Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Ich war über jeden Tag den ich mit meinem SQ fahren konnte sehr glücklich, von daher kann ich nicht verstehen das man auf Biegen und Brechen so eine coole Kiste quitt sein will. 🙁

Im GLC Forum hast du ja auch schon etliche, zukünftig mögliche Konfigurationen für einen 43-er zur Diskussion gestellt, kann solch eine Hektik nicht nachvollziehen.

Ich habe für die Übergangszeit bis der Neue kommt von meinem Händler ein Leihfahrzeug gegen eine faire Monatsgebühr und das sollte in deinem Fall (im worst case) ja auch möglich sein.

Von daher mein Rat: Keep cool. 😁

Btt. 😉

Zitat:

@wastl50 schrieb am 24. März 2018 um 16:48:50 Uhr:


Ich war über jeden Tag den ich mit meinem SQ fahren konnte sehr glücklich, von daher kann ich nicht verstehen das man auf Biegen und Brechen so eine coole Kiste quitt sein will. 🙁

Im GLC Forum hast du ja auch schon etliche, zukünftig mögliche Konfigurationen für einen 43-er zur Diskussion gestellt, kann solch eine Hektik nicht nachvollziehen.

Ich habe für die Übergangszeit bis der Neue kommt von meinem Händler ein Leihfahrzeug gegen eine faire Monatsgebühr und das sollte in deinem Fall (im worst case) ja auch möglich sein.

Von daher mein Rat: Keep cool. 😁

Leichter gesagt als getan, weißt ja.....

Hallo allerseits, ich weis, das ist ein alter Hut aber ich habe auch tatsächlich erfahren,dass der sq5 als Diesel tatsächlich erst 2019 kommen soll. Deshalb möchte ich den genauen Benzinverbrauch des sq5 als tfsi erfahren.
Ich bin den sq5 als tfsi letztes Jahr über zwei Tage Probe gefahren und war über den Benzinverbrauch geschockt.
Wer hat einen und kann mir genau berichten, wo und wie er den Wagen fährt.
Oder ist der 3.0 als Diesel eine tatsächliche Alternative. Mann könnte ihn ja noch zu Abt schicken, dann hat er 325 PS.
Ich fahre selbst einen A6 3.0 tdi und am Wochenende einen S 5 Cabrio aber geschippt.
Und die Benzinverbräuche die angegebenen werden passen nie.
Muss dazu sagen, dass ich sparsam fahren kann, aber auch mal gängigeren Gas gebe.

Ähnliche Themen

Wie viele PS der kommende SQ5 TDI hat, weiß man doch noch nicht.

Man munkelt von ca. 350 Pferdchen...... denke in diese Richtung wird's auch gehen.....

Ich würde auf Biegen und Brechen auf den SQ5 Tdi warten. 350 Diesel PS ist eine andere Liga. Der Vergleich schon vom 8R mit 313 PS zum Tfsi FY mit 354 PS fand ich extrem im unteren Drehzahlbereich. In einen SUV gehört meiner Meinung nach ein Selbstzünder.

So sehe ich es auch, es lohnt sich auf den Diesel zu warten.......Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Drehmoment......:-)

Gute Antwort, mein Problem ich warte schon ziemlich lange und muss mich in den den nächsten Wochen entscheiden, weil es ist ein Dienstwagen. Deswegen auch der Verbrauch, der sollte auch berücksichtigt werden.

da kann ich den Entscheidungsdruck natürlich verstehen, aber zum TFSi würde ich nie wechseln. Dann lieber als Überbrückung was günstiges mit Diesel und Zuschlagen sobald der TDI bestellbar ist.......

ich mache es nun auch so dass ich auf zwei Jahre einen gut ausgestatteten 2,0 TDI nehme und danach sehe ich weiter, denke das ist ein guter Weg.

So Long,

Tom

Am liebsten würde ich ja meinen behalten, geht halt nun mal nicht. 2.0 ist mir zu langweilig, also habe ich mich auf einen S5 Sportback festgelegt für 3 Jahre, dann bleibt genügend Zeit, um die Entwicklung aus Mexiko abzuwarten.

Verbrauch im Durschnitt 11,27 L ( Wird , desto Wärme es wird , immer Weniger. In der Stadt : Kurzstrecken mit max. 25 KM Länge ) .
48% Stadt
44% Überland
8% Autobahn
Gruß Kurt

Hallo Kurt, bist beim SQ5 TDI und nicht beim SQ5 TSFI gelandet!

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 4. April 2018 um 19:37:09 Uhr:


Verbrauch im Durschnitt 11,27 L ( Wird , desto Wärme es wird , immer Weniger. In der Stadt : Kurzstrecken mit max. 25 KM Länge ) .
48% Stadt
44% Überland
8% Autobahn
Gruß Kurt

Zitat:

@mykuh schrieb am 5. April 2018 um 10:38:09 Uhr:


Hallo Kurt, bist beim SQ5 TDI und nicht beim SQ5 TSFI gelandet!

Zitat:

@mykuh schrieb am 5. April 2018 um 10:38:09 Uhr:



Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 4. April 2018 um 19:37:09 Uhr:


Verbrauch im Durschnitt 11,27 L ( Wird , desto Wärme es wird , immer Weniger. In der Stadt : Kurzstrecken mit max. 25 KM Länge ) .
48% Stadt
44% Überland
8% Autobahn
Gruß Kurt

War nur die Antwort auf @marktheo68 seiner Frage vom 3. April 2018 um 20:53:11 Uhr 😉
Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen