Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Zitat:
@b413mu schrieb am 21. Februar 2019 um 11:12:47 Uhr:
Gerade offiziell bestätigt: https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-sq5-11326
Audi SQ5 mit 255kw (347PS) und 700 Nm mit elektrischem Verdichter.
Ab Sommer 2019 - Grundpreis 67.750€
wo hast Du den Grundpreis gesehen?
Zitat:
@MB-74 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:32:59 Uhr:
Zitat:
@b413mu schrieb am 21. Februar 2019 um 11:12:47 Uhr:
Gerade offiziell bestätigt: https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-sq5-11326
Audi SQ5 mit 255kw (347PS) und 700 Nm mit elektrischem Verdichter.
Ab Sommer 2019 - Grundpreis 67.750€wo hast Du den Grundpreis gesehen?
....die Frage mit dem Grundpreis hat sich erledigt, siehe Bericht Auto Motor Sport......
Bin ich der einzige, der nun bei der Bestätigung der offiziellen Leistungsdaten und mit Blick nach unten, auf einen existierenden SQ2 und einem zu erwartenden SQ3, und mit dem Blick nach oben auf einen SQ7 (inkl. Facelift Update) ein wenig enttäuscht ist?
Ich hatte gehofft, dass man sich hier stärker gegenüber einem X3 M40d positioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pafedu schrieb am 21. Februar 2019 um 13:31:11 Uhr:
Bin ich der einzige, der nun bei der Bestätigung der offiziellen Leistungsdaten und mit Blick nach unten, auf einen existierenden SQ2 und einem zu erwartenden SQ3, und mit dem Blick nach oben auf einen SQ7 (inkl. Facelift Update) ein wenig enttäuscht ist?
Ich hatte gehofft, dass man sich hier stärker gegenüber einem X3 M40d positioniert.
Die Fakten standen ja schon länger im Raum. SQ2 und SQ3 sind meines Wissens ausschließlich als Benziner zu bekommen, also nicht vergleichbar! SQ7 hat zum SQ5 logischerwise anhand des größeren Fahrzeug mehr Leistung.....
....und den Vergleich zu X3M40D (240KW/326PS) braucht der SQ5 ja auch nicht zu scheuen......
Kann deine Enttäuschung somit nicht nachvollziehen, bin eher froh das in der heutigen Zeit noch solche tollen Autos gebaut werden.....
Fakten sind es erst seit der Veröffentlichung seitens des Herstellers.
Bei einem Otto-Vergleich zum SQ2 / SQ3 kommt der SQ5 TFSI nur umso schlechter weg. Mit dem Update beim SQ5 TDI hätte man das korrigieren können.
Was heisst für dich nicht scheuen? Natürlich muss ich auch mit dem guten alten Fiat 126 BIS einen Vergleich mit dem SQ5 TDI oder M40d nicht scheuen. Es wird mich schliesslich im Zweifelsfall nicht das Leben kosten. Das ändert aber nichts an dessen Ausgang.
Es gibt Modellintern keine ausreichende Abgrenzung zum nächstkleineren Modell, dem 3.0 TDI / 50 TDI.
Und damit macht BMW im direkten Klassenvergleich "mehr" aus "weniger" - bei der Struktur zwischen Leistungsmodellen im X1 / X3 / X5 ist es jedoch ähnlich inkonsequent positioniert.
Man nenne mich antiquiert oder pedantisch, aber für mich dürfte es schlichtweg nicht sein, dass ich mit einem Serien-SQ5 langsamer vom Fleck wegkomme, als mit einem Serien-SQ2. Egal ob "nur auf dem Papier" und umso mehr in der Realität.
Zitat:
@pafedu schrieb am 21. Februar 2019 um 13:31:11 Uhr:
Bin ich der einzige, der nun bei der Bestätigung der offiziellen Leistungsdaten und mit Blick nach unten, auf einen existierenden SQ2 und einem zu erwartenden SQ3, und mit dem Blick nach oben auf einen SQ7 (inkl. Facelift Update) ein wenig enttäuscht ist?
Ich hatte gehofft, dass man sich hier stärker gegenüber einem X3 M40d positioniert.
Der X3 M40d hat 326 PS und 680 NM Drehmoment !!!
der neue SQ 5 Diesel bekommt 347 PS und 700 NM Drehmoment !!!
wie weit sollten man sich denn Deiner Meinung innerhalb einer Motorenklasse abgrenzen ???
Zitat:
@MB-74 schrieb am 19. Juni 2018 um 22:02:44 Uhr:
Info: Der SQ5 TDI soll nun ab Feb 2019 bestellbar sein.
Der war aber früh informiert!
Verabschiedet Euch doch mal von dem Glauben, dass nominelle Leistungsdaten wesentlich zur Produktpositionierung sind.
Es wird das Top-Modell der Baureihe und ist als solches definiert. Die Abgrenzung innerhalb der Marke erfolgt über die Karosserie und das Interieur. Zu anderen Marken sind die Kriterien nicht im mehr im Quartett zu finden. 😉😉
Und Hauptsache der SQ5 TDI hat nicht so viel vom SQ7 angeschaut. Denn mit dem SQ7 hat Audi wohl große Probleme.
Sin dmir eigentlich weitestgehend unbekannt mit Ausnahme Ad Blue Software und Schlauch, ansonsten relativ unauffällig??
Zitat:
@boogie21 schrieb am 21. Februar 2019 um 16:54:38 Uhr:
Und Hauptsache der SQ5 TDI hat nicht so viel vom SQ7 angeschaut. Denn mit dem SQ7 hat Audi wohl große Probleme.