Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Hallo,
vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Ich hoffe doch, das sind Ausnahmen und nicht die Regel für den 3 Liter Motor. Will mir sobald der neue SQ5 erscheint auch einen bestellen, da wäre es natürlich unschön, wenn der Motor derart bescheiden langlebig konstruiert ist.
Es ist kein Einzelfall das habe ich in Erfahrung bringen können! Das ganze geschieht vollkommen ohne Vorwarnung, auch der Ölstand passte und der Service war pünktlich gemacht worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flo728 schrieb am 19. Juli 2020 um 06:09:36 Uhr:
Es ist kein Einzelfall das habe ich in Erfahrung bringen können! Das ganze geschieht vollkommen ohne Vorwarnung, auch der Ölstand passte und der Service war pünktlich gemacht worden.
Ihr macht mir Angst ( EZ: 7/19 ) 😰
Zitat:
@flo728 schrieb am 19. Juli 2020 um 06:09:36 Uhr:
Es ist kein Einzelfall das habe ich in Erfahrung bringen können! Das ganze geschieht vollkommen ohne Vorwarnung, auch der Ölstand passte und der Service war pünktlich gemacht worden.
Hallo,
hast du dafür Referenzen? Bisher habe ich über den VW EA897evo2 im Grunde nur recht wenig negatives finden können.
Bei deinem SQ5 mit unter 30k Km wäre doch der erste Service noch gar nicht fällig gewesen? Trotzdem sehr merkwürdig. Die V8 TDI haben Probleme mit Ölverdünnung, hier reißen die Pleuel ab ...
Falls jemand noch weitere Fälle kennt, wäre es schön, diese hier aufzuzeigen.
Aber wie kommst Du jetzt auf den ersten Service und was hat das damit zu tun? Nur als Verständnisfrage.
Meinst Du den aktuellen V8 TDI wie zum Beispiel im Q8 verbaut ist?
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 19. Juli 2020 um 12:26:09 Uhr:
Aber wie kommst Du jetzt auf den ersten Service und was hat das damit zu tun? Nur als Verständnisfrage.Meinst Du den aktuellen V8 TDI wie zum Beispiel im Q8 verbaut ist?
Hallo,
der Kollege berichtete ja vom SQ5 seines Vaters mit knapp 27t Km Laufleistung. Wobei der erste Service ja entweder nach zwei Jahren oder 30t Km fällig wird. Der SQ5 TDI wurde ja eh erst seit 05/19 ausgeliefert. Daher erwähnte ich das.
Korrekt, ich beziehe mich auf den aktuellen V8 4.0 TDI der im SQ7 / SQ8 angeboten wird. Da liest man leider auch die Leute ihr Leid klagen.
Naja aber habe ich da jetzt einen Denkfehler? Ich verstehe jetzt trotzdem nicht was der erwähnte Motorschaden mit dem Service zu tun hat.
Na dann Gute Nacht. Ist bekannt wie sich da Audi bezüglich Gewährleistung/Kulanz verhält?
Ölwechselservice war nach 22 tsd km fällig nicht die große Inspektion. Und trotzdem habe ich für meinen Vater regelmäßig im MMI Öl kontrolliert es war weder Zuviel noch zu wenig. Aber folgendes kann ich auch noch berichten: nach 12 tsd km neue Reifen auf Garantie weil die vorderen abgefahrenen waren aufgrund falscher achsgeometrie. Pre Sense grundlos vollbremsungen. Turboloch und extrem verzögertes Ansprechverhalten. Übrigens aus motorschongründen ist bei uns start stopp immer aus hat aber auch nicht geholfen.. weitere Mängel abstürzendes MMI und Telefon, klappernde Teile der Innenausstattung. Ich hoffe bei porsche wird das für ihn besser. Nach 40 Jahren Audi endet hier das für meinen Vater Dipl.-Ing Peter Erl für immer. Er hat schon viel erlebt bei Audi vor allem mit dem 1995 Audi A8 aber das hier schlägt dem Fass dem Boden aus. Nicht auszudenken wenn das beim Überholen passiert wäre....
Hallo,
danke dir für den ausführlichen Bericht. Ich persönlich werte Negativnachrichten immer als nicht nur unerhebliches Entscheidungsindiz. Man hat einfach so viel Ärger, den man sich ja nicht ins Haus holen muss.
@flo728 Hallo flo728, habe erhebliche Probleme mit den Assistentenzsystemen - eine Frage - ist für die grundlosen Bremsungen etwas im Fehlerspeicher hinterlegt? Lg
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 19. Juli 2020 um 15:03:32 Uhr:
@flo728 Hallo flo728, habe erhebliche Probleme mit den Assistentenzsystemen - eine Frage - ist für die grundlosen Bremsungen etwas im Fehlerspeicher hinterlegt? Lg
Im Fehlerspeicher ist da nichts, der wird als Ringspeicher genutzt und hat nur so die letzte halbe Stunde für solche Ereignisse. Hatte das gleiche Problem unf beim Freundlichen vorgesprochen, der konnte aber nicht helfen oder was auslesen. Ob und wenn ja die was hinter den Kulissen gemacht haben weiss ich natürlich nicht. PreSense hab ich jetzt auf mittel gestellt, seitdem hab ich keinen Stress mehr damit.