. Teurer wird es bei fast unverändertem Grundpreis nie!

Um auf ein Plateau von 700 Nm zu kommen, muss das Drehmoment bei geringeren Drehzahlen ja auch an Werten wie 500 Nm... 600 Nm usw. „vorbeilaufen“... von daher wäre es ja nicht so, dass vor 2500 U/min nichts da wäre... daher sehe ich das eher entspannt 😎😉

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 22. Februar 2019 um 08:17:25 Uhr:


Um auf ein Plateau von 700 Nm zu kommen, muss das Drehmoment bei geringeren Drehzahlen ja auch an Werten wie 500 Nm... 600 Nm usw. „vorbeilaufen“... von daher wäre es ja nicht so, dass vor 2500 U/min nichts da wäre... daher sehe ich das eher entspannt 😎😉

...das ist natürlich auch ein Argument, kann mir nicht vorstellen das der neue schlechter vorwärts kommt als der alte 8R....

Der alte hatte als plus auch schon 340 PS und hatte seine 700NM ab 1500 U/min. Somit oder der Neue nicht wirklich besser.
Die Kraft liegt erst sehr spät an. Das ist vermutlich wltp geschuldet.
Die 50Tdi hatten ihre Kraft auch irgendwas ab 1500 anliegen. Siehe A8. Nach den Problemen wurden die auf 2250U gedrosselt.
So wird es hier auch sein. Lediglich der Everdichter macht hier einiges gut. Wieviel das sein wird ist die Frage.

Warum nur baut Audi wieder diese hässliche Verblendung dort, wo eigentlich schöne Auspuffendrohre zu finden sind.
Schämen die sich für Leistung? Ich habe noch niemanden gehört, der das schön findet. Peinlich ist das !!!
Hier war Audi immer führend - optisch und in der Qualitätsanmutung.
Jetzt wo BMW auf einmal die Auspuff-Endrohre entdeckt - und das teilweise sehr chic.. hört Audi damit auf?
Es ist doch ganz einfach... Verbrennungsmotor = Auspuff, E-Mobil = kein Auspuff...
Das sieht fast so aus als schäme man sich für die Leistung des SQ5 - aber Hauptsache immer schön politisch korrekt.
2. Anmerkung:
Wann gibt Audi endlich den digitalen Cockpits den sportlichen tousch ?
Warum kann man nicht - und programmiertechnisch wäre es ja überhaupt kein Problem - eine klassische Tachoansicht herstellen .
Damit meine ich GANZE Zeiger und nicht so im Kreis, um eine zusätzliche Information umherwandernde und beschnittene Zeiger.
Auch hier macht BMW (im X3/4 M) es gerade besser - sogar bei VW und Mercedes bekommt man diese Ansicht von kompletten Zeigern.

Ergänzend zum SQ5 TDI mit 347PS, kommt statt einem SQ5 Plus oder einem RSQ5, möglicherweise zunächst ein SQ5TDI Competition mit 385PS, mal sehen wie sich bei dem die Leistungs Performance darstellt.

wenn dem so ist, hat Audi gegen die gerade vorgestellten X3/4 M und die Mercedes AMG`s nichts entgegenzusetzen. Das wäre schade und unverständlich, wenn kein RSQ5 kommt.

Die Undurchsichtigkeit in Audis Modell-Strategie wird immer größer (auch wenn ich an die Gerüchte um einen S7) etc. lese.
Es findet gar keine klare Kommunikation mehr statt. Nur noch stochern im Nebel. Früher gab es einen fast verlässlichen 2-3 Jahres - Fahrplan, wann mit welchen Modellen zu rechnen ist - heute hat man den Eindruck, dass Audi selber noch nicht weiss - wann und ob sie zu welchem Zeitpunkt Autos in den Markt bringen 🙁(((

Bin auf den ersten Vergleich mit dem X3 40d gespannt, ob sich der Aufwand gelohnt hat?

Wenn man sich das Unternehmen Audi anschaut und nicht die Produkte, muss einem doch klar sein, dass da aktuell ganz viel Veränderung drin ist. Da können Nischen nicht die von den Fans gewollte Aufmerksamkeit erhalten. (s.u.a. gestriges Interview des Vorstands).

Deine Antwort
Ähnliche Themen