Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Hallo,
die Diesel sind vor ca. 3-4 Wochen rausgeflogen. Kurz vorher war der V8 Benziner parallel zum Diesel verfügbar.
Der Grund liegt gem. Auskunft meines Händlers bei den neuen Abgasnormen. Zusätzlich hatte der V8 Diesel Probleme mit Kraftstoffeintrag ins Öl bei Kurzstrecken. Audi konsolidiert außerdem gerne, dadurch lassen sich weiter Kosten sparen.
So zumindest die Antwort auf meine Frage (hinter vorgehaltener Hand).
Echt krass. Ich würde mir niemals einen SUV als Benziner kaufen. Aber es machen bestimmt trotzdem genug Abnehmer und im Ausland sowieso.
Zitat:
@MB-74 schrieb am 15. September 2020 um 09:37:25 Uhr:
Zitat:
@Heizungskoerper schrieb am 15. September 2020 um 08:24:26 Uhr:
Ich kann das hier geschilderte gut nachvollziehen. Zu einem SUV passt so ein potenter Diesel auch einfach besser als ein Benziner mit viel Leistung. Klar gibt es noch deutlich stärkere Benziner-SUVs auf dem Markt, aber ich erachte einen V6 oder V8 Selbstzünder auch für optimaler in einem solchen Fahrzeug. Lieber auf der Drehmomentwelle schwimmen als Drehzahlorgien feiern 😁
Aber leider sieht das die politisch gelenkte Autoindustrie anders und lässt den tollen Selbstzünder aussterben... so zu sehen am SQ7/SQ8, die stillschweigend von PS starken Benzinern ersetzt wurden. Ich frage mich nur wie die Hersteller damit Ihre CO2 Ziele und Flottenverbräuche hinbekommen wollen.... verkehrte Welt!
SQ7 und SQ8 mit Benziner verkauft sich wahrscheinlich nicht so oft wie als Diesel. Damit steigt die Chance, die CO2-Bilanz über die anderen Modellreihen auszugleichen.
Moin!
Kann mir jemand sagen, ob die SD-Slots im Handschuhfach auch beim Audi Sound System verbaut sind?
Grazie
Torsten
Ähnliche Themen
Die Antwort ist so nicht richtig.
Die die SD-Karten Slots hängen nicht von Sound System ab.
Einer ist beim Serien Radio dabei und der zweite kommt über das MMI Touch dazu. Siehe die beiden Auszüge aus der Preisliste vom noch ausgelieferten Modell.
In der Preisliste vom FL Q5 habe ich keine Infos zu den SD-Karten Slots gefunden.
Gruß XF-650
Zitat:
@4horsemen schrieb am 17. September 2020 um 09:51:23 Uhr:
Moin!
Kann mir jemand sagen, ob die SD-Slots im Handschuhfach auch beim Audi Sound System verbaut sind?Grazie
Torsten
Allzeit gute Fahrt! :-)
Zitat:
@4horsemen schrieb am 18. September 2020 um 13:36:55 Uhr:
Eben abgeholt. Es sind 2 SD Slots vorhanden!
Ich denke eher die wollen Ihren teuren Elektroschrott (Hybrid) an Mann bringen, der hat ja bekanntlich noch keinen Vorteil (ausser Steuer) gegenüber einem potenten Diesel für den Kunden.
(...bei dem Wechseltempo haben wir aber bestimmt nächstes oder übernächstes Jahr wieder die Diesel für die S- Modelle !)
Schönes WE
Zitat:
@audifan25tdi schrieb am 18. September 2020 um 15:57:37 Uhr:
Ich denke eher die wollen Ihren teuren Elektroschrott (Hybrid) an Mann bringen, der hat ja bekanntlich noch keinen Vorteil (ausser Steuer) gegenüber einem potenten Diesel für den Kunden.(...bei dem Wechseltempo haben wir aber bestimmt nächstes oder übernächstes Jahr wieder die Diesel für die S- Modelle !)
Schönes WE
Sehr fachlich fundierter und sachlicher Kommentar 🙄 - sowas kenne ich bisher nur aus irgendwelchen Hothatch-Foren 😁
Danke schön, so fachlich und sachlich empand ich es eigentlich nicht, war mehr ein enttäuschter Ausblick in die befürchtete Zukunft.
Ne mit Polo GTI hab ich nun wirklich nix am Hut, Mißverständnis!
LG
Zitat:
@audifan25tdi schrieb am 18. September 2020 um 20:36:15 Uhr:
Danke schön, so fachlich und sachlich empand ich es eigentlich nicht, war mehr ein enttäuschter Ausblick in die befürchtete Zukunft.
Ne mit Polo GTI hab ich nun wirklich nix am Hut, Mißverständnis!
LG
Ich bin auch durchaus der Meinung, dass weder eMobilität noch die Hybriden momentan in jeder Situation uneingeschränkt sinnvoll einzusetzende Technologien sind. Wobei es bei vielen hier ja anscheinend gut funktioniert. Aber irgendwie hat jede Technologie mal „klein“ angefangen und hat auch seine Berechtigung. Sicher ist mir - insbesondere wegen meines Fahrprofils ... Anhänger/Langstrecken - ein großer Diesel auch lieber, bin aber weit davon entfernt alles Neue zu verteufeln. Beim SQ7/SQ8 beschwert sich schließlich auch niemand, dass V8 TDI zusätzlich über einen elektrischen Kompressor mit 48V Technologie und quasi Mild Hybrid aufgepumpt wird.
Alles richtig, es wird ja auch nix verteufelt, jede Technologie für ihren Einsatzzweck hat ihre Daseinsberechtigung. Aber ausgereifte Technologie aus dem Programm zu nehmen nur um unausgereifte Technologie zu vermarkten, dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
Viele nicht medienhörige Kunden wollen halt für ihren Einsatzzweck noch die Dieseltechnologie, da ist es nicht angebracht die Kunden auf Hybrid umzuerziehen. Der Kunde entscheidet welches Produkt überlebt, nicht der Hersteller und schon gar nicht die Politik; nur so kann Markt nachhaltig funktionieren und den besten Unternehmen (Produkt) das Überleben in der globalisierten Welt (Markt) sichern.
Nur meine Meinung...
Bin ich zu 100% bei Dir. Leider ist es aber doch die Politik und die Controller der Konzerne, die hier die Entscheidungen maßgeblich beeinflussen - 🙄