Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Aber da kannst du doch auch nichts gegen sagen, für einen nervösen Fuß ist es auch sehr gut?!

Ich meckere auch nicht, war nur über die 800km mit einem Tank verwundert. Mit meinem 3B mit 110PS bin ich damals bei viel kleinerem Tank nur vom Pott bis München gekommen. Der 4F mit 170PS und kleinen Tank reichte dann bis Salzburg. Ein 8PA 125PS als Benziner reichte nur bis Rothenburg o.d.T. Das einzige was mich ärgert ist der unnötige Mehrverbrauch für den Ökowahn. Das zieht sich leider wie ein roter Faden mit jedem neuen Auto so durch und hat damals mit 1l für nen DPF beim Golf gegenüber 3B schon angefangen.

Also wenn der Verbrauch für Dich so wichtig ist, dann ist dieses Fahrzeug oder überhaupt ein SUV vermutlich die falsche Wahl.

Das war mir schon bekannt und wegen Drehmoment, Luftfahrwerk etc. ist es der SQ5 TDI geworden. Man wird ja älter und war wohl leider der letzte Verbrenner Dank Ökowahn.

Ähnliche Themen

Mir geht es bzgl. Verbrauch nicht um den fin. Aspekt, aber wer einmal ein SUV hatte der Dir mit 15l auf 100 den Tank Leersaugt der freut sich beim SQ einfach über die entspannte Reichweite auf großen Strecken. Und selteneres Tanken im Alltag 🙂

Da schließe ich mich Klaus Reimers an, es ist sicher nicht die höchste Prio bei einem SUV in dieser Preisklasse möglichst sparsam zu sein, aber es entspannt ungemein wenn man Reichweiten über 800KM mit einer Tankfüllung fahren kann auch wenn man zügig unterwegs ist. Ich bin mit meinem bei einem Langzeitverbrauch von 8,3l. Das macht ihn für mich seit Jahren einfach zum perfekten Kombination für ein Familienfahrzeug.

Wobei beim FY SQ5 TDI der Unterschied zwischen Stand und über Land schon sehr groß ist.
Die letzte Tour an die Nordsee mit Kombnination aus Landstr. und Autobahn mit mittlerem Tempo (max 160) brachte so um 8l/100km, dagegen brauche ich im Stadtbetrieb ohne flinke Füße deutlich über 10l.

Kalte Maschine, fast nur Stopo&Go und weniger als 10km?
Dann vielleicht?
Hast Du die FL SQ von 2021 oder noch den alten?

Ich bin letztens gut 60min von einem Ende der Stadt ins andere gefahren plus etwas Vorortgegurke
und war unter 8.

So zügig es ging, keine Schnachfahrt auch keine quitschenden Reifen.
Ist gut ein L weniger als der TFSI auf der Strecke!

redet ihr hier über die FIS Anzeige im Cockpit?

also meiner Erfahrung nach lügt diese, wie bei allen Audis, die ich hatte. Die Anzeige werde ich mal demnächst etwas anpassen.

Meine Langzeitanzeige im FIS zeigt 8,1L/100km an, rechnerisch sind es aber 8,59L/100km (siehe Bild) bei 80% Überlandfahrt und eher etwas sportlich unterwegs.

Bei mir muss man also im den Wert im STG 17 Schalttafeleinsatz +6% auf 106 einstellen (106%). Beim 8R SQ5 musste ich auf 104 anpassen.

Trotzdem habe ich immer ein Grinsen und Spaß beim Fahren, wenn ich mir den Verbrauch ansehe😁

Verbrauch SQ5 TDI

Ja, das kann gut sein das der BC etwas zu gut ist, aber ob 0,5 L mehr oder weniger ist nicht der Punkt,
Du fährst mit dem V6 TDI selbst wenn Du Spaß hast und die 340 PS spüren willst weit unter dem was ein GTS oder AMG Benziner will.
Ob 9,8 oder 8,9 - das ist alles sehr gut ist und erlaubt Dir entspannte Reichweiten quer durch die Republik ohne Tankstopp.

klar spielt es keine Rolle. Wenn man aber die Möglichkeit hat, dann kann man doch optimieren 😉.

Ja sicher!

Der hohe Verbrauch in der Stadt fällt mir nur gerade auf, weil ich seit ein paar Wochen ausschließlich so unterwegs bin und gefühlt recht oft tanken musste. Deshalb habe ich mal nachgerechnet... aber sei es drum.. das Grinsen ist immer noch da... auch in der Stadt 🙂

wenn Du nur kurze Strecken und dann noch mit viel stop and go fährst sind die Anfangsverbräuche noch hoch. Bei meinem letzten kam auch noch hinzu dass er auf den ersten paar 1000 km mehr verbraucht hat als später… Und das bis Mai zu kalte Frühjahr spielt vielleicht auch eine Rolle…!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen